Inhalt des Artikels:
Pachir-Haushalte haben sich bis zu den gleichen Hauspflanzen gewachsen. Diese tropische Pflanze stammt aus den Sumpfgebieten Süd- und Mittelamerikas. Mit 24 Ansichten. Nach einigen Informationen gehört die Pflanze zur Familie der Malvaceae, nach anderen Quellen zählt sie jedoch zu den Baobab-Arten. Häufig wird ein Pakhira als Guiana-Kastanie oder Malabar-Kastanie bezeichnet, da sie äußerlich einer normalen Kastanie ähnelt.
Pachyra-Arten für die Innenanbaukultur
Die beliebteste Kulturform für zu Hause ist Pachira aquatika, sie wird auch als Wasserpflanze bezeichnet. Seine Früchte sind essbar, können aber auch als Ganzes verwendet werden, sie bilden jedoch häufig Mehl für die weitere Zubereitung eines Getränks, das an heiße Schokolade erinnert.Äußerlich ähnelt diese Pflanze einem Flaschenbaum und wird daher häufig in der Bonsaikultur verwendet.
Der Anbau von Pachyr zu Hause ist ziemlich langsam und die Pflanze erreicht eine Höhe von maximal 3 m, während sich Wasser in der Höhle zwischen Rinde und Holz ansammelt. In ihrer natürlichen Umgebung kann die Pflanze eine Höhe von 20 m erreichen. Die Blätter sind ledrig, dunkelgrün und wachsen auf langen Stecklingen. Sie können eine glatte Krone grün sehen. Die Blütezeit dieser Art beginnt nur im Juni und dauert bis November. Bei entsprechender Pflege kann Pachira Aquatic fast das ganze Jahr über blühen. Es ist bemerkenswert, dass es während dieser Zeit keine Blätter abwirft, was für ähnliche Pflanzenarten typisch ist.
Anbauregeln
Die Eigenschaften der Leistenpflege sind ziemlich einfach, sodass auch Anfänger eine Pflanze anbauen können. Junge Exemplare bekommen jedoch über einen langen Zeitraum ein charakteristisches Aussehen - es braucht Jahre, um Triebe zu bilden, sowie um Bestockung. In der Regel beginnt die Verzweigung erst, wenn die Pflanze eine bestimmte Höhe erreicht - mindestens 2 Meter. Zum Anpflanzen können Sie den Boden mit einem durchschnittlichen Nährwert verwenden.
Wenn der Pahira braune Blattspitzen hat, kann dies auf unzureichende Bewässerung oder zu trockene Luft im Raum hindeuten. In einigen Fällen kann es sich um Zugluft handeln.
Standort und Beleuchtung
Es ist vorzuziehen, Pachira zu Hause an den westlichen oder östlichen Fenstern anzubauen. Damit sich die Pflanze in einem normalen Rhythmus entwickeln kann, ist es wichtig, sie vor direktem Sonnenlicht zu schützen, insbesondere von 10 bis 17 Uhr. Im Sommer verträgt die Pflanze wie alle tropischen Vertreter frische Luft. Zu diesem Zweck kann Pachira ohne starken Luftzug, Niederschlag oder direktes Sonnenlicht an einen offenen Ort gebracht werden. Es wird nicht empfohlen, die Pachira den Heizungen gegenüberzustellen.
Pakhira aquatika benötigt helles und diffuses Licht zu Hause. Wenn Sie solche Bedingungen nicht angeben, beginnt sich der Stamm der Pflanze zu strecken, was zu einem Dekorationsverlust führen würde.
Bewässerung und Luftfeuchtigkeit
Pahira bevorzugt viel Wasser. Es ist jedoch darauf zu achten, dass kein Wasser auf den Kofferraum fällt. Sie können warmes Wasser mit geringer Härte verwenden. Die Bewässerung erfolgt auf dem Topfdurchmesser. Im Frühling und Sommer sollte es moderat sein. Es ist sehr wichtig, zu warten, bis die oberste Bodenschicht getrocknet ist, bevor sie wieder bewässert wird. In der Herbstperiode toleriert die Pflanze leicht das Fehlen von Feuchtigkeit, sollte jedoch ein übermäßiges Austrocknen des Bodens vermeiden. Wenn die Pachira nicht ausreichend bewässert wird, besteht die Gefahr, dass ihre Blätter hängen bleiben. Bei übermäßiger Feuchtigkeit kann die Pflanze verrotten.
In Bezug auf die Luftfeuchtigkeit spielt dieser Indikator bei der Kultivierung dieser Art keine besondere Rolle. Selbst mäßig trockene Luft wirkt sich nicht negativ auf die Malabar-Kastanie aus. Die Pflanze bevorzugt jedoch das regelmäßige Sprühen. Sie sollten mindestens 1-2 mal pro Woche durchgeführt werden. Verwenden Sie dazu nur weiches Wasser. Wie beim Wässern ist es wichtig sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit auf den Stamm fällt. Dies kann schnell zum Verrotten der Anlage führen.
Beschneidungsregeln
Krankheiten der Kastanie Kastanien sind meistens die Folge von Analphabeten. Um solche Folgen zu vermeiden, ist es wichtig, die Anlage ständig sorgfältig zu pflegen. Das Beschneiden der Pachira erfolgt im Frühjahr, wenn die Pflanze am besten auf dieses Verfahren reagiert. Schneiden Sie die oberen Äste ab, die mehr als die anderen nach oben gezogen werden. An den Stellen, an denen das Beschneiden durchgeführt wurde, ist die Pflanze mit einer dickeren Krone überwachsen. Nach dem Beispiel von verkümmerten Bäumen wird der Pachyre häufig versucht, eine abgerundete Form zu geben, die einer Kugel ähnelt. Das Zuschneiden gibt ihm einen dekorativen Look. In Fachgeschäften gibt es manchmal Fälle, in denen sich Stängel miteinander verflechten. Zu Hause können Sie dieses Ergebnis auch erreichen, dies erfordert jedoch besondere Fähigkeiten und Erfahrung.
Reproduktionsmerkmale
Wenn Sie eine tropische Pflanze wie Pachira erfolgreich anbauen möchten, ist die Samenvermehrung die einfachste Option. Die Pflanze vermehrt sich auf diese Weise ganz einfach mit der richtigen Bodentemperatur bis zu 30 Grad. Es sei darauf hingewiesen, dass veraltetes Saatgut dafür nicht geeignet ist, da es bei längerer Lagerung an Keimung verliert. Es ist vorzuziehen, junge Samen zu verwenden. Sie werden in der üblichen Mischung ausgesät. Stark mit Erde besprenkeln lohnt sich nicht. Es reicht aus, die Samen mit weichem Wasser ein wenig zu besprühen und dann mit Glas zu bedecken. Sie können auch eine Plastiktüte verwenden. Während mindestens drei Wochen Pflanzung sollte ständig kontrolliert, gelüftet und mit Wasser besprüht werden. Bei richtiger Pflege erscheinen Sämlinge ziemlich schnell.
Pachyra-Reproduktion durch Stecklinge ist eine weitere beliebte und effektive Option. Dazu werden Stecklinge mit einer Ferse aus der Pflanze geschnitten. Es ist ratsam, dies am Ende des Sommers zu tun, um Schäden zu minimieren.
Als nächstes müssen sie in einer nassen Mischung aus Sand und Torf ausgelegt werden, die wie bei der Samenvermehrung bedeckt ist. Es ist sehr wichtig, die richtige Feuchtigkeits- und Wärmeart zu beachten. Nach ein paar Monaten einen jungen Baum wachsen lassen.