So verwenden Sie eine Kettensäge: Anleitung und Wartung des Geräts – Setafi

click fraud protection

In diesem Artikel erfahren Sie, was eine Kettensäge ist, was Sie vor dem Starten der Säge tun müssen, wie Sie die Kettensäge einschalten und Anweisungen dazu Umgang mit Kettensägen, Fällen von Bäumen mit einer Kettensäge, Sicherheitsvorkehrungen beim Arbeiten mit Benzinsägen, Wartung Benzinsäge.

Die Kettensäge ist in den Bereichen Fertigung/Bergbau, Reparatur, Bauwesen und Haushalt beliebt. Jeder Meister, der gerade eine Kettensäge gekauft hat, möchte diese so schnell wie möglich testen. Wenn Sie solche Geräte noch nie benutzt haben, empfehlen wir Ihnen, anzuhalten und sich mit dem Umgang mit einer Kettensäge vertraut zu machen.

Alle Empfehlungen zur Verwendung des Tools lassen sich in folgende Gruppen einteilen:

  1. Überprüfung, Vorarbeiten.
  2. Aufnahme.
  3. Wie benutzt man. Wie man Bäume fällt
  4. Sicherheitstechnik.
  5. Gerätepflege.

Bringen wir sie in die richtige Reihenfolge.

Screenshot 12.04.2022 am 39.11.01

Der Inhalt des Artikels

  • Kontroll- und Vorbereitungsarbeiten vor dem Einsatz einer Kettensäge
  • So schalten Sie eine Kettensäge ein
    • Kettensäge starten
  • instagram viewer
  • Sicherheit bei Kettensägen
    • Wie man eine Kettensäge benutzt
  • Wie man Bäume mit einer Kettensäge fällt. Regeln zum Sägen von Ästen mit einer Kettensäge
    • Kettensägenpflege

Kontroll- und Vorbereitungsarbeiten vor dem Einsatz einer Kettensäge

Zu den vorbereitenden Arbeiten gehören das Auftanken, die Überprüfung/Inspektion der Ausrüstung, das Schmieren/Auffüllen mit Öl.

Kettensägen verfügen über einen Zweitakt-Verbrennungsmotor und können daher nicht mit reinem Benzin betrieben werden. Kettensägen sind mit einer Mischung aus Öl und Benzin gefüllt. Anforderungen an Benzin: Es muss frisches, hochoktaniges, sauberes, bleifreies AI-92-Benzin sein.

Warum? Zweitaktmotoren sind so konstruiert, dass in ihnen nur ein bestimmtes Benzin normal verbrennen kann – Benzin mit hoher Oktanzahl. Wenn bei einem sauberen Gerät klar ist, dass die Verschmutzung die Elemente und Filter des Motors verstopft und das Gerät nicht effektiv funktioniert bzw. einfach nur funktioniert, was ist dann mit bleifreiem Gerät?

Verbleites Benzin ist Benzin mit Metallzusätzen, am häufigsten Blei, auf der Basis von Alkohol/Ether-Zusätzen. Dadurch lässt es sich leichter entzünden/verbrennen. Zweitaktmotoren sind nicht so leistungsstark wie Viertaktmotoren. Sie können konventionellen Treibstoff nicht dauerhaft nutzen, ihn nur schwer entzünden.

Was die Frische betrifft: Benzin verwittert und zersetzt sich. Das heißt, Benzin verliert mit der Zeit seine Eigenschaften – nach vier Monaten Inaktivität verbrennt es um 30 % schlechter, nach sechs Monaten um 50 %. Wir raten davon ab, Benzin aus der letzten Saison zu verwenden, es sei denn, Sie möchten Ihre Ausrüstung ruinieren.

Warum AI-92 und nicht AI-95? AI-95 kann ebenfalls verwendet werden, hängt aber von der Kettensäge ab. Kettensägen der Mittelklasse werden mit 95. Benzin nicht lange laufen können. Es gilt als umweltfreundlicher, explosionsgeschützter und hochwertiger, doch der entscheidende Punkt sind seine Zusatzstoffe. Sie verringern die Möglichkeit einer Explosion, allerdings verbrennt Benzin dadurch schlechter, daher empfehlen wir die Verwendung von AI-92-Benzin für Kettensägen der unteren und mittleren Klasse. Teure Kettensägen – je nach Situation 92/95. Schauen Sie sich im Allgemeinen zuerst die Anweisungen an. Der Hersteller gibt immer an, welcher Kraftstoff für das Gerät am besten geeignet ist.

Ölbedarf – Spezialöl für Kettensägen/Markenöl, das vom Hersteller in der Anleitung empfohlen wird. Normales Motoröl funktioniert nicht. Die Kettensäge startet möglicherweise mehrmals, aber dann machen Sie sich bereit für den Service – das Motoröl verstopft den Filter und den Vergaser. Obwohl Motoröl und Kettensägenöl ähnlich sind, unterscheiden sie sich. Wir raten davon ab, Bergbau-, Ersatz- und Motoröl zum Auftanken des Kettensägenmotors zu verwenden.

Sie müssen auch die Viskosität des Öls im Auge behalten – Öle mit niedriger Viskosität gefrieren bei niedrigeren Temperaturen. Für Arbeiten unter extremen Bedingungen werden synthetische Öle mit einer Viskosität von W30 / W40 verwendet. Sie gefrieren bei -40, mineralische bereits bei -20. Alle Daten finden Sie in der Ölviskositätstabelle.

Aufbereitung von Kraftstoff für eine Kettensäge. Es wird aus Benzin und Kettensägenöl hergestellt. Sie müssen die Zutaten im Verhältnis 1 zu 50 – 20 Milliliter Öl pro Liter Benzin – mischen und schütteln.

Manchmal gibt es Kettensägen mit einem Verhältnis von 1 zu 40, also schauen Sie sich vor dem Mischen von Flüssigkeiten die Anweisungen an. Der Hersteller gibt die Marke des empfohlenen Benzins und Öls, die Mischungsverhältnisse und die Haltbarkeit an. Die Standardhaltbarkeit einer solchen Kraftstoffflüssigkeit beträgt 2 Wochen. Danach wird die Verwendung nicht empfohlen.

Gießen Sie die Mischung in den Kraftstofftank. Verwechseln Sie es nicht mit dem Öltank – diese befinden sich normalerweise in der Nähe. Die Tanks sind an ihrer Größe zu unterscheiden – der Gastank und sein Hals sind größer, sowie an den Deckeln – auf dem Tankdeckel ist eine Tankstelle abgebildet, auf dem Öltankdeckel ein Tropfen.

Öl einfüllen und Sägelager schmieren. Öl wird in den Öltank gegossen, wie man es vom Benzintank unterscheidet - wir haben oben geschrieben. Füllen Sie nur bewährtes Markenöl ein, das in der Anleitung angegeben ist.

Um die Lebensdauer der Kettensäge zu verlängern, müssen Sie das Lager jeden Monat schmieren. Es befindet sich am Ende des Busses im Hauptgerät. In der Nähe befindet sich ein Loch, in das Sie ein paar Tropfen Öl hineingießen müssen – verwenden Sie eine Spritze.

So schalten Sie eine Kettensäge ein

Der Abschnitt besteht aus mehreren Schritten: Spannung prüfen, Leerlauf abschalten, starten, Ölversorgung prüfen.

Spannungsprüfung. Überprüfen Sie vor dem Starten der Kettensäge, ob Ihre Kette richtig gespannt ist. Von unten sollte es 4-6 Millimeter nach unten hängen; Wenn Sie an den Oberlenkern ziehen, heben sie sich. Ziehen Sie die Kette entlang ihrer Bewegung – es sollte sich ohne großen Kraftaufwand bewegen lassen.

Leerlauf ist ein Zustand, in dem der Motor des Geräts läuft, aber kein Drehmoment auf die Arbeitselemente überträgt. Es wird eingeschaltet, um das Gerät aufzuwärmen, Lücken zwischen Zylinder und Kreis zu erzeugen und das Kraftstoffgemisch aufzuwärmen. Bei einer Kettensäge wird die Leerlaufdrehzahl durch die Stellung der Kettenbremse gesteuert. Kettenbremse – ein Kunststoffschild, ein Regler, der die Motorwelle verbindet/trennt. Es befindet sich in der Nähe des vorderen Griffs. Um den Leerlauf einzuschalten, ziehen Sie den Regler von sich weg.

Kettensäge starten

  • Stellen Sie das Gerät auf den Boden und stützen Sie es mit Ihrem Fuß ab.
  • Halte die Powertaste gedrückt.
  • Öffnen Sie die Klappe.
  • Ziehen Sie an der Schnur. Um es nicht zu zerreißen, müssen Sie am Griff ziehen und mit mittlerer Kraft ziehen.
  • Wenn der Motor startet, schließen Sie den Choke.
  • Lösen Sie die Kettenbremse, falls diese aktiviert ist.

Bevor Sie das Werkzeug verwenden, muss es aufgewärmt werden.

Öffnen/schließen Sie den Gashebel nur bei kaltem Motor. Beim Starten einer beheizten Kettensäge dürfen Sie den Dämpfer nicht berühren.

Kettenschmierung prüfen. Legen Sie einfach Ihre Hand, ein Stück Papier, ein Brett oder etwas Sauberes auf die Unterseite der Säge. Bei Ölflecken auf dem Gegenstand wird die Kette geschmiert. Sind praktisch keine vorhanden, befindet sich kein Öl im Öltank oder das Versorgungssystem ist verstopft/kaputt.

Sicherheit bei Kettensägen

Du brauchst einen Overall. Wir alle verstehen, dass eine Kettensäge ein traumatisches Werkzeug ist. Durch unsachgemäßen Gebrauch können tiefe Wunden entstehen oder Gliedmaßen verloren gehen.

Handschuhe schützen Ihre Hände und Finger vor scharfen Sägezähnen und Schnitten. Befindet sich die Hand neben dem Arbeitsteil der Säge, beginnt diese einzusaugen. Dies liegt an der hohen Rotationsgeschwindigkeit der Kette – sie erzeugt einen Luftstrom, der die Hand zieht. Beim Kontakt wird zunächst der Stoff des Handschuhs um die Kette gewickelt.

Eine Kopfbedeckung (Helm, Plastikkappe) schützt Ihren Kopf vor Ästen und losen Ketten. Eine Schutzbrille schützt Ihre Augen vor Staub und herumfliegenden Partikeln.

In Spezialschuhe werden Metallplatten eingenäht. Sie schützen ihre Beine vor der Kettensäge und nehmen so den Schlag auf sich.

Screenshot 2022-04-12 um 10.59.27

Wie man eine Kettensäge benutzt

  • Halten Sie die Säge fest an den Griffen (Arbeitshand am hinteren Griff, die zweite am vorderen)
  • Stellen Sie Ihre Füße fest und breit auf. Sie sollten auf der Seite der Schnittlinie liegen.
  • Der Rücken sollte gerade sein.
  • Beugen Sie sich beim Schneiden nicht.
  • Den Hauptteil gesehen. Das Sägen mit der Spitze ist gefährlich – es kann zu einem Rückschlag kommen, die Kette kann hängenbleiben oder sich lösen.
  • Sie können auf beiden Seiten des Reifens schneiden. Beim Sägen der Unterseite zieht sich das Gerät nach vorne, die Oberseite nach hinten.
  • Sie können die Kettensäge ausgeschaltet oder im Leerlauf tragen (ziehen Sie den Schutzschild in der Nähe des vorderen Griffs zu sich hin).

Wie man Bäume mit einer Kettensäge fällt. Regeln zum Sägen von Ästen mit einer Kettensäge

Bäume werden in mehreren Schritten gesägt:

  1. Wählen Sie die Seite, auf die es fallen soll.
  2. Führen Sie auf dieser Seite einen geraden Schnitt bis zu einer Tiefe von ¼ des Baumdurchmessers durch.
  3. Oben müssen Sie einen zweiten Schnitt in einem Winkel von 30 bis 45 Grad ausführen.
  4. Holen Sie den gesägten Keil aus dem Holz.
  5. Sägen Sie den Baum auf Höhe des Keils von der gegenüberliegenden Seite, bis er zu rollen beginnt. Damit die Säge nicht eingeklemmt wird, können Sie einen Keil einsetzen.
  6. Entfernen Sie schnell die Kettensäge und treten Sie zur Seite.

Aufgrund falscher Berechnungen, Windgeschwindigkeit und Gewichtsverlagerung des Stammes kann dieser an eine ungeplante Stelle fallen. Wenn der Baum also fällt, lassen Sie ihn nicht aus den Augen.

Die meisten Verletzungen ereignen sich beim Sägen von Ästen. Um Verletzungen zu vermeiden, befolgen Sie diese Regeln:

  • Sie können nicht über die Schultern schneiden, halten Sie die Kettensäge in großer Entfernung von sich.
  • Wenn die Säge in einem Baum/Ast feststeckt, ziehen oder starten Sie sie nicht. Heben Sie den Stamm/Ast an, erweitern Sie den Schnitt und entfernen Sie das Werkzeug.
  • Bringen Sie Klammern unter dem Lauf an, damit dieser während des Betriebs nicht kippt/bewegt.
  • Schneiden Sie zuerst die unteren Äste ab.
  • Dicke Äste vom Ende bis zum Stamm gesägt.

Kettensägenpflege

  • Reinigen Sie das Gerät am Ende der Arbeit von Schmutz.
  • Prüfen Sie, ob die Kette gespannt ist (oben beschrieben).
  • Überprüfen Sie alle paar Monate den Luftfilter, da es sonst zu Problemen beim Einschalten kommt.
  • Lassen Sie keinen Kraftstoff im Tank – arbeiten Sie entweder, bis er aufgebraucht ist, oder lassen Sie ihn in einen Behälter ab. Eine Mischung aus Öl und Benzin können Sie maximal zwei bis drei Wochen lagern.
  • Überprüfen Sie einmal pro Saison den Motor und den Vergaser.
  • Wechseln Sie Kette, Schiene und Ritzel – diese verschleißen am häufigsten.
Dämmung der Decke mit Schaumstoff in einem Privathaus: So isolieren, wie man sie repariert - Setafi

Dämmung der Decke mit Schaumstoff in einem Privathaus: So isolieren, wie man sie repariert - SetafiReparaturHeimat

Styropor wird häufig zur Isolierung der Decke verwendet. Das Material ist erschwinglich, schützt gut vor Kälte und nimmt gleichzeitig nicht viel Platz ein. Weitere Vor- und Nachteile dieser Isolier...

Weiterlesen
Dachkonstruktion aus Metallziegeln: So sieht ein Dachkuchen aus – Setafi

Dachkonstruktion aus Metallziegeln: So sieht ein Dachkuchen aus – SetafiHeimatNicht Kategorisiert

Ein Dachkuchen für Metallziegel besteht in der Regel aus 4-5 Schichten, von denen die erste aus einer Unterlage mit Sparren und einer Dampfsperre von innen besteht, gefolgt von einer mit einer Abdi...

Weiterlesen
Ofengeschäft - Setafi

Ofengeschäft - SetafiHeimatHaushaltsgeräteÖfen

Abends am Kamin sitzen, ein Dampfbad im russischen Bad oder in der Sauna nehmen, an einem freien Tag grillen – das Vergnügen, das man auf diese Weise erleben kann, ist mit nichts zu vergleichen. In...

Weiterlesen
Instagram story viewer