7 Tipps zur Auswahl einer Kunststoff-Arbeitsplatte

Inhalt
  • Vor- und Nachteile, Vergleich mit anderen Materialien
  • 7 Tipps für den Käufer

Kunststoff Tischplatte ist die günstigste, aber nicht im geringsten zweitklassige Option, denn es ist viel besser als teure Arbeitsplatten aus Holz und sogar Stein. Die Hauptsache ist, es richtig zu wählen und die Regeln der Operation zu kennen. In diesem Artikel finden Sie 7 Tipps für die Wahl einer Küchenarbeitsplatte aus laminierter Spanplatte, einen Überblick über die Vor- und Nachteile des Materials und Empfehlungen für die Pflege.

Vor- und Nachteile, Vergleich mit anderen Materialien

Kunststoffplatte ist eine Spanplatte mit einer dekorativen und schützenden Beschichtung aus Melamin. Dank des digitalen Druckverfahrens imitiert das Dekorschichtmuster natürliche Texturen, zum Beispiel Granit oder Holz. Und die oberste Schicht kann glatt, matt oder "Chagrin" sein.

Vorteile:

  • Niedriger Preis (400-1000 Rubel. pro laufenden Meter);
  • Pflegeleichtigkeit;
  • Farbechtheit gegen Ausbrennen von UV-Strahlen;
  • Relative Hitzebeständigkeit - Kunststoff hält kurzzeitigem Kontakt mit heißem Geschirr bei einer Temperatur von 180-230 Grad stand (abhängig von der Dicke der Kunststoffschicht);
    instagram viewer
  • Beständigkeit gegen Reiben mit Bürsten und Reinigung mit aggressiven Haushaltschemikalien;
  • Feuchtigkeitsbeständigkeit (bei intakter Schutzschicht und geschlossenen Enden);
  • Einfache Installation und Demontage;
  • Eine Vielzahl von Farben und Texturen (mehr als 150 Farboptionen, sowie die Möglichkeit, den Druck selbst auszuwählen, Kauf einer Arbeitsplatte auf Anfrage).

Im Folgenden finden Sie Beispiele, wie eine Kunststoff-Arbeitsplatte im Inneren einer Küche wie ein Stein oder ein Baum aussehen kann.

Tischplatte aus laminierter Spanplatte unter dem Stein

.

Weiße Kunststoff-Arbeitsplatte im Inneren der Küche

.
  • Meistens imitieren Kunststoff-Arbeitsplatten die natürlichen Texturen von Holz, Stein oder Keramikmosaik, jedoch gibt es einfach farbige Einfarbenplatten
  • Meistens imitieren Kunststoff-Arbeitsplatten die natürlichen Texturen von Holz, Stein oder Keramikmosaik, jedoch gibt es einfach farbige Einfarbenplatten

Die Nachteile der Tischplatte aus der Spanplatte sind jedoch:

.
  • Künstlichkeit des Materials, sichtbar für das Auge und die Berührung;
  • Toxizität an den offenen Enden (jedoch in der Regel für die Herstellung von Arbeitsplatten verwenden EAF-Klasse E1, Freisetzung von Formaldehyd in kleinen Mengen);
  • Quellen der Platte, wenn Feuchtigkeit in die Bereiche mit einer beschädigten Kunststoffschicht eindringt;
  • Vorhandensein von merklichen Nähten (sie werden durch spezielle Profile geschlossen), wenn die Küche eckig ist wie auf dem Foto unten oder länger als 3 Meter.
.

Vergleicht man die Spanplatte mit anderen gängigen Materialien nur anhand der Leistungsmerkmale, so stellt sich heraus, dass der "Kunststoff" neben dem Agglomerat (Verbundwerkstoff) die zweithäufigste ist aus Naturstein und Polymeren) und bekämpft sicher Holz und Naturstein (wenn Sie die Tabelle unten von Ihrem mobilen Gerät aus sehen, drehen Sie den Bildschirm horizontal Position):

Baum Agglomerat Naturstein Acrylstein Spanplatte
Kratzfestigkeit 2 3 2 1 2
Widerstand gegen Verschmutzung 2 3 2 3 3
Beständigkeit gegen Rissbildung und Absplittern 2 3 2 3 3
Beständigkeit gegen Flammen und hohe Temperaturen 1 2 3 2 2
Beständigkeit gegenüber dem Einfluss von Ätzsäuren 1 3 2 3 2
Undurchlässig für Feuchtigkeit 2 3 2 3 2
Stoßfestigkeit 2 3 1 2 2
Farbechtheit 2 3 1 3 3
Gesamtpunkte 14 23 15 18 19
.

* 3 - ausgezeichnet, 2-befriedigend, 1-schlecht.

7 Tipps für den Käufer

Tipp 1. Wählen Sie eine Arbeitsplatte mit einer nahtlosen Kante

Zuvor waren die Enden der Küchenarbeitsplatten von der Spanplatte mit dekorativen Kanten bedeckt, die dazu dienten, aufgrund von Feuchtigkeit und Schmutz, die in die Nähte eintraten, abgelöst zu werden.

Arbeitsplatte aus Kunststoff mit Melaminkante

.

Moderne Arbeitsplatten haben häufig (aber nicht immer) nahtlose Vorderenden, die in Postforming aus Kunststoff eingewickelt sind. Manchmal reicht die Kunststoffbeschichtung nur bis zum unteren Rand des Fußes (das Gelenk ist mit einem Dichtungsmittel behandelt) und manchmal auf der Rückseite gewickelt. Die letztere Möglichkeit ist vorzuziehen, da in diesem Fall die Naht verborgen und schwer zugänglich für Feuchtigkeit und Schmutz bleibt, und bei großen Leckagen ist eine Tropfschale darin vorgesehen (siehe Fig. Foto unten), die keine Feuchtigkeit in die Dicke der Platte eindringen lassen. Die Tropfschale ist übrigens nicht in allen Arbeitsplatten vorhanden, daher empfehlen wir Ihnen, die Verfügbarkeit zu überprüfen.

Postforming Tischplatte hat in der Regel eine abgerundete Kante

Eine Tropfschale ist eine Nut, in der sich im Falle eines Lecks Wasser ansammelt und verhindert, dass Feuchtigkeit in den Kern eindringt

.
  • Die Postforming-Arbeitsplatte eignet sich nur für Küchen mit einem rechten Winkel, nicht für gebogene. Die Kanten der abgerundeten Arbeitsplatten sind mit Kanten aus Kunststoff, Melamin und sogar Aluminium abgedeckt. Meistens wird die Kante in einem Ton an die Tischplatte gewählt, aber wenn gewünscht, kann Kontrast gemacht werden.

Tipp 2. Je dicker die Kunststoffschicht ist, desto zuverlässiger ist das Material

Die Verschleißfestigkeit und Haltbarkeit der Tischplatte hängt hauptsächlich von der Dicke der Kunststoffschicht ab. Meistens machen die häuslichen und polnischen Produzenten die Schicht melaminowych dick, mm, und die Produzenten Deutschlands und Italiens, mm. Ein solcher Schutzüberzug wird nicht durch kurzzeitigen Kontakt, beispielsweise mit einer heißen Bratpfanne, verbrannt oder verformt.

Tipp 3. Je dicker die Spanplatte ist, desto fester sieht sie aus

Kunststoff-Arbeitsplatten können eine Dicke, cm, cm und weniger oft - 4 cm haben. Je dicker die Platte ist, desto freundlicher sieht sie aus und desto mehr ähnelt sie einer Arbeitsplatte aus Stein oder Holz. Darüber hinaus können Sie mit einer dicken Spanplatte auf den Sockeln stehen, um zum Beispiel in den oberen Spinden der Küche aufzuräumen.

  • Für ein Headset mit nicht standardmäßiger Höhe können Sie eine solidere Tischplatte mit einer Stärke von 6-10 cm bestellen oder, im Gegenteil, dünner - bis zu 12 mm dick. Zwar wird die Schneide einer solchen nicht genormten Platte nicht durch Postforming-Technologie, sondern durch die übliche Kante geschlossen.
.
  • Thick Kunststoff-Arbeitsplatte mit kontrastierenden Rand
  • Thick Kunststoff-Arbeitsplatte mit kontrastierenden Rand

Tipp 4. Eine glatte, halbmatte Tischplatte mit heller Farbe ist weniger als eine dunkle, glänzende und strukturelle

Bei der Auswahl einer Kunststoff-Arbeitsplatte in Farbe, bedenken Sie, dass auf einem dunklen Hintergrund sehr kleine Verschmutzungen zu bemerken sind, zum Beispiel Wassertröpfchen, Staub, Schmutz, Flecken nach der Reinigung, Krümel und Körner. Wenn Sie wirklich eine dunkle Arbeitsplatte installieren möchten, empfehlen wir Ihnen, eine Platte mit ausgeprägten leichten Imprägnierungen oder Adern zu wählen, zum Beispiel mit einer Granitstruktur wie auf dem Foto unten oder Marmor.

.
.

Außerdem empfehlen wir, Tischplatten mit einer ausgeprägten Struktur (zum Beispiel das Relief von Holz zu wiederholen) sowie mit einer glänzenden Beschichtung zu vermeiden. Die erste Option ist schwieriger zu reinigen, und die zweite - ist anfällig für schnell schmutzige Fingerabdrücke.

Die Oberseite der Spanplatte mit der Struktur wird etwas komplizierter gereinigt als die glatte Oberfläche

Glossy Kunststoff-Arbeitsplatten sind weniger anfällig für Kratzer, aber es ist schwieriger zu pflegen, da es sehr sichtbar Fingerabdrücke ist

Tipp 5. Im Idealfall lohnt es sich, eine Arbeitsplatte mit größerer Tiefe zu kaufen

Die Standardtiefe der Küchentheke beträgt 60 cm, aber im Idealfall lohnt es sich, eine Platte mit erhöhter Tiefe zu wählen oder zu bestellen - 63-65 cm. So werden Sie Ihre Füße nicht an den vorstehenden Möbelgriffen "schlagen".

.
  • Manchmal erfordert die Anordnung der Küche eine Arbeitsplatte von noch größerer Tiefe. Zum Beispiel, wenn Sie die Entlüftung umgehen oder in die Schwelle einbauen müssen. In diesem Fall lohnt es sich, nach Fabriken zu suchen, die bis zu 120 cm tiefe Platten herstellen.

Siehe auch das Material: Maße von Küchenarbeitsplatten aus Spanplatten, Massivholz, Kunst- und Naturstein. Was müssen Sie vor dem Kauf wissen?

Rat 6. Beachten Sie die Regeln der Verwendung und Pflege

  • Wenn möglich, sollten Flecken, insbesondere Flüssigkeiten, so bald wie möglich mit milden Reinigungsmitteln und einem Tuch entfernt werden;
  • Um alten Schmutz zu entfernen, müssen sie mit einem Reinigungsmittel behandelt werden und "eingeweicht" bleiben einige Zeit oder behandelt mit einem flüssigen Reinigungsmittel zum Reinigen und Polieren von Möbeln (außer für glänzend Oberflächen);
  • Öliger Schmutz (Öl, Fett, Wachs usw.) sollte mit organischen Lösungsmitteln entfernt werden;
  • Denken Sie daran, dass glänzende Arbeitsplatten nicht mit Poliermitteln sowie mit Ölen und Wachs behandelt werden können, da sonst die Oberfläche aufhört zu leuchten;
  • Verwenden Sie immer ein Schneidebrett, um ein Verkratzen zu vermeiden.
  • Legen Sie keine heißen Pfannen und Pfannen mehr als 20 Sekunden auf das Laminat. Das Utensil, das gerade vom Ofen entfernt wurde, sollte von der Spanplatte ferngehalten werden, weil selbst der beste Qualitätskunststoff hält dem Kontakt mit Geschirr mit einer Temperatur von 230-240 Grad stand, während warmes Geschirr bis zu 250 ° C erreichen kann Grad.

Rat 7. Die Arbeitsplatte sollte mit den Elementen des Kücheninnenraums kombiniert werden

Meistens wird die Küchenarbeitsplatte in einem Ton zur Schürze oder den Fassaden des Headsets gewählt (siehe Abb. Foto-Beispiel unten). Auch können Sie in der Wahl der Farbe und Textur auf den Fensterbänken, Boden, Tischplatte des Esstischs navigieren.

Tischplatte aus Kunststoff im Tonsatz

.
  • Küchenoberseite im Ton der Tabelle
  • Küchenoberseite im Ton der Tabelle
.
(Bewerte das Material! Schon abgestimmt:35Durchschnittliche Bewertung:, 9von 5)
. Wird geladen ...
.
Unterstütze das Projekt - teile das Material mit deinen Freunden in sozialen Netzwerken:

Lesen Sie auch:

  • . Die Wahl der Küchenarbeitsplatten - die Vor- und Nachteile beliebter Materialien.
  • . Leitfaden für die Wahl einer Arbeitsplatte aus Holz.
  • . Steinarbeitsplatten in der Küche - Praktikabilität und natürlicher Charme.
  • . Selbstmontage von Küchenarbeitsplatten - vom Sägen bis zum Einbinden.
  • . Küchen mit Fassaden aus MDF - 10 Tipps für den Käufer.
  • . Schürze aus Kunststoff - Informationen für den Käufer.
.
Die Wahl der Küchenarbeitsplatten - die Vor- und Nachteile beliebter Materialien

Die Wahl der Küchenarbeitsplatten - die Vor- und Nachteile beliebter MaterialienArbeitsplatte

Inhalt Laminierte Spanplatte Kunststein - Acryl oder Agglomerat? Naturstein Holz als Material für Arbeitsplatten Wählen Sie eine Alternative - Stahl, Fliesen, Glas Wenn die Küche der funktione...

Weiterlesen
Steinarbeitsplatten in der Küche - Praktikabilität und natürlicher Charme

Steinarbeitsplatten in der Küche - Praktikabilität und natürlicher CharmeArbeitsplatte

Inhalt Naturstein Granit Arbeitsplatte Arbeitsplatte aus Marmor Kunststein für Küchenarbeitsplatten Ein paar Empfehlungen für Ihre Wahl So führen Sie die Oberflächenmontage durch Küchenarbeits...

Weiterlesen
Selbstinstallierende Küchenarbeitsplatten - vom Sägen bis zum Abstich

Selbstinstallierende Küchenarbeitsplatten - vom Sägen bis zum AbstichArbeitsplatte

Inhalt Installation für sich selbst - für und gegen Die Komplexität der Arbeit, abhängig von den Materialien Installation der Oberfläche von Spanplatten, MDF, Kunststein Wie man eine Ersatztabel...

Weiterlesen