Gas in einem Nichtwohngebäude: die Feinheiten des Anschlusses von Nichtwohngebäuden

Wenn sie über den Kauf eines privaten Ferienhauses nachdenken, fragen sie sich oft, ob es vergast ist - mit Erdgas können Sie viel beim Heizen sparen. Manchmal ist es jedoch erforderlich, eine kostengünstige Heizung und andere Gebäude bereitzustellen - eine Sommerküche, eine Garage, ein Bad. Lassen Sie uns unter Berücksichtigung der gesetzlichen Normen und Installationsbedingungen herausfinden, ob der Gasanschluss in einem Nichtwohngebäude möglich ist.

Gleichzeitig erfahren wir, was die Rechtsakte über die Verwendung von Gas in Nichtwohngebäuden von Mehrfamilienhäusern sagen, da der Bereich der ersten Etagen häufig für Geschäfte, Friseure und Büros genutzt wird.

Der Inhalt des Artikels:

  • Allgemeine Bestimmungen zur Vergasung
  • Nichtwohngebäude MKD
    • Wie läuft eine Umschulung ab?
    • Separat über Keller und 2 Etagen
  • Wie kann man Vorstadtgebäude an Gas anschließen?
  • Möglichkeiten der Badvergasung
    • Dampfbad in einem Wohnhaus
    • Badehaus in einem separaten Haus
  • Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Allgemeine Bestimmungen zur Vergasung

instagram viewer

Beginnen wir mit den Grundlagen, d. h. mit dem Verständnis, wo und zu welchem ​​Zweck grundsätzlich Gasgeräte installiert werden können.

Wenn wir von Wohngebäuden sprechen, dürfen alle Gebäude individueller Bebauung vergast werden, wenn in der Nähe eine Zentral- oder Verteilungsleitung mit Erdgas verlegt wird. Eine Abzweigung wird nach TU und einem speziell für bestimmte Bedingungen erstellten Projekt erstellt, und dann wird durch die Kräfte des Gasdienstes eine Leitung zum Haus gelegt und Brennstoff bereitgestellt.

Oberirdische Gaspipeline im Dorf

Die Vergasung eines Ferienhauses oder eines Ferienhauses, in dem eine Familie dauerhaft lebt, ist in letzter Zeit dank neuer Regeln einfacher geworden. Die Erreichbarkeit der nächsten Gaspipeline bleibt das Hauptproblem

Um ein Projekt zum Anschluss einer Gaspipeline an Nichtwohnanlagen zu entwickeln, ist es notwendig Anschlussspezifikationen, die nur von einem Gasversorgungsunternehmen ausgestellt werden kann.

Das Projekt sollte folgende Punkte widerspiegeln:

  • Verwendung von energieeffizienten Geräten, die für die Verwendung durch Bundesbehörden zugelassen sind und über Zertifikate verfügen;
  • Abrechnung und Kontrolle des Kraftstoffverbrauchs, Installation von Gaszählern;
  • die Verwendung automatischer Kontrollsysteme;
  • erforderliche Wärmedämmung von Ausrüstung und Gasleitung gemäß Konstruktionsnormen;
  • Kontrolle der Zusammensetzung der Verbrennungsprodukte und der Verbrennungstemperatur.

Einfach ausgedrückt: Alle Prozesse, die für die Erzeugung und Speicherung von Wärme verantwortlich sind, müssen hinsichtlich der Wärmeübertragung effizient, sicher für die Umwelt und für das Wartungspersonal sein.

Die technischen Spezifikationen für die effiziente Nutzung von Kraftstoff werden von Rostekhnadzor herausgegeben, aber zuerst müssen Sie ein Paket mit Dokumenten zusammenstellen, das Kopien der technischen Spezifikationen für Anschluss an das Gasverteilungsnetz und technologische Berechnungen, Eigenschaften aller Geräte, Informationen zu Messgeräten und Steuerung.

Gasgeräte für den Außenbereich

Wenn im Raum keine Gasgeräte installiert werden können, darf sich ein Heizraum, der mit speziellen Geräten ausgestattet ist, außerhalb des Gebäudes befinden.

Nähere Informationen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen finden Sie in den Sicherheitsregeln für Gasverteilungs- und Gasverbrauchsnetze oder wenden Sie sich an Rostekhnadzor.

Es gibt oft Widersprüche in den Gesetzen, und in der Realität können Sie auf Probleme stoßen, wenn Sie beispielsweise einen Gasherd in ein Bad einbauen oder ein Stadtbüro mit einem Gas ausstatten wollen Herd. Und das nicht nur mit Problemen, sondern mit Anschlussverbot – denken Sie also an die umstrittenen Fälle aus der Praxis.

Nichtwohngebäude MKD

In Mehrfamilienhäusern eines städtischen oder ländlichen Wohnfonds wird Gas häufig als Brennstoff für Heizungs- und Warmwassergeräte verwendet. Fünfstöckige Gebäude mit Warmwasserbereitern und Gasherden machen noch immer einen großen Anteil des gesamten Wohnungsbestands des Landes aus, insbesondere in den Provinzen.

Vergasung von Wohngebieten

Ende des letzten Jahrhunderts eroberte die Vergasung fast alle Regionen Russlands. Mehrstöckige Gebäude wurden an die zentralen Autobahnen angeschlossen, gemäß der alten Ausgabe von SNiP 2.08.01-89 - 9-stöckige Gebäude inklusive

Im neuen Dokument SNiP 31.01.2003 (aktuelle Ausgabe SNiP 2.08.01-89) heißt es, dass es auch jetzt noch verboten ist, Gasherde in Stockwerken über dem 11. Daher gibt es viele Streitigkeiten über die Möglichkeit, Erdgas in Nichtwohngebäude zu transportieren, und in der Folge eine Reihe von Gerichtsverfahren.

Wie läuft eine Umschulung ab?

Wir interessieren uns für Nichtwohnräume – und das sind Flächen, die in der Regel 1-2 Untergeschosse belegen. Bei der Inbetriebnahme eines Wohnhauses gehören in der Regel alle Wohnungen zum Wohnungsbestand, werden also mit Gasanlagen ausgestattet bzw. vergast. Aber die ersten Stockwerke werden aufgekauft und für Büros und verschiedene Dienstleistungsunternehmen genutzt.

Nehmen wir an, Sie möchten Ihre Wohnung im 1. Stock zum Friseur umbauen und den Gasherd behalten. Ist es möglich? Höchstwahrscheinlich nicht, aus zwei Gründen.

Zuerst haben Sie Schwierigkeiten im Verfahren zur Übertragung von Wohngebäuden in Nichtwohngebäude. Um nach den neuen Regeln einen Bereich im MKD für eine Apotheke, ein Lager, ein Büro, ein Geschäft, eine Werkstatt usw. Es ist notwendig, ein riesiges Paket von Genehmigungen zu sammeln und Organisationen wie BTI, FMS, ZhEK, Großbritannien.

Installation eines Gaszählers

Zahlungen des Eigentümers eines Nichtwohngebäudes erfolgen wie beim Eigentümer einer Wohnung - nach Messgeräten: wie viel Wasser, Strom, Wärme ausgegeben wurde - so viel hat er bezahlt

Aber die größte Hürde, der sich angehende Unternehmer stellen können, ist Unmöglichkeit, die Zustimmung der Bewohner des Mehrfamilienhauses einzuholen. Nicht jeder möchte, dass sein Eingang zu einem "Durchgangshof" wird, und einige verdächtige Personen besetzten die Bänke auf dem Spielplatz, die darauf warteten, dass sie an der Reihe waren.

Zweitens, Das Verlassen von Gasgeräten ist wahrscheinlich verboten. Darüber hinaus muss auf Kosten des Eigentümers der Nichtwohngebäude die Gasversorgungsleitung abgeschnitten und gegebenenfalls eine neue in die darüber liegenden Stockwerke transportiert werden. Einfach ausgedrückt, müssen Sie sicherstellen, dass alle Bewohner des Hauses unter Umgehung Ihres Nichtwohngebiets mit Gas versorgt werden.

Separat über Keller und 2 Etagen

Bei 2 Etagen ist es noch schwieriger: In Nichtwohngebäuden können Gasgeräte noch nicht verwendet werden, die Autobahn muss abgeschnitten und verlegt werden. Aber es gibt noch einen weiteren Punkt: Die Verlegung einer Wohnung im 2. OG in ein Nichtwohngebäude ist nur unter der Bedingung möglich, dass sich darunter im 1. OG auch ein Nichtwohngebäude befindet.

Elektroherd im Büro

Um den Umzug von Wohn- zu Nichtwohngebieten nicht zu erschweren, erfüllen viele einfach die Anforderungen: Sie verzichten auf Gas und installieren elektrische Geräte, die in allen Arten von Mehrfamilienhäusern zulässig sind

Die Anforderungen an Keller sind klarer. Entsprechend SNiP 21-01-97, wo es um Brandschutz geht, dürfen in Kellern und Kellern keine brennbaren Gase und andere brennbare Stoffe gelagert werden, daher dürfen keine Gasleitungen verlegt werden.

Wie kann man Vorstadtgebäude an Gas anschließen?

Es scheint einfacher zu sein - Nichtwohnräume in Ihrem eigenen Ferienhaus zu vergasen, zum Beispiel ein Badehaus oder eine Garage? Viele Besitzer von Gartengrundstücken und Landhäusern sehen sich jedoch mit der Zurückhaltung der Gasversorgungsbehörden konfrontiert, billige Brennstoffe an andere Gebäude als Wohngebäude anzuschließen.

Gasherd in der Sommerküche

Die Installation eines Gasherds in einem Badehaus löst leicht Probleme mit Heizung und Warmwasserbereitung, in einer Sommerküche - beim Kochen und in einer Garage - beim Heizen eines großen Raumes im Winter

Es gibt viele Gründe, sich zu weigern, technische Spezifikationen herauszugeben und Gas zu führen:

  • fehlende Autobahn in der Nähe;
  • Gasarbeiter haben nicht die erforderliche Menge an Brennstoff, um ihren Bedarf zu decken;
  • das Zimmer ist nicht richtig ausgestattet;
  • die Ausrüstung entspricht nicht den Anforderungen an Brandschutz und Energieeffizienz usw.

Wenn Sie jedoch alle Anforderungen vollständig erfüllen, können Sie einen Gaskessel oder -ofen in einem Nichtwohngebäude installieren.

Einfach ausgedrückt, wenn die Planungsorganisation und damit die Servicebehörde der Gaswirtschaft zugelassen wird, kann Gas an jedes Versorgungsgebäude geliefert werden.

Möglichkeiten der Badvergasung

Selten weigert sich jemand, auf eigenem Gelände ein Badehaus zu bauen - dies ist nicht nur ein Waschraum, sondern eine Ruhestätte, die mit der Masse an Ritualen und Traditionen des russischen Volkes verbunden ist. Es ist jedoch zu teuer, das Badehaus mit Brennholz und noch mehr mit Strom zu heizen, daher besteht der logische Wunsch, einen Gaskamin oder einen Ofen zu installieren.

Gaszähler an der Hauswand

Die Wartung aller Geräte, Haus und Bad, erfolgt durch den Gastechnischen Dienst mit Geräten, die an einem Ort installiert sind - zum Beispiel an einer Hauswand

Aber in Wirklichkeit ist alles kompliziert - das Badehaus entspricht nicht den gesetzlichen Anforderungen und gilt nicht als Raum, der für die Installation von Gasgeräten geeignet ist.

Allerdings verbietet niemand die Gasversorgung von Wohngebäuden, daher haben findige Eigentümer zwei legitime Möglichkeiten gefunden, rechtliche Hindernisse zu umgehen:

  • fügen Sie dem Projekt für den Bau eines Hauses den Bau eines Badehauses hinzu, dh stellen Sie sie unter ein Dach.
  • Melden Sie das Badehaus als Wohngästehaus mit separater Heizgasanlage an.

Beide Optionen werden aktiv und sehr erfolgreich genutzt. Aber einige Besitzer von Landhäusern hatten noch mehr Glück - sie erhielten einfach die Erlaubnis, das Bad zu vergasen. Dies geschieht daher auch, um keinen zusätzlichen Aufwand und kein Geld zu verschwenden, wenden Sie sich zuerst an die Gasarbeiter - was, wenn Sie Glück haben?

Dampfbad in einem Wohnhaus

Es stellt sich heraus, dass keine Gesetze die Installation eines Badehauses direkt im Haus verhindern, und viele nutzen dies erfolgreich. Es stellt sich heraus, dass die Verwendung von Gas in Nichtwohnräumen eines Wohngebäudes möglich ist.

Es gibt zwar mehrere besondere Bedingungen:

  • Sie müssen einen separaten Noteingang ausstatten;
  • verwenden Sie nur hitzebeständige Materialien für die Herstellung von Türen;
  • der Noteingang kann von beiden Seiten geöffnet werden;
  • installieren Sie ein Feuermelde- und Feuerlöschsystem;
  • Es dürfen nur zertifizierte werkseitig hergestellte Gasgeräte verwendet werden.

Eine interessante Ergänzung zum Gesetz - Sie können das Badehaus nicht für kommerzielle Zwecke nutzen.

Ausgang vom Bad auf die Terrasse

Der Eingang zum Dampfbad kann direkt vom Flur oder Flur organisiert werden, und der Notausgang zur Terrasse, der die Umkleidekabine leicht ersetzen kann

Sind die Inspektoren der Gas- oder Feuerbehörde für ihre Aufgaben zuständig, dann Sie erlauben den Betrieb des Bades ohne ein automatisches Feuerlöschsystem und ein gut geöltes Belüftung.

Aber nicht jeder kann ein Stück Wohnraum für ein Bad oder eine Sauna zuweisen, daher werden wir eine andere Option in Betracht ziehen.

Badehaus in einem separaten Haus

Zuerst müssen Sie sich ein Projekt für ein Gästehaus oder eine Sommerküche ausdenken, das später in eine. umgebaut werden könnte Bad, d. h. das Gebäude muss ein Fundament und Wände mit Mineralisolierung haben, die mit nicht brennbarem Material ausgekleidet sind Materialien.

Der Hauptpunkt im Design wird sein Gas Boilerfür Heizung und Warmwasserbereitung installiert. Normalerweise gibt es keine Fragen, warum eine separate Einheit benötigt wird.

Gästehaus und Badehaus

Sie benötigen auch eine Abwasser- und Duscheinrichtung – das ist jedoch nicht verwunderlich, wenn es für ein Gästehaus konzipiert ist, in dem saisonale Unterkünfte geplant sind.

Das genehmigte Projekt wird umgesetzt und ein Haus errichtet, dann wird es beim BTI angemeldet, Änderungen am Generalplan des Wohnungsbaus vorgenommen und ein Antrag auf Vergasung gestellt. Wenn der Inspektor nach der Besichtigung der Räumlichkeiten keine Verstöße feststellt, stellt er eine Genehmigung aus und erstellt eine Skizze des Standorts der Ausrüstung und des Gasauslasses.

Nach Erteilung der technischen Bedingungen müssen Sie ggf. noch etwas anpassen, z Zwangsbelüftung oder den Aufstellungsort des Kessels zusätzlich isolieren.

Es müssen noch Rohre verlegt und der Kessel an das System angeschlossen werden. Wenn ein Wohngebäude vergast ist, ist die Erstellung einer Abzweigung nicht schwierig und nimmt nicht viel Zeit in Anspruch.

Kamenka im russischen Bad

Nach Prüfung und Inbetriebnahme gibt der Gasservice-Mitarbeiter grünes Licht für den Betrieb, und nach seiner Abreise können Sie das Haus endlich in ein Badehaus verwandeln - zum Beispiel eine Heizung einrichten

Nach dem gleichen Prinzip können Sie die Garage mit Gas versorgen. Berichten zufolge dürfen Gasarbeiter manchmal Gas in alle Gebäude, einschließlich Garagen, leiten – jedoch vorbehaltlich einer Reihe von Brandschutzanforderungen und Lüftungsgerät.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Über das Gerät eines Bades mit einem Gasofen:

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es teuer und meistens unmöglich ist, einem Nichtwohngebäude in einem Mehrfamilienhaus mit blauem Brennstoff ein Badehaus, eine Garage oder Gas zur Verfügung zu stellen. Vor der Auswahl von Heizungs- oder Warmwassergeräten empfehlen wir jedoch, sich an den Gasverteilungsdienst zu wenden und sich nach den Bedingungen zu erkundigen, unter denen ein Raum begast werden kann.

Wenn die Antwort nein ist, müssen Sie sich für einen Elektrokessel oder -ofen entscheiden. Und wir empfehlen nicht, sich an Amateuraufführungen zu beteiligen - Geldstrafen nur für die Übertragung von Pfeifen beginnen bei 2.000 Rubel. reiben.!

Haben Sie sich schon einmal mit dem Thema Vergasung von Nichtwohngebäuden beschäftigt? Auf welche Schwierigkeiten sind Sie gestoßen und wie haben Sie diese gelöst? Bitte teilen Sie Ihre Meinung im Kommentarbereich mit.

Gasanschlussspezifikationen: Verfahren zur Erlangung von Dokumenten

Gasanschlussspezifikationen: Verfahren zur Erlangung von DokumentenDokumente Und Design

In jüngerer Zeit hat die Vergasung eines Privathauses viel Geld und Nerven gekostet. Der Umfang dieser Tätigkeit war stark monopolisiert und hatte nicht immer erklärbare Preise. Jetzt hat sich die...

Weiterlesen
Verlegung einer Gasleitung zu einem Privathaus: Methoden, Ausrüstung, Anforderungen

Verlegung einer Gasleitung zu einem Privathaus: Methoden, Ausrüstung, AnforderungenDokumente Und Design

Das Entwerfen und Verlegen einer Gasleitung ist ein Vorrecht spezialisierter Gasversorgungsunternehmen, und es ist unmöglich, diese Arbeiten unabhängig durchzuführen. Der Eigentümer des vergasten ...

Weiterlesen
Berechnung der Hydraulikgasleitung: Berechnungsmethoden + Berechnungsbeispiel

Berechnung der Hydraulikgasleitung: Berechnungsmethoden + BerechnungsbeispielDokumente Und Design

Für einen sicheren und störungsfreien Betrieb der Gasversorgung muss diese ausgelegt und berechnet werden. Es ist wichtig, dass die Rohre für alle Arten von Druckleitungen genau aufeinander abgest...

Weiterlesen