Eckventile für einen Heizkörper - diese Art von Ventilen ist für die Regulierung der Kühlmittelzufuhr zu Heizbatterien verantwortlich. Mit ihrer Hilfe können Sie es erhöhen, was zu einer Erhöhung der Temperatur der Heizkörper führt. Oder reduzieren, um zu reduzieren. Dies ist nicht nur in Bezug auf die Aufrechterhaltung eines angenehmen Mikroklimas in den Räumlichkeiten praktisch, sondern auch in Bezug auf die Einsparung von Brennstoff, mit dem das Heizsystem betrieben wird.
Der Inhalt des Artikels:
- Warum brauchen Sie Eckhähne?
- Was sind die Vorteile einer Eckarmatur
- Wie funktioniert eine Eckarmatur?
- Worauf Sie bei der Auswahl einer Eckarmatur achten sollten
- So installieren Sie ein Eckventil in Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen
Warum brauchen Sie Eckhähne?
Es gibt drei Eigenschaften der Eckvorrichtung, die den Zweck dieser Art von Ventilen beeinflussen:
- Wenn der Kühler repariert oder ausgetauscht werden muss, kann er zum Abschalten der Kühlmittelzufuhr verwendet werden. Da am Heizkörper zwei Eckventile verbaut sind – eines für den Vorlauf, das zweite für den Rücklauf – sind beide geschlossen.
- Wenn das Temperaturregime im Gebäude geändert werden muss, wird die Menge des zugeführten Kühlmittels reguliert.
- Eckventil - eine Option zum Ablassen des Kühlmittels sowie zum Entfernen von Luft aus dem Inneren der Kühler.

Was sind die Vorteile einer Eckarmatur
Alle beschriebenen Features sind Vorteile. Ein zusätzliches Plus ist, dass solche Absperrventile das Temperaturregime jedes Heizkörpers unabhängig von der Heizungsanlage regeln können. Wenn Sie beispielsweise die Temperatur in einem selten genutzten Raum senken müssen, müssen Sie nur die Kühlmittelzufuhr in den darin installierten Heizkörperbatterien reduzieren. Oder umgekehrt.
Häufiger werden Winkelhähne in Fällen montiert, in denen sich der Rohranschluss zu den Heizkörpern in einem Winkel von 90 ° befindet.
Weitere Vorteile:
- Kompaktheit. Ein kleines Gerät mit großer Funktionalität – das war die Aufgabe für die Hersteller. Es sollte nicht auffallen und auch an unbequemen Stellen passen.
- Typischerweise werden Heizkörper an Rohre angeschlossen, die parallel zu den Wänden verlaufen. Heutzutage werden viele Rohrleitungen in die gleichen Wände eingelassen, um die Verrohrung unsichtbar zu machen. Der Kühler kann durch Abgriffe angeschlossen werden, und dann kann ein direkter Kühlmittelregler montiert werden. Es ist einfacher, einen Eckkran zu installieren, der zwei Elemente im Design kombiniert.
- Hohe Zuverlässigkeit. Die auf dem Markt angebotenen Eckventile sind qualitativ hochwertige Produkte. Und das bei einem schlichten Design.
- Erleichterte Installation. Da Eckverriegelungen auf engstem Raum montiert werden, stellte sich den Entwicklern die Frage der Montage als Qualitätskomponente. Daher die Schnelligkeit und Zuverlässigkeit der Fixierung.
- Es ist bequem, sie zu verwenden. Drehen Sie dazu die Verriegelung zur Seite.
- Aussehen. Diese Art von Ventilen ist häufiger in Sichtweite, daher versuchen die Hersteller, ihrem Design viel Aufmerksamkeit zu schenken.
Wir müssen den Firmen Anerkennung zollen, die immer an Eckventilen arbeiten. Dabei geht es nicht nur um Design, sondern auch um eine Steigerung ihrer Funktionalität. Zum Beispiel Modelle mit einem an einer der Düsen installierten Thermometer. Eine praktische Option ist, dass Sie mit ihrer Hilfe die Temperatur des Kühlmittels verfolgen können.

Wie funktioniert eine Eckarmatur?
Bevor Sie sich mit dem Funktionsprinzip von Eckverstellventilen für Heizkörper befassen, müssen Sie wissen, dass sie je nach Art der Verriegelungsvorrichtung in drei Gruppen unterteilt sind:
- Ball. Im Inneren des Gehäuses befindet sich eine Kugel mit einem Durchgangsschlitz. Bei einer Drehung um 90º wird die Kühlmittelzufuhr entweder geschlossen oder geöffnet. Mit ihrer Hilfe lässt sich die in ihnen fließende Strömung leicht regulieren. Sie werden am häufigsten in Heizsystemen von Wohnungen und Häusern eingesetzt. Diese Option gilt für manuelle Ansichten.
- Gaspedal. Dies sind Standardventile, deren Konstruktion einen Schaft mit einem Ventil am Ende umfasst. Wenn sich der erste im Uhrzeigersinn dreht, nimmt der zweite ab. Es schließt das Loch, durch das sich das Kühlmittel bewegt. Umgekehrt. Mit solchen Eckventilen ist es einfach, die Bewegung des Kühlmittels manuell einzustellen.
- Thermostatisch. Dies ist im Wesentlichen die gleiche erste Option, nur der Thermokopf ist im Kit enthalten. Der Anpassungsprozess erfolgt automatisch.
Worauf Sie bei der Auswahl einer Eckarmatur achten sollten
Es muss darauf geachtet werden, in welches Heizsystem es eingebaut wird. Es gibt drei davon:
- zentralisiert;
- autonom;
- Heizung in Form von Kesseln, die in mehrstöckigen Gebäuden direkt neben oder innerhalb der Anlage installiert sind.
Jedes System hat seine eigenen Eigenschaften in Bezug auf Temperatur und Druck des Kühlmittels. Daher die Auswahlnormen in Übereinstimmung mit diesen Parametern. Beispielsweise beträgt der Kühlmitteldruck in Häusern mit mehr als fünf Stockwerken 5-12 atm. Weniger als fünf - 2-3 atm. In einem autonomen System - nicht mehr als 2 atm.
Die Kühlmitteltemperatur hängt von der Durchschnittstemperatur der Region ab:
- bei -20 ℃ - die Temperatur des Kühlmittels sollte 65-80 ℃ betragen;
- bei -40 ℃ - 95-105 ℃.
Es ist unmöglich, ein Eckventil an einem Heizkörper in einem mehrstöckigen Gebäude zu installieren, wenn es für einen Druck von 2 atm ausgelegt ist. Das gleiche mit der Temperatur.
Der zweite Punkt ist der Durchmesser der Ventile. Diese Größe muss auf dem Produkt selbst angegeben werden. Bei der Auswahl muss es mit dem Durchmesser des Rohrs identisch sein, an dem es befestigt ist.
Die dritte Position ist das Material, aus dem die Verriegelungsvorrichtung hergestellt ist. Hier gibt es drei Möglichkeiten:
- Edelstahl;
- Messing;
- Polypropylen.
Die erste ist teuer, aber zuverlässig und hat eine lange Lebensdauer - bis zu 50 Jahre. Der zweite ist billiger und weniger zuverlässig. Hält nicht länger als 7-8 Jahre. Aber diese Zeit ist auch gut. Am beliebtesten ist die dritte Option:
- Lebensdauer - 15 Jahre;
- widersteht Druck bis 10 atm, Temperatur bis +90 ℃.
Heute können Sie auf dem Markt auf Eckarmaturen aus Silumin stoßen. Es ist eine Legierung aus Aluminium und Silizium. Optisch ist es schwer von Edelstahl zu unterscheiden. Produkteigenschaften gering. Beispielsweise überschreitet die Lebensdauer 12 Monate nicht. Der Preis für Siluminhähne ist niedrig.
Das vierte Auswahlkriterium ist die Installationsmethode.
Hier gibt es vier Positionen:
- mit Innengewinde an zwei Hahndüsen:
- mit Außengewinde;
- kombinierte Version - an einem Abzweigrohr ist das Gewinde außen, am anderen innen;
- Winkelhahn mit einem Amerikaner für einen Heizkörper.
Das neueste Modell wird bevorzugt. Die Sache ist, dass Sie den Kran installieren können, ohne die Position des Rohrs und der Ventile selbst zu ändern. Lösen oder ziehen Sie dazu die Überwurfmutter, die mit einer Rohrverschraubung am Heizkörper befestigt ist, ab oder ziehen Sie sie fest. Dies ist besonders wichtig, wenn die Kühlerbatterie ausgebaut werden muss. Sie müssen nichts schneiden und dann schweißen.
Das fünfte Auswahlkriterium ist die Fähigkeit, eine bestimmte Menge an Kühlmittel durch sich selbst zu leiten.
Ecktyp | Durchsatz, % |
volle Bohrung | 100 |
unvollständige Bohrung | bis zu 50 |
Standard | 70-80 |
Für Heizkörper ist es besser, eine Option mit voller Bohrung zu wählen. Es gewährleistet den problemlosen freien Durchgang des Kühlmittels. Diese Art von Ventilen kann nur den Durchgang des Rohrs verringern, durch das heißes Wasser zum Heizkörper fließt. Er kann es nicht erhöhen.

So installieren Sie ein Eckventil in Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen
Bevor Sie einen Eckkran installieren, müssen Sie einige Nuancen seiner Installation kennen:
- Der Aufstellungsort muss frei zugänglich sein.
- Der Einstellknopf muss so angeordnet sein, dass er leicht bedient werden kann.
- Wenn sich auf dem Körper des Eckventils für den Heizkörper ein Pfeil befindet, der die Bewegungsrichtung des Warmwassers anzeigt, sollte dies eine Orientierungshilfe am Installationsort sein.
- Schraubverbindungen, insbesondere für den Kühler, müssen mit Materialien ausgeführt werden, die eine dichte Verbindung herstellen. Rauchband oder Faden eignen sich dafür gut. Sie werden gegen das Gewinde geschraubt, damit das Material beim Drehen der amerikanischen Rohrverschraubung im Uhrzeigersinn nicht fusselt.
Der Installationsprozess selbst wird wie folgt durchgeführt (z. B. ein Kran mit einem Amerikaner):
- Die Verriegelungsvorrichtung wird in zwei Teile zerlegt - das Ventil selbst und die Mutter mit einem Rohr.
- Am Ende des letzteren wird ein FUM-Tape aufgewickelt.
- Das gleiche Ende wird verwendet, um das Rohr mit dem Kühler zu verbinden.
- Die Überwurfmutter sollte einen Bund haben: Gummi oder Kunststoff.
- Der Winkelhahn wird an das Rohr der Heizungsanlage angeschlossen: Löten, Einfädeln.
- Die Mutter wird von Hand auf das Wasserhahnrohr geschraubt.
Nach der Montage der gesamten Heizungsanlage werden die Fugen überprüft - es wird mit Wasser gefüllt und jede Verbindung auf Dichtheit geprüft.
Eckset Heizkörperhähne - gemeinsame Absperrventile. Besonders beliebt sind Kugelmodelle. Doch Experten empfehlen, beim Kauf auf das Herstellungsmaterial zu achten. Edelstahl steht hier im Vordergrund. Aber auch Messing und Kunststoff zeigten sich im Einsatz gut. Darüber hinaus sind diese beiden Materialien um ein Vielfaches billiger als Edelstahl.
Heizkörperhähne: Video.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit Eckheizkörperarmaturen in den Kommentaren. Haben Sie ausgewählt und installiert? Speichern Sie den Artikel in Lesezeichen, um nützliche Informationen nicht zu verlieren.