
creativecommons.org
Es ist sehr wichtig, die erforderliche Luftfeuchtigkeit im Raum aufrechtzuerhalten, da aufgrund unzureichender Luftfeuchtigkeit häufig eine Verschlechterung des allgemeinen Wohlbefindens zu beobachten ist. Bei trockener Luft kann der Hals austrocknen, ebenso die Haut, die regelmäßig angefeuchtet werden muss. Eines der ersten Symptome, die darauf hinweisen, dass es höchste Zeit ist, die Luft zu befeuchten, sind Husten, laufende Nase, Tränenfluss und eine Entzündung der Augäpfel. So wehrt sich unser Körper gegen trockene und staubige Luft, die in der Folge schwere allergische Reaktionen hervorrufen kann. Daher ist es dringend erforderlich, Maßnahmen zu ergreifen, um Ihre Gesundheit und die Ihrer Lieben, Haustiere usw. zu schützen. sowie den Zustand von Möbeln und Zimmerpflanzen, denn trockene und staubige Luft wirkt sich negativ auf alle darin lebenden und nicht lebenden Dinge aus die Welt. Die optimale Luftfeuchtigkeit im Raum liegt bei 40-60 %.
Der Inhalt des Artikels
- Volksmethoden zur Luftbefeuchtung
- Wie man aus einer Flasche und einem Kompressor mit eigenen Händen einen Luftreiniger herstellt: Anleitung zur späteren Pflege des Designs
Volksmethoden zur Luftbefeuchtung
Um die erforderliche Luftfeuchtigkeit im Raum aufrechtzuerhalten, ist es nicht notwendig, neumodische und teure Geräte aus dem Laden zu verwenden. Ein solches Gerät kann zu Hause hergestellt oder mit Volksmethoden hergestellt werden.
- Öffnen Sie die Tür zum Badezimmer leicht, damit die nach Wasserbehandlungen entstehende Feuchtigkeit in andere Räume gelangen und die Luft befeuchten kann.
- Trocknen Sie gelegentlich Dinge in Innenräumen – dies trägt auch dazu bei, die gewünschte Luftfeuchtigkeit im Haus aufrechtzuerhalten.
- Wasser muss verdunstet werden. Gießen Sie dazu abgekochtes Wasser in ein beliebiges Gefäß und stellen Sie es auf den Boden, damit sich Dämpfe bilden. Sie können dem Wasser auch ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzufügen. Dies wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus, insbesondere bei einer Verschlimmerung akuter Atemwegsinfektionen.
- Stellen Sie Wasserflaschen neben die Batterie. Das Wasser verdunstet allmählich und befeuchtet die Luft.
- Heimpflanzen. Es ist seit langem bewiesen, dass Zimmerpflanzen dazu beitragen, das Mikroklima zu Hause zu verbessern und die Luft in einem günstigen Zustand zu halten.
- Besorgen Sie sich ein Aquarium oder statten Sie einen dekorativen Brunnen aus.
- Vergessen Sie nicht, den Raum regelmäßig zu lüften.
- Führen Sie zu Hause mehrmals pro Woche eine Nassreinigung durch.
Wie man aus einer Flasche und einem Kompressor mit eigenen Händen einen Luftreiniger herstellt: Anleitung zur späteren Pflege des Designs

Lesen Sie weiter, um Tipps zu erhalten, wie Sie ganz einfach einen Luftbefeuchter und einen Luftwäscher zu Hause herstellen und so viel bei im Laden gekauften Haushaltsgeräten sparen können.
Dazu benötigen Sie einen Plastikbehälter (Kühler), einen Ventilator (von einem Computer) oder einen Kompressor, ein Telefonladegerät und Mikrofasertücher.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung eines Luftreinigers für zu Hause:
- Es ist notwendig, mit einem Filzstift auf dem Kühler die Stellen zu markieren, an denen die Installation durchgeführt werden soll.
- Als nächstes schneiden Sie den Lüfterstecker ab.
- Machen Sie spezielle Aussparungen für Servietten, die durch den gesamten Schnitt im Behälter gehen sollten, und Löcher für befeuchtete Luft.
- Verdrahten Sie den Lüfter und die Stromversorgung mit dem Kühler.
- Gießen Sie Wasser bis zur Mitte in den Behälter und legen Sie Servietten ein.
- Behalten Sie den Wasserstand im Auge, füllen Sie bei Bedarf Wasser bis zur gewünschten Markierung nach.
Ein ähnliches Gerät kann aus gewöhnlichen Festplatten hergestellt werden.
Bauunterhaltsregeln:
- Halten Sie den erforderlichen Wasserstand ein.
- Verwenden Sie destilliertes oder zuvor gefiltertes Wasser.
- Wechseln Sie einmal pro Woche das Wasser im Behälter und spülen Sie die Struktur unter fließendem Wasser ab.
- Desinfizieren Sie Behälter 1-2 Mal pro Woche mit speziellen Produkten. Spülen Sie den Behälter nach der Desinfektion gründlich mit fließendem Wasser aus.