Vorbeugung von Blatt-Pfirsich-Locken

.

Pfirsich ist eine Pflanze aus der Familie der Steinobst. Der Pfirsichbaum legt neue Laubknospen für das zweite Jahr nach dem Pflanzen des zweijährigen Sämlings auf dem offenen Boden. Es ist während der Bildung von neuen vegetativen Knospen, dass der Pfirsich am anfälligsten für die Locke ist. Diese Pilzkrankheit betrifft nicht nur die Blätter des Baumes, sondern auch junge Triebe, auf denen der Pfirsich für das nächste Jahr Fruchtknospen legt.

Im ersten Stadium der Entwicklung von Pilzkrankheiten beginnen die Blätter des Baumes zu sprudeln, und dann drehen sie sich, werden gelb und fallen ab. In den späteren Stadien - lockig beeinflusst die jungen Pfirsichtriebe. Pilzsporen verbreiteten sich auf jungen Ästen unter der Rinde eines Baumes. Betroffene Äste schwellen an und ihre Blattknospen werden getötet.

Es ist sehr schwierig, die lockigen Blätter eines Pfirsichs zu bekämpfen. Daher muss früh im Frühjahr mit der Prophylaxe dieser Pilzerkrankung begonnen werden.

Vorbeugender Pfirsichschnitt

instagram viewer

Mitte März, wenn die Knospen des Baumes noch nicht aufgewacht sind, ist es notwendig, die Krone vorbeugend zu beschneiden. Die Erreger von Pfirsichblatt-Locken und Sporen dieser Pilzkrankheit reichern sich in jungen Blattknospen an. Um den Baum vor der Locke zu schützen, benötigen Sie:

  • entferne drei oder vier extreme Knospen und schneide jeden Ast um 8-10 cm ab;
  • Das Schneiden sollte so schnell wie möglich erfolgen, bevor die vegetativen Knospen aufgelöst werden.
Lesen Sie auch:Pilzkrankheiten von Tomaten: Anzeichen von Aussehen und Methoden der Prävention

Da der Pfirsich sehr schnell grüne Masse anbaut, wird sich der Baum nach dem Beschneiden bis zum Sommeranfang erholen. Vorbeugender Schnitt hilft, die Wirkung der lockigen Blätter des Pfirsichs zu minimieren, aber das Risiko einer Infektion mit dieser Pilzerkrankung bleibt bis zum Stadium einer rosa Knospe bestehen. Kurchavost kann während der Blütezeit auftreten.

Lesen Sie auch:So schön und so anders Amaryllis

Behandlung während der Blüte

Während der Blüte sollten die Bewässerung und die feuchten Fungizide nicht auf dem Blatt oder unter der Wurzel erfolgen, da der Pfirsich aufgrund überschüssiger Feuchtigkeit seine Farbe verlieren kann. Wenn Sie eine Woche vor der Blüte oder im Stadium einer rosa Knospe die ersten Anzeichen von Strähnen feststellen, überprüfen Sie den Baum sorgfältig. Entferne alle vergilbten, blubbernden Blätter und verbrenne sie. Solche Blätter können im Komposthaufen nicht hinzugefügt werden.

Lesen Sie auch:Gurkenmosaik: Krankheitszeichen und Behandlungsmethoden

Wenn die infizierten Blätter zahlreich sind und sich die Pilzkrankheit bereits auf die jungen Pfirsichtriebe ausgebreitet hat, verdünne die Bordeaux-Mischung in 8 Liter Wasser und füge 30 g des "30B" -Präparats hinzu. Nach einiger Zeit verdickt sich die Mischung in den Zustand von Harz und es wird möglich sein, den Baum zu verarbeiten.

Gladiolus-Erkrankungen und ihre Behandlung: ein Foto von charakteristischen Symptomen

Gladiolus-Erkrankungen und ihre Behandlung: ein Foto von charakteristischen SymptomenPflanzenkrankheiten

Inhalt des Artikels: Die Pilzkrankheiten der Gladiolen und ihre Behandlung Bakterielle Krankheiten von Gladiolen, ihre Behandlung und Fotos Virale Krankheiten der Gladiolen Methoden zur Bekämpfu...

Weiterlesen
Vorbeugung von Blatt-Pfirsich-Locken

Vorbeugung von Blatt-Pfirsich-LockenPflanzenkrankheiten

. Pfirsich ist eine Pflanze aus der Familie der Steinobst. Der Pfirsichbaum legt neue Laubknospen für das zweite Jahr nach dem Pflanzen des zweijährigen Sämlings auf dem offenen Boden. Es ist wä...

Weiterlesen
Mögliche Probleme beim Anbau von Alpenveilchen: die Ursachen und Möglichkeiten, sie zu beseitigen

Mögliche Probleme beim Anbau von Alpenveilchen: die Ursachen und Möglichkeiten, sie zu beseitigenPflanzenkrankheiten

Inhalt des Artikels: Warum werden die Blätter gelb? Woher kamen die kurzen Stiele? Cyclamen-Krankheit Welche Insekten mögen Alpenveilchen essen? Warum blüht das Alpenveilchen nicht?Rette ein gek...

Weiterlesen