Malen Sie die Fassade, die Regeln der Auswahl und Anwendung auf die Oberfläche

Inhalt

  • 1 Merkmale der Fassadenfarbe
  • 2 Grundlegende Anforderungen
  • 3 Arten von Fassadenfarben
    • 3.1 Silikat
    • 3.2 Kalkhaltig
    • 3.3 Zement
    • 3.4 Acryl
    • 3.5 Silikon
    • 3.6 Wasserdispergierbar
    • 3.7 Mineral
    • 3.8 Farben für Holzoberflächen
  • 4 So berechnen Sie den Materialverbrauch
  • 5 Video
  • 6 Foto von gemalten Fassaden

Da die Fassade des Hauses den Hauptschutz gegen schädliche äußere Einflüsse darstellt, ist es wichtig, dass sie von guter Qualität ist. Stellen Sie sicher, dass Sie die Vorbeugung und Aktualisierung regelmäßig durchführen. Zu diesem Zweck können Sie verschiedene Endbearbeitungsmaterialien auftragen - Kitt, Farbe, Gips und andere Beschichtungen. Besonderes Augenmerk sollte auf den Holzsockel gelegt werden, da er sich unter Witterungseinfluss verschlechtert und schnell unbrauchbar wird. Gleichzeitig soll der Anstrich an der Fassade eines Holzhauses eine spezielle Zusammensetzung haben, die speziell für Holz ausgelegt ist. Daher lohnt es sich, die wichtigsten für einen Holzuntergrund geeigneten Farbsorten in Betracht zu ziehen.

instagram viewer

Merkmale der Fassadenfarbe

Die Farbe an der Fassade des Hauses sollte von geeigneter Qualität sein und das Äußere des Hauses vor schädlichen Einflüssen schützen. Der Hauptvorteil dieses Veredelungsmaterials ist, dass es nicht nur geben kann schönes Aussehen der Struktur, sondern behält auch alle Eigenschaften der Basis für eine lange Zeit in gutem Zustand zustand.

Eigenschaften von Farben für Fassaden:

  • hohe Festigkeit;
  • Elastizität;
  • Dampfdurchlässigkeit;
  • gute Textur;
  • Glätte;
  • Haltbarkeit;
  • bequeme Anwendung.
Fassadenfarbe

Grundlegende Anforderungen

Bevor Sie einen Anstrich für eine Fassade an einem Baum auswählen, sollten Sie herausfinden, welche Eigenschaften er haben sollte. Die Farbe der Fassade unterscheidet sich erheblich von herkömmlichem Malmaterial. Richtig ausgewähltes Material sollte die grundlegenden Anforderungen haben:

  • Veredelungsmaterial für die Fassade des Hauses hat eine gute Elastizität. Für die Einfärbung von Fassaden ist diese Eigenschaft von großer Bedeutung, da sich die Oberfläche durch Temperaturänderungen schnell verengen und ausdehnen kann;
  • malenvonein BaumundStucksolltezu besitzenwunderschönAusdauerzudie Auswirkungenultraviolettes Licht. Sie istsolltelangdie Zeitzu speichernseinoriginalfarbesogarnachherAuswirkungenSolarStrahlen;
  • hohe Abriebfestigkeit. Farben einer Holzfassade, für Ziegel, zum Verputzen, Wände sollten eine hohe Festigkeit haben, beim Berühren der Beschichtung sollte sie nicht abbröckeln und Flecken auf der Kleidung hinterlassen;
  • Farben für Stuckfassaden sollten sehr witterungsbeständig sein. Wasser sollte nicht hindurchtreten, und es sollte auch unter dem Einfluss von Frost, Sonnenlicht und starken Temperaturschwankungen all seine Eigenschaften behalten.
  • Die Fassadenbeschichtung sollte eine hohe Haftung aufweisen, dh eine hohe Haftung auf dem Untergrund aufweisen und eine hohe Festigkeit der Fassade gewährleisten.
  • nicht verschiedenen mechanischen Einflüssen ausgesetzt zu sein, nämlich starken Stößen, äußerem Druck und anderen äußeren Einflüssen standzuhalten;
  • Es sollte leicht aufzutragen sein, schnell trocknen und schnell an Stärke gewinnen;
  • farbe für die fassade eines holzhauses und verputzte wände sollen schmutzabweisende eigenschaften haben. Es sollte leicht zu reinigen sein, ohne seine dekorativen Eigenschaften zu verlieren.
Fassade des Hauses
Fassade mit intensiver Silikatfarbe gestrichen
Fassadenfarben

Arten von Fassadenfarben

Alle Farben für verputzte Gebäudefassaden bestehen aus speziellen Verbindungselementen, die Suspensionen, Füllstoffe und Lösungsmittel haben, die ihnen zusätzliche Betriebsdaten geben und Qualität. Farben dieses Typs werden wie andere Materialien für die Farbveredelung in zwei Haupttypen unterteilt:

  • organisch löslich;
  • wasserlöslich.

Der erste Typ umfasst schwach toxische und toxische Bestandteile mit auflösenden Eigenschaften - Testbenzin, Lösungsmittel und Xylol. Diese Komponenten sind nicht nur giftig, sondern auch feuerbeständig. Auch diese Materialien können aus thermoplastischem Acrylharz bestehen, das zur Erzeugung eines Schutzfilms ausgelegt ist. Dieser Film ist ein hervorragender Schutz der verputzten Außenfassade des Hauses vor Zerstörung und dem Einfluss äußerer negativer Faktoren. Aufgrund der Tatsache, dass diese Basen hochgiftig sind, sind sie jedoch wenig gefragt.

Farbpalette
Die Farbpalette von Fassadenfarben ist riesig

Farben, die zur zweiten Gruppe gehören, sind am beliebtesten, und ihr Sortiment ist im Gegensatz zu organisch löslichen Endbearbeitungsmaterialien breiter. Die Unterarten derartiger Farben sind in Abhängigkeit von den in ihnen enthaltenen Bestandteilen unterteilt, die beim Arbeiten ihre Funktionen erfüllen.

Wasserlösliche Farben werden in folgende Typen unterteilt:

  • Silikat;
  • kalkhaltig;
  • Zement;
  • Acryl;
  • Silikon;
  • wasserdispergierbar;
  • Mineral;
  • Farben für Holzoberflächen.

Bei der Auswahl eines Anstrichs für die Fassade sollten die Eigenschaften beachtet werden, denn davon hängt die zukünftige Lebensdauer des gesamten Bauwerks ab.

Silikat

Silikatfarben sind zum Streichen von Wänden aus Beton, Gips und Ziegeln bestimmt. Darüber hinaus ist Silikatfarbe für die Fassade eine beliebte Farbmischung. Wenn Sie den Sockel streichen müssen, markieren Sie den Pfad, streichen Sie die Wände innerhalb oder außerhalb des Hauses und wählen Sie dann diesen Sockel aus.

Die Zusammensetzung dieses Färbematerials schließt flüssiges Glas ein. Moderne Oberflächen enthalten Kaliglas, was ihnen die größte Festigkeit verleiht. Um die Eigenschaften zu verbessern, können diese Farben auch Zink-, Silizium- und Aluminiumpulver enthalten. Dank Silizium und Aluminium weist die Zusammensetzung Korrosionsschutzeigenschaften auf. Darüber hinaus enthält die Zusammensetzung fein gemahlene mineralische Pigmente, die hoch alkalibeständig sind.

Positive Eigenschaften von Silikatfarben:

  • Silikatfarbe hat eine hohe Haltbarkeit. Nach der Anwendung kann es bis zu 5 Jahre dauern;
  • wasserdicht - verträgt aufgrund seiner wasserabweisenden Eigenschaften starke Feuchtigkeitseinflüsse;
  • Dampfdurchlässigkeit - nach dem Anfärben werden die Poren in Gips, Holz und Ziegeln nicht geschlossen. Dadurch kommt es nicht zur Bildung von Pilzbefall, wodurch die gestrichene Schicht der Fassade schnell zerstört werden kann.
  • Es ist sehr widerstandsfähig gegen plötzliche Temperaturänderungen.
  • nicht ultravioletter Strahlung ausgesetzt. Verblasst nicht, behält auch nach längerer Sonneneinstrahlung seine ursprüngliche Farbe;
  • nicht durch sauren Niederschlag zerstört.

Aufgrund all dieser Eigenschaften kann Silikatfarbe für Fassaden aus Gips, Beton und Ziegel verwendet werden. Darüber hinaus können damit Glas, Dekorations- und Naturstein sowie verschiedene mineralische Untergründe lackiert werden. Aufgrund der Tatsache, dass dieses Material tief in die lackierte Schicht eindringen kann, gilt es im Vergleich zu anderen als haltbar und stabil.

Silikatfarben Ceresit

Kalkhaltig

Die Basis der Kalkfarbe ist gewöhnlicher Löschkalk. Dieses Material wird als das kostengünstigste Mittel zum Verputzen außerhalb des Gebäudes angesehen. Trotz der geringen Kosten weist diese Beschichtung eine Reihe von Nachteilen auf:

  • Der Kalksteinbelag wird schmutzig und hinterlässt beim Berühren der Wände Flecken auf der Kleidung.
  • schnell abgenutzt, von Regen, Schnee abgewaschen;
  • Da die Farbe schnell verschwindet, sollten die Wände mindestens einmal im Jahr erneuert werden.
  • begrenztes Farbschema - es hat nur weiße Farbe und Betttöne;
  • Wenn dem Anstrich verschiedene Pigmente zugesetzt werden, verblasst er schnell in der Sonne und die Fassade verliert mit der Zeit ihr attraktives Aussehen.

Trotzdem hat dieses Material positive Eigenschaften. Es hat gute bakterizide Eigenschaften und eine hohe Dampfdurchlässigkeit, daher bilden sich nach dem Auftragen auf die Beschichtung keine Pilz- und Schimmelpilzläsionen.

Kalkfarbe
Farbe auf Kalkbasis

Zement

Die Zusammensetzungen dieser Deckbeschichtungen sind für die verputzte Fassade des Gebäudes geeignet. Sie sind auch für gemauerte Holzwandoberflächen geeignet. Eigenschaften von Zementfarben:

  • die Basis des Materials ist Portlandzement;
  • Das Funktionsprinzip dieser Deckbeschichtungen entspricht dem von Kalk.
  • Diese Beschichtungen sind feuchtigkeitsbeständig. Sie brechen unter dem Einfluss von Schneeregen und anderen Niederschlägen praktisch nicht zusammen.
  • geringe bakterizide Eigenschaften aufweisen, daher werden auf diesen Beschichtungen häufig Pilz- und Schimmelpilzläsionen gebildet;
  • Dieses Material wird selten zur Abdeckung der Fassadenoberfläche von Häusern verwendet.
Farbe für Fassaden und Sockel

Acryl

Acrylfarben haben gute Eigenschaften, daher werden sie häufig zum Streichen von Fassaden von Häusern und anderen Bauwerken verwendet. Sie haben eine hohe Festigkeit, Verschleiß und werden nicht durch hohe mechanische Beanspruchungen zerstört.

Sorten von Acrylbeschichtungen:

  • Farben auf Basis organischer Lösungsmittel;
  • Beschichtungen auf Wasserbasis.

Materialien, die organische Lösungsmittel enthalten, eignen sich zum Streichen im Winter bei starkem Frost. Durch das Vorhandensein von Elementen - Harz, Farbpigmenten, verschiedenen Füllstoffen - werden die Eigenschaften der Beständigkeit gegen verschiedene Umwelteinflüsse wesentlich verbessert.

Die Hauptvorteile von Farben mit organischen Lösungsmitteln sind die folgenden Eigenschaften:

  • einfaches Auftragen auf jede Beschichtung - Putz, Holz, Ziegel;
  • Kann bei Temperaturen von -20 bis 30 Grad Celsius angewendet werden.
  • Farben haben eine hohe Dampfdurchlässigkeit;
  • Beschichtungen haben eine gute Festigkeit;
  • Lange Lebensdauer von mehr als 10 Jahren.

Acrylbeschichtungen mit einer Zusammensetzung auf wässriger Basis bestehen aus Acrylcopolymeren, verschiedenen Polymeradditiven sowie speziellen Füllstoffen wie Marmor. Nach dem Auftragen wird diese Art der Beschichtung eine hervorragende dekorative Dekoration auf der Außenseite des Hauses sein, und Schützt die Oberfläche auch vor Witterungseinflüssen und Korrosion Prozesse.

Acryl-Fassadenfarben
Acrylfarbe

Silikon

Silikonfarbe für die Fassade ist ein Wasserdispersionsemail, der in letzter Zeit auf dem Baumarkt sehr beliebt geworden ist. Dieses Veredelungsmaterial kombiniert die Eigenschaften von Acryl-, Dispersions- und Silikatfarben, während dieses Material praktisch keine negativen Eigenschaften aufweist.

Silikonausrüstungsmaterialien können nicht nur zum Streichen von Fassaden, sondern auch für verschiedene Verkleidungen verwendet werden. Eine charakteristische Eigenschaft dieses Materials ist, dass es perfekt auf jeder Oberfläche haftet und nach dem Trocknen ein schönes Aussehen verleiht.

Positive Eigenschaften des Materials:

  • aufgrund der Tatsache, dass die Zusammensetzung derartiger Farben spezielle Bindungskomponenten aufweist, weist das Material eine hohe Elastizität auf und wird nicht durch starke mechanische Beanspruchungen beschädigt;
  • Diese Mischung hat eine hitzebeständige Zusammensetzung. Aus diesem Grund zersetzt es sich nicht unter dem Einfluss von starken Temperaturen, Elektrizität, schmilzt nicht und verformt sich nicht. Es verträgt längere Sonneneinstrahlung - verblasst nicht und verblasst nicht;
  • besitzt wasserabweisende Eigenschaften. Daher kann Feuchtigkeit bei starkem Regen und Schnee nicht durch die befleckte Schicht eindringen. Infolgedessen ist das Fundament immer in gutem Zustand.
  • Silikonfarbe versteckt perfekt alle Risse, Kratzer und Verformungen;
  • hat keinen starken spezifischen Geruch;
  • Da dieser Lack matt ist, ist er leicht zu reinigen.
Silikonfarbe
Strukturquarzfarbe für den Außen- und Innenbereich

Wasserdispergierbar

Wasserdispersionsfarben enthalten Polymere und wässrige Dispersionen. Die Hauptbindemittel sind Acryl- und Vinylacetatpolymere. In Form dieser Compounds wird auf dem Markt Latexfarbe für Fassaden angeboten. Qualitäten von Wasserdispersionsfarben:

  • keine flüchtigen organischen Lösungsmittel;
  • Anwendung einfach und leicht;
  • schnell trocknend. Ein Mantel trocknet in ungefähr einer halben Stunde;
  • hat eine hohe Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung;
  • hat ein hohes Maß an Haftung auf verschiedenen Arten von Oberflächen sowie auch auf zuvor lackierten Oberflächen;
  • eine hohe Dampfdurchlässigkeit haben;
  • Wenn die Oberfläche zuvor verputzt wurde, hält die Schicht nach dem Auftragen dieser Farbe mehr als 20 Jahre.
Wasserdispersionsfarbe für Fassaden
Wasserdispersionsfarben

Mineral

Diese Gemische bestehen aus Kalk, Silikatzement, Kasein. Sie werden mit Wasser unter Zusatz eines trockenen Füllstoffs verdünnt. Arten von Mineralfarben:

  • Casein ist eine Farbmischung, die zum Streichen von Fassaden auf mineralischer Basis und zum Dekorieren von Wänden in Innenräumen geeignet ist.
  • Silikat - diese Farbe wird zum Streichen von Wänden aus Ziegeln, Gips, Beton verwendet. Es trocknet ca. 7-8 Stunden, nach dieser Zeit bildet sich ein Schutzfilm auf der Oberfläche;
  • dekorative Mischung oder Gouache - mit Wasser verdünnt. Nach dem Anfärben bildet sich auf der Oberfläche der zu lackierenden Schicht ein Schutzfilm auf einer starken matten Unterlage. Diese Mischungen eignen sich für Kunstwerke und Dekoration.

Farben für Holzoberflächen

Zum Lackieren von Holzoberflächen können verschiedene Beschichtungen verwendet werden. Farben für Holzfassaden sollten eine gute Festigkeit, Dampfdurchlässigkeit, Tiefenwirkung sowie wasserabweisende Eigenschaften aufweisen. Daher sollte bei der Auswahl einer Beschichtung für eine Holzfassade berücksichtigt werden, dass Farben für eine Holzbeschichtung speziell für dieses Material entwickelt werden sollten.

Welche Farben werden auf Holz verwendet:

  • Öl - diese Mischung wurde von anderen Analoga aus dem Baumarkt fast abgelöst. Es hat einen unangenehmen Geruch, enthält einen hohen Gehalt an giftigen Substanzen, hat eine schädliche Wirkung. Lange trocknen, mit der Zeit knacken;
  • Acryl ist eine umweltfreundliche Mischung mit hoher Frostbeständigkeit. Darüber hinaus hält es lange an, nach dem Auftragen treten keine Schimmelpilze und Pilze auf.
  • Alkydmischungen - schnell trocknen. Nach dem Auftragen bildet sich auf der Oberfläche ein Schutzfilm, durch den kein Wasser eindringen kann. Beständig gegen niedrige Temperaturen bis - 30 Grad Celsius. Geringe Haltbarkeit besitzen, schädliche Bestandteile enthalten;
  • Emaille auf Wasserbasis - nach dem Auftragen entsteht eine glänzende Beschichtung, die das Muster des Baumes nicht verdeckt.
Wetterfestes Alkyd-Email für den Außen- und Innenbereich
Alkyd
Acrylfarbe für Holz
Acryl
Ölfarbe
Öl

So berechnen Sie den Materialverbrauch

Bevor Sie mit dem Malen beginnen, müssen Sie berechnen, wie viel Farbe auf der Oberfläche der Fassade benötigt wird. Dieser Indikator ist sowohl vom Gebiet als auch vom geplanten Ergebnis abhängig. Wenn Sie beispielsweise eine intensive Farbe erhalten möchten, muss die Farbmischung in mehreren Schichten aufgetragen werden, und es wird mehr Farbe benötigt. Wenn Acryl, Wasserdispersionsfarbe zum Malen verwendet wird, dann werden pro 1 m² 200 ml, wenn Alkyd, dann 1 Liter und wenn Öl, dann 150 ml benötigt.

Es ist ratsam, die Anweisungen auf der Packung sorgfältig zu lesen, da sie in Abhängigkeit von der Zusammensetzung des Untergrunds immer die genaue Durchflussrate angeben.

Bei der Berechnung sollten Sie berücksichtigen, welche Farbe Sie verwenden möchten:

  • Wasseremulsion - sollte bezogen auf einen Anteil von 300 g pro 1 m² gekauft werden;
  • der Ölverbrauch liegt bei ca. 150 g pro 1 m²;
  • Alkyd - zum Malen von 10 Quadratmetern wird etwa 1 Liter Farbe benötigt;
  • Acryl - der Verbrauch liegt zwischen 130 und 200 g pro 1 m² Oberfläche.

Wenn Sie die genaue Menge an Farbe bestimmen möchten, die Sie benötigen, müssen Sie einfache Schritte und Berechnungen durchführen:

  • Messen Sie die Länge aller Fassadenwände und berechnen Sie den Umfang.
  • Messen Sie die Höhe und berechnen Sie die zu bemalende Fläche.
  • Die Fläche aller Fenster- und Türöffnungen von der Gesamtfläche abziehen.
  • Wenn Sie den Wert der zu lackierenden Fläche kennen, können Sie anhand der auf der Verpackung angegebenen Materialverbrauchswerte auf einfache Weise die erforderliche Lackmenge berechnen.
Verbrauch bei Verwendung von Acryl-Strukturlack

Die Fassade des Hauses zu streichen ist ein ziemlich schwieriger Prozess, der erhöhte Sorgfalt und Verantwortung erfordert. Zuallererst ist es notwendig, eine Farbe zu wählen, die nicht nur ein schönes Aussehen bietet, sondern auch einen hohen Schutz gegen weitere Zerstörung der Fassade bietet. Ausgewähltes Material mit guten Eigenschaften kann die Lebensdauer um fast 20 Jahre verlängern. Sie müssen die Farbe auswählen, bevor Sie die Oberfläche der Fassade verputzen oder eine andere Art von Oberfläche auftragen.

Video

Fachleute zeigen, wie die Fassade eines Gebäudes schnell und effizient mit eigenen Händen gestrichen werden kann.

Foto von gemalten Fassaden

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zu sehen, wie die gestrichenen Fassaden von Gebäuden aussehen.

Fassadengestaltung eines Privathauses
Die Fassaden von Gebäuden, die in einprägsamen Farben gestrichen sind, sehen hübsch aus
Fassadenschutz durch Streichen
Eine interessante Idee von Architekten
Wie wählt man eine Fassadenfarbe
Wie und womit werden die Fassaden von Gebäuden gestrichen?
Wie man leicht eine Hausfassade malt
Wie wählt man die Farbe der Fassade und Farbe
Einstöckiges Haus in Monochrom
Bemalte Gebäudefassade
Fassadendekoration
Hausfassaden streichen - Tipps
Fassaden und Wände streichen
Fassadenlackiertechnik
Farbschema der Fassaden
Schwarze Farbe in der Fassade
Helle Fassaden
Helle Fassade des Gebäudes
Helles Gebäude
  • Welche Arten von Fenstern gibt es an Gebäudefassaden?Welche Arten von Fenstern gibt es an Gebäudefassaden?
  • Warum ist Mineralwolle gesundheitsschädlich?Warum ist Mineralwolle gesundheitsschädlich?
  • Welcher Schotter kann gesundheitsschädlich sein?Welcher Schotter kann gesundheitsschädlich sein?
  • Welches Material ist besser, um Trockenbau zu ersetzenWelches Material ist besser, um Trockenbau zu ersetzen
  • Arten von Balustern und ihre MerkmaleArten von Balustern und ihre Merkmale
  • Warum sollten Sie nicht Blähton als Heizung verwendenWarum sollten Sie nicht Blähton als Heizung verwenden
  • Warum sind nicht alle Ziegel für den Bau von tragenden Wänden geeignet?Warum sind nicht alle Ziegel für den Bau von tragenden Wänden geeignet?
  • Was sind die Vorteile einer flexiblen Klinkerfliese auf einem Fassadengeflecht?Was sind die Vorteile einer flexiblen Klinkerfliese auf einem Fassadengeflecht?
  • Welche Dekoration ist sicher für den KindergartenWelche Dekoration ist sicher für den Kindergarten
  • Warum Acrylputz besser ist als andere BeschichtungenWarum Acrylputz besser ist als andere Beschichtungen
  • Warum Quarzvinylfliesen ein Bestseller geworden sindWarum Quarzvinylfliesen ein Bestseller geworden sind
  • Welche Tapete kann atmen, Lärm absorbieren und gut riechenWelche Tapete kann atmen, Lärm absorbieren und gut riechen

Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen

Geh zu Yandex. Zen/
Tapisseriestoff kann doppelseitig oder einseitig sein.

Tapisseriestoff kann doppelseitig oder einseitig sein.Material

Tapisserie - ein Stoff, der aus gekreuzten Fäden hergestellt wird. Gleichzeitig mit der Herstellung wird eine Ornament- oder Handlungskomposition darauf erstellt. Dieses Material war schon immer v...

Weiterlesen
Arten von Möbelbezugsstoffen und deren Unterschied

Arten von Möbelbezugsstoffen und deren UnterschiedMaterial

Bei der Auswahl der Polstermöbel prüfen wir zunächst deren Polsterung. Natürlich spielt die ästhetische Seite des Themas eine wichtige Rolle, aber die wichtigste ist die Qualität des Materials. Wa...

Weiterlesen
Parkettboden: Anwendungsbereiche und Verlegemethoden

Parkettboden: Anwendungsbereiche und VerlegemethodenMaterial

Inhalt 1 Was ist eine Parkettplatte? 2 Materielle Anwendungen 3 Vor- und Nachteile der Berichterstattung 4 Methoden zur Verlegung von Parkett Parkett ist eine besondere Art von Bodenbelag und...

Weiterlesen