Wie Wände mit Trockenbau ausrichten?

Viele Menschen, die interne Reparaturen durchführen wollen, auch nur kosmetische, sind mit der Tatsache konfrontiert, dass die umfangreichste Arbeit vor den Wänden liegt, da diese meist auch planiert werden müssen. Es gibt viele Möglichkeiten, diese Arbeiten durchzuführen, aber sie wählen häufiger die klassischen Ausrichtungsoptionen mit Trockenbau oder Putz.

/

In den letzten Jahren haben diese beiden Baustoffe Gipskartonplatten gewonnen, die sich durch ihre leichte Verlegung an der Wand, ihre Erschwinglichkeit und die geringere Umweltverschmutzung auszeichnen. Darüber hinaus ist diese Option am erfolgreichsten, wenn absolut keine Zeit vorhanden ist, um die alte Beschichtung von der Wand zu entfernen, da sie sogar auf der Farbe fixiert ist.

/

Wenn Sie Meister einstellen, berechnen sie alles selbst, aber für diejenigen, die alles selbst tun möchten, gibt es mehrere einfache Nuancen. Zuerst müssen Sie sehen, wo sich die Steckdosen befinden, oder die Orte umreißen, an denen sie installiert werden sollen.

instagram viewer

Die Höhe der zusätzlichen Belastung wird auch berechnet. Wenn beispielsweise ein Fernseher montiert ist, wirkt sich das Gewicht auch auf die Materialmenge und den Standort aus. Anhand dieser Daten wird das Einkaufsvolumen ermittelt.

/

Gipskartonplatten für perfekt ebene Wände

Zunächst müssen die Wände markiert werden, die ausgerichtet werden müssen. Metallprofile haben Achsen, sie müssen mindestens 60 cm voneinander entfernt sein. Die vertikal angeordneten Profile müssen der Deckenhöhe entsprechen (auch wenn sie in jedem Raum unterschiedlich sind). Danach müssen Sie den Rahmen installieren. Schneiden Sie dazu die Profilbleche nach den bereits angegebenen Maßen mit einer handelsüblichen Metallschere ab. Wenn der Raum beispielsweise eine Deckenhöhe von mehr als 3 Metern hat, müssen Sie eine Profilhöhe von 4 Metern erwerben dann abschneiden, die fehlenden Zentimeter nicht an den drei Metern befestigen, sie können einfach uneben sein Fuß fassen.

/

Die Basis muss am Boden befestigt werden, dies wird als Führungsprofil bezeichnet. Um es zu installieren, müssen Sie Dübel im Arsenal haben, mit deren Hilfe Sie auch die Aufhängungen befestigen müssen, deren Abstand zwischen 50 und 60 cm liegen sollte. Bevor Sie das Profil befestigen, müssen Sie es mit Hilfe einer Wasserwaage nivellieren und dann mit selbstschneidenden Schrauben an den Aufhängungen befestigen. Trockenbauplatten haben standardmäßig eine Breite von 120 cm und sollten daher eine Fuge in der Mitte des Profilrahmens bilden.

/

Danach wird das Blech mit weiteren Schrauben am montierten Profil befestigt, hier kann man nicht mehr auf einen Schraubendreher verzichten. Auch hier ist ein Abstand von maximal 25 cm einzuhalten. Wenn die Deckenhöhe nicht dem Standard entspricht und die Länge der Gipskartonplatte überschreitet, können sie auseinandergelegt werden. Anschließend werden die Schnitte geschnitten, um leere Räume abzudecken. Die gebildeten Gelenke sollten verstärkt werden, daher werden Profilspringer verwendet. Das Schneiden von Trockenbauplatten ist ganz einfach. Sie benötigen lediglich ein Büromesser.

/

Wie bereite ich ausgekleidete Wände für das Auftragen von Farbe oder Tapete vor?

Wenn jede Trockenbauplatte endgültig fixiert ist, können die Nähte repariert werden. An den Stellen, an denen sich Fugen bilden, wird eine Grundierung durchgeführt und anschließend ein selbstklebendes Netz aufgebracht. Dies geschieht, damit sich an diesen Fugen keine Risse bilden. Nach Abschluss dieser Arbeiten können Sie mit der Zubereitung der Kittmischung beginnen.

Nach dem Mischen kann es sofort mit kleinen oder großen Spachteln auf die Nahtstellen aufgetragen werden. Mit Hilfe eines kleinen Loches werden eingedrehte Schrauben verschlossen.

/

Wenn die Mischung gut ausgetrocknet ist, können Sie alle unebenen Stellen schleifen. Verwenden Sie hierfür Schleifvorrichtungen und ein spezielles Sieb. Dann kommt wieder die Grundierung und danach der abschließende Spachtelauftrag. Wenn die Wand wieder trocknet, wird der Endschliff ausgeführt und die Oberfläche grundiert. Und nachdem dies alles völlig trocken ist, erhalten Sie glatte Wände, die zum Tapezieren oder Streichen bereit sind.

/
/
  • Auswählen eines Hintergrundbilds für zu Hause: Professionelle TippsAuswählen eines Hintergrundbilds für zu Hause: Professionelle Tipps
  • Wählen Sie eine Arbeitsplatte in der Küche: Arten und MaterialienWählen Sie eine Arbeitsplatte in der Küche: Arten und Materialien
  • Bezugsstoffe: Typen und ihre VorteileBezugsstoffe: Typen und ihre Vorteile
  • Wählen Sie ein Hintergrundbild für das Schlafzimmer: Typen, Farbe, FotoWählen Sie ein Hintergrundbild für das Schlafzimmer: Typen, Farbe, Foto
  • Ökologische Reparatur im Kinderzimmer: die Wahl der MaterialienÖkologische Reparatur im Kinderzimmer: die Wahl der Materialien
  • Künstlicher Acrylstein im Innenraum: Wo und wie man ihn benutztKünstlicher Acrylstein im Innenraum: Wo und wie man ihn benutzt
  • Tapetenarten: Eigenschaften und VorteileTapetenarten: Eigenschaften und Vorteile
  • Wie wählt man einen haltbaren TapetenkleberWie wählt man einen haltbaren Tapetenkleber
  • Schlechte oder gute Baumwollteppiche haben das Problem gelöstSchlechte oder gute Baumwollteppiche haben das Problem gelöst
  • Häufige Fehler bei der Auswahl von InnentürenHäufige Fehler bei der Auswahl von Innentüren
  • Stilvolle Waschbecken aus Glas für das BadezimmerStilvolle Waschbecken aus Glas für das Badezimmer
  • Was sind die guten Scherben im InnenraumWas sind die guten Scherben im Innenraum

Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen

Geh zu Yandex. Zen/
Welche Isolierung für ein Bad ist besser nicht zu verwenden

Welche Isolierung für ein Bad ist besser nicht zu verwendenMaterial

Damit das Badezimmer die erforderliche Temperatur beibehält und erreicht, werden die Wände mit einem speziellen Isoliermaterial versehen. Leider sind nicht alle Materialien für diesen Zweck gut ge...

Weiterlesen
Welches Dach muss nach 5 Betriebsjahren repariert werden?

Welches Dach muss nach 5 Betriebsjahren repariert werden?Material

Der moderne Baustoffmarkt zeichnet sich durch eine große Auswahl aus. Für die Bedachung können Sie das Finish für jeden Geschmack und jede Farbe wählen. Die gebräuchlichsten Materialien für die Da...

Weiterlesen
Welche Gießkanne für eine Dusche zu wählen: Arten, Materialien

Welche Gießkanne für eine Dusche zu wählen: Arten, MaterialienMaterial

Inhalt 1 Kunststoff 2 Metall 3 Metall kunststoff 4 Stein oder Glas aus Quarz 5 Achten Sie auf das Formular 6 Quadratische sowie rechteckige Formen 7 Dreieckig Duschen und den Körper reinigen -...

Weiterlesen