Heute geht der Trend zum Blue Fuel. Gas wird in Verbrennungsmotoren von Autos anstelle von Benzin und Diesel verwendet. Er ersetzte Holz und Kohle in Heizkesseln. Es lohnt sich, auf Propan-Butan und Handwerkzeuge umzustellen, oder?
Der erste im Arsenal sei ein Gasbrenner aus einer Injektionslötlampe. Es behält alle Funktionen des "Spenders". Auf dem Weg dorthin erhält das hausgemachte Produkt mit der Bereitstellung von Standardfunktionen neue nützliche Eigenschaften.
Wir erklären Ihnen, wie Sie diese nützlichen Haushaltsgeräte mit Ihren eigenen Händen herstellen können. Machen wir uns mit den Konstruktionsmerkmalen und den Unterschieden der Taschenlampe gegenüber einer herkömmlichen Lötlampe vertraut. Die Einhaltung unserer Empfehlungen zum sicheren Betrieb beseitigt Risiken und Gefahrensituationen.
Der Inhalt des Artikels:
- Lötlampen-Design
- Was ist der Unterschied zwischen einem Gasbrenner und einer Lötlampe?
- Schritt für Schritt aufbauen und testen
- Sicherheitsmaßnahmen während des Gebrauchs
- Anwendungsbereich nach Nacharbeit
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Lötlampen-Design
Wenn Sie bereits eine Lötlampe besitzen, wissen Sie höchstwahrscheinlich, wie sie funktioniert und wie sie funktioniert. Es ist jedoch nützlich, sich kurz an einige Punkte zu erinnern, damit die Demontage keine unerwarteten Schwierigkeiten verursacht.
Gleichzeitig werden wir die Terminologie definieren, da Heimwerker die Details oft volkstümlich benennen und Anweisungen in einer eher technischen Sprache gegeben werden.

Lötlampe mit Spritzbrenner, Pumpe, Griff zum Einstellen der Flammenstärke, Griff zum Halten und Vorwärmen des Bades
Die meisten Haushaltsbrenner sind vom Düsen- oder anderen Einspritztyp. Eine solche Lampe weist ein Gehäuse auf, das auch als Vorratsbehälter für flüssigen Brennstoff dient. Dies ist der größte Teil der Apparatur.
Am Korpus wird ein Heizbad befestigt und das Oberteil - der Brenner - durch die Armatur geschraubt. Der Brenner ist der zweitgrößte nach dem Körper.
Seine wichtigsten Elemente:
- einen Verdampfer, in dem durch Erhitzen flüssiger Brennstoff in gasförmigen umgewandelt wird;
- eine Düse, die einen Gasstrom zu einem Ejektor leitet, an dessen Ausgang er sich entzündet und eine offene Flamme bildet;
- Einstellschraube, um die Flamme zu erhöhen oder zu verringern.
Brennstoff aus dem Vorratsbehälter gelangt durch ein Siphonrohr in den Brenner. Das Reservoir enthält auch eine Pumpe. Es gibt noch andere Teile, die jedoch nicht im aktualisierten Brenner enthalten sind, sodass sie nicht berücksichtigt werden müssen.

Eine äußerlich einfache Apparatur besteht aus vielen Elementen, aber für die Herstellung eines Gasbrenners werden nur das Oberteil und ein Siphonrohr benötigt
Wir haben ein Foto und ein Diagramm einer Lötlampe mit typischem Design gezeigt, aber Ihr spezielles Modell kann geringfügige Unterschiede aufweisen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Gasbrenner und einer Lötlampe?
Lötlampen werden mit flüssigem Brennstoff betrieben: Benzin, Kerosin, Alkohol. Wie der Name schon sagt, wird der Brennstoff für den Gasbrenner Flüssiggas sein, nämlich Propan-Butan-Gemisch, das in roten Zylindern enthalten ist.
Die Neugestaltung und Umstellung auf Gas bietet folgende Vorteile:
- die Benutzerfreundlichkeit steigt;
- erhöhte Sicherheit;
- der Anwendungsbereich erweitert sich;
- die Betriebskosten werden reduziert.
Wenn Sie mit einer Lötlampe arbeiten, halten Sie nicht nur eine Taschenlampe, sondern auch einen Behälter mit einer brennbaren Substanz in den Händen. Das Gewicht einer 2 Liter Lötlampe mit vollem Tank beträgt ca. 4 kg. Höhe und Breite über 30 cm bzw. 20 cm. Bei solchen Eigenschaften ist die Manövrierfähigkeit des Handwerkzeugs äußerst gering.

Im Gegensatz zu einer Lötlampe hat ein Gasbrenner kompakte Abmessungen, geringes Gewicht, gute liegt in der Hand und ist daher praktisch für eine Vielzahl von Arbeiten, die ein offenes, verstellbares Flamme
Für einen Gasbrenner ist kein Vorratsbehälter erforderlich. Durch das Entfernen des voluminösesten Teils der Lötlampe erhalten Sie ein kompaktes und leichtes Gerät, mit dem Sie verschiedene Arbeiten ausführen können, auch an schwer zugänglichen Stellen.
Sie müssen jedoch keinen Behälter mit Benzin oder Kerosin in der Hand direkt neben einer offenen Flamme halten, denn dank des langen Schlauches kann die Gasflasche in ausreichendem Abstand zum Werker positioniert werden setzt.
Bei Umgebungstemperaturen über -20°C erfordert der Gasbrenner keine Vorbereitung vor dem Gebrauch. Es reicht zum öffnen Gasflaschenventil, die Stärke der Flamme einstellen und schon können Sie kochen, löten, aufwärmen... Selbst in einer 5-Liter-Flasche reicht der Gasvorrat für viele Stunden Dauerbetrieb.
Im Gegensatz zu einem Gasbrenner muss ein Lötbrenner unabhängig von den äußeren Bedingungen vorbereitet werden. Es ist notwendig, Benzin oder Kerosin in die Schale zu gießen und in Brand zu setzen, um den Verdampfer aufzuwärmen. Nur bei ausreichender Erwärmung geht der erste Teil des in den Verdampfer eintretenden flüssigen Brennstoffs in einen gasförmigen Zustand über.
Der Verbrauch an flüssigem Kraftstoff beträgt 0,6-0,8 Liter pro Stunde. Bedenkt man, dass eine 2-Liter-Lötlampe nur zu ¾ des Tankvolumens betankt werden kann, reicht der Kraftstoffvorrat höchstens für 2 Stunden. Dann müssen Sie den Kanister wieder nehmen und Kraftstoff in den Tank füllen, aber vorher müssen Sie noch warten, bis die Lampe vollständig abgekühlt ist.
Wir möchten Sie daran erinnern, dass es unmöglich ist, den Behälter in der Nähe einer ungekühlten Lampe zu öffnen, da sonst der Kontakt zwischen dem heißen Brenner und den Benzindämpfen besteht, der mit Entzündung und Explosion behaftet ist. Erst nach dem Abkühlen der Lampe können Sie Kraftstoff in den Tank und die Wanne einfüllen und den gesamten Vorbereitungsvorgang einschließlich Erhitzen und Luftpumpen wiederholen, der etwa 10 Minuten dauert.
Die Lötlampe verströmt im normalen Betrieb Benzingeruch, der nicht nur unangenehm, sondern auch schädlich ist. Beim Betrieb mit flüssigen Brennstoffen verstopfen Ruß und Ruß schneller die Brenneröffnungen und setzen sich auf den Außenflächen ab, wodurch Hände und Kleidung verfärbt werden.
Gas ist der sauberste Brennstoff, daher muss der Gasbrenner seltener gereinigt werden. Grundsätzlich sollte während des Betriebs des Brenners kein Gasgeruch auftreten, und sein Aussehen weist auf eine Fehlfunktion des Geräts hin, die eine sofortige Beendigung des Betriebs und die Beseitigung der Ursachen des Lecks erfordert.
Schritt für Schritt aufbauen und testen
Ziehen Sie mehrere Optionen für die Montage eines Gasbrenners in Betracht, und jede von ihnen erfordert eigene Materialien und Werkzeuge. Das Mindestset umfasst eine Schleifmaschine, einen Schraubenschlüssel, FUM-Band, eine Bürste, einen Griff, 2 Beschläge mit Muttern und Klemmen.
Sie werden auf jeden Fall brauchen Gasschlauch Länge 10-20 Meter, Flüssiggasflasche (Propan-Butan), Reduzierstück dazu und die eigentliche Lötlampe mit einem funktionierenden Brenner.
Bei der Arbeit persönliche Schutzausrüstung verwenden: Brille und Handschuhe. Auf keinen Fall rauchen: erstens können sich brennbare Kraftstoffreste im Tank befinden und zweitens, wenn Umgang mit Gasgeräten, zu denen auch Flüssiggasflaschen gehören, sind auch die Maßnahmen zu beachten Sicherheit.

Der Brenner ist nur über einen Druckminderer mit einer Gasflasche verbunden, der den Druck senkt und stabilisiert. Am bequemsten ist eine 5-Liter-Flasche mit Tragegriffen.
Nachdem Sie die Werkzeuge und Materialien vorbereitet haben, können Sie direkt mit dem Umbau eines Geräts in ein anderes fortfahren.
Die wichtigsten Phasen des Prozesses:
- Demontage der Lötlampe;
- Vorbereitung von Teilen zum Zusammenbau eines Gasbrenners;
- Montage eines Gasbrenners;
- testet.
Die Pumpe sofort abschrauben und entfernen. In Zukunft wird es nicht mehr benötigt. Schrauben Sie die gesamte Oberseite der Lötlampe ab, d. h. die Brennerbaugruppe. Es wird die Basis für einen neuen, bereits Gasbrenner.
Es empfiehlt sich, die Brennerteile einer bereits gebrauchten Lampe von Kohleablagerungen und Ruß zu reinigen. Die Düse wird mit einer speziellen Nadel gereinigt, die normalerweise mit einer Lötlampe geliefert wird.
Wenn eine solche Nadel nicht verfügbar ist, verwenden Sie einen Draht, der im Durchmesser leicht in das Düsenloch passt. Dieselbe Nadel oder Draht wird zum Reinigen der Kraftstoffleitung verwendet. Der Ruß wird mit einer Bürste von den Außenflächen gereinigt.
Nachdem Sie vier Schnitte mit einer Schleifmaschine gemacht haben, entfernen Sie die Armatur mit einem Siphonrohr. Der Körperteil, der beim Ausschneiden auf der Armatur verbleibt, wird mit einem Schleifer entfernt, der darunter liegende Bereich von Abplatzungen befreit. Nach der Verarbeitung wird die Verschraubung in das Brennerabgangsrohr eingeschraubt und die Verbindung mit Aluminiumdichtungen abgedichtet.

Als Schlauch zum Anschließen des Brenners an den Schlauch können Sie ein Siphonrohr verwenden, nachdem Sie es zuvor mit einem Schleifer aus dem Reservoir der Lötlampe ausgeschnitten haben
Auf das Herausschneiden der Armatur aus dem Korpus kann verzichtet werden, indem das "native" Siphonrohr durch ein neues Metallrohr ersetzt wird. Das Ende dieses Rohres ist mit einer Mutter verschweißt, die auf das Brennerrohr vorgeschraubt ist. Die gebildete Schweißnaht wird mit einem Schleifer mit Fächerscheibe gereinigt.
Nachdem Sie ein Ende des Rohres mit dem Gasbrenner verbunden haben, wird das andere Ende mit dem Schlauch verbunden. Zuvor müssen Sie jedoch einen Griff am Mobilteil anbringen, damit Sie das Gerät so bequem wie möglich nutzen können.
Der Griff besteht aus einem Holzblock, der auf einer Drehbank gedreht wird, um ihm eine abgerundete Form zu verleihen. Dazu können Sie auch eine Bügelsäge und einen Meißel verwenden. In der Mitte der Stange wird ein durchgehender Längskanal gebohrt, der dem Durchmesser des Rohres entspricht. Um Absplitterungen zu vermeiden, wird die Oberfläche des Griffs mit Schleifpapier oder einem Schleifer geschützt.
Wenn du keine Zeit damit verschwenden willst, einen Block zu schärfen, mach einen Griff aus einem Holzstiel einer Schaufel, Hacke oder einem anderen Gartenwerkzeug. In einem Schnitt geeigneter Länge wird auch ein Längsloch gebohrt, die Abschnitte werden gereinigt. Sie können auch andere Materialien verwenden, Hauptsache, sie sind nicht brennbar und haben, um Verbrennungen zu vermeiden, eine geringe Wärmeleitfähigkeit.
Der nächste Schritt besteht darin, den Schlauch mit dem Rohr zu verbinden. Wenn es der Durchmesser zulässt, wird der Schlauch direkt auf das Rohr gezogen und mit einer Schelle gesichert. Es ist jedoch besser, den Schlauch durch die Armatur anzuschließen. Dazu muss im Vorfeld, noch bevor Sie das Rohr am Brenner befestigt haben, am zweiten Ende ein Faden geschnitten werden.
Dies kann auf einer Drehmaschine oder mit einer Matrize (Schaber) - einem handgehaltenen Gewindewerkzeug - erfolgen. Es empfiehlt sich, das Rohrende anzufasen und anschließend etwas Maschinenöl darauf zu auftragen, um das Aufschrauben der Matrize zu erleichtern.

Mit der Zeit, der Drehbank und den Fähigkeiten, daran zu arbeiten, können Sie einen Gasbrenner herstellen, ohne Teile einer Lötlampe zu verwenden
Auf das Gewindeende des Rohres wird zur Abdichtung der Verbindung ein FUM-Band (Fluorkunststoff-Dichtmaterial) aufgewickelt und die Armatur aufgeschraubt. Auf die Armatur wird ein Schlauch aufgesteckt. Das zweite Ende des Schlauches wird ebenfalls durch die Armatur mit dem Reduzierstück der Haushalts-Propan-Butan-Flasche verbunden.
Vor dem Anschließen werden die Fittings gespült, um Schmutz zu entfernen. Führen Sie alle Manipulationen mit der Gasflasche bei geschlossenem Ventil durch. Der Schlauch muss einteilig sein. Niemals verbundene Schlauchstücke verwenden.
Nachdem Sie einen Gasbrenner zusammengebaut haben, müssen Sie ihn testen. Auf Gewinde- und Schweißverbindungen Seifenlauge auftragen. Nach leichtem Aufschrauben des Flaschenventils Gas geben. Wenn sich keine Blasen bilden, entsteht kein Gasgeruch, was bedeutet, dass die Anschlüsse und Gasleitungen dicht sind.
Prüfen Sie nicht auf Gaslecks, indem Sie eine offene Flamme in die Nähe des Problembereichs halten.
Jetzt müssen Sie noch testen, wie der Brenner funktioniert und Sie ihn wie vorgesehen verwenden können. Stellen Sie beim Testen den Einstellknopf nicht sofort auf den maximalen Wert. Prüfen Sie, wie das Gerät unter moderaten Bedingungen funktioniert und schalten Sie nur bei positivem Ergebnis Strom ein.
Sicherheitsmaßnahmen während des Gebrauchs
Denken Sie an die Explosionsgefahr von Flüssiggas, einschließlich Propan-Butan-Gemisch und anderen Gasgemischein Gasanlagen verwendet. Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften sowohl beim Testen als auch beim weiteren Gebrauch des Gasbrenners.

Verwenden Sie keinen Gasbrenner in einer Entfernung von weniger als 10 Metern von einer Gasflasche, dies verstößt gegen die Sicherheitsvorschriften und kann eine Explosion und einen Brand verursachen
Dabei spielt es keine Rolle, ob der Brenner werkseitig oder von Hand gefertigt wurde, bei unsachgemäßem Gebrauch und bei unsachgemäßer Handhabung der Gasflasche sind folgende negative Folgen möglich:
- der Ausbruch eines Feuers;
- Explosion einer Gasflasche;
- sich verbrennen.
Eine Verbrennung kann nicht nur durch eine offene Flamme verursacht werden, sondern auch durch Berühren erhitzter Oberflächen. Um Risiken zu minimieren, stellen Sie die Gasflasche streng aufrecht auf einer ebenen Fläche auf Oberfläche, in einem gut beleuchteten Bereich, aber nicht in direkter Sonneneinstrahlung oder in einem Gang oder Eingang Öffnung.
Der Abstand vom Zylinder zum offenen Feuer sollte mindestens 10 Meter und von Wärmequellen mindestens 1 Meter betragen. Schützen Sie den Zylinder vor Stößen und Stürzen. Schließen Sie nicht mehr als einen Brenner daran an.
Überprüfen Sie das Reduzierstück vierteljährlich, den Brenner monatlich und den Schlauch täglich. Die Notwendigkeit einer täglichen Inspektion des Schlauches ist aufgrund seiner Anfälligkeit - sogar einer leichten mechanischen Exposition kann zu Brüchen und Rissen führen, die zum Ort des Gasaustritts werden, der ausgeschlossen.
Die Gefahr von Gasaustritt steigt, und wenn die Düsen und Rohre verschmutzt sind, müssen sie daher regelmäßig gereinigt werden. Zur Inspektion und Wartung des Brenners trennen Sie ihn zuerst von der Gasflasche.

Bei rechtzeitiger Wartung des Brenners ist seine Flamme stark und stabil, was das Schweißen vieler Materialien bei Temperaturen um 1000° C ermöglicht.
Erhitzen Sie ein gefrorenes Getriebe nicht mit offenem Feuer. Betreiben Sie den Brenner im Freien oder in einem gut belüfteten Bereich. Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie in der Nähe von Elektrogeräten arbeiten, klemmen oder knicken Sie den Schlauch nicht, wickeln Sie ihn nicht um die Taille usw.
Nach Abschluss der Arbeiten unbedingt das Flaschenventil anziehen und die Schutzkappe auf die Flasche aufsetzen.
Anwendungsbereich nach Nacharbeit
Gasbrenner werden im Haushalt und in der Landwirtschaft, bei Bau- und Reparaturarbeiten, bei der Reparatur von Fahrzeugen und Geräten,
Neben den aufgeführten Bereichen werden Gasgeräte für folgende Zwecke eingesetzt:
- Installation von Schrumpfschläuchen;
- Schmelzen des Lots vor dem Löten;
- Heizung von Wasserrohren aus Metall;
- Heizbitumen für die Dachreparatur.
Darüber hinaus dient das Gerät zum Entfernen von Farbe und Lack durch Brennen der Oberfläche zum Schweißen von Materialien mit einem Schmelzpunkt von etwa 1000 °C. Mit seiner Hilfe können Sie direkt auf der Baustelle Essen kochen oder aufwärmen, Wasser für Tee kochen.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Eine detaillierte Geschichte und eine visuelle Demonstration helfen Ihnen, alle Funktionen des Prozesses besser zu verstehen und ihn dann selbst zu wiederholen:
Richtlinien zum Abschrauben des Brenneroberteils, zum Herausschneiden des Siphonrohrs aus dem Gehäuse und zum Zusammenbauen des Gasbrenners:
Wie das Schlagwort sagt, wie viele Leute, so viele Meinungen. Analog können wir sagen: Wie viele Heimwerker, so viele Methoden zur Herstellung selbstgemachter Brenner. Das folgende Video bestätigt dies;
Eine Gasfackel aus einer Lötlampe herzustellen ist einfach. Sie können mit den einfachsten Werkzeugen auskommen, die ein Heimwerker wahrscheinlich finden wird. Mit minimalen Kenntnissen dauert die gesamte Arbeit nicht länger als 30-40 Minuten. Als Ergebnis erhalten Sie praktisch kostenlos die für den Haushalt notwendigen Geräte und gleichzeitig die Zufriedenheit aus der erfolgreich erledigten Arbeit.
Wenn Sie Erfahrung mit der Montage eines Gasbrenners oder der Aufrüstung bereits verwendeter Geräte haben, teilen Sie diese bitte mit Ihren Website-Besuchern. Sie können im Block unten Geschichten über Ihre eigene Herstellung, nützliche Tipps und ein Foto des Prozesses hinterlassen. Stellen Sie darin Fragen zu unklaren und kontroversen Punkten.