So wählen Sie einen Betonmischer für Ihr Zuhause aus: ein paar Tipps vom Erfahrenen – Setafi

Es gibt mehrere bewährte Möglichkeiten, einen Betonmischer auszuwählen, der für den Heimgebrauch geeignet ist. Das Gerät muss leistungsstark genug sein, ein Volumen im Bereich von 100-150 Litern haben und von einem Elektromotor angetrieben werden. Die wichtigsten Auswahlkriterien werden im Artikel ausführlich beschrieben.

Der Inhalt des Artikels

  • Volumen und Gewicht
  • Leistung
  • Arbeitsprinzip
  • Übertragungsart
  • Kronenmaterial
  • Antriebseinheit

Volumen und Gewicht

Wenn es um die Frage geht, welcher Betonmischer sich besser für den Eigenheimkauf eignet, sollten Sie keine zu schweren Modelle wählen. Für den häuslichen Gebrauch reicht es völlig aus, dass das Volumen des Geräts innerhalb von 100 Litern liegt und das Gewicht 20 bis 40 kg beträgt.

Solche Parameter eignen sich für den Bau einer kleinen Struktur, zum Beispiel eines Badehauses, einer Garage, eines Pavillons, für das Gießen des Sockels für einen Gehweg und für Reparaturarbeiten. Wenn Sie ein einstöckiges Privathaus bauen möchten, benötigen Sie ein Volumen von 100–150 Litern und eine Masse des Geräts im Bereich von 40–50 kg.

instagram viewer
1

Wenn der Bau von 2-3-stöckigen Häusern geplant ist, ist es besser, ein Gerät mit einem Volumen von 150-300 Litern zu nehmen. Das Gewicht wird etwa 50-160 kg betragen. Dabei handelt es sich um Universalmixer, die für alle kleinen und großen Arbeiten bestens geeignet sind.

Leistung

Eine andere Möglichkeit, einen Betonmischer für Ihr Zuhause auszuwählen, hängt mit der Nennleistung zusammen. Soll es lange und unterbrechungsfrei funktionieren, muss der Parameter mindestens 1000 W betragen.

Wenn keine starken Belastungen geplant sind, dauert der Dauerbetrieb nicht länger als 6–7 Stunden und eine durchschnittliche Leistung von 700–800 Watt ist ausreichend. Auf solchen Geräten können Sie Mischungen für einen Pavillon, ein kleines Bad und andere Haushaltsstrukturen sowie für Reparaturarbeiten aller Art zubereiten.

Arbeitsprinzip

Vor dem Kauf müssen Sie herausfinden, um welche Art von Betonmischern es sich handelt. Es gibt mehrere Klassifizierungskriterien, eines davon hängt mit der Mischmethode zusammen. Nach diesem Indikator werden 2 Gruppen unterschieden:

  1. Zwangsmischer – in diesem Fall wird die Lösung mit Flügeln gemischt, die sich in der Trommel befinden. Darüber hinaus bleibt der Behälter selbst an Ort und Stelle und bewegt sich nicht. Dieser Typ wird für berufliche Zwecke verwendet.
  2. Für Hausaufgaben eignet sich ein Gravitationswirkungsgerät. Dies ist eine klassische Variante, bei der sich der Behälter dreht und die Mischung unter dem Einfluss der Schwerkraft gemischt wird und sich absetzt.

Übertragungsart

Ein weiterer Tipp zur Auswahl eines Betonmischers für Haus und Garten hängt mit der Art des Getriebes zusammen. Es gibt 2 Möglichkeiten:

  1. Ausgerichtet - Das Getriebe wird separat geliefert und in einem zusätzlichen Koffer geliefert. Dadurch wird das Eindringen von Sand, Schmutz und Staubpartikeln vermieden. Der Mechanismus hält länger, das Gerät muss jedoch mit ausreichender Sorgfalt behandelt werden. Bei einem Motor- oder Getriebeschaden ist die Reparatur mitunter teurer als der Kauf selbst.2
  2. Gekrönt - In diesem Fall gibt der Motor über die Zahnräder und den Kranz auf der Felge einen Impuls an die Trommel. Der Mechanismus ist recht einfach, aber oft gelangt Müll hinein. Gleichzeitig ist die Reparatur einfach und dauert nicht länger als 3 Stunden. Solche Geräte sind viel billiger und daher häufiger anzutreffen. 3

Kronenmaterial

Die Wahl eines Betonmischers für zu Hause ist auch mit Zuverlässigkeit verbunden – je länger die Ausrüstung hält, desto besser. Dieser Indikator hängt vom Material der Krone ab:

  1. Plastik – erschwinglich, lärmunterdrückend. Doch sie nutzen sich schnell ab und werden unbrauchbar.
  2. Stahl - teurer, aber am zuverlässigsten. Besonders oft nicht zu Hause, sondern im professionellen Bereich eingesetzt.
  3. Gusseisen - nicht so teuer wie Stahl, aber langlebiger als Kunststoff. Dieses Material ist am häufigsten.

Antriebseinheit

Eine der effektivsten Möglichkeiten, einen Betonmischer für den Hausbau auszuwählen, besteht darin, die Art des Antriebs zu studieren. Es gibt 4 Gerätetypen:

  1. Muskulös – Das Rührwerk wird manuell über einen Drehgriff bedient. Die Leistung ist sehr gering, aber der Preis ist am günstigsten. Nur für kleinere Reparaturen geeignet. 4
  2. Pneumatischer oder hydraulischer Antrieb - Das Gerät arbeitet mit Zwangszufuhr von Luft bzw. Wasser. Die Installation ist komplex und die Wartung nicht immer einfach. Normalerweise wird es für Arbeiten im industriellen Maßstab verwendet.
  3. Motorantrieb - Läuft mit einem Benzin- oder Dieselmotor. Es macht viel Lärm, verbraucht viel Kraftstoff und liefert eine starke Leistung. Für den Innenbereich definitiv nicht geeignet.
  4. elektrischer Antrieb - kommt am häufigsten vor. Die Ausstattung ist sparsam, komfortabel und nicht zu laut. Funktioniert mit einem normalen 220-Volt-Netz (bei Industrieanlagen 380 Volt).5

Wenn Sie entscheiden, welchen Betonmischer Sie für Ihr Zuhause wählen sollen, müssen Sie sich auf Leistung, Lautstärke, Dauer des Dauerbetriebs und Antriebsart konzentrieren. Am häufigsten werden Elektrogeräte mit einer Leistung von 1000 Watt verwendet. Für Reparaturarbeiten und den Bau kleinerer Gebäude reicht das völlig aus.

Wie man als Holzstecher arbeitet: Merkmale des Berufs und Tricks von Meistern - Setafi

Wie man als Holzstecher arbeitet: Merkmale des Berufs und Tricks von Meistern - SetafiHeimatNicht Kategorisiert

Es gibt mehrere Regeln, die die Arbeit als Graveur beschreiben. Sie sind mit den Besonderheiten der zeichnerischen Vorbereitung und Bearbeitung einer Holzoberfläche verbunden. Im Allgemeinen hängt ...

Weiterlesen
Xiaomi Redmi 3S: Spezifikationen und Fotoqualität - Setafi

Xiaomi Redmi 3S: Spezifikationen und Fotoqualität - SetafiHeimatElektronik

Xiaomi Redmi 3S ist ein Smartphone, das auf dem gleichnamigen Android-Betriebssystem basiert. Es ist mit einer ausreichend hochwertigen Kamera, einem leistungsstarken Prozessor und einem sehr geräu...

Weiterlesen
Geschirrspüler Indesit DSG 0517: Anleitung, häufige Pannen und Reparaturen in Eigenregie - Setafi

Geschirrspüler Indesit DSG 0517: Anleitung, häufige Pannen und Reparaturen in Eigenregie - SetafiHeimatHaushaltsgeräteGeschirrspüler

Das Handbuch für Indesit DSG 0517 enthält detaillierte Empfehlungen für die Verwendung der Maschine in jeder Phase: Einfüllen von Salz, Klarspüler, Spülmittel und Beladen des Geschirrs selbst. In d...

Weiterlesen