
Was ist eine MDF-Platte?
MDF-Platte ist ein Baumaterial für die Dekoration und gehört zur Economy-Klasse. In Russland wurde dieses Baumaterial kürzlich im Vergleich zu anderen Ländern verwendet und hat bereits große Popularität erlangt.
Inhalt:
- Definition ↓
- Funktionen ↓
- Vor- und Nachteile von Paneelen ↓
- Notwendige Werkzeuge für die Arbeit mit Paneelen ↓
- Methoden zur Befestigung von MDF-Platten an der Wand ↓
- Montage von MDF-Platten an der Wand ↓
- Rahmenmontage ↓
- Montage aufkleben ↓
- Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung ↓
- Richtlinien zur korrekten Befestigung der Paneele an der Wand ↓
- Tipps / Tricks / mögliche Fehler ↓
MDF-Materialien sind in zwei Ausführungen erhältlich: mit glatter und geprägter Oberfläche. Um eine glatte Oberfläche zu erzielen, wird eine Laminierfolie auf das Teil aufgebracht. Um eine Reliefoberfläche herzustellen, müssen Sie zuerst das erforderliche Muster ausschneiden und dann die Oberfläche mit Lack bedecken, um das Produkt zu schützen. MDF ist in Regalelemente, Fliesenmaterialien und Plattenprodukte unterteilt.
Definition
MDF-Platte - Dies ist eine Platte mit einer Faser-Holz-Struktur, die aus der Altholzproduktion hergestellt wird. Sie sind mit einer Folie laminiert, die die ästhetischen und funktionalen Eigenschaften des Produkts verbessert.
Funktionen
Die Hauptfunktion dieses Materials wird als dekorative Funktion angesehen. Aufgrund seiner Stärke können verschiedene dekorative Elemente darauf montiert werden. Die Funktionen des Veredelungsmaterials umfassen Schallschutz- und Wärmehalteeigenschaften. Wird für die Rekonstruktion von Wänden und Decken verwendet. Sie werden sowohl zur Dekoration von Wohnungen und Häusern als auch für Bürogebäude und Büroräume eingesetzt.

Vor- und Nachteile von Paneelen
Vorteile:
- Feuchtigkeitsbeständigkeit. Bei Bedarf mit warmem Wasser und Reinigungsmitteln waschen.
- Haltbarkeit. Es hält schweren Belastungen stand und ist viel stärker als Spanplatten, wodurch das Material den Verbrauchermarkt anführt.
- Preis Sie sind kostengünstig, was die Nachfrage im Vergleich zu ähnlichen Materialien deutlich erhöht.
- Aussehen. Sie erlauben es, kreative Fantasien nicht einzuschränken und zum Leben zu erwecken. Sie haben ein attraktives Aussehen.
- Schlechte Wärmeleitfähigkeit Aufgrund dessen, was passiert, lassen sie keine Wärme durch Wanddämmung.
- Langlebigkeit. Bei richtiger Pflege halten sie viele Jahre.
- Pilze und Schimmel treten nicht auf den Platten auf.
- Installation. Schnell und einfach auf der Oberfläche anzubringen, was viel Zeit spart.
- Bearbeitung. Einfach an der Maschine zu schneiden.
Nachteile:
- Gewicht Schwer genug, was den Transport erschwert.
- Staub Bei der Arbeit ist Staub von diesem Material unvermeidlich, der schädlich ist, wenn er in die Atemwege gelangt.
- Löcher. Die Notwendigkeit, Löcher in das Material zu bohren.
- Harze Verwenden Sie bei der Herstellung von Klebstoffen Harze, die schädliche Substanzen freisetzen können.
Notwendige Werkzeuge für die Arbeit mit Paneelen
Für die Arbeit mit MDF-Panels benötigen Sie möglicherweise Standard-Installationstools:
- Tischlerwerkzeug, Schraubendreher, Hammer, Zange.
- Reiki oder Profil.
- Baukleber.
- Minvata.
- Sockelleisten und Ecken.

Methoden zur Befestigung von MDF-Platten an der Wand
Um das Gehäuse an der Wand zu befestigen, werden hauptsächlich zwei Methoden angewendet: Rahmen und Kleber.
Frame-Empfang. Bei dieser Methode wird ein Rahmen zum Anbringen der MDF-Platten selbst an diesem aufgebaut. Die Methode ähnelt Gipskartonplatten.
Klebetechnik. Der einfachste und schnellste Weg, dieses Baumaterial zu verlegen. Deutlich verkürzte Betriebszeit, da Sie keinen Metall- oder Holzrahmen bauen müssen. Bei dieser Methode wird einfach an eine Wand geklebt. Die Paneele werden in Spike-Groove-Technik miteinander verbunden.
Montage von MDF-Platten an der Wand
Rahmenmontage
Der Rahmen wird so montiert, dass die Richtung der Profile horizontal ist. Mit Hilfe einer Ebene wird eine Ebene zur Montage des Rahmens gezeichnet, nach der Führungsprofile montiert werden. Vertikale Profile werden in einem Abstand von drei Metern an der Wand angebracht, was der Standardlänge entspricht.
Dazwischen befinden sich horizontale Profile im Abstand von einem halben Meter. Die Profile werden mit speziellen Krabben miteinander verbunden und mit speziellen Halterungen an der Wand befestigt. Die Hauptarbeit ist die Installation des Rahmens. Die Installation der Produkte selbst ist unkompliziert und jeder kann damit umgehen. Befestigen Sie sie mit Klammern (Kleimern).
Das Produkt verfügt über eine spezielle Nut für den Kleimer, die für eine zuverlässige Befestigung sorgt. Dies beeinträchtigt jedoch nicht die Verbindung der Produkte untereinander. Es ist zu beachten, dass sich das unterste Profil auf dem Boden befinden muss, damit Sockelleisten zuverlässig befestigt werden können.
Montage aufkleben
Vor Arbeitsbeginn ist zu ermitteln, welcher Leim benötigt wird. Der Leim sollte folgende Eigenschaften haben:
- Plastizität auch nach dem Trocknen. Solche Baumaterialien haben die Fähigkeit, sich bei starkem Temperaturabfall und hoher Luftfeuchtigkeit zu verformen. Daher sollte der Klebstoff dies ausgleichen.
- Dichte. Der Klebstoff sollte dick genug sein, da die Oberflächen, auf denen die Paneele montiert werden, nicht immer glatt sind. Es sollte möglich sein, Klebstoff in verschiedenen Schichten aufzutragen.
Bei einer solchen Installation müssen zunächst die Wände von Staub und Schmutz befreit werden. Die beste Option ist es, sie zu erden. Nach dem Trocknen der Grundierung war es an der Reihe, sich selbst zu kleben. Kleber in großen Tropfen wird in einem Schachbrettmuster aufgetragen. Drücken Sie anschließend auf das Gehäuse und reißen Sie es ab. Somit kommt sie nicht unter ihrem Gewicht ab.
Nach der Trennung sollten fünf Minuten vergehen und schließlich haften bleiben. Das Verkleben der Paneele ist nicht schwierig, was nicht über das Schneiden gesagt werden kann. Es muss sorgfältig zugeschnitten werden, da das Erscheinungsbild des Raumes davon abhängt.
Installationsfunktionen für beide Methoden:
- Winkel. Es ist zu beachten, dass sich die Haut nicht verbiegt. Um eine Ecke abzudecken, muss die Platte abgeschnitten werden. Die beschnittenen Kanten werden mit einem Spezialeinsatz verschlossen, der für Außen- und Innenecken verwendet wird.
- Das allererste Paneel ist eben eingebaut, damit es keine Verzerrungen gibt, und es ist gut befestigt. Jeder oder alle zwei Meter müssen mit einer vertikalen oder Laser-Wasserwaage überprüft werden.
Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Es ist notwendig, die MDF-Platten auszuwählen, die in Farbe und Hersteller geeignet sind.
- Wie werden die MDF-Platten an der Wand befestigt?
- Die Wahl des Klebers - für die Klebemontage. Profilauswahl - für die Rahmenmontage.
- Rahmenkonstruktion (für die Rahmenmethode).
- Verklebung oder Montage.
- Kleber fünf Minuten einwirken lassen (für die Klebermethode).
- Abschlussbefestigung (für Klebermethode).
- Einbau eines Spezialeinsatzes zum Schließen von Ecken.

Richtlinien zur korrekten Befestigung der Paneele an der Wand
- Wir nehmen ein Detail des Gehäuses und messen es. Gegebenenfalls den Überschuss vorsichtig abschneiden. Jetzt müssen Sie das Paneel an der Wand befestigen und prüfen, ob der Schnitt korrekt ausgeführt wurde. Wir schrauben das erste Paneel mit Schrauben, das je nach Niveau installiert wurde (die Schrauben sollten sich an Stellen befinden, die anschließend verborgen werden). Wir tragen Kleber durch eine Tropfenmethode in einem Schachbrettmuster auf. Fest gegen die Wand drücken und sofort abreißen. Es ist notwendig, dass der Kleber für etwa fünf Minuten trocken ist. Wieder lehnen wir uns gegen die Wand, aber diesmal kleben wir sie dauerhaft.
- Die Wände erden. Als nächstes müssen Sie den Rahmen setzen. Wir setzen Kleimere in spezielle Rillen ein. Wir lehnen die Platte an den Rahmen und befestigen die Klammer. Für alle Arten von Abschlussarbeiten müssen Sie eine Stufe zur Hand haben. Die Paneele sollten deutlich darauf stehen.
Tipps / Tricks / mögliche Fehler
Wenn es üblich ist, Holz anstelle eines Metallrahmens zu verwenden, muss dieser mit einem speziellen feuerfesten Mörtel behandelt werden.
Experten empfehlen, das Material vor dem Einbau einige Tage im Raum zu belassen, um Lücken zwischen den Teilen zu vermeiden.
Es wird empfohlen, MDF-Platten bei einer Temperatur zu installieren, die unter der Temperatur liegt, die ständig im Raum herrscht. Mit steigender Temperatur beginnt sich das Material auszudehnen und haftet enger aneinander.
Um Zeit zu sparen, können Sie mehrere Teile gleichzeitig kleben.
Der Hauptfehler bei der Arbeit ist die Vernachlässigung des Levels. Sie können es natürlich überhaupt nicht verwenden, aber dies bringt Unregelmäßigkeiten mit sich, die sehr auffällig sein werden.
Der nächste häufige Fehler ist die falsche Auswahl des Klebstoffs. Dies ist mit Peeling und Deformation der Haut behaftet.
Wenn Sie die Anweisungen genau befolgen, treten bei der Wandverkleidung mit MDF-Platten keine Probleme auf.