Erfahren Sie, wie Sie den Deckel eines Mixers auseinandernehmen. Die besten Tipps zum Zerlegen und Reparieren eines Bosch-Mixers – Setafi

click fraud protection

Wenn der Mixer nicht funktioniert, ist es durchaus möglich, ihn selbst zu reparieren. Beispielsweise kann der Motor ausfallen, die Wicklung oder die Sicherung durchbrennen. Daher ist es notwendig zu verstehen, wie der Deckel vom Mixer abmontiert wird, und das Problem zu finden und zu beheben. Anleitungen und nützliche Tipps finden Sie in diesem Artikel.

Der Inhalt des Artikels

  • So entfernen Sie die Abdeckung
  • Wenn der Geschwindigkeitsschalter defekt ist
  • Wenn der Motor nicht läuft

So entfernen Sie die Abdeckung

Die Reparatur eines Bosch-Mixers beginnt mit dem Entfernen der Abdeckung, da sich darunter alle Hauptteile befinden. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung lautet:

  1. Entfernen Sie die Plastikkappe.So entfernen Sie die Abdeckung-1
  2. Lösen Sie beide Schrauben mit einem Schraubendreher.So entfernen Sie die Abdeckung-2
  3. Führen Sie ein Messer oder einen Schraubenzieher ein und drücken Sie beide Teile des Gehäuses vorsichtig auseinander.So entfernen Sie die Abdeckung-3
  4. Drücken Sie die Rückseite auf die gleiche Weise. Kunststoffteile halten in der Regel gut, daher ist ein erheblicher Kraftaufwand erforderlich.So entfernen Sie die Abdeckung-4
  5. instagram viewer
  6. Hebeln Sie den Netzschalter ab und entfernen Sie ihn, um den Mixer zu zerlegen.So entfernen Sie die Abdeckung-5
  7. Lösen Sie die Schrauben mit einem Schraubendreher.So entfernen Sie die Abdeckung-6
  8. Zerlegen Sie beide Teile – es sollte so aussehen.So entfernen Sie die Abdeckung-7

Wenn der Geschwindigkeitsschalter defekt ist

In manchen Fällen ist das Entfernen der Abdeckung erforderlich, beispielsweise wenn der Fahrtregler defekt ist. Dann müssen Sie zunächst verstehen, wie Sie den Mixer-Zerkleinerer zerlegen, und dann wie folgt vorgehen:

  1. Entfernen Sie die Platine – in der Regel ist sie grün.
  2. Trennen Sie die Drähte davon.
  3. Schalten Sie den Lötkolben ein und löten Sie die Platine ab.
  4. Anschließend „klingeln“ und sicherstellen, dass alle Kontakte intakt sind.
  5. Sollten einzelne Kontakte nicht funktionieren, können Sie diese selbst reparieren oder sich an ein Servicecenter wenden.

Wenn der Motor nicht läuft

Eine Reparatur des Bosch-Mixers ist auch dann erforderlich, wenn der Motor ausgefallen ist. In diesem Fall funktioniert das Werkzeug einfach nicht oder dreht sich nicht mit sehr geringer Geschwindigkeit. Um ein Problem zu diagnostizieren, müssen Sie das Gerät nicht nur inspizieren, sondern auch anhören, wie es funktioniert. Die Anweisung lautet:

  1. Wenn der Mixer beim Einschalten leise summt, sich das Messer aber überhaupt nicht dreht, müssen Sie das Gerät wie oben gezeigt zerlegen.
  2. Nehmen Sie als nächstes die Schüssel heraus und nehmen Sie einen Bleistift oder einen anderen langen Gegenstand. Drücken Sie damit die Sperrtaste.
  3. Wenn sich das Messer immer noch nicht dreht, liegt die Ursache höchstwahrscheinlich am Motor. Möglicherweise ist die Wicklung durchgebrannt. Das Teil muss komplett ausgetauscht oder ein neuer Mixer gekauft werden.
  4. Wenn der Motor funktioniert, überprüfen Sie das Netzkabel – möglicherweise haben sich die Kontakte gelöst. Sie zerlegen das Gehäuse und „klingeln“ mit einem Multimeter.
  5. Es wird außerdem empfohlen, sicherzustellen, dass sich unter dem Gehäuse eine Sicherung befindet und diese nicht durchgebrannt ist. Wenn es kürzlich zu einem Stromausfall im Netz kam, liegt der Grund wahrscheinlich darin.
  6. Wenn schließlich alle Methoden nicht funktioniert haben, können Sie einfach die Steckdose überprüfen – höchstwahrscheinlich ist sie defekt.
  7. Dann bleibt nur noch zu verstehen, wie man einen Bosch-Mixer zusammenbaut. Tatsächlich müssen Sie dieselben Schritte ausführen, jedoch in umgekehrter Reihenfolge.

So lässt sich zu Hause leicht herausfinden, wie man einen Stabmixer repariert. Von den Werkzeugen benötigen Sie lediglich einen flachen Schraubendreher, einen Lötkolben und ein Messer. Die Hauptschwierigkeit kann darin liegen, die beiden Gehäusehälften voneinander zu lösen. Dazu müssen Sie sich anstrengen und es auch mit einem Messer in die Naht einführen und die Teile schwenken.

Huawei Y6: physikalische und technische Eigenschaften des Modells – Setafi

Huawei Y6: physikalische und technische Eigenschaften des Modells – SetafiHeimatElektronik

Das Huawei U6, dessen Eigenschaften im Artikel besprochen werden, ist ein recht beliebtes Modell mit einem der besten Preis-Leistungs-Verhältnisse. Es gibt viele Pluspunkte – einen produktiven Proz...

Weiterlesen
Huawei Nova 2 Plus: technische und physikalische Spezifikationen - Setafi

Huawei Nova 2 Plus: technische und physikalische Spezifikationen - SetafiHeimatElektronik

Huawei Nova 2 Plus ist ein Smartphone für Liebhaber hochwertiger Fotos, einschließlich Selfies. Ausgestattet mit einer Frontkamera mit 20 Megapixeln sowie einem großen internen Speicher von 128 GB....

Weiterlesen
Smartphone HTC One X10 und seine Funktionen: Spezifikationen, Übersicht - Setafi

Smartphone HTC One X10 und seine Funktionen: Spezifikationen, Übersicht - SetafiHeimatElektronik

creativecommons.orgHTC ONE X10 ist ein Smartphone von HTC, das in der Preisklasse von 10 bis 20.000 Rubel angeboten wird. Neben dem attraktiven Preis zeichnet sich dieses Gadget auch durch eine Akk...

Weiterlesen
Instagram story viewer