Was tun, wenn bei einer Samsung-Waschmaschine ein H1-Fehler auftritt? Ursachen, Möglichkeiten zur Fehlerbehebung – Setafi

Fehler H1 in der Samsung-Waschmaschine über zu starke Erwärmung des Wassers oder umgekehrt über das Fehlen dieser Erwärmung. Dies lässt sich leicht überprüfen, indem man die Lukentür mit der Hand ertastet. Manchmal können Reparaturen zu Hause durchgeführt werden. Wenn die Ursache jedoch beispielsweise mit dem Steuermodul zusammenhängt, empfiehlt es sich, einen Spezialisten zu rufen. Dieser und weitere Pannenfälle werden im Artikel ausführlich beschrieben.

Der Inhalt des Artikels

  • Wie sieht der Code aus?
  • Hauptgründe
  • So reparieren Sie sich selbst
  • Wann sollte man einen Spezialisten aufsuchen?

Wie sieht der Code aus?

Wenn bei einer Samsung-Waschmaschine ein H1-Fehler auftritt, kann es sein, dass dieser auf dem Display selbst oder, falls keiner vorhanden ist, in Form einer Kombination von Glühbirnen aufleuchtet. In diesem Fall leuchten die Anzeigen für Kaltwäsche und die Temperatur von 60 °C ständig und die Symbole neben diesen Aufschriften blinken:

  • Synthetik;
  • Schleudermodus;
  • zarter Modus;
  • Baumwolle waschen;
  • Schnellwäsche;
  • Spül- und Schleudergang.
instagram viewer

Besitzt der Nutzer eine alte Samsung-Waschmaschine, erscheint der H1-Fehler nicht. Stattdessen ist die Aufschrift E5 oder E6 zu sehen. Diese Codes spiegeln sich auf den Displays von Geräten wider, die vor 2007 auf den Markt kamen.

Hauptgründe

Zunächst müssen Sie herausfinden, was der H1-Fehler der Samsung-Waschmaschine bedeutet. Dieser Code sowie andere ähnliche Kombinationen, die mit „H“ beginnen (z. B. H2, HE, HE2 usw.), weisen auf eine Störung im Wasserheizsystem hin. 2 Arten von Fehlern sind häufig:

  • Wasser erwärmt sich nicht und bleibt kalt;
  • Das Wasser überhitzt übermäßig – dann gibt Samsung einen H1-Fehler aus.

In jedem Fall führt die Maschine eine Diagnose durch, anhand derer die konkrete Ursache ermittelt werden kann:

  1. H1 und Fehler HE1 in der Samsung-Waschmaschine zeigen an, dass 2 Minuten nach Beginn des Heizens die Temperatur stark auf 40 Grad oder mehr angestiegen ist.
  2. Die gleichen Codes erscheinen, wenn das Wasser auf einen kritischen Wert von +95 °C und mehr erhitzt wird (unabhängig vom konkreten Grund).
  3. Möglicherweise wird auch die Meldung H2 oder HE2 angezeigt. Sie sagen, dass das Heizelement das Wasser praktisch nicht erwärmt – seine Temperatur stieg in 10 Minuten nur um 2 Grad oder weniger.
H1-Fehler in Samsung-Waschmaschine

So reparieren Sie sich selbst

Tritt der Fehler H1 auf, ist die Samsung-Waschmaschine eindeutig ausgefallen. Oft sind schwerwiegende Gründe dafür verantwortlich, aber manchmal kann die Panne selbst behoben werden. Es wird empfohlen, diese Anweisungen zu befolgen:

  1. Zuerst prüfen sie das Netzkabel – es kann sein, dass es aus der Steckdose kommt, aber nicht richtig eingesteckt ist. Es lohnt sich auch, das Kabel auf Unversehrtheit zu prüfen. Im Schadensfall wird das Gerät vom Netz getrennt und ausgetauscht.Repariere dich
  2. Wenn der H1-Fehler zum ersten Mal bei der Waschmaschine auftritt, liegt möglicherweise ein Systemfehler vor. Dies ist insbesondere dann wahrscheinlich, wenn es kürzlich zu einem Spannungsabfall im Stromnetz gekommen ist. Dann genügt es, das Gerät auszuschalten, den Stecker aus der Steckdose zu ziehen, 15 Minuten zu warten und wieder anzuschließen.
  3. Schalten Sie das Gerät aus und überprüfen Sie die Kabel. Normalerweise passen sie gut zum Steuermodul (sie passen genau in ihre Nuten). Wenn die Unterlegscheibe kürzlich bewegt wurde, könnten sie sich entfernen – dann müssen Sie die Drähte festziehen.So reparieren Sie sich selbst

Wann sollte man einen Spezialisten aufsuchen?

Es ist klar, was der H1-Fehler der Samsung-Waschmaschine bedeutet. Sie spricht über Probleme in der Warmwasserbereitungsanlage. Wenn die beschriebenen Empfehlungen in keiner Weise geholfen haben, müssen Sie außerdem einen Spezialisten anrufen, da der Grund schwerwiegender ist:

  1. Das Heizelement ist kaputt – mit der Zeit verstopft es und erhitzt das Wasser nicht mehr. Oft ist das Heizelement mit einer großen Schicht aus Zunder, Staub und anderen Partikeln bedeckt. Dadurch kommt es zu einer starken Überhitzung, was zu Brandgeruch und sogar einem Kurzschluss führen kann. In diesen Fällen muss unbedingt das Heizelement gewechselt werden.
  2. Fehler H1 in einer Samsung-Waschmaschine kann auch auf eine Fehlfunktion des Temperatursensors hinweisen, der den Grad der Wassererwärmung steuert. Sie können das Glas der Tür berühren und sicherstellen, dass es kühl oder umgekehrt sehr heiß ist (es kann fast wie kochendes Wasser sein). Dann wird der Waschvorgang sofort gestoppt – das Element muss ausgetauscht werden. Da es bei vielen Modellen im Heizelement eingebaut ist, werden beide Teile gemeinsam gewechselt.
  3. Schließlich kann in der Samsung-Waschmaschine ein H2-Fehler auftreten, der auf einen Fehler im elektronischen Steuermodul, also in der Platine mit dem Prozessor, zurückzuführen ist. Dann beginnen die Programme nicht mehr richtig zu funktionieren und irgendwann friert das Gerät ein, reagiert nicht mehr auf Befehle oder lässt sich überhaupt nicht einschalten. Es ist notwendig, die Kontakte zu überprüfen, ggf. das Relais auszutauschen oder die Leiterbahnen zu verlöten. Es kann aber auch notwendig sein, die Platine komplett auszutauschen – solche Reparaturen können als teuer bezeichnet werden.
H2-Fehler in Samsung-Waschmaschine

Fehler, die mit „H“ beginnen, weisen daher immer auf Probleme mit der Heizungsanlage hin. Die Gründe sind Fehler im Heizelement oder Temperatursensor. Wenn diese Elemente normal funktionieren, liegt ein Systemfehler vor. In diesem Fall ist es nicht mehr möglich, auf den Rat und die Hilfe eines Spezialisten zu verzichten.

Wie arbeitet man als Perforator? Das Gerät und die Betriebsarten des Lochers - Setafi

Wie arbeitet man als Perforator? Das Gerät und die Betriebsarten des Lochers - SetafiHeimatWerkzeug

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit einem Locher zu arbeiten. Das Werkzeug funktioniert in mehreren Modi, die wichtigsten sind Bohren, Schlitzen und Bohren. Für einen ordnungsgemäßen Betrieb mü...

Weiterlesen
Testbericht zum Roboterstaubsauger Genio Deluxe 500: Die Hauptvorteile des Modells – Setafi

Testbericht zum Roboterstaubsauger Genio Deluxe 500: Die Hauptvorteile des Modells – SetafiHeimatNicht Kategorisiert

ixbt.comDer Roboterstaubsauger des Modells Genio Deluxe 500 unterscheidet sich von anderen Geräten dadurch, dass er im Inneren über ein leistungsstarkes Gyroskop verfügt, mit dem Sie Reinigungsrout...

Weiterlesen
Kann ich dem Spüler Klarspüler hinzufügen? Expertenantwort - Setafi

Kann ich dem Spüler Klarspüler hinzufügen? Expertenantwort - SetafiHeimatNicht Kategorisiert

prom.uaSie haben sich ein Bewässerungsgerät gekauft und möchten experimentieren, wissen aber nicht, was Sie dem Bewässerungsgerät hinzufügen können? Dieser Artikel ist für Sie. Lesen Sie weiter – w...

Weiterlesen