Inhalt des Produkts:
Bis vor kurzem konnten Länder der ehemaligen UdSSR mit den Tropen Asiens, Amerikas und Afrikas bei der Anzahl der Chlorophyten pro Quadratmeter mithalten. Dies ist keineswegs überraschend, da die häusliche Pflege von Chlorophytum zu Hause keinen großen Aufwand erfordert. Die erkennbaren Rosetten aus grünen oder bunten hängenden Blättern waren nicht nur in Wohnungen zu finden, sondern auch in der großen Mehrheit der Institutionen.
Leider hat sich das Interesse an wenig Chlorophyten aufgrund des Massenauftritts beim Verkauf beispielloser Kulturen merklich abgekühlt. Die fortlaufende Auswahl hilft jedoch, verlorene Führungspositionen wiederzugewinnen, und diese Pflanzen sind hinsichtlich ihrer Fähigkeit, die Luft zu reinigen, fast nicht gleichwertig.
Wie zu Hause für Chlorophytum sorgen? Welche Pflanzenarten verdienen einen Platz in der Sammlung des Gärtners?
Von den zweihundert existierenden Arten werden nur wenige Vertreter der Gattung als Topfpflanzen gezüchtet. Alle sind unprätentiös, aber aufgrund der Unterschiede in der natürlichen Lebensweise hat die häusliche Pflege für verschiedene Arten von Chlorophyten ihre eigenen Eigenschaften.
: Arten von Innen-Chlorophytum.
. Meistens finden Sie in den Zimmern Chlorophytum mit Haube. Junge Exemplare sind nicht zu interessant. Sie haben überwiegend grünes, lineares Laub, das im Laufe der Zeit in einem zerfallenden Auslass gesammelt wird. Um die aus der Kindheit bekannten Aquifolia-Pflanzen zu transformieren, helfen Babys, die an langen Trieben hängen.
An den gleichen Trieben sieht man oft kleine sternförmige Blüten weißer Farbe. Chlorofitumas in Hängetöpfen sind besonders süß und erinnern an Karussells von Kindern, unter denen Pferde unter die Kuppel springen.
Heute stehen Pflanzenliebhabern nicht nur grüne, sondern auch bunte Formen zur Verfügung.
Dank der Auswahl auf der Fensterbank können Sie Chlorophytum mit grün-weiß gestreiften oder effektiv geschwungenen, fast geschwungenen Blättern anbauen.
Neben dem Spuk von Büros, Kindergärten, Krankenhäusern und Häusern - Chlorophytum mit Haube, befindet sich auf den Fensterbrettern ein Platz für geflügeltes Chlorophytum oder Orchidstellar. Die Pflanzen sehen sehr ähnlich aus, und Blumenzüchter verdienen dank der orangefarbenen Blattstiele die Aufmerksamkeit.
Sie heben sich deutlich vor dem Hintergrund glatter, breit lanzettlicher Grüns ab und gaben dem Chlorophyten den Namen "Feuerblitz" oder "Orange auf Grün".
Wie zu Hause für Chlorophytum sorgen?
Bekannt für die Unprätentiösität und Ausdauer des Chlorophytums, können wir Anfänger und diejenigen, die Vergesslichkeit oder Beschäftigung häufig vergessen, ihre grünen Stationen auf jeden Fall empfehlen.
Ohne Pflanzen, in der Hitze oder in der Kälte zu bleiben, verlieren die Pflanzen die Helligkeit des Laubs, hören auf zu wachsen, überleben jedoch aufgrund der spezifischen Nährstoffreserven in den verdickten Wurzeln. Es ist notwendig, Chlorophytum auf angenehme Bedingungen zu übertragen, die meisten Blätter erhalten ihr früheres, frisches Aussehen zurück. Und doch solltest du das Schicksal nicht versuchen!
Welche Bedingungen benötigen Innenblumen? Wie kann ich die Pflege von Chlorophytum Orange und Hauben zu Hause organisieren?
Der Platz für einen Topf mit Chlorophyt wird so gewählt, dass die Pflanze mindestens 12 Stunden am Tag in diffusem Licht steht. Bei verschiedenen Formen sollte die Beleuchtung etwas heller sein als bei den vollständig grünen Verwandten. Wenn sich die Blüte der Sonne als unzureichend anfühlt:
- wird die bunte Pflanze allmählich grün und verliert ihre helle Streifenfarbe;Grüne
- -Arten verblassen, und ein längerer Aufenthalt im Schatten führt zur Gelbfärbung der Blätter.
Für alle Chlorophyten bedeutet das Fehlen von Licht das Aufhören des Wachstums bis zum Austrocknen bereits gebildeter Tochterauslässe.
Daher wird ihm bei der Hauspflege von Chlorophytum wie auf dem Foto ein Platz an den östlichen oder westlichen Fenstern zugewiesen. Auf der Südseite platzieren Sie den Topf besser in den Raum. Im Sommer ist es sinnvoll, die Blumen an die frische Luft zu bringen, und im Winter kann und sollte man hervorheben. Aber hier ist es wichtig, es nicht zu übertreiben. Wenn es reichlich Sonnenlicht gibt und wenn die Pflanzen direkten Strahlen ausgesetzt werden, erscheinen die Blätter zuerst hell und dann getrocknete, braune Brandflecken.
Die regelmäßige Pflege von Chlorophytum zu Hause wird auf Bewässerung, mäßige Düngung und Umpflanzung reduziert, wenn die kräftigen Wurzeln der Pflanze das gesamte Volumen des Topfes ausfüllen.
Für ein angenehmes Leben reicht eine Temperatur von 18–25 ° C für eine Kultur aus. Wenn der Topf in der kalten Jahreszeit kühl bleibt, behält die Pflanze ihren Inhalt bei 10–12 ° C, jedoch nur in trockenem Boden. Das Gießen zu einem solchen Zeitpunkt ist mit Wurzelverfall und Tod behaftet. In einem wärmeren Raum wird die Blume regelmäßig bewässert, wartet jedoch darauf, dass der Großteil des erdigen Komas trocken ist. Mit Beginn des Frühlings und im Sommer, besonders bei Hitze, nimmt die Bewässerung zu.
Chlorophytum liebt weiches, besseres Regenwasser, verträgt jedoch die Bewässerung mit normalem Leitungswasser, das seit einigen Tagen ohne Verwirrung getrennt wurde.
Vom Frühling bis zum tiefen Herbst, bis die Blüte die Rosetten und Blüten bildet, wird sie mit komplexen Mitteln für Zimmerpflanzen mit dekorativem Laub gefüttert. Die Häufigkeit der Befruchtung variiert je nach Zustand der Blüte 1 bis 2 Mal pro Monat. Eine Überfütterung von Pflanzen lohnt sich nicht, da sie die eigene Immunität zu schwächen und die Abwehr von Schädlingen zu mindern droht.
Im Gegensatz zu anderen Kulturen in Innenräumen benötigt Chlorophytum keine Sprays oder andere Maßnahmen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Und doch kann der Florist die Frage hören: „Was soll ich tun, wenn die Blattspitzen des Chlorophytums trocken sind?“ Dieses Symptom kann auf übermäßige Lufttrockenheit hindeuten. Häufig deutet dies jedoch auf mangelnde Bewässerung hin. Wenn der Boden rechtzeitig angefeuchtet ist und eine von der Pflanze so geliebte warme Dusche in die Praxis umgesetzt wird, sind die neuen Blätter von unten bis zu den Spitzen saftig und hell.
Wenn sich getrocknete Blütenstiele an der Blüte, den Tochterausläufen oder den Blättern befinden, werden sie entfernt, um die Ansiedlung von Schädlingen oder Pilzen zu vermeiden. Es ist besonders wichtig, die Hygiene des im Garten gepflanzten Chlorophytums für den Sommer zu überwachen.
Transplantation und Vermehrung von Chlorophytum
Chlorophyta sind schnell wachsende krautige Pflanzen mit einem starken Wurzelsystem. Wenn sie wächst, füllen die Wurzeln schnell den gesamten Topf und verdrängen den Boden. In diesem Fall sollte die Chlorophytum-Transplantation nicht vermieden werden. Sie wird im Frühjahr durchgeführt, und das Verfahren kann und sollte mit der Teilung des erwachsenen Busches kombiniert werden.
Bei richtiger Pflege, Gießen und Anziehen blüht die Pflanze nicht nur aktiv, sie bildet Babys, sondern bildet auch junge Blätter aus dem Busch. Wenn sie nicht rechtzeitig entfernt werden, kann die dichte Vorhangkrümmung von Chlorophytum wie in der Natur einen Durchmesser von einem Meter erreichen, aber die Intensität der Blüte nimmt stark ab.
Einige Arten wie Chlorophytum orange geben an den Enden der hängenden Triebe keine bekannten Auslässe ab. Daher ist es in diesem Fall nur mit Hilfe von Samen und dem Teilen des Busches möglich, eine neue Blume zu erhalten.
Jungpflanzen haben in der Regel bereits ein eigenes Wurzelsystem und wurzeln schnell, nachdem sie Chlorophytum in einen neuen Topf gepflanzt haben. Gleiches gilt für die Umlagerung von Pflanzen in einen größeren Container. Töpfe für großes Chlorophytum kaufen besser Keramik mit dicken Wänden. Dünner Kunststoff hält dem Druck des Wurzelsystems manchmal nicht stand und es bilden sich große Längsrisse. Pflanzen fühlen sich in Hängetöpfen und auf stabilen Stützen gut an.
Wenn Sie einen Busch teilen und Chlorophytum mit Rosetten reproduzieren, sind Plastiktöpfe nicht verboten. Solche Exemplare können in andere Kulturen mit ähnlichen Bedürfnissen und Gewohnheiten transplantiert werden.
Sowohl in Einzelpflanzungen als auch in der Nähe von anderen Pflanzen wird Chlorophytum, das kein Gedränge mag, alle 2-3 Jahre transplantiert. Blumenerde sollte nahrhaft sein, Feuchtigkeit verbrauchen und aktiv belüftet werden. In dichtem Boden verlangsamen Pflanzen das Wachstum, die Wurzeln beherrschen das Volumen des Topfes langsamer, das Laub ist nicht so üppig und hell. Für die Transplantation können Sie sowohl ein vorgefertigtes Universalsubstrat verwenden, als auch Humus hinzufügen, und die Mischung selbst auf der Grundlage von Grasland, Humus und Sand herstellen.
Junge Pflanzen werden während der Reproduktion von Chlorophytum mit Rosetten in das gleiche Substrat gepflanzt. Große Kinder, die genügend Wurzelknospen haben, werden sofort in separate Töpfe überführt. Kleinere Größe und schwache Steckdosen sollten besser im Wasser vorgefüllt werden, wo sie innerhalb weniger Tage Wurzeln schlagen und für die Umpflanzung bereit sind.