Jeder Eigentümer einer Wohnung oder eines Privathauses, in dem eine Gasanlage für das Heizsystem installiert ist, hatte Probleme mit der Anpassung oder Arbeitsunterbrechungen, oder? Um den korrekten Betrieb des Heizsystems sicherzustellen, müssen Sie die Nuancen des Betriebs von Gasgeräten und die Besonderheiten ihrer Einstellungen kennen. Alle diese Informationen werden in diesem Artikel gesammelt.
Außerdem enthält diese Druckschrift umfassende Informationen zu Bauart und Ausführung eines Gasbrenners. Außerdem finden Sie Informationen zum Einstellen der Flamme bei Gasbrennern und die Hauptgründe, warum Ihr Gerät nicht richtig funktioniert oder nicht funktioniert.
Der Inhalt des Artikels:
-
Brennergerät und seine Varianten
- Wie funktioniert und funktioniert ein Gasbrenner?
- Die wichtigsten Brennertypen für einen Gaskessel
-
Gasbrennerflamme einstellen
- Merkmale der Einstellung des Kesselbrenners
- Wann ist eine Flammeneinstellung erforderlich?
- Empfehlungen zur Lagerung und Demontage
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Brennergerät und seine Varianten
Alle Heizkessel unterscheiden sich in der Art des darin verwendeten Brennstoffs. Am zugänglichsten ist natürlich Gas. Diese Art von Brennstoff ist die häufigste und daher die geringste Menge an Verbrennungsabfällen. Gleichzeitig ist der Wirkungsgrad recht hoch.
Ein Standard-Gasbrenner ist das Hauptelement in der Heizungsanlage, der Brennstoff in einem Gaskessel liefert und zündet. Im Folgenden werden wir ausführlich auf das Gerät und das Funktionsprinzip des Brenners eingehen.
Wie funktioniert und funktioniert ein Gasbrenner?
Der Gasbrenner soll zusammen mit Luft ein brennbares Gemisch liefern, dann werden diese Komponenten in der Brennkammer gemischt. Der nächste Prozess besteht darin, den Kraftstoff gleichmäßig zu verbrennen.

Das Funktionsprinzip eines Gasbrenners besteht darin, dass der Brennstoff durch einen Ejektor eintritt. Dann vermischt sich das Gas mit Luft und strömt durch Rohre zu speziellen Löchern. In diesem Stadium wird das Gas mit einem Funken gezündet, der durch Anlegen eines elektrischen Impulses entsteht
Das Funktionsprinzip gliedert sich vermutlich in folgende Phasen:
- Vorbereitung;
- Verbindung;
- Verbrennung.
Daher durchlaufen zunächst alle notwendigen Komponenten des brennbaren Gemischs einen Vorbereitungsprozess. Sie erhalten eine bestimmte Geschwindigkeit, Temperatur und die gewünschte Bewegungsrichtung der Partikel. Außerdem wird der Kraftstoff mit Luft kombiniert und tritt in die Kraftstoffbrennkammer ein. Danach zündet es.
Die wichtigsten Konstruktionselemente eines Gasbrenners sind in der folgenden Abbildung dargestellt.

Turboaufgeladene Gasbrenner unterscheiden sich von Einspritzbrennern dadurch, dass der Brennkammer Luft über eine Turbine mit Gebläse zugeführt wird. Diese Geräte sind leichter zu regulieren, erzeugen aber mehr Lärm. Um unerwünschte Geräusche loszuwerden, können Sie spezielle Schallabsorptionsgeräte verwenden.

Injektionsbrenner arbeiten ohne zusätzliche Turbine, die Druck für die Flamme erzeugt. Nachdem das Gas mit Luft vermischt wurde, wird ausreichend Druck erzeugt, um die Flamme zu entzünden
Hinsichtlich möglicher Brennerausfälle und Sicherheit Verwendung von Gasgeräten Dabei haben die Kesselhersteller nicht vergessen, diesen Punkt zu berücksichtigen. Daher gibt es in allen modernen Kesseln zusätzliche Konstruktionselemente, die einen sicheren Betrieb und eine automatische Abschaltung bei Brennerausfall oder anderen Notfallsituationen gewährleisten.
Wenn einige Elemente des Geräts ausfallen, schaltet sich das Gerät im Falle einer Störung von selbst aus.

Bei Gasbrennern mit elektrischer Zündung gibt es zwei spezielle Elemente zur Zündung und Flammenüberwachung. Das Thermoelement soll die Gasversorgung sicherstellen, bei einer Fehlfunktion kann es zu Unterbrechungen der Brennstoffzufuhr oder zum Erlöschen der Flamme nach der Zündung kommen. Das zweite Element ist ein piezoelektrisches Element, es liefert einen Zündfunken. Wenn Ihr Boiler nicht aufleuchtet oder erlischt, kann dies an einer Fehlfunktion des Thermoelements oder des Piezoelements liegen.
Es gibt Modelle, bei denen die Zündung durch Zuführung eines Funkens von einem elektrischen piezoelektrischen Element erfolgt. Aber auch in solchen Kesseln gibt es Bestandteile, die die Sicherheit des Geräteeinsatzes im Ereignisfall gewährleisten können Ausfall eines Gasbrenners oder für andere Störungen.
Um Probleme beim Zünden des Brenners zu vermeiden, ist eine rechtzeitige Wartung wichtig. Die obligatorische Inspektion und Wartung des Gaskessels muss vor der Heizperiode, jedoch mindestens einmal jährlich durchgeführt werden.
Die wichtigsten Brennertypen für einen Gaskessel
Für eine maximale Effizienz des Heizsystems in einem Privathaus wird ein Brenner in einem Gaskessel installiert. Solche Geräte erleichtern die Regulierung von Verbrennungsprozessen im System. Dadurch verbrennt der Kraftstoff gleichmäßig.
Brenner werden nach dem Funktionsprinzip unterteilt in:
- Injektion;
- Turbolader;
- kombiniert.
Injektion (Injektion) Art von Gasbrennern - ein wesentlicher Bestandteil des Gaskessels. Es funktioniert so, dass Luft durch Injektion in den Arbeitsbereich gelangt. Um den Verbrennungsprozess gleichmäßig aufrechtzuerhalten, tritt das Oxidationsmittel unter einem bestimmten Druck in den Tank ein und vermischt sich mit dem gasförmigen Brennstoff.
Dieser Gerätetyp ist ausschließlich für den Betrieb mit Erdgas bestimmt. Für eine andere Gasart, z. verflüssigt, müssen zusätzliche Elemente installiert werden.

Der Gasbrenner soll die Zufuhr von Gas und dessen Zündung sicherstellen, um die Wärmetauschausrüstung weiter zu erhitzen, die die Wärme entlang des Heizsystems weiterleitet. Es gibt verschiedene Arten von Gasbrennern: Einspritz- und Turbolader (von einem Ventilator angetrieben)
Der zweite Brennertyp (Turbolader) funktioniert anders. Hier dringt Luft in den Arbeitsbereich ein und vermischt sich über einen Ventilator mit brennbarem Brennstoff. Dank des Steuersystems ist es möglich, die Rotationsgeschwindigkeit der Klingen zu regulieren, wodurch die Zufuhr des Oxidationsmittels reguliert wird. Ein solches Gerät ermöglicht hochwertige Kesselwirkungsgrad steigern.
Trotz der Geräusche, die vom Lüfter ausgehen, sind solche Geräte sehr effektiv, und unerwünschte Geräusche können durch die Installation zusätzlicher Geräuschunterdrückungsgeräte eliminiert werden. Sie sind produktiver. Aber bekanntlich fallen Turbinen oft aus, wenn die Betriebsvorschriften nicht eingehalten werden.
Aber es gibt auch Brenner kombiniert Typ. Sie sind auch für Kessel konzipiert und funktionieren nicht nur mit Gas, sondern auch mit anderen Brennstoffen. Für solche Heizsysteme werden keine zusätzlichen Konstruktionselemente benötigt, da sie ursprünglich installiert wurden. Diese Art von Ausrüstung ist viel teurer.
Auch Brenner sind unterteilt in industriell und Haushalt. Es gibt praktisch keinen Unterschied zwischen ihrem Funktionsprinzip.

Für industrielle Zwecke werden Kessel mit erhöhter Leistung verwendet. Ein solches Gerät ist nicht nur viel größer als ein Haushaltsgerät, sondern auch der Kraftstoffverbrauch wird viel höher sein.
Trotz der Unterschiede in der Konstruktion von Gasbrennern sind sie alle für eine hochwertige Brennstoffverbrennung ausgelegt.
Gasbrennerflamme einstellen
Um den Brenner eines Gaskessels richtig einzustellen, müssen Sie zunächst die Gebrauchsanweisung des Gasgeräts befolgen. Als nächstes werden wir darüber sprechen, wie der Gasbrenner richtig gestartet und eingestellt wird und in welchen Fällen die Flamme eingestellt werden muss. Aber das Wichtigste zuerst.
Merkmale der Einstellung des Kesselbrenners
Es wird empfohlen, die Brennerflamme mit einem Gasanalysator abzustimmen. Es zeigt Informationen über die luftmenge, die sich mit dem Gas vermischt, nämlich der am Prozess beteiligte Sauerstoffgehalt und die CO-Menge.
Typischerweise sollte das CO nicht mehr als 50 ppm betragen und die Sauerstoffkonzentration sollte etwa 3 bis 5 % betragen. Wenn es weniger ist, hat das Gas höchstwahrscheinlich keine Zeit zum Verbrennen, wodurch sich viel Ruß ansammelt, der CO .-Gehalt2 höher als die Norm und die Effizienz der Ausrüstung nimmt ab.
Wenn die Luft mehr als normal ist, ist die Temperatur des Haushaltsbrenners des Gaskessels zu hoch, was zu tragischen Folgen bis hin zur Explosion von Geräten führen kann.

Stellen Sie sicher, dass die Flamme des Gasbrenners blau ist, um die maximale Effizienz des Geräts zu gewährleisten. Wenn es gelb oder blau-orange ist, bedeutet dies, dass eine Anpassung erforderlich ist, da das Gas sonst nicht vollständig verbrennt und viel Ruß hinterlässt. Dies wiederum führt zu Schäden am Gerät.
Die Flamme im Gasbrenner sollte blau sein. Wenn Sie feststellen, dass die Farbe einen orangefarbenen Farbton aufweist, versuchen Sie, die Gasmenge zu reduzieren. Reduzieren, bis die Farbe blau wird (Cyan). Diese Farbe ist ein Zeichen für den optimalen Betrieb des Gasgerätes. Die Hauptsache ist, die Brennstoffzufuhr nicht zu reduzieren, bis die Flamme fast farblos wird. In diesem Fall erlischt es sehr schnell.
Das Einstellen der Startgaszufuhr ist nur während der Zündung notwendig und hat keinen Einfluss auf die Leistung des Gerätes. Aber bei Bedarf ist es möglich, es anzupassen. Zunächst sollten Sie die Startkraftstoffzufuhr reduzieren. Verringern Sie, bis der Brenner aufhört, sich einzuschalten. Danach können Sie den Knopf drehen, bis die Zündung wieder aufgenommen wird. Weitere Informationen zum Einstellen der Flamme eines Haushaltsgasbrenners finden Sie im Video am Ende dieses Artikels.
Wir empfehlen Ihnen auch, sich mit den Feinheiten vertraut zu machen Gaskesselregelung.
Wann ist eine Flammeneinstellung erforderlich?
Ein atmosphärischer Gasbrenner, der ohne eingebauten Lüfter arbeitet, fällt sehr oft aus, ein turboaufgeladener ist viel unwahrscheinlicher. Bei längerem Gebrauch des Geräts können seine Komponenten brechen oder nicht mehr mit voller Leistung arbeiten.

Ein bodenstehender Gaskessel nimmt die Nutzfläche Ihres Zimmers ein, daher eignen sich solche Heizsysteme für Privathäuser. Meistens wird für solche Geräte ein spezieller Raum zugewiesen - ein Heizraum, in dem ein Kessel installiert ist. Wandheizkessel sind platzsparend, daher werden sie vorzugsweise in Wohnungen oder Häusern mit kleiner Fläche installiert.
Zum Beispiel kann ein gasbefeuerter Kessel einen Abfall des Wirkungsgrades oder eine Abnahme der Flamme aufweisen.
Und dies kann aus folgenden Gründen passieren:
- Höhere Brennerleistung installiert für Geräte, die für kleinere Brenner ausgelegt sind. In diesem Fall ist nicht genug Platz für eine ordnungsgemäße Kraftstoffverbrennung, der Kraftstoff verbrennt ungleichmäßig, was dazu führt, dass sich schnell Kohlenstoffablagerungen an den Teilen der Ausrüstung ansammeln.
- Viele Kohleablagerungen im Schornstein können sich negativ auf den Zug eines Gaskessels auswirken. Dadurch ist der anschließende Abzug der Verbrennungsprodukte sehr schwach, es tritt wenig Luft ein und die Flamme vergilbt.
- Das Vorhandensein von Brennerdefekten ist einer der Gründe für die Abnahme des Kesselwirkungsgrads, aber in diesem Fall hilft die Einstellung der Flamme nicht, das Problem zu beheben.
- Auch Druckabfälle während der Gaszufuhr können zur Bildung von Ruß- und Kohlenstoffablagerungen beitragen, was die Produktivität der Anlage deutlich reduziert.
Alle diese Gründe können die Temperatur der Flamme im Gasbrenner beeinflussen, in diesem Fall sind Reparaturen erforderlich.

Wandheizkessel und Gaswarmwasserbereiter werden am häufigsten in Mehrfamilienhäusern installiert. Möglicherweise müssen sie jedoch auch die Brennerflamme anpassen
Empfehlungen zur Lagerung und Demontage
Alle Gasgeräte erfordern eine sorgfältige Handhabung und Einhaltung Regeln für den sicheren Betrieb. Es wird daher nicht empfohlen, Fehlfunktionen eigenmächtig zu beseitigen oder den Brenner und den Gaskessel selbst zu demontieren.
Um Unfälle zu vermeiden, sowie einen korrekten und effizienten Betrieb des Gerätes zu gewährleisten, wenden Sie sich am besten an das Gasversorgungsunternehmen, bei dem Sie Vertrag unterzeichnet dafür. Einen Spezialisten anzurufen ist die vernünftigste Entscheidung, denn die Kosten für Ihr Leben und das Leben Ihrer Mitmenschen sind viel höher als die Kontaktaufnahme mit einem Spezialisten.
Bei der Lagerung von Haushaltsgasbrennern ist alles so einfach. Sie müssen in einem trockenen und belüfteten Bereich gelagert werden, um Korrosion von Metallteilen zu vermeiden.

Stellen Sie sicher, dass sich im Heizsystem Ihres Kessels keine Feuchtigkeit befindet. Wenn die Ausgänge rostig sind, ist höchstwahrscheinlich Feuchtigkeit vorhanden. Wenn Sie den Gaskessel über den Winter in einer Garage oder einem anderen unbeheizten Raum abstellen möchten, stellen Sie sicher, dass diese Eingänge nicht blockiert sind. Was wird für die natürliche Verdunstung von Wasser benötigt
Um den Kessel selbst zu lagern, müssen Sie darauf achten, dass sich an den Auslässen zum Anschluss der Heizungsrohre keine Stopfen befinden.
Sie müssen auch sicherstellen, dass sich kein Wasser im Inneren befindet. Wenn das Wasser nicht abgelassen wird, rostet der Behälter und der Boiler ist unbrauchbar.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Wir empfehlen Ihnen, sich ein Video zum Einstellen der Flamme in einem Gasbrenner anzusehen. Dieses Video beschreibt die Hauptprobleme eines Gasbrenners, wenn eine Flammeneinstellung erforderlich ist.
Sehen Sie sich den folgenden Videoclip an, der die Hauptgründe dafür beschreibt, warum Ihr Gasbrenner nicht richtig funktioniert oder gar nicht mehr brennt. Der häufigste Grund ist die Ansammlung großer Rußmengen, die bei unvollständiger Verbrennung von Gas entstehen:
Versuchen Sie, Ihre eigenen Geräte richtig zu verwenden, wenn der Start des Gaskesselbrenners mit einigen Unterbrechungen erfolgt, es bedeutet, dass Sie dringend eine Diagnose durchführen und die Ursache der Unterbrechungen herausfinden müssen, sonst kann das Gerät Ihrem Eigentum schaden oder Leben.
Denken Sie auch an die Lagerung und den Transport von Gasbrennern. Dazu müssen Sie die Betriebsregeln studieren, die in der Dokumentation geschrieben sind. Solche Dokumente sollten beim Kauf der Ausrüstung dem Paket beigefügt werden. Wenden Sie sich bei der Klärung von Störungen in jedem Fall dringend an den Gasservice oder zuverlässige Spezialisten, die Ihnen bei der Lösung der aktuellen Situation helfen.
Möchten Sie die obigen Informationen mit nützlichen Informationen zum Thema des Artikels ergänzen? Oder möchten Sie Ihre eigenen Erfahrungen beim Einrichten eines Gasbrenners im Haushalt mit anderen Nutzern teilen? Schreiben Sie Ihre Kommentare, teilen Sie Ihre Erfahrungen, nehmen Sie an der Diskussion teil – das Feedback-Formular finden Sie unten.