Es ist ganz einfach zu verstehen, wie ein Kompass funktioniert. Der klassische magnetische Körper hat einen Pfeil, der streng entlang der Kraftlinien des Magnetfelds des Planeten ausgerichtet ist. Es gibt andere Geräte, zum Beispiel einen Kreiselkompass und ein elektronisches Gerät. Weitere Einzelheiten zu den Merkmalen der Arbeit jedes Typs werden in diesem Material beschrieben.
Der Inhalt des Artikels
- Zweck des Kompasses
-
So funktioniert das Gerät
- Magnetisch
- Kreiselkompass
- Elektronisch
Zweck des Kompasses
Fast jeder stellt sich vor, wie ein Kompass aussieht. Im einfachsten Fall handelt es sich um ein rundes Gehäuse mit transparentem Deckel. Im Inneren befindet sich ein Zifferblatt (ein Ring mit gleichmäßig verteilten Unterteilungen). In der Mitte befindet sich der Drehpunkt des Pfeils, der sich kreisförmig in alle Richtungen dreht.

Es ist ganz klar, wozu ein Kompass dient. Hier können Sie die Richtung definieren, die abhängig von der Position des Pfeils ausgewertet wird:
- Norden N;
- Süden S;
- Westen W;
- Osten e.
Natürlich kann es sein, dass der Pfeil in diese Richtungen nicht deutlich sichtbar ist. Am häufigsten zeigt sie auf die Waage zwischen ihnen. Diese Skalen geben bestimmte Winkel an, z. B. 210 oder 60, 70 Grad usw. Darüber hinaus gibt es nach einem bestimmten Intervall Zwischenrichtungen:
- Nordost 45 Grad;
- Südosten entspricht 135 Grad;
- Südwesten beträgt 225 Grad;
- Nordwesten beträgt 315 Grad.
So funktioniert das Gerät
Das Funktionsprinzip des Geräts hängt direkt von seinem spezifischen Typ ab:
- Klassisch magnetisch.
- Kreiselkompass.
- Elektronisch.
Magnetisch
Dies ist ein klassisches Gerät, das seit vielen Jahrhunderten verwendet wird. Und trotz der Anwesenheit elektronischer Geräte wird es heute teilweise genutzt. Das Funktionsprinzip hängt mit dem Einfluss des Magnetfelds des Planeten zusammen.
Unter seinem Krafteinfluss dreht es sich stets um die eigene Achse, bis es deutlich in Richtung der magnetischen Kraftlinie steht. Da der Pfeil immer parallel zu dieser gedachten Linie verläuft, zeigt er nach Norden. Ausnahmen bilden Fälle, in denen sich andere Feldquellen in der Nähe befinden (z. B. Telefon, Magnet, Eisenlegierungen).

Kreiselkompass
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein rotierendes Rad, das in einer speziellen Aufhängung eingebaut ist. Die Achse ist im Raum frei orientiert, aufgrund der Anziehungskraft der Erde zeigt sie nur in eine Richtung – parallel zur Rotationsachse des Planeten. Somit zeigt es genau nach Norden.
Kreiselkompasse werden häufig auf Schiffen eingesetzt. Und heute verwenden sie anstelle einer Federung verbesserte versiegelte Kammern, die mit Wasserstoff und Öl zur Schmierung gefüllt sind.

Elektronisch
Der elektronische (digitale) Kompass ist der genaueste. Es funktioniert auf einem Mikrochip, der Koordinaten basierend auf der Kommunikation mit einem Satelliten (GLONASS oder GPS-Navigationssystem) erstellt. Solche Kompasse sind auf fast allen Smartphones und einigen Smartwatch-Modellen verbaut. Sie sind auch als eigenständige Gadgets erhältlich.

Abschließend können Sie auch die Antwort auf die Frage klären – wie ist der Kompass oder Kompass richtig? Nach der allgemein anerkannten Norm der russischen Sprache ist es notwendig, das Wort nur mit Betonung auf der ersten Silbe auszusprechen. Nur in einem Fall liegt die Betonung auf der zweiten Silbe – in der Berufssprache können Segler sagen: „comPAS“. Somit hängt die Aussprache vom Kontext ab.