Wie der Kühlschrank funktioniert - das Gerät und arbeiten in einfachen Worten. Woraus besteht es?

Das Funktionsprinzip des KühlschranksFunktionsbeschreibung des Kühlschranks. Geräte vom Typ Kompressor produzieren Kälte aufgrund der physikalischen Prozesse, die mit dem Kältemittel im Gerät stattfinden. Der Arbeitszyklus besteht aus mehreren Phasen, die jeweils die Aufgabe einzelner Elemente der Kälteanlage offenbaren. Der Kompressor treibt das Kältemittel (Freon), das ein Gas ist, durch das System. In der Verdampfungskammer geht Freon in einen gasförmigen Zustand über und entzieht den Produkten in der Kammer Wärme.

Von dort gelangt es in einen Spiralkondensator, wo es Wärme an die Umgebung abgibt. Nach und nach erweist sich der Aggregatzustand des Kältemittels wieder als flüssig, sein Weg liegt wieder zum Verdampfer.

Bei letzterem tritt ein Druckabfall auf (die Verdampferrohre haben einen größeren Durchmesser), der einen Übergang in einen gasförmigen Zustand zur Folge hat. Diese Bewegung wird solange wiederholt, bis der Temperaturregler dem Kompressor ein Stoppsignal gibt. Dies geschieht, wenn die erforderliche Temperatur im Kühlschrank erreicht ist.

instagram viewer

Wichtig! Aus den Anweisungen für Kühlgeräte geht hervor, dass das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen aufgestellt werden muss. Andernfalls kann ein separates Gerät, z. B. ein Kondensator, die ihm zugewiesene Aufgabe nicht bewältigen, was in Zukunft zu schwerwiegenden Funktionsstörungen führen kann.

Wenn der Kühlschrank zwei Kammern hat, betritt Freon als erstes die Gefriertruhe und geht danach in eine andere Kammer, in der keine negative Temperatur herrschen sollte. Genauer wird die Vorrichtung nachstehend offenbart.

Kühlschrankkomponenten

Artikelinhalt

  • Kühlschrankkomponenten
    • Woraus besteht der Kühlschrankmotor und wie
    • Freon und seine Rolle beim Betrieb des Kühlschranks
    • Was ist ein Filtertrockner, dessen Zweck
    • Was ist ein Thermostat, was ist sein Zweck für eine Kühleinheit

Woraus besteht der Kühlschrankmotor und wie

KompressorDer Kompressor ist das Herzstück des Kühlschranks. Darin befinden sich ein Elektromotor, ein Kolben und ein Ventilsystem. Bei Bestromung wird die Kurbelwelle von einem Motor angetrieben. Dank der Welle beginnt der Kolben sich hin und her zu bewegen, was zum Abführen von Freondampf aus dem Verdampfer und zum Einspritzen von heißem Kältemittel in den Kondensator führt.

Das Ventilsystem nimmt ebenfalls an diesem Vorgang teil und öffnet und schließt bei jeder Druckänderung. Einheiten, die durch Reiben von Teilen dargestellt werden, sind durch Spezialöl vor Verschleiß geschützt.

Freon und seine Rolle beim Betrieb des Kühlschranks

Die kontinuierliche Bewegung von Freon und eine Änderung seines Aggregatzustands ermöglichen es, die Produkte in Lagerkammern abzukühlen und in einem Gefrierschrank einzufrieren. Die Kreisbewegung des Gases erfolgt mit einer konstanten Temperaturänderung. Bei hohem Druck kocht der Stoff und nimmt die Wärme der gelagerten Produkte auf. Durch den Kompressor gelangt es in den Kondensator und kühlt dort ab.

Freon selbst ist geruchlos und zeichnet sich durch Transparenz aus. Aus diesem Grund kann seine Leckage aus dem System nicht direkt erkannt werden. Indirekt deutet Kondensat im Kühlschrank auf eine schlechte Kühlung der Produkte hin. Die Menge an Freon kann anhand des Etiketts am Kompressor ermittelt werden. In der Regel beträgt sie im System nicht mehr als 200 Gramm.

Was ist ein Filtertrockner, dessen Zweck

Filtertrockner im KühlschrankDer Filtertrockner sieht aus wie ein kleines Stück Metallrohr, das an beiden Enden aufgerollt ist. Im Inneren des Röhrchens befinden sich kleine Sorptionsmittelkörnchen (zum Beispiel synthetischer Zeolith). Das Eingangsgitter im Filter verhindert das Eindringen von Granulat in den Kondensator, das Ausgangsgitter (feiner) lässt keine Zirkulation durch das System fester Partikel zu. Einige Luftentfeuchter sind mit zwei Eingängen ausgestattet. Die zweite ist für Servicearbeiten vorgesehen, z. B. wenn das System nach einer Reparatur evakuiert wird.

Was ist ein Thermostat, was ist sein Zweck für eine Kühleinheit

Thermostat im KühlschrankTemperaturregler in modernen Kühlschränken bestehen aus zwei Elementen: einer Box und einer röhrenförmigen Kapillare. In der Box befinden sich alle Mechanismen, die das Temperaturregime der Kameras steuern. Es ist selbst ein Balg, d.h. hermetisch abgedichtete Rohrfeder. Letztere zieht sich je nach Druckanzeige zusammen und dehnt sich aus.

Der Hauptzweck des Thermostats besteht darin, die vom Verbraucher eingestellte Temperatur aufrechtzuerhalten. In der Kompressorvorrichtung, die wir betrachten, ist der Thermostat für das Ein- und Ausschalten des Kompressormotors verantwortlich.

Der Kühlschrank schaltet sich nicht aus und arbeitet ständig - wie und was reparieren?

Der Kühlschrank schaltet sich nicht aus und arbeitet ständig - wie und was reparieren?Der Kühlschrank

Der Arbeitszyklus eines funktionierenden Kühlschranks beträgt 12 bis 20 Minuten. Somit stoppt der Motor in einer Stunde etwa 3-4 Mal. Hohe Innentemperaturen, insbesondere im Sommer oder während de...

Weiterlesen
Wenn der Kühlschrank hart gefriert - was soll ich tun?

Wenn der Kühlschrank hart gefriert - was soll ich tun?Der Kühlschrank

Das Hauptziel des Kühlschranks ist die Kühlung von Produkten. Manchmal friert es sehr stark ein, was nicht die Norm ist. Daher ist es wichtig, die Fehlfunktion rechtzeitig zu erkennen und die Ursa...

Weiterlesen
Kühlschrank mit CCTV-Kamera: wer braucht das schon

Kühlschrank mit CCTV-Kamera: wer braucht das schonDer Kühlschrank

Jede Person war mindestens einmal in einer Situation, in der sie sich im Supermarkt nicht daran erinnerte, welche Lebensmittel sich im Kühlschrank befinden und welche gekauft werden müssen. Schlie...

Weiterlesen