Warum der Brenner am Gasherd nicht funktioniert: Anleitung zur Reparatur und zum Austausch des Brenners

Unabhängig von Modell und Hersteller kann das Gaskochfeld jederzeit nicht mehr richtig funktionieren. Die Flamme hat die falsche Farbe oder ist ungleichmäßig, die Zündung will nicht wie erwartet funktionieren, das Gasregel-Magnetventil schließt - es gibt viele Möglichkeiten für Fehlfunktionen. Und wenn der Brenner am Gasherd nicht funktioniert, möchten Sie sich zunächst an das Unternehmen wenden, mit dem Sie einen Vertrag über die Lieferung von blauem Brennstoff abgeschlossen haben.

Sie müssen jedoch zugeben, dass es auch nicht viel Sinn macht, viel Geld für den Anruf des Meisters zu zahlen, wenn das Problem selbst gelöst werden kann. Warum Gasarbeiter einbeziehen, wenn Sie die Arbeitsfähigkeit von Gasgeräten mit Ihren eigenen Händen wiederherstellen können. Dies ist ein wenig außer Betrieb, aber mit der richtigen Herangehensweise an die Reparaturarbeiten ist es durchaus akzeptabel.

Der Inhalt des Artikels:

  • Ursachen des Problems herausfinden
  • Anleitung zur Selbstreparatur
    • Situation # 1 - die Flamme ist nicht blau
    • instagram viewer
    • Situation #2 - das Ventil lässt sich schwer öffnen
    • Situation #3 - Brennerdüsen verstopft
    • Situation Nr. 4 - Fehlfunktion der Zündung
  • Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Ursachen des Problems herausfinden

Wenn der Brenner des Gasherds nicht gut brennt oder nicht zündet, müssen Sie zuerst das Gerät von Gas und Strom trennen. Das Kochfeld darf nur nach Absperren der Gaszufuhr inspiziert und repariert werden.

Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen dürfen hier nicht vernachlässigt werden.

Lüften der Küche während der Renovierung

Ob es nach dem Erlöschen des Brenners nach Gasgeruch in der Küche riecht oder nicht - egal, jede Wartungsmanipulation Gasanlagen sollten nur bei geöffneten Fenstern und guter natürlicher Belüftung durchgeführt werden Firmengelände

Viele moderne Gasherde sind mit Elektronik und automatischen Zündsystemen ausgestattet, die eine Stromversorgung benötigen. Häufig vergessen unerfahrene Heimwerker bei der Arbeit mit einem Gaskochfeld diese Funktion dieses Geräts. Dadurch entzünden Funken Methandämpfe. Daher wird empfohlen, vor Beginn der Reparatur nicht nur den Herd selbst, sondern im Allgemeinen alle Elektrogeräte in der Küche vom Netz zu trennen.

Probleme mit Gasherdbrennern entstehen durch:

  • falscher Betrieb des Magnetventils und / oder des Thermoelements;
  • Düsen mit Fett und Ruß verstopft;
  • defekte Zündkerzen;
  • lange Pause Wartung von Gasanlagen.

Eigentümer von Privathäusern und -wohnungen mit Gasherd müssen schließen regelmäßiger Inspektionsvertrag die betreffende Ausrüstung mit einer spezialisierten Organisation. Ohne eine solche Vereinbarung wird dem Verbraucher kein Gas geliefert.

Und Gasarbeiter sollten mindestens einmal im Jahr kommen, die Effizienz des Kochfelds überprüfen und es gegebenenfalls sofort reparieren. Alle anderen Anrufe werden separat verrechnet.

Selbstreparatur eines Gasherds

Treten in der Zeit zwischen den Routinekontrollen Probleme mit dem Ofen auf, müssen Sie entweder den Meister erneut anrufen oder die Reparatur selbst durchführen

Wenn die Brenner und andere Geräte des Kochfelds während der Selbstreparatur beschädigt werden, ist es außerdem verboten, das defekte Gerät ohne Gasarbeiter einzuschalten. Auch wenn der Ofen mehr oder weniger betriebsbereit ist, wird bei einer jährlichen Kontrolle ein Fachmann des Gasunternehmens eine Störung feststellen und sofort das Gas abstellen, bis die Mängel behoben sind. Und das sind unvermeidliche Mehrkosten. Außerdem können sie ein Bußgeld verhängen.

Es wird empfohlen, die Reparatur eines Gasherds nur dann mit eigenen Händen zu übernehmen, wenn Sie sicher sind, dass Sie alles richtig machen. Bei diesen Werken gibt es keine besonderen Schwierigkeiten, aber Sie können etwas durch Nachlässigkeit oder Unwissenheit brechen.

Probleme sind wie folgt:

  1. Die Flamme darf nicht blau sein - es wird zu wenig Sauerstoff an die Düse geliefert oder es wird zu viel Gas zugeführt.
  2. Die Kochstelle zündet nicht - die Spritzlöcher sind mit Ruß verstopft, oder defektes Thermoelement oder eine Kerze.
  3. Das Feuer erlischt - die Gaszufuhr ist wegen einer fehlerhaften Gasregelung oder Problemen mit der Gasleitung unterbrochen.

Sie können den Brenner des Gasherds selbst reinigen oder austauschen. Wenn der Problembereich jedoch ein Zähler, direkt ein Rohr mit Gas (Zylinder) oder ein externer Gassensor ist, ist es besser, auf Willkür zu verzichten.

In einer solchen Situation sollten Sie die für die Funktionsfähigkeit des VKGO und VDGO zuständigen Gasarbeiter um Hilfe bitten.

Anleitung zur Selbstreparatur

Laut Gesetz hat nur ein Fachmann des Serviceunternehmens, mit dem Sie einen entsprechenden Vertrag haben müssen, das Recht, die Brenner und andere Elemente des Gasherdes auszutauschen. Wenn es jedoch dringend erforderlich ist, können kleinere Reparaturen selbst durchgeführt werden, und Sie können sagen, dass dies durchgeführt wurde, um schwerwiegendere Probleme zu vermeiden.

Wenn der Ofen nach solchen Arbeiten mit eigenen Händen ordnungsgemäß funktioniert, können die Gasarbeiter keine Ansprüche geltend machen.

Trennen des Ofens von Gas und Strom

Der erste Schritt vor jeder Inspektion und / oder Reparatur des Gaskochfelds besteht darin, das Gerät von Gas und Strom zu trennen

Entfernen Sie vor Arbeitsbeginn alle offenen Feuerquellen aus der Küche und bereiten Sie eine Taschenlampe vor, damit Sie in die hintersten Ecken des Gasgerätes blicken können. Auch von den Werkzeugen benötigen Sie einen Schraubenschlüssel, Schraubendreher und eine Zange.

Wenn der Brenner nicht aufleuchtet, müssen Sie zuerst das Vorhandensein von Gas in der Leitung (Zylinder) überprüfen. Vielleicht liegt das Problem gar nicht in der Gasanlage. Erst wenn eindeutig festgestellt wurde, dass das Kochfeld der Problempunkt ist, sollten Sie mit der Untersuchung und Demontage beginnen.

Situation # 1 - die Flamme ist nicht blau

Wenn alles in Ordnung ist, sollte das Gas über dem Brenner mit gleichmäßiger blauer Flamme aus allen Düsen aufsteigen. Wenn das Feuer rosa oder gelbe Tönungen enthält, fehlt dem Methan (Propan-Butan) der Sauerstoff für eine normale Verbrennung.

Luftaustausch in der Küche mit Gas

Staatliche Vorschriften für Küchen mit Gasherden setzen den Luftwechsel auf 100 Kubikmeter/Stunde - ist die Zu- oder Abluft geringer, dann verbrennt das Gas nicht vollständig

Ist die Flamme nicht blau, muss die Ursache in der Belüftung gesucht werden. Methan hat einfach nicht genug Sauerstoff für eine vollständige Verbrennung.

Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie:

  • sorgen für zusätzlichen Luftstrom durch Öffnen eines breiteren Fensters oder Querbalkens;
  • überprüfen Sie die Haube auf Verstopfung;
  • Verringern Sie die dem Brenner zugeführte Gasmenge, indem Sie das Ventil leicht schließen.

Wenn der Luftaustausch normal ist und das Feuer immer noch nicht die richtige Farbe hat, muss die Mindestflammenstufe angepasst werden.

Mindestflammeneinstellung

Die Flammenhöhe im Gasbrenner (1) wird mit einer speziellen Einstellschraube (3) am Ventilschaft (2) eingestellt

Beim Drehen der Schraube im Ventil wird die Platte verschoben, die für das Mischungsverhältnis von Gas und Sauerstoff verantwortlich ist. Es ist notwendig, ihn auf die gewünschte Position einzustellen und dann den Brenner anzuzünden, um die Farbe der Flamme zu überprüfen.

Situation #2 - das Ventil lässt sich schwer öffnen

Wenn sich das Gasregelventil des Ofens schwergängig dreht, hat sich Fett am Schaft im Inneren des Mechanismus angehaftet und die freie Bewegung des Griffs beeinträchtigt. Es ist notwendig, es zu entfernen und von Schmutz zu reinigen.

Gasregelknöpfe

Die Knöpfe befinden sich normalerweise an der Vorderseite des Gasherds. Sie müssen nicht einmal die obere Platte anheben, um sie zu reinigen, zu reparieren oder zu ersetzen

Der Stift wird mit normalem Seifenwasser und Wasser von Fett gereinigt. Danach wird es trocken gewischt und getrocknet und dann mit einer dünnen Fettschicht bestrichen und zurückgelegt.

Situation #3 - Brennerdüsen verstopft

Fett- und/oder Rußablagerungen in den Düsenauslässen sind der häufigste Grund für die Unterbrechung des Gaskochfelds.

Wenn der Brenner am Gasherd schaltet sich nicht mehr ein und leuchtet nicht, dann muss an dieser Stelle zunächst nach der Wurzel der Probleme gesucht werden.

Schmutz auf der Ober- und Innenseite der Brenner

Jede Suppe, die aus der Pfanne auf den Brenner gelaufen ist, ist ein zusätzlicher Tropfen fettiger Schmutz nicht nur auf der Oberseite des Herdes, sondern auch im Inneren des Brenners

Das Kochfeld ist so konstruiert, dass die meisten Speisereste darauf liegen bleiben. Nur die Oberseite und der Rost, auf dem Töpfe und Pfannen stehen, sind fleckig. Aber auch ein kleiner Teil dieses Fettes gelangt noch in die Löcher des Brenners und darunter in den Gaszufuhrkanal. Infolgedessen fließt der blaue Kraftstoff irgendwann einfach nicht mehr zur Verbrennung.

Um die Brennerdüse zu reinigen, müssen Sie:

  1. Entfernen Sie den Rost, die Trennwand und den Brenner und heben Sie dann die obere Abdeckung des Ofens an.
  2. Reinigen und spülen Sie den Brenner in warmem Wasser und Seife oder Reinigungsmittel.
  3. Reinigen Sie den Gaseinlass unter der Düse.

Es wird empfohlen, die Löcher im Brenner mit Holzzahnstochern von Schmutz zu befreien. Wenn Sie dafür Metallgegenstände verwenden, können Sie die Löcher zu weit aufweiten. Dann brennt die Flamme ungleichmäßig.

Das Innenrohr unter dem Brenner hat einen Durchmesser von bis zu 1 cm. Es kann mit einem dünnen Metalldraht gereinigt werden. Zahnstocher helfen hier nicht. Sie sind zu klein und zerbrechlich. Wenn das Reinigen der Düsen nicht geholfen hat, müssen Sie darauf zurückgreifen ersetzen.

Situation Nr. 4 - Fehlfunktion der Zündung

Jede Kochstelle verfügt über einen Thermoelement-Flammensensor und eine Zündkerze (falls vorhanden). Beide Elemente sind für den Dauerbetrieb in brennendem Gas bei hohen Temperaturen ausgelegt. Im Laufe der Zeit brennen jedoch auch sie aus und versagen.

Gasnotabschaltmechanismus

Wenn die Flamme erlischt, sperrt das Thermoelement mit Hilfe eines Elektromagneten die Gaszufuhr zum Brenner und schließt damit eine Ansammlung in der Küche bis zu explosionsfähigen Konzentrationen aus

Wenn bei geöffnetem Ventil Gas aus dem Brenner austritt, zischt es, aber leuchtet nicht bei automatischer ZündungDann ist das Problem die Kerze. Es ist notwendig, die Verkabelung auf Störungen zu überprüfen Multimeter, sowie die Zuverlässigkeit seiner Verbindung zu den Terminals.

Wenn die Isolierung in der Verkabelung beschädigt ist, ersetzen Sie dieses Kabel am besten. Außerdem sollte es sich ausschließlich in einer hitzebeständigen Hülle befinden. Decken Sie den Schaden nicht mit Isolierband ab. Der Metallkörper des Gasherdes wird auf ausreichend hohe Temperaturen erhitzt. Gewöhnliches Isolierband schmilzt früher oder später.

Die Kerze selbst kann nur mit Schleifpapier von Kohleablagerungen gereinigt werden. Wenn keine Skala vorhanden ist und der Draht den Strom so leitet, wie er sollte, muss die Kerze ausgetauscht werden.

Thermoelement in einem Gasherd

Wenn nach der Zündung das Feuer über dem Brenner erlischt, ist der Problempunkt das Thermoelement, das für die Überwachung des Vorhandenseins einer Flamme im Brenner verantwortlich ist.

Um die Funktionsfähigkeit des Thermoelements wiederherzustellen, muss die karbonisierte Spitze der verbrannten Spitze mit Schmirgelpapier gereinigt werden. Außerdem müssen Sie die Drahtanschlusskontakte und die Verkabelung selbst überprüfen. Wenn dies nicht hilft, hilft nur der Austausch.

Wenn ein Brenner am Gasherd nicht funktioniert, dann sollte die Ursache der Probleme darin gesucht werden. Dies kann sowohl an der Verstopfung der Brennerlöcher mit Fett als auch an der Verbrennung eines Thermoelements oder einer Kerze liegen. Wenn jedoch nicht alle Brenner funktionieren, müssen Sie zuerst den Gasfluss in die Gasanlage überprüfen.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Was tun, wenn der Brenner am Gaskochfeld nicht zündet:

Warum der Brenner beim Gasherd nicht zündet oder erlischt:

Ein ausgefallener Gasherd ist nicht nur beim Kochen eine Unannehmlichkeit, sondern auch ein möglicher Brand durch Baumwollgas. Wird ein Fehler festgestellt, muss das Kochfeld sofort repariert werden.

Das Reinigen und Ersetzen von Düsen oder Thermoelementen kann selbst durchgeführt werden, und bei schwerwiegenderen Problemen müssen Sie einen Assistenten rufen. Und bevor Sie die Gasarbeiter anrufen, sollten Sie die Ausrüstung sorgfältig untersuchen, um die Ursache des Ausfalls zu ermitteln. Es ist wahrscheinlich, dass Sie den Anruf eines Spezialisten nicht bezahlen müssen.

Haben Sie einen kaputten Gasherd, haben Sie Erfahrung darin, ihn mit eigenen Händen zu reparieren? Dann teilen Sie Ihr Wissen mit unseren Lesern. Unter diesem Artikel können Sie einen Kommentar hinterlassen. Schreiben Sie auch unten, wenn Sie Hinweise zu dem oben genannten Thema benötigen.

Holzgasgenerator mit eigenen Händen: Wie macht man einen Holzgasgenerator aus Sägemehl und Holz?

Holzgasgenerator mit eigenen Händen: Wie macht man einen Holzgasgenerator aus Sägemehl und Holz?Gasausrüstung

Seit Jahrtausenden der Geschichte hat die Menschheit gelernt, Öl und Gas zu produzieren, Strom zu erfinden, die Energie von Wind und Sonne zu nutzen und dennoch Holz in den Öfen zu verbrennen. Bre...

Weiterlesen
So überprüfen Sie den Gaszähler, ohne zu Hause auszusteigen

So überprüfen Sie den Gaszähler, ohne zu Hause auszusteigenGasausrüstung

Obwohl vor vielen Jahren in Privathaushalten Gaszähler aufgetaucht sind, kennt nicht jeder die Einzelheiten ihrer Wartung. Damit die Eigentümer und der Gasversorger Vertrauen in die Genauigkeit de...

Weiterlesen
Gasleitungen: eine vergleichende Übersicht über die Arten von Gasleitungen und die Regeln der Wahl

Gasleitungen: eine vergleichende Übersicht über die Arten von Gasleitungen und die Regeln der WahlGasausrüstung

Eines der wichtigsten Themen bei der autonomen Vergasung des Hauses ist die Einhaltung der Normen und Anforderungen des Brandschutzes. Bereits in der Planungsphase müssen Sie genau wissen, welche ...

Weiterlesen