Auf dem Markt für Elektrogeräte gibt es eine Vielzahl von Ausstattungsvarianten, die zur Lösung eines bestimmten Haushaltsproblems entwickelt wurden. In diesem Sinne ist die Gerätefamilie zur Organisation der Nahwärme keine Ausnahme. Wenn Sie den Raum ohne Zentralheizung erwärmen müssen, können Sie sich an ein Haushaltsgerät wenden. Aber welches soll man wählen? Derzeit sind Infrarotheizungen und elektrische Konvektoren in dieser Geräteklasse am gefragtesten. Welches Gerät ist in der jeweiligen Situation vorzuziehen?
Das Funktionsprinzip und das Gerät der Infrarot-Heizung
Artikelinhalt
- Das Funktionsprinzip und das Gerät der Infrarot-Heizung
- Unterschiede einer Infrarotheizung zu einem Konvektor
-
Was ist besser Infrarotheizung oder Konvektor
- Geschwindigkeit und Qualität der Heizung
- Sicherheit und Umweltfreundlichkeit
- Wirtschaftlichkeit
Das Funktionsprinzip eines Infrarotstrahlers beruht auf der Verteilung der Wärmeenergie durch Strahlung. Dank dieses Prinzips überträgt die Sonne Wärme über Millionen von Kilometern auf die Erde und erwärmt ihre Oberfläche auf Temperaturen, die ausreichen, um das Leben auf dem Planeten zu erhalten.
Das Gerät besteht aus folgenden Hauptkomponenten:
- Emitter, der eine Halogen-, Quarz- oder Kohlenstofflampe sein kann;
- ein Metallreflektor oder Reflektor aus Stahl oder Aluminium;
- ein Gehäuse aus hitzebeständigem Material, in dem ein Temperatursensor und ein Steuergerät montiert sind.
HILFE! Die Emitterlampe wird durch elektrischen Strom erwärmt. In Halogenheizgeräten tritt Strahlung sowohl im sichtbaren als auch im infraroten Bereich des Spektrums auf, während Quarz- und Kohlenstoffmodelle für das menschliche Auge unsichtbar wirken. Sie sind etwas teurer als Halogen.
Die von der Lampe erzeugte und vom Reflektor verstärkte Strahlung wird auf den zu erwärmenden Bereich gerichtet. Die Oberfläche und Gegenstände, auf die die Strahlen fallen, nehmen die Energie des Geräts auf, erwärmen sich und geben anschließend Wärme an die Umgebung ab.
Unterschiede einer Infrarotheizung zu einem Konvektor
Das Funktionsprinzip eines Infrarotstrahlers unterscheidet sich grundlegend von einem Konvektor. Dieser erwärmt keine Gegenstände, sondern die Luft des Raumes, in dem er installiert ist. Dies ist auf die freie Luftzirkulation zurückzuführen, die vom elektrischen Gerät erzeugt wird: Kalte Luft, die sich im Bereich des Bodens konzentriert, tritt durch die Schlitze im Boden ein Teil des Körpers in den Konvektor, erwärmt sich darin in Kontakt mit den Heizelementen und steigt natürlich an, da die Dichte des warmen Gases geringer ist als kalt
Der erwärmte Strom gibt Wärme an die Umgebungsluft ab und kühlt sich allmählich ab, wird schwerer und niedriger. Danach tritt er wieder in das Gerät ein. Somit kommt es zu einem allmählichen Luftmassenkreislauf und einem Anstieg der Raumtemperatur. Das Gerät überträgt Wärme nur an Objekte, die sich in unmittelbarer Nähe seines Körpers befinden. Der Rest des Raumes wird mehr oder weniger gleichmäßig beheizt.
Was ist besser Infrarotheizung oder Konvektor
Um festzustellen, welcher der beiden Heizkörpertypen besser ist, müssen Sie die Vergleichskriterien festlegen. Als Kriterien werden folgende Merkmale vorgeschlagen:
- Geschwindigkeit und Qualität der Erhitzung;
- Sicherheit und Umweltfreundlichkeit von Geräten;
- Rentabilität in der Arbeit.
Geschwindigkeit und Qualität der Heizung
Infrarotheizung ist ein Richtgerät. Wenn Sie eine bestimmte Zone erwärmen möchten (sich wärmen), reicht es aus, die Strahlung dorthin zu lenken (in ihre Richtung) - der Effekt wird nicht lange auf sich warten lassen. In diesem Fall erwärmt sich der gesamte Raum langsamer und nicht so gleichmäßig wie während der Konvektion.
Konvektor, wenn richtig positioniert, um die natürliche Luftzirkulation zu fördern, wird Das Erhitzen des gesamten Raums ist schneller und gleichmäßiger, kann jedoch nicht auf einen bestimmten Wert eingestellt werden Richtung. Sie können nur in einem Bereich installieren, in dem eine frühzeitige Temperaturerhöhung erforderlich ist.
Zum anderen verschlechtert sich das Mikroklima beim Erhitzen durch ein Infrarotgerät nicht, da das Gerät praktisch keinen Einfluss auf die Luftfeuchtigkeit hat, die für die Atmung des Menschen so wichtig ist. Der Konvektor trocknet die Luft zwar nicht vollständig aus, verringert jedoch die Luftfeuchtigkeit geringfügig.
Zusammenfassend können wir sagen, dass der Strahler fokussierter und schonender gegenüber der Umwelt arbeitet, in dem Sie nicht nur die Temperatur einstellen können, aber auch die Richtung seiner Verteilung und der Konvektor als Ganzes heizen den Raum schneller und gleichmäßiger auf, schädigen aber zum Teil das Mikroklima Luftfeuchtigkeit.
Sicherheit und Umweltfreundlichkeit
Wir können mit Sicherheit sagen, dass beide Arten von Geräten ein hohes Maß an Sicherheit haben. Sie sind durch eine Notabschaltung gegen internes Überhitzen und Umkippen geschützt. Es gibt jedoch Einschränkungen bei der Installation eines Infrarotheizgeräts in der Nähe von Objekten sowie eine längere Exposition einer Person gegenüber dem Strahlengang. Dies kann zu einer Verschlechterung des Wohlbefindens, zur Bildung von Verbrennungen der Haut wie der Sonne und sogar zu einer Schädigung der Netzhaut führen. Daher können Strahler nicht lange verwendet und unbeaufsichtigt gelassen werden.
Thermokonvektoren sind in dieser Hinsicht weniger anspruchsvoll und sicherer. In Bezug auf die Umweltverträglichkeit sind sie Infrarotkonkurrenten etwas unterlegen, da sie während des Konvektionsprozesses Staubpartikel in den Kreislauf einbinden und, wie gesagt, die Luftfeuchtigkeit beeinflussen.
ACHTUNG! Beide Arten von Geräten können einen unangenehmen Geruch abgeben, der mit dem Verbrennen von Staub verbunden ist, wenn er mit einem Heizelement in Kontakt kommt. Für die ersteren ist dies auf das Funktionsprinzip zurückzuführen - Konvektion, und für die letzteren - ein langes Verweilen im ausgeschalteten Zustand und eine Staubansammlung im Bereich der Heizelemente.
Auch in Sachen Rauschen gibt es hier keinen Vorreiter, weil die verglichenen Geräte leise sind.
Wirtschaftlichkeit
Sowohl das eine als auch das andere Heizgerät weisen im Vergleich zu anderen elektrischen Heizgeräten eine hohe Energieeffizienz auf. In gewisser Hinsicht ist der Emitter wirtschaftlicher als sein "Rivale", weil er die Zone aufheizt, in die er schneller gerichtet ist. Wenn wir über die Notwendigkeit sprechen, den gesamten Raum zu heizen, ist das Bild umgekehrt.
Bei der Auswahl eines Geräts müssen Sie sich zunächst von der Aufgabe leiten lassen. Infrarotstrahler haben keine Konkurrenz, wenn Sie einen Wärmevorhang oder eine Punktheizung für einen beliebigen Bereich einrichten möchten. Sie sind auch effizienter in Räumen mit Zugluft einzusetzen.
Wenn es sich um einen Raum handelt, in dem es keine Zugluft gibt und Sie eine konstante Temperatur über einen langen Zeitraum aufrechterhalten müssen, können Sie sich ohne Bedenken für ein Konvektionsgerät entscheiden.