Der Ausdruck "Steinkrume" bedeutet Schotter verschiedener Fraktionen. Dieses Material ist im modernen Bauwesen weit verbreitet.
Anhand der Partikelgröße werden feine, feine, mittlere und grobkörnige Steinschläge unterschieden, deren Anteile einen Querschnitt im Bereich von 0–5 mm aufweisen.

Jede Art von Steinschlag hat einen eigenen Einsatzbereich. Beispielsweise ist mittel- und grobkörniges Material bei der Verfeinerung japanischer Gärten, der Herstellung von Schwerlastbeton und der Anordnung von Gartenwegen gefragt.

Aufgrund ihrer Größe werden solche Steinschläge als wirksames Füllmaterial verwendet. Element von Entwässerungssystemen, die das Fundament vor den schädlichen Auswirkungen von Regen schützen Wasser Ein weiteres beliebtes Einsatzgebiet von mittel- und grobkörnigen Steinschlägen ist die Anordnung von Kissen zum Verlegen von Asphaltstraßen.

Als Dekorationsmaterial für Innen- und Außenwände sind feinkörnige Steinhackschnitzel gefragt, und die großflächigen Sorten werden zur Dekoration von Gebäudefassaden eingesetzt. Die Oberfläche eines solchen Materials wird vor dem Gebrauch einer speziellen Behandlung unterzogen.
Die Wände sind mit farbigen Steinschlägen verziert, die eine glatte Oberfläche mit guten taktilen Eigenschaften haben. Diese Oberfläche wird durch Schleifen des Materials erhalten.

Um farbige Steinschläge zu erhalten, wird es mit speziellen Chemikalien gebeizt. Ein anderer Weg, um ein solches Material zu erhalten, ist die Verwendung verschiedener Gesteine, beispielsweise Marmor, Jaspis, Quarzit und anderer sowie Kombinationen verschiedener Mineralien.
Eine hohe Dichte ist charakteristisch für Steinschläge, die es ermöglichen, sie als schweres Dekorationsmaterial zu betrachten. Die Wanddekoration erfolgt üblicherweise mit einer Mischung aus Steinschlägen, einem Bindemittel und einer Klebstoffkomponente. Beschichtungen auf der Basis von Steinschlägen sind besonders fest und haltbar, weshalb sie bei Reparaturen höchstwahrscheinlich nicht kittfähig sein müssen.

Um eine Beschichtung auf der Basis von Steinschlägen herzustellen, müssen die Wände absolut nicht vorbereitet werden. Es ist nur notwendig, Staub von ihnen zu entfernen, wonach es gut ist, Feuchtigkeit zu spenden.

Steinschläge können Luft durchlassen. Daher müssen die Wände mit einer hochwertigen Abdichtung versehen werden, da sich sonst Kondenswasser auf ihnen ansammelt und ein Pilz entsteht.



-
Marmorfliesen als Bodenbelag
-
Was sind die Nachteile von PVC-Bodenfliesen?
-
So befestigen Sie Polystyrolschaum auf einer Holzoberfläche
-
Als Schlitzstein ist besser als fest
-
Welches Laminat hält nicht lange
-
Warum Sägemehlbeton im Bau wesentlich rentabler ist und große Vorteile hat
-
Schlechteste Holzoptionen für Möbel
-
Top 5 der giftigsten Baustoffe
-
Auf welche Veredelungsmaterialien können Sie sparen?
-
Welcher Boden sollte nicht in der Küche verwendet werden
-
Was ist die Schwierigkeit, Faserplatten an die Wände zu kleben
-
Welches Holz gilt als minderwertig
Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen
Geh zu Yandex. Zen