Wasser wird häufig in einem autonomen Heizsystem verwendet. In einigen Fällen wird jedoch ein spezielles Frostschutzmittel als Kühlmittel verwendet. Lohnt es sich auf einen ähnlichen Stoff zu achten oder Wasser ist immer noch das Beste Heizmedium für die Heizungsanlage?
Inhalt:
- Was ist Frostschutzmittel? ↓
- Komposition ↓
- Vorteile und Nachteile ↓
- Frostschutzmittel oder Wasser? ↓
- Ansichten ↓
- In welchen Fällen kann nicht verwendet werden? ↓
- Wie man wählt? ↓
- Wie macht man es selbst? ↓
- Wie fügt man dem Heizsystem Frostschutzmittel hinzu? ↓
- Tipps ↓
Was ist Frostschutzmittel?
Frostschutzmittel, das nicht als Kühlmittel, sondern als Kühlmittel verwendet wird, hat seine der Name ist auch auf eine besondere Eigenschaft zurückzuführen - er friert bei Temperaturen unter 0 Grad nicht ein Celsius. Diese Substanz, die durch das Mischen bestimmter chemischer Elemente entsteht, hat auch andere vorteilhafte Eigenschaften, die wir im Folgenden betrachten werden.
Komposition
Nachdem wir die Zusammensetzung von Frostschutzmitteln angesprochen haben, stellen wir fest, dass verschiedene Hersteller bei ihrer Herstellung unterschiedliche Substanzen verwenden. Die Hauptsache ist, dass alle Elemente der Zusammensetzung ungiftig sein müssen. Der russische Hersteller verwendet Propylenglykol in Lebensmittelqualität als Basis für die Herstellung eines Frostschutzmittels namens "Warm House".
Vorteile und Nachteile
Der Fall der Verwendung eines solchen Stoffes hat folgende Vorteile:
- Sinkt die Umgebungstemperatur stark, muss der Energieträger nicht abgelassen werden. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, sich keine Gedanken über die Notwendigkeit einer regelmäßigen Heizung des Zimmers während der Abreise zu machen.
- Frostschutzmittel werden normalerweise Zusatzstoffe zugesetzt, die Verstopfungen, Metallkorrosion usw. verhindern. Darüber hinaus können Additive die Lebensdauer aller verschleißbehafteten Elemente des Systems verlängern.
Die negative Seite der Verwendung ist die folgende:
- Propylenglykol, das keine Lebensmittelqualität hat, ist in vielen Frostschutzmitteln enthalten. Bei einem Leck setzt dieser Stoff gesundheitsschädliche Dämpfe in die Luft frei.
- Fast alle Nicht-Gefrierpunkte für ein autonomes Heizsystem haben einen Viskositätsindex, der den entsprechenden Wasserindikator um 20% übersteigt. Dieses Merkmal bewirkt eine Erhöhung der Belastung des gesamten Systems. Deshalb ist die Leistungsgrenze der installierten Pumpe zu berücksichtigen.
Eine erhöhte Konsistenz kann durch Verdünnen des Frostschutzmittels mit Wasser korrigiert werden. Dies erhöht auch die Wärmeübertragungsrate. Es kann nur mit Wasser in Flaschen verdünnt werden, da normales Wasser eine große Menge an Zinksalzen enthält, die zur Bildung von Salzen an den Wänden der Heizsystemelemente führen.
Frostschutzmittel oder Wasser?
Frostschutzmittel wird in folgenden Fällen empfohlen:
- Wenn Sie über freie Mittel verfügen, können Sie ein ähnliches Kühlmittel verwenden, um die Lebensdauer des gesamten Systems zu verlängern.
- Wenn das Haus nicht dauerhaft bewohnt oder eine längere Abwesenheit möglich ist, kann die Anlage mit Hilfe eines Frostschutzmittels abgesichert werden.
- Wenn die Rohre aus Eisen bestehen, ist es sinnvoll, Frostschutzmittel mit Korrosionsschutzzusätzen zu verwenden.
Im Allgemeinen können wir sagen, dass es keinen Grund gibt, Frostschutzmittel abzulehnen, außer wenn zusätzliche Kosten entstehen.
Ansichten
Bei der Auswahl einer Frostschutzflüssigkeit sollte der Zusammensetzung einer solchen Substanz besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Tatsächlich werden in einigen Fällen chemische Verbindungen verwendet, die beim Verdampfen für den Menschen schädlich sein können.
Nach der Art des Hauptstoffes kann folgende Einstufung vorgenommen werden:
- Ethylenglykol ist am weitesten verbreitet. Zu seinen Besonderheiten gehört die Tatsache, dass der zu seiner Herstellung verwendete Stoff sehr giftig ist: Wenn er auf die Haut gelangt, verursacht er Verbrennungen und ist beim Verdampfen giftig. Deshalb reduzieren viele Menschen seine Konzentration, indem sie es mit Wasser verdünnen.
- Propylenglykol - nicht so giftig wie die Vorgängerversion. Bei der Herstellung werden Lebensmittelzusatzstoffe verwendet, die die menschliche Gesundheit in keiner Form schädigen.
In beiden Fällen können verschiedene Additive in die Zusammensetzung aufgenommen werden. Daher kann auch die zweite Art giftig werden, wenn der Hersteller als Zusatzstoffe für den Menschen schädliche Stoffe verwendet.
In welchen Fällen kann nicht verwendet werden?
Hersteller von Frostschutzflüssigkeit für autonome Heizsysteme informieren über die Vorteile ihres Produkts. Allerdings gibt niemand an, in welchen Fällen Frostschutzmittel im System nicht verwendet werden können.
In folgenden Fällen ist die Verwendung von Frostschutzmitteln verboten:
- In einem Zweikreissystem, wenn dem Wasser Frostschutzmittel beigemischt werden können. Die Wahrscheinlichkeit, dass aufgrund des Verschleißes einiger Elemente des Kessels nicht gefrierende Flüssigkeit in das Wasserversorgungssystem gelangt, ist hoch. Gleichzeitig wird es schwierig sein, das Vorhandensein einer Verunreinigung sofort zu bemerken. Ein solcher Vorfall kann sehr schlimme Folgen haben.
- Auch offene Heizungsanlagen sind für ein solches Kühlmittel nicht ausgelegt, da es verdampfen und giftige Dämpfe freisetzen kann.
- Verzinkte Rohre können die chemischen Eigenschaften des verwendeten Frostschutzmittels verändern.
- Die Hilfspumpe ist nicht geeignet.
- Die Wärmekapazität der nicht gefrierenden Flüssigkeit ist viel höher, daher werden Heizkörperbatterien benötigt, die für eine hohe Systemleistung ausgelegt sind.
Darüber hinaus empfiehlt es sich, zunächst die Anwendungs- und Zusammensetzungsempfehlungen zu studieren, da dort auch die Anwendungsmerkmale angegeben sein können.
Wie man wählt?
Die wichtigsten Auswahlkriterien sind die folgenden:
- Zunächst müssen Sie die Besonderheiten der Arbeitsumgebung verstehen. Bei der Auswahl ist es wichtig zu wissen, aus welchem Material die Rohre und andere Elemente des Systems bestehen.
- Auch die Art des zur Wärmeübertragung verwendeten Brennstoffs spielt eine wichtige Rolle.
- Die untere Temperaturgrenze, bei der das Kühlmittel eingesetzt werden kann: Je größer, desto teurer und in der Regel auch giftiger der Stoff.
- Die Art des Stoffes, der der Herstellung zugrunde gelegt wurde.
- Das Vorhandensein von Zusatzstoffen und deren Zweck.
Sie können auch darauf achten, welches Unternehmen als Hersteller auftritt. Ein russisches Produkt namens "Warm House" ist sehr beliebt. Die Kosten für einen 10-Liter-Kanister betragen etwa 30 US-Dollar. Das gleiche Produkt von Clariant mit Sitz in Deutschland kostet 150 US-Dollar.
Der einzige wesentliche Unterschied besteht darin, dass das Produkt einer deutschen Firma für den Einsatz in vielen ausländischen Kesseln empfohlen wird. Daher hängt der Preis in diesem Fall vom Ruf des Herstellers ab.
Wie macht man es selbst?
Angesichts der sehr hohen Kosten trotz der langen Lebensdauer (10-20 Jahre) fühlen sich viele von der Möglichkeit angezogen, eine solche Substanz mit eigenen Händen herzustellen. Es ist jedoch nicht so einfach, diesen Stoff herzustellen, daher sind die Hauptstoffe, aus denen die Zusammensetzung besteht, nicht frei verfügbar. Daher können Sie das gekaufte Konzentrat mit Ihren eigenen Händen verdünnen.
Wie fügt man dem Heizsystem Frostschutzmittel hinzu?
Oftmals platziert der Hersteller eine Gebrauchsanweisung auf dem Etikett. Wenn es nicht vorhanden ist, können Sie die folgenden Empfehlungen verwenden:
- Zunächst sollten Sie klären, ob das gekaufte Produkt verdünnt oder konzentriert vorliegt. Wenn es sich um ein Konzentrat handelt, verdünnen Sie es wie empfohlen.
- Die Befüllung sollte schrittweise oder in Etappen erfolgen. Dies liegt daran, dass eine solche Substanz einen viel niedrigeren Oberflächenspannungskoeffizienten hat. Unter diesen Bedingungen werden alle winzigen Risse undicht.
- Es ist notwendig, Sicherheitsvorkehrungen zu beachten und Hautkontakt auszuschließen.
Vergessen Sie außerdem nicht, dass die Viskosität der nicht gefrierenden Flüssigkeit viel höher ist, ebenso wie die Belastung der Pumpe. Daher kann es nicht gegossen werden.
Tipps
Das Hauptmerkmal, nach dem die Hersteller die Verwendung von Frostschutzmitteln empfehlen, ist seine ziemlich lange Lebensdauer. Wenn Sie eine solche Empfehlung in Betracht ziehen, sollten Sie jedoch Folgendes berücksichtigen:
- Nicht gefrierende Flüssigkeit darf nicht auf Temperaturen nahe dem Siedepunkt gebracht werden.
- Wenn Sie es auf 175 Grad Celsius erhitzen, zersetzen sich die meisten Elemente, aus denen die Zusammensetzung besteht, was zur Bildung von Ruß, Kesselstein und Zerfallsprodukten führt.
- Auch ständige starke Änderungen der Umgebungstemperatur von Minus- auf Plus-Anzeigen wirken sich negativ auf die Lebensdauer aus.
Deshalb sollte auf eine gute Flüssigkeitszirkulation geachtet werden. Befindet sich keine Pumpe im System, besteht die Gefahr des Siedens des Frostschutzmittels. Die durchschnittliche Lebensdauer beträgt je nach Herstellervorgaben 20 Jahre.