Inhalt
-
1 Versteckte Probleme von Häusern aus Gasblöcken
- 1.1 Hygroskopizität und geringe Frostbeständigkeit
- 1.2 Risse
Porenbeton ist eine Art Schaumstoff, bei dem es sich zu 85% um Luft handelt. Aufgrund seiner guten Wärmedämmeigenschaften, seines geringen Gewichts, seiner einfachen Verarbeitung und seines erschwinglichen Preises erfreut es sich großer Beliebtheit. Es wird in Form von großen Blöcken geliefert und wird für private und gewerbliche Gebäude verwendet.

Versteckte Probleme von Häusern aus Gasblöcken
Trotz der Vielzahl positiver Eigenschaften weist Porenbeton verborgene Mängel auf, die während des Betriebs des Hauses auftreten.
Hygroskopizität und geringe Frostbeständigkeit
Porenbeton ist sehr anfällig für die Aufnahme von Feuchtigkeit, die in den Gasporen kondensiert. Bei Minustemperaturen gefriert und dehnt sich Wasser aus, wodurch Blockaden von innen zerstört werden. Daher sollte das Haus im ersten Winter nicht ungeheizt bleiben, insbesondere wenn es keine Außendekoration hat. Um die Zerstörung von Blöcken zu verhindern, sind die Wände wasserdicht und isoliert.

Eine der besten Möglichkeiten besteht darin, belüftete Fassaden und Fassadenverkleidungen mit Silikatziegeln zu erstellen. Lüftungsspalt von 2 bis 4 cm. Mit den gleichen Methoden wird eine unzureichende Frostbeständigkeit von Porenbeton verhindert. Bei hochwertigen Materialien beträgt die Anzahl der Einfrier- und Auftauzyklen 50 und bei Porenbeton nur 35.

Für die Innendekoration verwenden Sie am besten Mischungen aus Gips und als Decklack eine Farbe auf Wasserbasis.

Risse
Risse können sowohl bei groben Arbeiten als auch nach dem Fertigstellen auftreten. Die Hauptursache für ihr Auftreten ist das Einfrieren von Wasser in den Poren und deren anschließende Ausdehnung. Verwenden Sie die folgenden Oberflächen, um ihr Aussehen zu verhindern: Gipsspachtel oder Gips, Kleben Fiberglas beliebiger Dichte mit Spezialkleber, Beschichtung mehrerer Lagen der Oberfläche Kitte. Ein solches Finish verhindert die Ausdehnung alter Risse und die Bildung neuer.

Risse treten auch aufgrund eines unzureichend verstärkten Fundaments auf. Dieser Punkt ist besonders wichtig, wenn das Gebäude auf schwebendem Boden errichtet wird. Als vorbeugende Maßnahmen werden Kies, Blähton, Hochofenschlacke, Schaum oder Mineralwolle verwendet. Der Boden am Fundament wird vollständig entfernt, ein Graben bricht um ihn herum aus und es wird wärmerer Boden eingeschüttet, es kann sich um Perlitsand handeln.



-
Wie wählt man einen Tisch für die Küche: Größe, Form, Foto
-
Warum sollten Sie das Pferd der Marke Ondulin nicht durch ein Metallpferd ersetzen?
-
Eingebaute Spülmaschinen
-
Kamindekoration: 4 Verkleidungsmaterialien
-
Welche Gießkanne für eine Dusche zu wählen: Arten, Materialien
-
Welcher Toilettentank viel Wasser verbraucht und seine Funktion schlecht erfüllt
-
Welche Elektrodentypen eignen sich am besten für das Inverter-Schweißen?
-
Ist der OSB-Herd wirklich gefährlich und kann er in Innenräumen verwendet werden?
-
Welche Folgen kann es haben, wenn das Laminat in die Küche gelegt wird
-
Was man im Norden nicht als Dach machen sollte
-
Welches Dach muss nach 5 Betriebsjahren repariert werden?
-
Top Gründe, auf Stahlrohre zugunsten von Kunststoff zu verzichten
Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen
Geh zu Yandex. Zen