Schweißen von Polyethylenrohren zum Selbermachen: Kochen, Technologie - Setafi

click fraud protection

Das Schweißen von Polyethylenrohren zum Selbermachen erfolgt mit einem Lötkolben mit Kupplung. Oberflächen müssen zunächst von Schmutz und Fettflecken gereinigt werden. Eine vollständige Beschreibung des Prozesses und gängiger Schweißmethoden finden Sie in diesem Artikel.

Der Inhalt des Artikels

  • Allgemeine Empfehlungen zum Schweißen
  • Hülsenschweißen
  • Elektrofusionsschweißen
  • Stumpfschweißen

Allgemeine Empfehlungen zum Schweißen

Das Schweißen eines Polyethylenrohrs erfolgt auf unterschiedliche Weise. Um jedoch das gewünschte Ergebnis zu erzielen, müssen einige Regeln beachtet werden:

  1. Verwenden Sie nur Qualitätsprodukte mit Konformitätszertifikaten. Andernfalls passen sie nicht gut und die Struktur wird brüchig.
  2. Die Innenspalte (Durchmesser im Querschnitt) verschiedener Segmente müssen mit einer Genauigkeit von 1 mm vollständig übereinstimmen.
  3. Unabhängig vom gewählten Rohr werden beide Enden vor dem Schweißen sorgfältig von Schmutz gereinigt und entfettet.
  4. Der Eingriff wird nur in einem Raum mit mäßiger Luftfeuchtigkeit und ohne Zugluft durchgeführt. Es ist besser, nicht im Freien zu arbeiten.
  5. instagram viewer
  6. Nachdem beide Elemente verbunden sind, muss eine vollständige Unbeweglichkeit bis zur vollständigen Abkühlung gewährleistet sein.
  7. Außerdem müssen Sie vom Fenster weg arbeiten, damit kein direktes Sonnenlicht auf die Rohre fällt.

Hülsenschweißen

Eine Möglichkeit zum Schweißen von Polyethylenrohren wird als Kupplung (also Muffenschweißen) bezeichnet. Dies liegt daran, dass in diesem Fall ein Haushaltslötkolben mit Kupplung verwendet wird, in den die Rohre eingeführt werden. Außerdem sollte ihr Durchmesser nicht mehr als 63 mm betragen.

Der Aktionsablauf während des Betriebs ist wie folgt:

  1. Stellen Sie das Schweißgerät auf die Plattform und befestigen Sie die Beine.
  2. Auf der Oberfläche installiert, um die Düse mit dem entsprechenden Durchmesser zu erhitzen.
  3. Stellen Sie die Temperatur im Bereich von 220-230 Grad ein.
  4. Vorbereitete und gereinigte Rohre werden an Düsen befestigt und buchstäblich 5 Sekunden lang gehalten, damit der Kunststoff schmilzt.
  5. Unmittelbar danach müssen Sie die beiden Fragmente mit einer sicheren, aber unscharfen Bewegung bis zum Anschlag verbinden und 10-15 Sekunden lang halten.
Hülsenschweißen

Elektrofusionsschweißen

Diese Art des Schweißens wird verwendet, wenn die Rohre unterschiedliche Parameter haben – Wandstärke, Außen- und Innendurchmesser. Es wird auch bei der Installation des Abwassersystems verwendet. Die Technologie ist recht komplex, daher sind bestimmte Fähigkeiten erforderlich. Die Hauptschritte sind:

  1. Bereiten Sie Rohre vor, reinigen Sie sie von Schmutz und Fettflecken.
  2. Reinigen Sie die Innenflächen der Elektrokupplung. Hierzu verwenden Sie am besten Tücher, die mit technischem Alkohol getränkt sind.
  3. Die Enden der Rohre werden gleichmäßig geschnitten, sodass die Kanten streng senkrecht stehen.
  4. Sie legen Rohre an die Verbindungsstellen, stecken eine Elektrokupplung auf und stellen die Temperatur im Bereich von 220-230 Grad ein.
  5. Verbinden Sie beide Fragmente miteinander und halten Sie sie einige Sekunden lang gedrückt. Vollständig abkühlen lassen, damit sich die frische Naht nicht löst.
Elektrofusionsschweißen

Stumpfschweißen

Rohre können stumpfgeschweißt werden. Verwenden Sie dazu spezielle Geräte – einen mechanischen oder hydraulischen Antrieb. Tatsächlich handelt es sich hierbei um ein professionelles Schweißen, mit dem Sie eine vollkommen gleichmäßige Verbindung erzielen können. Die Hauptschritte sind:

  1. Auswahl und Vorbereitung der Rohroberfläche (am besten Produkte aus einem Paar nehmen, also idealerweise identisch).
  2. Legen Sie die Rohrenden auf die Platte und erhitzen Sie sie auf eine Temperatur von 220-230 Grad.
  3. Drücken und einige Sekunden lang gedrückt halten.
Stumpfschweißen

Dann lässt man die Rohre liegen, bis sie vollständig abgekühlt sind. Somit ist die betrachtete Technologie nur für professionelle Zwecke geeignet, da sie den Einsatz spezieller Geräte erfordert. Zu Hause werden Produkte mit einem herkömmlichen Lötkolben mit Kupplung geschweißt.

Garagentor-Isolierung zum Selbermachen: wie man sie herstellt, wie man isoliert - Setafi

Garagentor-Isolierung zum Selbermachen: wie man sie herstellt, wie man isoliert - SetafiReparaturHeimat

In den meisten Regionen Russlands ist eine Isolierung von Garagentoren erforderlich. Die Durchführung ist recht einfach, da die Fläche klein ist und fast alle Materialien erschwinglich sind. In dem...

Weiterlesen
Dämmung der Dachbodendecke zum Selbermachen: Wie und womit soll der zweite Stock unter dem Dach gedämmt werden - Setafi

Dämmung der Dachbodendecke zum Selbermachen: Wie und womit soll der zweite Stock unter dem Dach gedämmt werden - SetafiReparaturHeimat

Die Dämmung der Dachbodendecke erfolgt in der Regel mit expandiertem Polystyrol oder Mineralwolle. Da es auf dem Dachboden meist kalt ist, erfolgt die Verlegung in mehreren Schichten. Hierzu wird e...

Weiterlesen
Isolierung von Schrägen und Öffnungen von Kunststofffenstern von außen: So machen Sie den Abschluss – Setafi

Isolierung von Schrägen und Öffnungen von Kunststofffenstern von außen: So machen Sie den Abschluss – SetafiReparaturHeimat

Die Dämmung der Schrägen von Kunststofffenstern von außen erfolgt in der Regel mit expandiertem Polystyrol oder Schaumstoff. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Hohlräume mit Montageschaum ...

Weiterlesen
Instagram story viewer