Ist es möglich, ein Holzhaus von außen mit Penoplex zu isolieren und wie ist die Technik einzuhalten?

click fraud protection

Die meisten privaten Bauherren suchen nach einfachen, zuverlässigen und kostengünstigsten Bautechnologien, die es ermöglichen, Gebäude mit relativ geringen Kosten in Installation und Betrieb zu errichten. Für unser Klima ist das Heizen in der kalten Jahreszeit der teuerste Betriebskostenposten, finden Sie nicht auch? So ist die Suche nach der optimalen Dämmung seit jeher ein dringendes Problem geblieben.

Heutzutage erfreut sich Penoplex großer Beliebtheit, der sich zum Erwärmen von Fundamenten, Sockeln und Betonkonstruktionen bestens bewährt hat. Erfahrene Bauherren waren von den hervorragenden Eigenschaften dieses Materials überzeugt, aber die Besitzer von Holzhäusern Zweifel, ob es möglich ist, ein Holzhaus von außen mit Penoplex zu isolieren, und wenn ja, was ist die optimale Technologie dafür Prozess.

Um das zu verstehen, sollte man zunächst verstehen, in welchen Fällen ein solches Unternehmen erforderlich ist, welche Kriterien die Isolierung erfüllen sollte und wie ein so kostspieliges und lästiges Ereignis abläuft. Diesen Fragen gehen wir in unserem Artikel ausführlich nach.

instagram viewer

Der Inhalt des Artikels:

  • Wann ist eine Dämmung von Holzhäusern erforderlich?
  • Anforderungen an den Wärmedämmkreis
  • Wie erfüllt man die Anforderungen in der Praxis?
    • Die Feinheiten der Verwendung von Penoplex
    • Außenbeschichtung auf der Isolierung
  • EPSS Fassadendämmung Tipps
  • Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Wann ist eine Dämmung von Holzhäusern erforderlich?

Holz selbst ist ein ausgezeichneter Wärmeisolator. Und ein hochwertiges Holzhaus benötigt, wenn wir von traditioneller Rundholztechnik sprechen, keine zusätzliche Dämmung. Aber das ist in einer perfekten Welt.

In der Praxis kann sich ein Gebäude aus Holz aufgrund von technischen Fehlern als unbequem oder völlig ungeeignet zum Wohnen erweisen, zum Beispiel:

  • eine dreieckige Längsrille im Stamm anstelle einer halbkreisförmigen, die im Laufe der Zeit einen Teil der Verstemmung abschneidet und daher leicht geblasen wird;
  • unzureichende Dicke des Bauholzes;
  • Umwandlung von Nichtwohngebäuden in Wohngebäude;
  • ein Versuch, altersbedingte Veränderungen in der Hausstruktur mit wenig Blut zu stoppen - der Baum erleidet früher oder später biologischen Schaden und seine wärmedämmenden Eigenschaften nehmen stark ab.

Da denken die Eigentümer über eine zusätzliche Wanddämmung nach.

Holzhaus ohne Außendämmung

Eine ausgezeichnete Möglichkeit besteht darin, technologische Fehler beim Bau eines Hauses zu finden und zu beseitigen. Dies ermöglicht es, keine zusätzliche Isolierung zu verwenden und die Außenwände nicht von natürlichen Prozessen zu isolieren. Belüftung - sie sind es, die Holz als Hauptstruktur für lange Zeit erfolgreich arbeiten lassen Material

Natürlich idealerweise dennoch, um ein Holzhaus nicht zu isolieren, sondern Konstruktionsfehler zu korrigieren. Dieser Weg ist jedoch aus verschiedenen Gründen nicht immer möglich. Daher beschließt der Entwickler immer noch, eine Isolierung durchzuführen.

Anforderungen an den Wärmedämmkreis

Lassen Sie uns das Gesamtbild in ein paar grundlegende Punkte zerlegen. Erstens ist Holz ein Material, das anfällig für biologische Schäden (Pilze, Schimmel, Holzwürmer usw.) ist. Ein Teil des Problems kann durch den Einsatz chemischer Biosicherheitsmethoden beseitigt werden. Dieser Weg ist jedoch nicht immer effektiv und kann nur als Teil eines allgemeinen Komplexes und nicht als autarkes Mittel betrachtet werden.

Hauptschutz von Holzkonstruktionen - Feuchtigkeitsschutz und natürliche Belüftung. Folglich darf der zusätzliche Wärmedämmkreis in keiner Weise die normale Belüftung der Wände und den Abtransport von Feuchtigkeit aus dem Wandfeld beeinträchtigen.

Der zweite wichtige Punkt ist Brennbarkeit von Holz. Die Imprägnierung mit Flammschutzmitteln (Holzschutzmitteln) wie bei der chemischen Biosicherheit ist nur ein Teil der Lösung des allgemeinen Problems. Es ist auch wichtig, die Ausbreitung des Feuers zu minimieren. Was ist bei der Installation der Dämmung auch zu beachten - wenn Lüftungsspalte gebildet werden, sollten diese entsprechend angeordnet werden, worauf weiter unten eingegangen wird.

Drittens ist es wichtig Beachten Sie die allgemeinen Installationsregeln Wärmeisolator. Aber hier ist alles einfach: keine Innendämmung Holzhaus. Jeder kompetente Bauherr wird sagen, dass der Wärmedämmkreis immer außerhalb der geschützten Struktur montiert wird. Es gibt eine einfache Erklärung - Taupunkt.

Einfach ausgedrückt kann Feuchtigkeit direkt aus der Luft kondensieren – wenn sich die Temperaturen ändern. Und deshalb ist Kondensation an der Grenze von warm und kalt unvermeidlich - Physik. Dementsprechend muss der Taupunkt künstlich entweder an die Außenfläche verschoben oder in die Tiefe entfernt werden Wärmeisolator - wenn es dicht und nicht hygroskopisch ist. Und Sie können nicht tun, dass Kondenswasser im Raum selbst oder in einem Array, das Feuchtigkeit speichern kann, ausfällt. Und der Baum ist nur einer davon.

Wanddämmung mit Schaum

Eine Befestigung des EPSP am Rahmen mit einem Spalt zwischen Dämmung und tragender Wand ist nicht zulässig. Auch wenn ernsthafter Bio- und Brandschutz angewendet wird. Dabei geht es nicht nur um die Betriebssicherheit des gesamten Bauwerks, sondern auch um die Sicherheit der Anwohner.

Viertens, Fassadenverkleidung erforderlich. Da es sich um die Außendämmung eines Holzhauses handelt, sollten Sie über eine kostengünstige Möglichkeit nachdenken, die Fassade zu verbessern nach Durchführung von Erwärmungsmaßnahmen - trotzdem gehört die vorhandene Dämmung nicht zur Zahl der dekorativen Materialien. Und hier müssen die Eigenschaften der Dämmung der Gestaltung der Fassade entsprechen.

Wie erfüllt man die Anforderungen in der Praxis?

Als ideale Dämmung für Holz sollte eine solche angesehen werden, die dieser in Bezug auf Dampfdurchlässigkeit und Hygroskopizität in etwa entspricht. Dies kann als Ökowolle aus recyceltem Altpapier oder (mit etwas Stretch) Mineralmatten auf Basis von Basaltfasern betrachtet werden.

Die Feinheiten der Verwendung von Penoplex

Aber hier stehen oft Überlegungen zu den Gesamtkosten des Projekts und der einfachen Installation der Struktur im Vordergrund, und daran erinnern sich viele Penoplex - Platten aus extrudiertem expandiertem Polystyrol. Ein Material mit einzigartigen wärmeisolierenden Eigenschaften, praktisch ohne Wasseraufnahme und vielen anderen nützlichen Eigenschaften. Darüber hinaus ist das Internet voll von Tipps und Tricks für die Nutzung. Leider gibt selbst der Hersteller die Anwendungsgebiete dieses Materials nicht immer richtig an.

Penoplex wird manchmal im Rahmenbau verwendet, da das Material dampfdicht ist und die Wärme gut hält. Dennoch sollte es nur in Kombination mit technisch getrocknetem Holz verwendet werden. EPPS funktioniert nicht gut mit feuchtem Holz oder natürlich getrocknetem Holz.

Verwendung von Schaumstoff zur Wanddämmung

Auf der Website des Herstellers gilt Penoplex als Heizung für Rahmenkonstruktionen, die nach Finnisch oder Kanadisch erstellt wurden Technologien - und sie verwenden nur hochwertiges, technisch getrocknetes Holz in Kombination mit einem speziellen Antiseptikum wird bearbeitet

Damit der Penoplex oder besser gesagt die Hülle daraus, die um die Wände herum gebaut wird, alle oben genannten Anforderungen erfüllt, müssen Sie viele Nuancen bereitstellen. Damit keine biologischen Schäden drohen, ist für eine normale Belüftung zu sorgen.

Wenn der Schaumstoffblock dampfdurchlässig ist, ist eine separate Platte nicht vorhanden (nur zwischen den Platten sind Lücken vorhanden, die auch bei Verfüllung mit Montagemasse nicht die erforderliche Dichtheit bieten). In der Isolationsanordnung werden also Bereiche mit hoher Dampfleitungsspannung erzeugt, dh der gesamte Dampf, der sich irgendwie bildet Raum, beginnt, die Wände nicht durch die gesamte Oberfläche zu durchdringen, sondern nur an einigen Punktbereichen, was dazu führt, dass Kondensat. Infolgedessen gibt es Probleme mit der fokalen Ansammlung von Feuchtigkeit - an Stellen, an denen Dampf durch die Wände gelangen kann.

Das Problem kann teilweise gelöst werden, indem ein Lüftungsspalt zwischen der Holzwand und der EPSP-Schicht geschaffen wird. Diese Option ist jedoch aus Brandschutzgründen nicht möglich. Ja, der Hersteller versichert, dass extrudierter Polystyrolschaum feuersicher ist, weil er schlecht ist leuchtet, aber in der Nähe eines brennbaren Materials unterstützt es die Verbrennung gut, so dass sie Nachbarn mit einem Baum sind Schlecht. Mehr Details technische Eigenschaften von EPS wir in diesem Artikel behandelt.

Im Allgemeinen ist es strengstens verboten, Lüftungsspalte mit brennbaren Materialien mit Holzwänden zu bauen - ein solcher Spalt spielt die Rolle eines Schornsteins mit ausgezeichnetem Zug und trägt somit zur sofortigen Brandausbreitung bei Feuer.

Da die Option mit Einhaltung des Spalts entfällt, muss man sich Gedanken über den festen Sitz des EPS an den Hauswänden machen. Das ist nur im Holz- oder Rahmenbau möglich. Ein Blockhaus aus Rundholz kann so nicht geschützt werden.

Gleichzeitig müssen jedoch zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden, um die Belüftung des Innenraums des Hauses zu verbessern - um den Thermoseffekt zu beseitigen (obwohl hier der Vergleich mit einem Gewächshaus richtiger ist). Und eine Erhöhung der Zuluft- und Abluftleistung kann die Verringerung der Effizienz des Heizsystems beeinträchtigen.

Um ein solches Negativ zu entfernen, müssen Sie darüber nachdenken Wiederherstellungsschemata - hauptsächlich handelt es sich um die Vorwärmung der von der Straße kommenden Luft durch die aus dem Raum abgeführte Luft) in der Lüftungsanlage. Und dies führt zu Mehrkosten, so dass die primär sichtbaren Einsparungen bei der Hausdämmung auf diese Weise alle Budgetboni auf Null reduzieren können.

Isoliertechnik

Schema der traditionellen Methode zur Isolierung eines Holzhauses. Richtige Stapelreihenfolge

Dünnbleche EPPS grundsätzlich nicht zur Fassadendämmung einsetzbar. Wegen dem gleichen Taupunkt. Es sollte sich in der Dicke des Polystyrols selbst oder auf seiner Außenfläche befinden. Eine Verschiebung in die Mitte des Gesamtmassivs ist nicht akzeptabel - der Baum sollte auf jede erdenkliche Weise vor dem Eindringen von Wasser geschützt werden.

Bei vorgefertigten Rahmenkonstruktionen wird dieses Problem durch eine nahezu vollständige Abdichtung gelöst. solide Wände und die Verwendung von technisch getrocknetem Holz, aber unter handwerklichen Bedingungen ist es einfach unmöglich. Daher nur verstärkte Belüftung.

Außenbeschichtung auf der Isolierung

Expandiertes Polystyrol hat einen relativ hohen Wärmeausdehnungskoeffizienten. Dementsprechend wird die lineare Ausdehnung seines Massivs mit täglichen und saisonalen Temperaturschwankungen ernsthafte Werte erreichen. Daher ist die Verwendung einer Nassfassade, für deren Erstellung Technologien verwendet werden, die hydraulische Bindemittel verwenden, dh Spachtelmasse und Putze, ausgeschlossen.

Theoretisch ist es möglich, herum expandiertes Polystyrol Schale aus einer grundlegenden Verstärkungsschicht, die zur tragenden wird. Aber diese Lösung ist in keiner Weise optimal. Daher bleibt nur das Rahmenummantelungsverfahren.

Hausverkleidung nach der Isolierung

Nasse Fassaden auf EPS beginnen innerhalb von ein oder zwei Jahren nach der Installation zu reißen und zu bröckeln. Daher ist es besser, eine Verkleidung auf einem schwimmenden Rahmen zu verwenden, der nicht starr mit der wärmeisolierenden Kontur verbunden ist.

Tipps zur Fassadendämmung EPPS

Wenn unsere Argumente die Skeptiker nicht überzeugt haben und sie weiterhin auf der Dämmung eines Holzhauses mit Platten bestehen Penoplex, geben wir einige Tipps, um die Mängel einer solchen Lösung irgendwie auszugleichen.

Montieren Sie die Platten also lückenlos an Wänden. Verwenden Sie am besten einen Montagekleber auf Basis von Polyurethanschaum. Zusätzlich sind die Platten mit Kunststoff-"Pilzen" fixiert oder selbstschneidende Schrauben mit verstärkten Montagescheiben.

Bei der Materialauswahl sollten Platten mit einem Viertel am Rand bevorzugt werden - für eine größere Dichte der Verbindung. Trotzdem sollten die Fugen der Platten nach der Installation sorgfältig mit Polyurethanschaum gefüllt werden. Die Dicke der Platten beträgt idealerweise ab cm - mit einer niedrigeren Schutzschicht können Probleme mit dem gleichen berüchtigten Taupunkt beginnen.

Besonderes Augenmerk sollte auf Fenster- und Türschrägen gelegt werden. Sie sollten möglichst dicht ausgeführt werden..

Holzschäden

Typische Probleme eines Fachwerkhauses, verursacht gerade durch das Vorhandensein von Brennpunkten mit hoher Dampfleitungsspannung

Es ist besser, im Winter zu arbeiten, so paradox es klingen mag. Da die Installation bei kaltem Wetter hilft, loszuwerden Zersplitterung (Trennung von monolithischen isolierend den Rohbau des Hauses in einzelne Platten) der Schutzschicht aufgrund der großen WAK (der Wärmeausdehnungskoeffizient).

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Wir empfehlen Ihnen, sich ein Video anzusehen, in dem ein Fachmann mit einer Bauausbildung die Nachteile der Dämmung eines Wohngebäudes mit Platten ausführlich erklärt EPPS:

Dieses Video befasst sich mit Fragen der Technologiekonformität während der Installation Penoplex:

EPPS kann nicht als optimale Dämmung für die Außenwände eines Holzhauses angesehen werden. Ja, es hat ausgezeichnete wärmedämmende Eigenschaften, hat ein geringes spezifisches Gewicht und einen relativ niedrigen Preis. Doch für Außenwände werden neben der guten Wärmespeicherfähigkeit noch weitere, ebenso wichtige Anforderungen gestellt. Was leider Penoplex nicht bereitstellen kann.

Sie haben noch Fragen zu den Feinheiten der Außenwanddämmung mit Penoplex? Oder möchten Sie Ihre eigenen Erfahrungen mit der EPPS-Installation teilen und unseren Lesern Empfehlungen geben? Stellen Sie unseren Experten Fragen, beteiligen Sie sich an der Diskussion – das Feedback-Formular finden Sie unten.

Warum macht der Gaskessel Geräusche: Ursachen von Geräuscheffekten (Summen, Klicken, Pfeifen, Klatschen)

Warum macht der Gaskessel Geräusche: Ursachen von Geräuscheffekten (Summen, Klicken, Pfeifen, Klatschen)HeizkesselHeizung

Mein Zuhause ist meine Festung, und in der Festung soll alles wie am Schnürchen funktionieren. Stimmen Sie zu, wenn wir von der Arbeit zurückkehren, träumen wir davon, uns zu entspannen und den Kom...

Weiterlesen
So überprüfen Sie ein Dreiwegeventil in einem Gaskessel: Schritt-für-Schritt-Anleitung

So überprüfen Sie ein Dreiwegeventil in einem Gaskessel: Schritt-für-Schritt-AnleitungHeizkesselHeizung

Das Dreiwegeventil ist ein Gerät, das in den unterschiedlichsten Ausführungen von Haushalts- und Industriegeräten weit verbreitet ist. Dementsprechend wird die gleiche Art von Vorrichtung in Hausha...

Weiterlesen
Was tun, wenn sich in einem Gaskessel Kondensat befindet: Wie kann man "Tau" im Gerät und im Schornstein entfernen?

Was tun, wenn sich in einem Gaskessel Kondensat befindet: Wie kann man "Tau" im Gerät und im Schornstein entfernen?HeizkesselHeizung

Mit der Effizienzsteigerung moderner Heizungsanlagen steigt die Komplexität der Aggregate und die Anforderungen an deren Wartung. Stimmen Sie zu, es ist äußerst unangenehm, wenn Sie nach ein oder z...

Weiterlesen
Instagram story viewer