Brennstoff für Biokamine: Typen, Markenüberprüfung, Selbstanfertigung

Kamin mit dem Präfix "bio" eignet sich hervorragend für städtische Wohnungen. Das Gerät benötigt keine Genehmigung, Kamin, Raum für die Lagerung von Kraftstoff. Das spektakuläre Gerät recycelt kein traditionelles Brennholz. Was braucht er also zum Brennen? Stimmen Sie zu, es ist notwendig, das Problem zu verstehen, wenn Sie vorhaben, einen umweltfreundlichen Kamin zu erhalten.

Wir erklären Ihnen ausführlich, wie Sie den richtigen Brennstoff für einen Biokamin auswählen. Sie erfahren von uns, welche Art von Kraftstoff für einen stabilen und sicheren Betrieb erforderlich ist und welche Vorteile seine Anwendung hat. Der Artikel stellt Ihnen die beliebtesten Kraftstoffmarken vor.

Ihre Aufmerksamkeit gilt einer detaillierten Beschreibung der Brennstofftypen, die zur Züchtung und Aufrechterhaltung des Feuers in Biokaminen verwendet werden. Ein Rezept zur Selbstaufbereitung des einfachsten Kraftstoffs wird vorgestellt und akribisch analysiert. Es werden Empfehlungen zum Betanken und Zünden des Kamins gegeben, deren Beachtung das Auftreten bedrohlicher Situationen ausschließt.

instagram viewer

Inhalt des Artikels:

  • Arten von umweltfreundlichen Biokraftstoffen
  • Kraftstoff für Arbeits-Biokamin
    • Zusammensetzung und Kraftstoffmerkmale
    • Würde und Kraftstoffverbrauch
  • Durchsuchen Sie beliebte Marken
  • Kraftstoff selbst gemacht
  • Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Arten von umweltfreundlichen Biokraftstoffen

Das Präfix "BIO" wird nun häufig Etiketten hinzugefügt, die auf den Regeln für erfolgreiches Marketing basieren. Fragen des Umweltschutzes und der Sauberkeit sind heute auf der ganzen Welt in Mode. Bioprodukte, Biokosmetika, Biochemikalien für Waschmittel, Reinigungs- und Energiebiostationen und sogar Biotoiletten. Es kam zu Kaminen und Brennstoff zu ihnen.

Konstruktiv Biokraftstoffkamine Ausgestattet mit einem Standardbrenner und einem Tank für flüssigen Brennstoff. Die Einstellung der Größe der Flamme und der Verbrennungsrate des Brennstoffs erfolgt mittels des Ventils.

Wenn es vollständig geschlossen ist, geht das Feuer im Biozentrum einfach von selbst aus. Im Allgemeinen ist ein Kamin eine großartige Möglichkeit, einen Raum zu heizen und ihm durch die Reflexionen des „Feuers“ einen Hauch von Gemütlichkeit zu verleihen.

Brennstoff für dekorativen Biokamin

Ein Kamin unterscheidet sich von seinem Holzvorläufer-Brennstoff, der zur Erzeugung der Flamme verwendet wird - das Holz darin wird durch rauchfreien Brennstoff in Form einer Flüssigkeit ersetzt

Die Gewinnung von Biokraftstoffen für einen solchen Kamin erfordert die Verwendung erneuerbarer natürlicher Ressourcen, umweltfreundlicher Technologien und Rohstoffe in der Produktion. Außerdem sollte das Verbrennen keine schädlichen Emissionen in die Atmosphäre verursachen. Die Menschheit kann noch nicht ohne Treibstoff auskommen. Aber um es unter der Kraft weniger schädlich für uns zu machen.

Gibt es drei Arten von Biokraftstoffen:

  1. Biogas.
  2. Biodiesel.
  3. Bioethanol.

Die erste Option ist ein direktes Analogon zu Erdgas, nur wird es nicht aus dem Darm des Planeten gewonnen, sondern aus organischen Abfällen gewonnen. Zum anderen werden verschiedene Öle verarbeitet, die durch das Auspressen von Faschingspflanzen gewonnen werden.

Daher ist der Brennstoff für Biokamine die dritte Option - Bioethanol. Biogas wird hauptsächlich zur Erzeugung von Wärme und Strom im industriellen Maßstab verwendet, und Biodiesel ist eher für Verbrennungsmotoren in Kraftfahrzeugen bestimmt.

Orange Flamme

Beim Verbrennen ergibt reines Ethanol eine blaue, nicht sehr schöne Flamme. Daher werden dem Biokraftstoffkamin Additive zugesetzt, um einen roten und gelben Farbton zu erzeugen.

Heimkamine werden am häufigsten mit Bioethanol auf der Basis von denaturiertem Alkohol beschickt. Letzteres wird aus Zucker (Zuckerrohr oder Rüben), Mais oder Stärke hergestellt. Ethanol ist Ethylalkohol, eine farblose und leicht entzündliche Flüssigkeit.

Am wichtigsten ist jedoch, dass beim Verbrennen keine Gerüche, Kohlenmonoxid und Ruß freigesetzt werden. Nur eine ideale Option für Stadtwohnungen, in denen es fast unmöglich ist, einen Schornstein auszustatten.

Ich wünsche Biokamin machen Mit Ihren eigenen Händen helfen Schritt für Schritt Anleitung, die wir empfehlen zu lesen.

Kraftstoff für Arbeits-Biokamin

Die Verwendung von rauchfreiem Bioethanol macht ein Abgasrohr überflüssig, das häufig bis zu 60% der im Ofen erzeugten Wärmeenergie verbraucht. Die gesamte Wärme, die durch die Verbrennung von Kraftstoff entsteht, verbleibt im Raum.

Unter diesem Gesichtspunkt ist der Wirkungsgrad eines Biokamins viel höher als der eines herkömmlichen Kamins. Die Heizleistung des Biozentrums erreicht 95%. Außerdem hat die brennbare Flüssigkeit selbst einen höheren Brennwert als Holz. Mit Brennwert Eine Vielzahl von Kraftstoffen wird unseren empfohlenen Artikel vorstellen.

Bioethanolproduktion

In Russland und Europa werden die meisten Biokraftstoffe für Kamine aus Schnittholz hergestellt, Rübenzucker wird wegen der hohen Kosten selten verwendet (+)

Bei der Verbrennung wird Bioethanol in Dampf und Kohlenmonoxid („Blasen in Soda“) zerlegt, wobei relativ viel Wärme freigesetzt wird. Kein Kohlenmonoxid und kein Ruß. Der gesamte Prozess läuft ohne giftige Sekrete und unangenehmen Bernstein ab.

Kohlendioxid in geringen Mengen ist unbedenklich. Es wird sogar in der Lebensmittelindustrie eingesetzt. Sie sollten es jedoch nicht ablehnen, regelmäßig zu lüften.

Der entstehende Dampf befeuchtet die Raumluft auch leicht mit einem brennenden Biokamin. Der gleiche elektrische Heizkörper trocknet ihn nur. Damit überzeugt Ekokamina alle Heizgeräte, die mit Strom oder Wärmeträger arbeiten. Es gibt aber weniger Wärme ab und wird daher nicht als Heizgerät angesehen.

Zusammensetzung und Kraftstoffmerkmale

Biokraftstoff ist nicht nur Alkohol. Es enthält verschiedene Zusätze, die die Farbe der Flamme verändern, Gerüche hinzufügen und die Flüssigkeit für den „versehentlichen“ Gebrauch im Inneren ungeeignet machen. Und der letzte Punkt betrifft nicht nur Versuche, alkoholische Getränke von Erwachsenen zu trinken.

Alle Hersteller fügen dem bitteren Geschmack von Bioethanol Bitrex hinzu. Dadurch wird die Vergiftung von Kindern mit flüssigem Schornsteinbrennstoff, die in der Lage sind, alles zu finden und zu versuchen, fast vollständig beseitigt. Wenn das Kind versucht, Ethanol mit Bitrex zu trinken, spuckt es es zumindest wegen der Bitterkeit im Mund aus. Und oft verursacht ein solches Getränk Erbrechen.

Bioethanol-Sicherheit

Aufgrund des Vorhandenseins von Bitrex im Biokraftstoff ist es für Kinder sicher genug. Kinder, die eine Flasche Treibstoff gefunden haben, können sie einfach nicht trinken, weil sie einen äußerst unangenehmen Geschmack von Bitterkeit haben

Die Zusammensetzung des Brennstoffs für Biokamine ist vorhanden:

  1. Ethylalkohol (95%).
  2. Wasser (4%).
  3. Methylethylaceton-Lösungsmittel (ca. 0,5%).
  4. Zusatzstoffe für Geruch und Farbe (ca. 0,5%).
  5. Denaturierendes Bitrex (ca. 0,01%).

Reiner Biokraftstoff beim Verbrennen riecht nicht. Es gibt jedoch Schornsteinflüssigkeiten, denen Duftstoffe speziell zugesetzt werden. Beim Verbrennen in einem Biokamin kann dieser Brennstoff nach Nadeln, Kaffee, Birke oder Ahornholz usw. duften.

Es ist jedoch zu beachten, dass Parfums eine intensivere Belüftung erfordern. Lüften Sie den Raum öfter, da Sie sonst die Geruchsüberfülle müde werden. Insgesamt sollte in Maßen sein.

Es gibt auch Varianten brennbarer Flüssigkeiten mit unterschiedlichen Flammenfarben (rot, orange, grün). Um den gewünschten Biokraftstoff auszuwählen, genügt es, das Etikett auf der Flasche sorgfältig zu lesen.

Es sind immer die vollständige Zusammensetzung und Zusatzstoffe sowie die Wärmeübertragung und der Schatten der Flamme vorgeschrieben. Und wenn Sie das „Knistern von Brennholz“ brauchen, müssen Sie nach einer Variante mit Meersalz suchen. Beim Brennen brennt es leicht, wodurch die Illusion entsteht, echte Protokolle zu verwenden.

Abgefüllter Eco-Kamin-Brennstoff

Biokraftstoff wird in Flaschen zu 1, 5, 10 oder 20 Litern verkauft, und der Tank ist normalerweise für 1 bis 2,5 Liter ausgelegt, was für 4 bis 6 Stunden Brenndauer ausreicht

Würde und Kraftstoffverbrauch

Unter den vielen Vorteilen der Verwendung von Biokraftstoffen sollte hervorgehoben werden:

  • kein Ruß und leichte Reinigung der Brennerelemente;
  • hohe Sicherheit beim Auftreten und Ausbreiten von Bränden;
  • Fähigkeit, die Intensität der Verbrennung von Kraftstoff zu steuern;
  • fast hundertprozentige Wärmeübertragung;
  • Befeuchtung der Raumluft durch Freisetzung von Wasser beim Erhitzen von Ethanol;
  • einfache Lagerung von flüssigen Brennstoffen in geschlossenen Flaschen.

Der Kamin selbst kann in jedem Teil des Raumes installiert werden. Es ist leicht und mobil. Bei Bedarf wird ein solcher Kamin wie eine normale elektrische Heizung in einen anderen Raum verlegt.

Nur das Biozentrum hat keine Drähte und muss keinen kleinen Stapel Feuerholz in der Nähe anordnen, um das Feuerholz die ganze Zeit in den Feuerraum zu legen. Ich füllte den Tank, zündete den Brenner, stellte ihn ein und lehnte mich dann zurück und genoss die Hitze und den Anblick der Flamme.

Biokraftstoffe für Kamine und Lampen

Biokraftstoffe eignen sich nicht nur zum Zünden großer Bodenkamine, sondern auch zum Einsatz in Petroleumlampen und Tisch-Biokraftstoffen in Form kleiner Brenner

Beim Verbrennen von einem Liter flüssigem Bioethanol werden etwa 3,5 bis 6 kWh Wärmeenergie freigesetzt. Der Tank für die meisten Modelle von Kaminen unter ihm ist so ausgelegt, dass die Flamme ohne menschliches Zutun bei einer Füllung für mindestens 4 Stunden aufrechterhalten wurde.

Einige Änderungen an solchen Geräten können bis zu 30 Stunden dauern. Viel hängt jedoch von der Höhe und Breite der Flamme ab. Eine einzige Zunge ist eine Sache, und eine andere ist eine Feuerwand in einem weiten Kamin.

Das Einfüllen von Biokraftstoff in den Kamintank erfolgt ausschließlich mit dem gelöschten Brenner. Sie müssen zuerst das Feuer löschen und warten, bis die Elemente des Herds abgekühlt sind (mindestens 15 Minuten), und erst dann brennbare Flüssigkeit hinzufügen. Andernfalls kann es auslaufen und sich an der falschen Stelle entzünden.

Der Kraftstoffverbrauch der meisten Biokamine liegt zwischen 0,35 und 0,5 l / h. Für die Zündung wird ein spezielles Metallfeuerzeug verwendet. Es ist absolut unmöglich, Streichhölzer, Papier oder andere brennbare Materialien dafür zu verwenden.

Durchsuchen Sie beliebte Marken

Biodieselkraftstoff für Autos wird hauptsächlich in Amerika (USA, Kanada und Brasilien) sowie in Indien, China und Europa hergestellt. Oft wird dies als ein Anliegen für die Umwelt und die Ausweitung der Nutzung alternativer Energiequellen dargestellt.

Aber es gibt eine Einschränkung: Für die Herstellung großer Mengen Biodiesel sind große Mengen organischer Stoffe (Mais, Raps, Zuckerrohr) erforderlich. Der großflächige Anbau dieser Pflanzen verbraucht jedoch viel Wasser und wiederum Kraftstoff für landwirtschaftliche Maschinen.

Das Ergebnis in der Ausgabe ist ziemlich vieldeutig. Es ist eine Sache, wenn Abfälle recycelt werden, um solchen Brennstoff zu erzeugen, und eine andere, wenn Pflanzen verarbeitet werden, die speziell dafür angebaut wurden.

Der Hauptteil des Biokraftstoffs - Alkohol

Der Hauptbestandteil aller Marken von Biokraftstoffen für Kamine ist Alkohol, es gibt keine besonderen Unterschiede in Qualität und Zusammensetzung von verschiedenen Herstellern (+)

Bei Ethanol-Biokraftstoffen ist die Situation etwas anders. Es wird in viel kleinerem Maßstab hergestellt. Dies geschieht hauptsächlich in Europa, aber Russland hat auch eigene Fabriken. Für die Herstellung dieses Biokraftstoffs werden auch pflanzliche Rohstoffe benötigt, allerdings nicht in so großen Mengen wie beim Automobiläquivalent.

In den heimischen Geschäften für Biokraftstoffe können Sie zwischen folgenden Marken wählen:

  1. Kratki BioDECO (Polen).
  2. InterFlame (Russland).
  3. BioKer (Russland).
  4. Planika Fanola (Deutschland).
  5. Vegeflame (Frankreich).
  6. Bionlov (Schweiz).
  7. Bioteplo Slimfire (Italien).

Die Auswahl ist recht umfangreich. Preis pro Liter reicht von 260-600 Rubel. Die Kosten hängen oft von der Anwesenheit / Abwesenheit und der Kombination zusätzlicher Additive ab. Einige aromatische Öle sind ziemlich teuer. Obwohl sie in der Zusammensetzung von Biokraftstoffen in geringsten Anteilen enthalten sind, beeinflussen sie dennoch den Preis.

Kraftstoff selbst gemacht

Für die Herstellung von Ethanol im industriellen Maßstab werden Biokraftstoffe, Hydratisierungstechnologien (Hydrolyse) oder Fermentationstechnologien verwendet. Im ersten Fall wird der Alkohol aus Cellulose gewonnen. Als Rohstoff wird Stroh oder Holz verwendet.

Die zweite Option sieht die mikrobiologische Fermentation organischer Substanzen unter dem Einfluss von Bakterien- und Hefeenzymen vor. Rohstoffe in solchen Industrien sind Rohzucker, Stärke, Reis, Mais, Trauben usw.

Unabhängige Aufbereitung von Biokraftstoffen

Neben gebrauchsfertigem Biokraftstoff in Flaschen kann flüssiger Kraftstoff für einen Biokamin auch von Hand aus handelsüblichen Komponenten hergestellt werden.

Es ist undankbar, schwierig und teuer, Ethylalkohol durch Fermentation oder auf andere Weise zu Hause herzustellen. Gehen Sie einfach und kaufen Sie es in seiner reinen Form in der Apotheke. Für Herstellung von Biokraftstoffen Es wird ohne Zusätze und Verunreinigungen benötigt. Die notwendige Konzentration und Reinheit des Hauses zu erreichen, ohne ein chemisches Labor zu haben, ist fast unwirklich.

Um persönlich für den Kamin 1 Liter Biokraftstoff herzustellen, benötigen Sie:

  • Liter 96 Grad medizinischer Alkohol;
  • 50–10 ml gereinigtes Benzin (wie bei Feuerzeugen).

Idealerweise sollte die zweite Komponente transparent und geruchsneutral sein. Es ist erforderlich, um den resultierenden Brennstoff orange Flamme zu geben. Benzin wird auch benötigt, damit der Alkohol während der Brandstiftung nicht auf einmal aufflammt und danach mit einer gleichmäßigen Flamme verbrennt.

Es ist am besten, die Zusammensetzung unmittelbar vor dem Eingießen in den Tank des Biokamins zu mischen. Die bei der Selbstherstellung von Kaminbrennstoffen verwendeten Flüssigkeiten haben unterschiedliche Dichten.

Wenn sie nach dem Zubereiten der Mischung in einem Behälter mehrere Stunden stehen bleiben, beginnen sie sich zu trennen. Benzin wird aus Alkohol freigesetzt und verwandelt sich in einen Film, der separat darin schwimmt.

Bei Verwendung solcher selbst hergestellten Biokraftstoffe kann im Raum ein leichter Alkoholgeruch auftreten. Sich von ihm zu betrinken oder ihn zu vergiften ist schwierig.

Außerdem verschwindet es schnell. Aber der „Geschmack“ von Alkohol verursacht in vielen Fällen unangenehme Assoziationen. Um einen solchen Bernstein loszuwerden, sollten ein paar Tropfen eines bestimmten aromatischen Öls zu der Zusammensetzung des Kraftstoffs hinzugefügt werden, wenn dieser gemischt wird.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Video Nr. 1 Wie man Kraftstoff in Biokamin gießt:

Video Nr. 2 Der einfachste Tischkamin für Biokraftstoffe:

Video Nr. 3 Machen Sie Ihren eigenen Brennstoff für den Biokamin - von der Rektifikation von Alkohol bis zum Mischen mit Benzin:

Ein kleiner Biokamin kann sowohl in der Wohnung als auch im Büro installiert werden. Es ist sicher und belebt jedes Interieur. Bei der Auswahl des Flüssigbrennstoffs sollte die Verfügbarkeit von Zertifikaten des Verkäufers für bestimmte Produkte im Vordergrund stehen.

Alle diese Flüssigkeiten haben fast die gleiche Zusammensetzung. Sie unterscheiden sich nur in aromatischen Zusätzen. Daher ist die Hauptsache, dass der Alkohol von hoher Qualität und sauber ist und nicht mit einer Menge schädlicher Verunreinigungen gefälscht wird.

Bitte schreiben Sie Kommentare in das Feld unten. Teilen Sie uns mit, welche Art von Brennstoff Sie für einen Kompaktkamin ausgewählt haben und wie Sie diesen verwenden. Stellen Sie Fragen, teilen Sie nützliche Informationen für Besucher, veröffentlichen Sie Fotos zum Thema des Artikels.

Biogas aus Gülle eigenen Händen, wie das Biogas zu Hause bekommen

Biogas aus Gülle eigenen Händen, wie das Biogas zu Hause bekommenBiokraftstoff

Die Landwirte stellen jährlich das Problem der Dung der Entsorgung. Nirgendwo viel Geld lassen, die für die Organisation seiner Entfernung und Entsorgung erforderlich ist. Aber es gibt einen Weg, n...

Weiterlesen
Biogasanlage für ein privates Haus mit seinen eigenen Händen

Biogasanlage für ein privates Haus mit seinen eigenen HändenBiokraftstoff

Eifrige Besitzer träumen von billigen Energieressourcen, effektiver Abfallwirtschaft und Herstellung von Düngemitteln. Startseite Biogasanlage mit seinen eigenen Händen - eine kostengünstige Möglic...

Weiterlesen
Wie mit den Händen zu Hause Biokraftstoffen aus Mist machen

Wie mit den Händen zu Hause Biokraftstoffen aus Mist machenBiokraftstoff

Moderne Technologien für die Verarbeitung von verschiedenen Arten von Rohstoffen versprechen eine erfolgreiche Lösung für das Problem der Erzeugung von Biokraftstoffen aus Gülle direkt in die Wohnu...

Weiterlesen