Was ist der Unterschied zwischen einem Bohrer und einem Locher? Die Hauptunterschiede zwischen den Werkzeugen - Setafi

click fraud protection

Es gibt mehrere Parameter, anhand derer leicht zu verstehen ist, wie sich eine Bohrmaschine von einem Bohrhammer unterscheidet. Sie alle beziehen sich auf den Zweck des jeweiligen Werkzeugs. Wird das erste Gerät hauptsächlich zum Bohren verwendet, ist das zweite Gerät mit einem Schlagwerk ausgestattet. Dies ermöglicht den Einsatz zum Brechen von Löchern auch in sehr dichten Materialien.

Der Inhalt des Artikels

  • Schlagmechanismus
  • Leistung
  • Verarbeitetes Material
  • Düsenauswahl
  • Lebensdauer

Schlagmechanismus

Die Unterschiede zwischen einer Bohrmaschine und einem Bohrhammer hängen in erster Linie mit dem Mechanismus zusammen, der die Schlagfunktion übernimmt, also mit dem Schlagwerk. Nicht wenige Bohrmaschinenmodelle verfügen über diese Option. Es ermöglicht nicht nur das Bohren, sondern auch das Bohren von Löchern in dichten Materialien, beispielsweise in der Dicke von Beton oder Ziegeln. Es hilft, ein Regal aufzuhängen und ein Gesims anzubringen.

Unterschiede zwischen einer Bohrmaschine und einem Bohrhammer

Allerdings verfügt das Werkzeug nicht über ein eigentliches Schlagwerk. Der Stoß entsteht dadurch, dass sich die Zahnräder schnell drehen, sich durch die Zähne berühren und während des Betriebs abprallen. Es ist dieser Rückprall, der als Schlag bezeichnet wird.

instagram viewer

Außerdem fällt es nicht zu stark aus, das heißt, der Druck auf das Material nimmt zu, aber nicht im gleichen Maße. Außerdem ermüden die Hände bei der Anwendung des Schlagmodus recht schnell. Dies liegt daran, dass zum Schlagen das Gerät mit seinem Eigengewicht gedrückt werden muss. Es stellt sich heraus, dass Sie, wenn Sie sich für eine Bohrmaschine oder einen Bohrhammer speziell für die Schlagfunktion entscheiden, bei der zweiten Option Halt machen sollten.

Der Unterschied zwischen einer Schlagbohrmaschine und einem Bohrhammer

Außerdem: Der Hauptzweck des Perforators ist die Zerkleinerung von Feststoffen. In allen Modellen, auch mit nicht allzu großer Leistung, gibt es ein Schlagwerk. Und dank dessen ist es möglich, ein Loch auch mit großem Durchmesser zu erhalten, ohne großen Kraftaufwand und ohne sich auf den ganzen Körper zu stützen. Dies ist das Hauptkriterium, anhand dessen sich eine Schlagbohrmaschine leicht von einem Bohrhammer unterscheiden lässt.

Leistung

Die Leistung ist einer der wichtigsten Indikatoren, anhand derer jedes Gerät ausgewählt wird, vom Schraubenzieher bis zum Betonmischer. Die betreffenden Werkzeuge sind keine Ausnahme. Der Unterschied zwischen einer Schlagbohrmaschine und einem Bohrhammer hängt direkt mit dem Hauptzweck des jeweiligen Geräts zusammen. Da das erste Gerät weniger Leistung hat und nicht mit einem Schlagwerk ausgestattet ist, ist seine Leistung geringer. Der zweite Indikator ist etwas geringer, da dies völlig ausreicht.

Darüber hinaus ist es nicht ganz objektiv zu beurteilen, was besser ist – eine Bohrmaschine oder ein Bohrhammer, sondern nur anhand der Leistung, denn:

  1. Beide Geräte haben oft annähernd den gleichen Wert. Die produktivsten Bohrmaschinen leisten also bis zu 2000 Watt. Dies sind Schlaginstrumente sowie Mischer, die Zementmörtel mischen können.
  2. Nicht immer gilt: Je mehr Leistung, desto besser. Wenn Sie also den gleichen Wert für die Zerkleinerung dichter Materialien haben, müssen Sie sich unbedingt für einen Perforator entscheiden. Tatsache ist, dass es, wie bereits erwähnt, mit einem Schlagwerk ausgestattet ist, Bohrmaschinen jedoch nicht. Für die meisten alltäglichen Aufgaben ist jedoch keine hohe Leistung erforderlich.
  3. Leistungsstarke Geräte sind um ein Vielfaches teurer als Modelle für den Heimgebrauch. Gleichzeitig ist es nicht ratsam, für „zusätzliche“ Watt zu viel Geld auszugeben.

Daher ist es notwendig, den Unterschied zwischen einer Bohrmaschine und einem Bohrhammer richtig zu verstehen. Dabei handelt es sich um ähnliche Tools, die sich sogar teilweise gegenseitig ersetzen können. Der Hauptzweck ist jedoch ein anderer – dieser Faktor muss bei der Auswahl berücksichtigt werden.

Verarbeitetes Material

Dieser Punkt hängt auch eng mit dem Zweck der Geräte zusammen. Der Unterschied zwischen einem Bohrhammer und einer Schlagbohrmaschine besteht darin, dass die erste Maschine auch mit dichtesten Materialien arbeiten kann:

  • Beton;
  • Naturstein;
  • Ziegel.

Die Bohrmaschine ist hauptsächlich für die Bearbeitung folgender Materialien konzipiert:

  • Baum;
  • Stein;
  • Metall;
  • Keramik;
  • Glas.
Schlagbohrer

Es kann auch für Ziegel und Beton verwendet werden. Aber auch in diesem Fall ist klar, was der Unterschied zwischen einer Schlagbohrmaschine und einem Bohrhammer ist. Letzteres wird für die Arbeit mit dichten Materialien verwendet. Es wird zum Zerkleinern und Bohren verwendet, um verschiedene Löcher, auch mit großen Durchmessern, zu erhalten.

Düsenauswahl

Der Unterschied zwischen einer Bohrmaschine und einem Bohrhammer wird an dem Beispiel, das die Düsen zeigen, ganz deutlich. Bei Bohrmaschinen verkaufen Hersteller oft Werkzeuge ohne Düsen als solche oder ergänzen sie gleich mit einem kleinen Satz. Dazu gehören Bohrer mit unterschiedlichen Durchmessern und Formen, sie unterscheiden sich je nach zu bearbeitendem Material:

  • Metall;
  • Baum;
  • Beton.

Darüber hinaus verfügen Betonbohrer über ein zusätzlich verstärktes Schlagteil. Es spielt auch eine Rolle bei der Bildung von Löchern in einer Ziegel- oder Betonwand.

Wenn wir über den Unterschied zwischen einem Bohrhammer und einer Schlagbohrmaschine sprechen, ist es leicht zu erkennen, dass das erste Gerät über eine andere Werkzeugausstattung verfügt:

  1. Bohrer, ein Satz Bohrer zum Bohren in verschiedenen Modi (Schlag, ohne Schlag).
  2. Kronen, mit denen Sie Löcher in die Wand bohren können. Wenn man sie betrachtet, erkennt man auch den Unterschied zwischen einer Bohrmaschine und einem Bohrhammer. Mit Hilfe des letztgenannten Geräts ist es möglich, Löcher jeglicher Art zu erhalten – taube Löcher werden für die Montage von Steckdosen und durchgehende Löcher für die Installation von Kommunikationsmitteln, beispielsweise Rohren, verwendet.

Darüber hinaus zeichnet sich die Perforatorausrüstung durch unterschiedliche Schafttypen aus – SDS Maximum oder Plus. Je nach Betriebstechnologie können sie im „trockenen“ Modus oder mit Wasserkühlung betrieben werden. Daher können wir vereinfacht sagen, dass es sich bei einem Bohrhammer um einen Bohrer handelt, und zwar um einen höherspezialisierten Bohrer, da der Hauptzweck mit der Schlagfunktion verbunden ist.

Lebensdauer

Ein weiterer Indikator, der den Unterschied zwischen einem Bohrhammer und einer Bohrmaschine bestimmt, hängt mit der Lebensdauer zusammen. Es wird allgemein angenommen, dass das erste Tool zuverlässiger ist, da es für professionelle Aufgaben konzipiert ist.

Tatsächlich hängt der Zeitraum von verschiedenen Faktoren ab – vor allem von der Verarbeitungsqualität, der Markenbekanntheit, der Nutzungsintensität (wie oft) sowie von der Genauigkeit und Erfahrung des Meisters selbst. In diesem Sinne gibt es keinen Unterschied zwischen einem Bohrhammer und einer Schlagbohrmaschine.

Bohren

Typischerweise geben Hersteller an, dass der Zeitraum des störungsfreien Betriebs 3–5 Jahre beträgt, und geben 1–2 Jahre als Garantiezeit an. Wenn Sie jedoch vorsichtig damit umgehen und es rechtzeitig schmieren, kann das Werkzeug länger funktionieren – bis zu 10-15 Jahre und manchmal bis zu 20 Jahre.

Wenn Sie sich also für eine Bohrmaschine oder einen Bohrhammer entscheiden müssen, sollten Sie sich vor allem darauf konzentrieren, für welche Aufgaben Sie das Gerät benötigen. Es ist durchaus akzeptabel, ein Werkzeug für den Heimgebrauch zu kaufen. Wenn Sie es nicht zu oft verwenden und es richtig pflegen, funktioniert es sogar länger einwandfrei als ein professionelles Gerät.

Verwechseln Sie daher eine elektrische Bohrmaschine nicht mit einem Bohrhammer. Die Instrumente ähneln sich im Aussehen und sogar im Gerät. Aber sie sind mit unterschiedlichen Mechanismen ausgestattet und lösen unterschiedliche Probleme. Meistens ist eine Bohrmaschine optimal für den häuslichen Gebrauch geeignet. Für seltene Arbeiten kann auch ein Locher gemietet werden.

Blendenpriorität für Einsteiger und andere Kameramodi – Setafi

Blendenpriorität für Einsteiger und andere Kameramodi – SetafiHeimatElektronikKamera

Die Welt der Fotografie hat viele technische Aspekte. Für Anfänger mögen sie schwierig erscheinen. Das Verständnis der wichtigsten Kameramodi und ihrer Prioritäten kann jedoch bei der Erstellung ho...

Weiterlesen
Selfie-Stick für Smartphones: Bewertung der besten Einbeinstative 2021 – Setafi

Selfie-Stick für Smartphones: Bewertung der besten Einbeinstative 2021 – SetafiHeimatElektronik

creativecommons.orgSelfie-Stick ist ein Gerät, mit dem man Bilder aus einem hohen oder niedrigen Winkel aufnehmen kann Machen Sie problemlos ein Gruppenfoto – Sie müssen nur die Reichweite des Gerä...

Weiterlesen
Heizung für ein Wintergewächshaus: So machen Sie es selbst, die besten Projekte – Setafi

Heizung für ein Wintergewächshaus: So machen Sie es selbst, die besten Projekte – SetafiHeimatNicht Kategorisiert

Die Winterzeit ist für viele Gärtner eine Gelegenheit, weiterhin Pflanzen in Gewächshäusern anzubauen. Um jedoch günstige Bedingungen zu schaffen, ist es notwendig, im Gewächshaus für Wärme zu sorg...

Weiterlesen
Instagram story viewer