Sie wollen Ihr Haus vergasen oder die Gasversorgung modernisieren? Die Gaspipeline ist eine der wertvollsten und gefährlichsten Verbindungen, daher ist ihr zuverlässiger Schutz äußerst wichtig.
Stimmen Sie zu, Schäden an der Gasleitung und das Auslaufen dieses Kraftstoffs können lange Zeit unbemerkt bleiben und dann zu den schlimmsten Folgen führen. Es ist besser, alles im Voraus sorgfältig zu studieren und beim Schutz auf Nummer sicher zu gehen, oder?
Wenn Sie sich für die Isolierung von Stahlgasleitungen interessieren, erhalten Sie in diesem Artikel Antworten auf solche Fragen: Warum wird es benötigt, was passiert, in welchen Fällen und wie wird jede Art von Dämmstoff verwendet, wie wird die Qualitätskontrolle durchgeführt Startseite. Wir nennen alle Arten von Gasleitungen: von Haupt- bis Niederdruckleitung, von oberirdisch bis unter Wasser, wir beantworten alle Ihre Fragen.
Der Inhalt des Artikels:
- Isolierfunktionen für Gasleitungen
- Normative Dokumente und ihre Anforderungen
-
Arten von Dämmstoffen
- Polymer-Schutzbeschichtungen
- Dämmung auf Basis bituminöser Mastix
- Dämmstoffe für kleine Elemente
-
Wie wird die Dämmung aufgetragen?
- An den Rohren der oberirdischen Gaspipeline
- Isolierung von unterirdischen Gasleitungen
- Feldisolierung
- Isolierung von Rohren unter Wasser
-
Isolationsqualitätsprüfung
- In der Fabrik
- Installation oder Reparatur vor Ort
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Isolierfunktionen für Gasleitungen
Heute ist fast jedes Gebäude in jeder Siedlung an die Gaspipeline angeschlossen, das Leben eines modernen Menschen ohne blauen Treibstoff ist kaum vorstellbar. Stellen Sie sich vor, wie viele Rohre benötigt werden, um eine solche Lieferkette zu realisieren!
Sie erstrecken sich über unseren Kopf, unter unseren Füßen, tief in die Erde und sogar entlang des Meeresbodens. Jeder Zentimeter dieses Gasnetzes muss zuverlässig geschützt und absolut sicher sein, denn ein Leck kann zu einem großflächigen Unfall mit Zerstörung und manchmal sogar Todesopfern führen.

Moderne unterirdische Gasleitungen werden hauptsächlich in Polymerrohren verlegt - sie haben keine Angst vor Korrosion oder den Auswirkungen von Streuströmen und halten die Temperatur besser
Gasleitungen aus Polyethylen benötigen keinen zusätzlichen Schutz, können aber nicht überall eingesetzt werden, und der Austausch ist teuer, daher bestehen die meisten Gasleitungen aus Stahl.
Um zu verhindern, dass Stahl rostet und zusammenbricht, wird er mit speziellen Verbindungen und Materialien behandelt, die seine Oberfläche von der Umgebung isolieren. Die Hauptfunktionen solcher Beschichtungen sind der Schutz vor Feuchtigkeit, chemischen Einflüssen, mechanischen Einflüssen sowie dielektrischer Schutz.

Aktiver elektrochemischer Schutz bildet eine kathodische Ladung auf der Rohroberfläche, sorgt für deren elektrische Stabilität und verhindert den Einfluss von Fremdströmen
Neben der Beschichtung werden zum zuverlässigen Schutz vor Streu- und Dauerströmen auch unterirdische Gasleitungen organisiert elektrochemischer kathodischer Schutz, der den Abtransport dieser Ladungen durch einen speziellen Leiter zum Abfluss gewährleistet Umspannwerk.
Bei einer oberirdischen Rohrleitung ist der Schutz weniger solide, da er einfacher zu erneuern ist und die Rohre nur der Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind und regelmäßig austrocknen. Bei Offshore-Gaspipelines hingegen ist neben einem zuverlässigen Schutz vor einer aggressiven Umgebung eine zusätzliche Beschwerungsschicht erforderlich, damit das Rohr bewegungslos auf dem Boden unter den Wellen liegt.
Normative Dokumente und ihre Anforderungen
Es gibt 3 Hauptdokumente, die die Organisation des Schutzes von Gaspipelines regeln. RD 153-39.4-091-01 "Anweisungen zum Schutz städtischer unterirdischer Rohrleitungen vor Korrosion." Wie der Name schon sagt, gilt es nicht für die Isolierung von Gasleitungen mit einem Durchmesser von mehr als 83 cm - Intercity und International sowie für oberirdisch oder unter Wasser verlegte Rohre.
GOST 9.602-89 - ein zugehöriges Dokument, das alle Normen und Berechnungen zum Schutz von unterirdischen Gasleitungen enthält. Wenn die Anleitung erklärt, wie und womit die Isolierung ausgestattet werden soll, gibt GOST an, wie viel von dem erforderlich ist - von Metern Material und Werkzeugen bis hin zu Ausrüstung und Arbeitszeiten der Arbeiter.
GOST R 51164-98 Hauptleitungen aus Stahl. Allgemeine Anforderungen an den Korrosionsschutz. Dieser Standard schließt eine Lücke in den Trunk Piping Instructions. Ihr Schutz sollte besonders zuverlässig sein und hat seine eigenen Besonderheiten, daher sind die Normen seiner Organisation in einem separaten Dokument aufgeführt.

Gaspipelines von nationaler und internationaler Bedeutung haben in der Regel einen Durchmesser von mehr als 830 mm, ihre Installation und Wartung ist aufwendig und teuer.
Diese Dokumente regeln folgende Themen:
- welche Materialien dürfen dabei verwendet werden Art der Gasleitung unter diesen Bedingungen;
- wie viel verstärkte Isolierung erforderlich ist, ob elektrochemischer Schutz erforderlich ist;
- wer und wann verpflichtet ist, die Gasleitung mit dem erforderlichen Schutz zu versehen;
- Technologie zum Aufbringen von Isolierungen im Werk und im Feld sowie zur Reparatur von Schäden;
- Verbrauchsraten von Materialien und Kosten anderer Ressourcen für die Arbeit;
- das Verfahren zur Überprüfung der Qualität der Beschichtung und Standards für Qualitätsindikatoren in allen Parametern für jede Art von Isolierung.
So wird in diesen Dokumenten der gesamte Prozess der Rohrisolierung Schritt für Schritt beschrieben, von der Freigabe im Werk bis zur Verifizierung nach der Montage und im Betrieb. Da ist kein Raum für Kreativität, denn dies sind Sicherheitsfragen.

Bei Beschädigung oder mangelhafter Aufbringung einer Isolierbeschichtung rostet Stahl im Erdreich relativ schnell und es droht Gasaustritt und Brand
Es gibt auch separate Listen, die alle empfohlenen Materialien und Hersteller von Isolierungen für Gasleitungen auflisten.
Bei der Komplexität der Arbeit und der Vielzahl der zu beachtenden Normen nicht mitzählen die Isolierung der Gasleitung selbstständig bewältigen, und der Gasdienst akzeptiert keine Arbeiten von Dritten Meister.
Arten von Dämmstoffen
Abhängig von den Betriebsbedingungen und der Benutzerfreundlichkeit gibt es viele Arten von Beschichtungen für die Isolierung von Gasrohren. Es reicht aus, oberirdische Gasleitungen mit 2 Anstrichen Grundierung und 2 Anstrichen oder Lackierungen zu schützen.
Rohre, die auf dem Meeresboden dienen werden, werden zur Beschwerung und zum zusätzlichen Schutz mit einer Betonschicht über der Hauptisolierung bedeckt.
Als nächstes werden wir über die Mittel zum Schutz von Stahlrohren unter der Erde sprechen.
Polymer-Schutzbeschichtungen
Extrudiertes Polyethylen - der fortschrittlichste und vielseitigste Schutz. Es wird auf Rohren mit einem Durchmesser von 57 - 2020 mm verwendet, haftet fest, bildet eine perfekt gleichmäßige, durchgehende Schicht, schützt vor Temperatur und mechanischen Einflüssen und ist zudem einfach in der Anwendung.
Bei einer solchen Beschichtung ist das Stahlrohr in Bezug auf die Schutzeigenschaften Polymeranaloga praktisch nicht unterlegen. Dieser Schutz besteht aus nur 2 Schichten - einem harten Klebstoff und tatsächlich Polyethylen. Trotzdem kann eine solche sehr verstärkte Art der Beschichtung auf Rohren mit großem Durchmesser 3,5 mm erreichen.
Extrudiertes Polypropylen zeichnet sich durch seine hohe mechanische Festigkeit aus: damit können Sie Rohre durch Brunnen ziehen, z geschlossene Verlegewege, und machen Sie sich keine Sorgen, dass es eine Isolierung gegen Reibung oder Anhaften an Steinen und Erde gibt wird beschädigt. Äußerlich und in der Struktur unterscheidet sich diese Art der Isolierung nicht von Polyethylen, nur 0,3 - 0,5 mm dünner.
Polymerklebebänder sind Polyethylen und Polyvinylchlorid, während erstere bevorzugt werden, da sie 4-mal stärker haften und Rohre besser schützen. Am häufigsten werden PET-Klebebänder verwendet, um die Verbindungen von mit extrudiertem Polyethylen beschichteten Rohren zu reparieren und zu isolieren, aber es gibt auch Rohre, die werksseitig über die gesamte Länge damit gewickelt werden.

Polymerklebebänder können bei Bedarf den Rohrschutz im Feld komplett ersetzen – dies erfordert jedoch eine spezielle automatisierte Installation
Es gibt auch eine kombinierte PET-Beschichtung, bei der das grundierte Rohr zunächst mit einem Polymerklebeband umwickelt und darüber mit einer Schicht aus extrudiertem Polyethylen geschützt wird. Es wird an Rohren mit einem Durchmesser von bis zu 53 cm verwendet und die Gesamtdicke überschreitet 3 mm nicht.
Dämmung auf Basis bituminöser Mastix
Eine solche Isolierung unterscheidet sich grundlegend in Zusammensetzung und Eigenschaften, vor allem in der Art der Anwendung. Die Haftung von Bitumen sowohl am Rohr als auch an den Schichten untereinander wird durch Erhitzen und Aufschmelzen des Materials selbst und nicht wie bei PET durch eine Haftgrundierung gewährleistet.
Eine solche Beschichtung wird auf eine spezielle bituminöse Grundierung aufgetragen und besteht aus 2-3 Schichten Mastix, die jeweils verstärkt sind, und einer äußeren Schutzpapierumhüllung. Als Ergebnis wird eine durchgehende Beschichtung gebildet, die die Form des Rohres vollständig wiederholt, wobei das verstärkende Glasfaser- oder Netz sozusagen in die Dicke des Schutzes eingelötet wird.

Als Verstärkungsmaterial wird Glasfaser, Glasfasergewebe oder Polymervlies verwendet. Glasfaserbänder werden mit leichter Überlappung zu einer durchgehenden Schicht gewickelt
Der Mastix selbst enthält neben Bitumen verschiedene Einschlüsse - Polymer, Mineral oder Gummi -, die dem Material unterschiedliche Eigenschaften verleihen. Außerdem werden modifizierende Additive und Weichmacher zugesetzt, die zur natürlichen Hydrophobie und Hafteigenschaften erhöhen Elastizität, Flexibilität, Beständigkeit gegenüber kritischen Temperaturen und Haltbarkeit.
Es gibt auch Bänder, die Bitumen als Klebstoff verbinden und spezielle Polymerbänder. Die zwei wichtigsten Arten solcher Beschichtungen sind - PALT, mit Schrumpfband, und LITKOR, aus Polymer-Bitumen-Band. Letzteres ist insbesondere erforderlich, um die Verbindungen zwischen Rohren mit unterschiedlichen Isolierungen zu schützen.
Dämmstoffe für kleine Elemente
Auch Bodenauslässe, Ecken, Bögen, Kondensatabscheider und andere Armaturen von Gasleitungen müssen geschützt werden.

Es ist bequemer, kleine Teile am Installationsort zu isolieren, aber eine Werksbeschichtung ist vorzuziehen, da sie gleichmäßiger und zuverlässiger ist
Dafür gibt es spezielle Beschichtungen: PAP-M105 und Polur. Die erste besteht aus zwei Schichten aus gehärtetem Polyesterharz, das mit Glasfasern verstärkt ist.
Polur besteht hauptsächlich aus Polyurethan, ergänzt mit technologischen Zusätzen und unterteilt in eine Hauptkomponente und einen Härter. Mit Hilfe dieser beiden Verbindungen werden im Werk, in Werkstätten und direkt am Gleis Formfugen gedämmt.
Wie wird die Dämmung aufgetragen?
Der Hauptteil der Isolierung wird auf Gasleitungen, und oft auch auf Formteilen einer Gaspipeline, im Werk, sogar bei ihrer Herstellung. Beim Verlegen der Rohrleitung ist es jedoch erforderlich, die Verbindungen zu isolieren, was unter Streckenbedingungen - dh direkt am Installationsort - erfolgt.
Darüber hinaus werden im Feld die gleichen Materialien verwendet, um die Schutzbeschichtung zu reparieren, wenn nicht mehr als 10 % beschädigt sind, und gelegentlich sogar eine vollständige Neuisolierung eines separaten Bereichs. Außerdem werden die Stauseen manuell direkt an der Strecke isoliert.
Schweißnähte und Fittings werden nach Möglichkeit mit der gleichen Beschichtung wie das Hauptrohr - oder einer möglichst ähnlichen - isoliert.
Isolierarbeiten an Gasleitungen sind bei Temperaturen über -25 ° C und bei Polymerklebebändern über +10 ° C möglich. Bei Regen oder Schnee muss über der Arbeitsstelle eine sichere Überdachung vorhanden sein, die verhindert, dass Niederschlag auf die isolierte Fläche fällt.
An den Rohren der oberirdischen Gaspipeline
Diese Art von Gasleitung befindet sich in der am wenigsten aggressiven Umgebung, und daher wird die Rostgefahr erheblich reduziert. Darüber hinaus sind Schäden daran viel einfacher zu erkennen und zu reparieren, sodass erhöhte Gasleitungen keine Isolierung als solche benötigen.
Zum Schutz vor Niederschlag und Luftfeuchtigkeit ist laut Norm eine Beschichtung aus 2 Anstrichen Grundierung und 2 Anstrichen, Lack oder Lack ausreichend.

Zum Schutz von wärmeisolierten Abgasrohren wird in der Regel ein verzinktes Gehäuse verwendet. Unter dem Gehäuse wird nur eine Isolierung platziert, es ist kein zusätzlicher Schutz erforderlich
Bei schwierigen Betriebsbedingungen wird jedoch eine Wärmedämmung von Gasleitungen verwendet - konsequent Schmiermittel, Glas-Emaille-Beschichtungen und Aluminium- oder Zinkgehäuse, die sich nicht berühren dürfen Rohre.
Isolierung von unterirdischen Gasleitungen
Im Erdreich sind Rohre ständig Feuchtigkeit und oft chemischen Verbindungen und Streuströmen ausgesetzt. All dies kann zu Metallkorrosion und Gasleckagen führen, daher versuchen sie, so zuverlässig wie möglich zu isolieren.
Jede erdverlegte Stahlgasleitung ist doppelt geschützt: passiv - durch die isolierende Rohrbeschichtung und aktiv - durch die Ableitung oder Unterdrückung des Stroms durch kathodischen Schutz.
Die meisten Materialien, über die wir zuvor gesprochen haben, können sowohl für die Grundisolierung im Werk als auch für die Strecke verwendet werden. Wir werden weiter über die Hauptphasen und Feinheiten einer solchen Arbeit sprechen.
Die Isolierung aus Polyethylen und Polypropylen erfolgt im Werk in mehreren Schritten:
- Trocknen von Rohren.
- Schussreinigung auf metallischen Glanz.
- Heizungsrohre.
- Auftragen einer selbstklebenden Rückseite auf ein rotierendes Rohr.
- Auftragen durch Extrudieren, Strumpfen oder Bandwickeln der Polyethylenschicht.
- Versiegelung mit Spezialrolle mit Fluorkunststoffmantel.
- Wasserkühlung bis 70 - 80 ° .
- Qualitätskontrolle der resultierenden Beschichtung.
Alle Prozesse sind vollautomatisiert, denn Computergenauigkeit ist ein Garant für die Produktqualität.

Oft wird das Rohr vor dem Auftragen des Klebstoffs mit einer dünnen Epoxidschicht überzogen, um einen besseren Schutz und eine bessere Haftung zu gewährleisten. Laut behördlichen Dokumenten ist dies nicht erforderlich.
Im Feld müssen alle Stufen erhalten bleiben, aber mit tragbaren Geräten durchgeführt werden - Schleifmaschinen und Sandstrahlreinigern, Gasbrenner und Lötlampen. Darüber hinaus gibt es spezielle Material-Kits zum Abdichten von Fugen und Ausbessern von Schäden – zum Beispiel eine wärmeschrumpfende PET-Manschette oder ein Kunststoff-Klebeband.
Zum Auftragen von Bitumendämmung werden die Rohre ebenfalls poliert, jedoch mit Hilfe von Metallbürsten, wodurch eine saubere, aber nicht glatte Oberfläche entsteht. Auf die gereinigten Rohre wird eine Grundierung aus Bitumen und Benzin gegossen und mit Handtüchern und unter den Bedingungen der Strecke - mit Lappen oder Bürsten - abgerieben.

Die Bitumen-Dämmgrundierung wird aus Bitumen und raffiniertem Benzin im Volumenverhältnis 1:3 hergestellt. Es ist äußerst wichtig, es in einer dünnen, gleichmäßigen Schicht aufzutragen, damit die Beschichtung auf dem Rohr haftet.
Nicht mehr als an einem Tag muss die Hauptbeschichtung aufgetragen werden: 2-3 Schichten Mastix, durch ein Verstärkungsmaterial getrennt und von außen mit einer Papierschicht geschützt.
Zur Verstärkung wird Glasfaser, Polymervlies oder Netz verwendet. Sie sind spiralförmig, gleichmäßig, mit leichter Spannung und Überlappung gewickelt.
Feldisolierung
Wenn es notwendig ist, Schäden an der Isolierung einer unterirdischen Gasleitung zu reparieren oder Rohre mit verschiedenen Isolierungsarten zu verbinden, ist es wichtig, die richtigen Materialien zu wählen.
PALT- und LITKOR-Beschichtungen werden nur unter Streckenbedingungen verwendet. Beide werden auf eine Bitumengrundierung aufgetragen, aber für den ersten ist es notwendig, zuerst eine Bitumenschicht aufzutragen und zu verstärken und dann das Band direkt auf den heißen Mastix zu wickeln. Im zweiten Fall ist Bitumen die unterste Schicht des Bandes selbst, also wird es direkt auf die Grundierung gewickelt, nachdem es zuvor mit einem Brenner geschmolzen wurde.
Trotz der äußerlichen Ähnlichkeit sollten Litcor-Bänder nicht mit klebrigen PET-Bändern verwechselt werden, da die Verwendung einer ungeeigneten Grundierung die Qualität der Isolierung hoffnungslos beeinträchtigt.
Sie reparieren Rohre mit Extrusions-PET-Beschichtung mit speziellen Schrumpfflicken oder Bitumen-Polymer-Bändern LITKOR. Werkseitig mit PET-Klebeband beschichtet, wird es für Reparaturen verwendet, wie z Polylen. Dies ist nur in der warmen Jahreszeit möglich, da das Tape bei Kälte nicht klebt und keine Schwimmer verträgt.

Um die Schweißpunkte von mit extrudiertem Polyethylen beschichteten Rohren zu isolieren, werden spezielle Manschetten verwendet, die durch Schrumpfen fixiert werden.
Die bituminöse Beschichtung wird mit den gleichen bituminösen Spachtelmassen mit Armierung, LITKOR Bitumen-Polymer-Bändern oder einem ähnlichen Rollenmaterial repariert Isoplast-P.
Mit LITKOR-Bändern ist es immer möglich, verschiedene Rohre in absolut beliebigen Kombinationen zu verbinden, und wenn in Ihren eigenen beide Rohre sind bitumenfrei, gerade Anschlüsse können mit Klebebändern isoliert werden Polylen.
Isolierung von Rohren unter Wasser
Gaspipelines, die auf dem Meeresboden dienen, werden besonders sorgfältig isoliert, da diese Umgebung gefährlich und chemisch ist. und mechanische Beschädigungen sowie Unterbrechungen des Leitungsbetriebs weisen in der Regel auf Unterbrechungen der internationalen Gasversorgung hin.
Der Hauptteil des Rohrschutzes wird werkseitig bezogen. Nach dem Reinigen und Trocknen werden sie mit einer Epoxidverbindung geöffnet, dann wird ein Klebstoff aufgetragen und eine Polyethylenschicht darüber. In diesem Stadium ähneln die Rohre ähnlichen Landrohren, mit Ausnahme der ersten Epoxidschicht, die auf der Innenfläche dupliziert wird.
Doch damit nicht genug: Auf den vorbereiteten Rohren wird werksseitig ein kathodischer Schutz angebracht, und dann einen Bewehrungsrahmen konstruieren und die äußere Betonschicht gießen, oft mit Eisenerz als Füllstoff.

Das Überbetonieren der Hauptdämmung schützt nicht nur vor Beschädigungen, sondern nagelt das Rohr auch zuverlässig auf den Boden
Durch eine solche mehrschichtige Veredelung beträgt das Gewicht 1 lm. Rohre können 2 Tonnen erreichen. Der Transport solcher Röhren ist sehr problematisch, daher dürfen sie nicht zu lang sein, und das für jeden Kilometer die Offshore-Gaspipeline hat mehrere Dutzend Schweißnähte, von denen jede zuverlässig sein muss isoliert.
Die Verbindung und Isolierung der Fugen erfolgt auf einem speziellen Lastkahn, der mit allem ausgestattet ist, was Sie brauchen. Hier werden die Rohre verschweißt, die Naht mit einer Strahlanlage sorgfältig gereinigt. Hauptrohre haben einen großen Durchmesser, daher werden sie mit Induktion und nicht mit Propanbrennern erhitzt - es geht schneller, gleichmäßiger und sicherer.
Anschließend wird eine Grundierung aufgetragen und ein Schrumpfschlauch montiert, der mit einem Sicherungsblech gesichert wird. Die Manschette wird zuerst in der Mitte entlang der Schweißnaht erwärmt und schrumpft dann mit Hilfe von Gasbrennern allmählich von der Mitte zu den Rändern. Nach der Qualitätskontrolle dieser Stufe wird ein Auskleidungsmantel zum Gießen von PPU installiert. Nach dem Trocknen wird das Rohr auf den Boden abgesenkt und mit Schutt bedeckt.
Isolationsqualitätsprüfung
Der Schutz von Stahlgasleitungen ist ein verantwortungsvolles Ereignis, daher unterliegt jeder durchgeführte Vorgang eine gründliche Kontrolle mit der Vorbereitung eines Aktes der abgeschlossenen versteckten Arbeiten und deren Eintragung in den Pass Pipeline. Egal wie hochwertig und richtig das Dämmmaterial ausgewählt ist, es wird die ihm zugewiesenen Funktionen nicht bewältigen, wenn die Arbeitstechnik verletzt wurde.
Die zu prüfenden Hauptparameter der fertigen Beschichtung sind Dicke, Kontinuität und Haftung am Rohr. Sie werden mit speziellen elektronischen Geräten gemessen: Dickenmessgeräten, Funkenfehlerdetektoren bzw. Adhäsionsmessgeräten. Sie beschädigen die Beschichtung nicht, sodass Sie alle fragwürdigen Punkte ohne zusätzliche Kosten kontrollieren können.
In der Fabrik
In Fabriken und Produktionsstätten wird die Dicke der Beschichtung an 10 % der Rohre jeder Charge, an 4 Stellen von verschiedenen Seiten in einem Kreis an jedem Rohr sowie an fragwürdigen Stellen überprüft.

Die vom Hersteller auf die Rohre aufgebrachte Isolierung ist immer gleichmäßiger, von besserer Qualität und zuverlässiger als die vor Ort organisierte, selbst bei Verwendung ähnlicher Materialien
Die Haftung bzw. die Haftfestigkeit auf dem Metall und zwischen den Schichten, die Normen verlangen, auch für 10 % des Produkts in einer Charge oder alle 100 m zu überprüfen.
Die Kontinuität der Beschichtung, dh das Fehlen von Einstichen, Abrieb und anderen durch Verletzungen, wird bei allen isolierten Produkten im gesamten Bereich überprüft.
Außerdem können die dielektrische Kontinuität der Beschichtung, die Schlagzähigkeit, der Schälbereich nach der kathodischen Polarisation und andere Tests überprüft werden. Bei der Dämmung mit Bitumenbeschichtungen wird mindestens täglich von jeder Mastixcharge eine Prüfung der physikalischen Eigenschaften durchgeführt.
Installation oder Reparatur vor Ort
Unter Streckenbedingungen wird auch die Qualität der Isolierung geprüft, auf Durchgang - immer und vollständig und auf Dicke und Haftung - jede 10. isolierte Schweißnaht.
Darüber hinaus wird die Breite der Überlappung der Werksbeschichtung sowie die Entlastung der Isolierung überprüft - auf das Fehlen von Wellen, Falten, Luftpolstern und anderen Mängeln.

Bei schlechter Haftung des Isolierbandes am Rohr löst es sich mit der Zeit ab und das Rohr wird der Umgebung ausgesetzt
Darüber hinaus wird bei bestehenden Gaspipelines regelmäßig der Isolationsdurchgang überprüft. Dazu müssen sie nicht einmal ausgegraben werden und bei Verdacht auf Beschädigungen Rohre werden freigelegt und nicht nur auf Dicke, Kontinuität und Haftung, sondern auch auf dielektrische Eigenschaften geprüft Isolation.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Jetzt wissen Sie alles - oder fast alles - über den Zweck und die Materialien zur Isolierung verschiedener Stahlgasleitungen und haben auch eine Vorstellung von den Merkmalen ihrer Anwendung und der Überprüfung der Schutzqualität.
Und zur besseren Übersichtlichkeit empfehlen wir Ihnen, sich ein Video anzusehen, das ausführlich über die Isolierung von Schweißverbindungen mit Bitumen-Polymer-Band berichtet:
Anbringen eines Schrumpfschlauches an einer Schweißnaht:
Vielleicht sind Sie schon auf solche Arbeiten gestoßen, haben deren Umsetzung beobachtet oder waren direkt involviert. Bitte ergänzen oder bewerten Sie die bereitgestellten Informationen. Wir freuen uns, Ihre Meinung in der folgenden Diskussion zu hören.