Überprüfung, Reparatur und Austausch der Bosch-Geschirrspülerheizung – Setafi

Wenn das Spülmaschinenthermometer nicht die gewünschte Temperatur anzeigt (z. B. 40 oder 50 Grad), müssen Sie die Bosch-Geschirrspülerheizung reparieren. Stellen Sie sicher, dass Sie dies zuerst mit einem Multimeter überprüfen. In diesem Material wird beschrieben, wie Sie die Symptome einer Störung richtig erkennen und beseitigen.

Der Inhalt des Artikels

  • So überprüfen Sie die Heizung und den Temperatursensor
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Austausch

So überprüfen Sie die Heizung und den Temperatursensor

Der Austausch des Heizelements im Geschirrspüler ist nur nach ordnungsgemäßer Diagnose möglich. Darüber hinaus müssen Sie nicht nur das Heizelement selbst überprüfen, sondern auch den Sensor, der die Temperatur ermittelt. Dieses Gerät hat mehrere Namen:

  • Temperatursensor (klassische Version);
  • Thermistor (identisch mit Temperatursensor);
  • Thermistor (eine Art Sensor, der hauptsächlich in modernen Geräten verwendet wird).

Das Hauptzeichen, das deutlich darauf hinweist, dass das Heizelement in einem Bosch-Geschirrspüler ausgetauscht werden muss, ist ein Thermometer. Wenn sich die Messwerte am Gerät während des Gerätebetriebs nicht ändern, also die Temperatur tatsächlich nicht ansteigt, deutet dies eindeutig auf einen Fehler hin.

instagram viewer

Dies reicht jedoch möglicherweise nicht aus. Daher ist es wichtig, genauer zu verstehen, wie die Spülmaschinenheizung überprüft wird. Hierzu sind folgende Werkzeuge erforderlich:

  • ein Satz Schraubendreher (normal und lockig);
  • Multimeter;
  • Ahle;
  • Zange.

Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, schließen Sie den Wasserhahn, demontieren Sie den Ablaufschlauch und gehen Sie wie folgt vor:

  1. Ziehen Sie das Gerät heraus und drehen Sie es um.
  2. Wenn es sich um ein freistehendes Gerät handelt, entfernen Sie die Verkleidung von der Rückseite, bei Einbaugeräten von der Seite.
  3. Um das Heizelement für den Geschirrspüler zu finden, müssen Sie das Abflussrohr demontieren, indem Sie es von dem Block trennen, in dem sich das Heizelement befindet.
  4. Anschließend wird das Paneel zu sich gezogen und das Heizelement überprüft. Es ist nicht notwendig, sich sofort die Aufgabe zu stellen, das Heizelement im Bosch-Geschirrspüler auszutauschen, da es sich als durchaus brauchbar erweisen kann. Zuerst sollte es geprüft und dann eine Entscheidung getroffen werden.
  5. Jetzt müssen Sie den normalen Widerstand berechnen. Teilen Sie dazu 48400 durch seine Potenz (in der Beschreibung in der Anleitung angegeben). Wenn die Leistung beispielsweise 2000 Watt beträgt, beträgt das Ergebnis 48400/2000 = 24,0 Ohm. Dies ist der normale Widerstandswert für dieses Gerät.
  6. Stellen Sie das Multimeter auf, bringen Sie Sonden an den Kontakten (Pins) des Teils an und nehmen Sie eine Messung vor. Entspricht es dem berechneten Wert, muss die Spülmaschine nicht ausgetauscht werden. Bei einer starken Abweichung, zum Beispiel 1 oder unendlich, ist das Element definitiv kaputt – es muss ersetzt werden (Reparatur ist nicht möglich).Multimeter
  7. Als nächstes wird empfohlen, zu prüfen, ob ein Leckstrom vorliegt oder nicht. Schalten Sie dazu die Summerfunktion am Multimeter ein und legen Sie die Sonden an den Erdungsanschluss sowie an den Stromkontakt an. Kein Signal gilt als normal. Im Falle einer Störung beginnt das Multimeter zu piepen. In diesem Fall wird es auf jeden Fall notwendig sein, das Heizelement des Bosch-Geschirrspülers zu reparieren, also das Teil auszutauschen.
  8. Anschließend prüfen sie den Isolationswiderstand und schalten dafür die Megaohmmeter-Funktion ein. Stellen Sie die Einstellung 500 ein und haken Sie den Clip in Form eines Krokodils am Gehäuse des Geräts ein. Die Sonde wird an einem beliebigen Kontakt des Heizelements angebracht. Normalerweise sollten 2 MΩ oder mehr auf dem Bildschirm angezeigt werden.
  9. Zur Überprüfung des Heizelements des Geschirrspülers gehört auch die Diagnose eines Temperatursensors. Dazu wird das Multimeter in den Widerstandsmessmodus geschaltet und ein Behälter mit kochendem Wasser vorbereitet. Zunächst erfolgt die Messung wie gewohnt, anschließend wird der Temperatursensor in kochendes Wasser gelegt und erneut gemessen. Wenn es merklich zugenommen hat, funktioniert das Gerät normal.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Austausch

Wenn Messungen ergeben, dass die Heizung oder der Temperatursensor defekt ist, müssen Sie das Heizelement in der Bosch-Spülmaschine austauschen. Zuvor ist es notwendig, die Kosten für ein neues Gerät abzuschätzen. Tatsache ist, dass das Ersatzteil recht teuer ist, oft bis zu 10.000 Rubel. Wenn das Gerät bereits alt ist, wäre es sinnvoller, es als Ersatzteil zu verkaufen und ein neues Gerät zu kaufen.

Wenn jedoch beschlossen wird, das Heizelement für den Bosch-Geschirrspüler auszutauschen, gehen sie wie folgt vor:

  1. Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie alle Verbindungen (Schläuche), nachdem Sie zuvor den Schlauch verschlossen haben.Schalten Sie das Gerät aus
  2. Entfernen Sie sämtliches Geschirr sowie Körbe, Tabletts und andere Einbauelemente aus dem Geräteraum.Entfernen Sie alles Geschirr
  3. Der nächste Schritt der Anleitung zum Wechseln des Heizelements in der Spülmaschine ist mit dem Ausbau des Kipphebels (Laufrads) verbunden. Dadurch erhalten Sie freien Zugang zu den notwendigen Details.So wechseln Sie das Heizelement in der Spülmaschine
  4. Damit der Austausch des Heizelements bei der Bosch-Spülmaschine gelingt, wird der Ablauffilter abgeschraubt. Es wird wahrscheinlich noch Flüssigkeit übrig sein – diese muss in einen zuvor vorbereiteten Behälter abgelassen werden. Der Filter wird vorsichtig abgeschraubt, da er leicht zerbrechen kann.Austausch des Heizelements bei einem Bosch-Geschirrspüler
  5. Als nächstes drehen Sie das Gerät um und entfernen die Rückwand sowie den Boden selbst.Rückwand abnehmen
  6. Entfernen Sie alle Verkabelungselemente und demontieren Sie die Pumpe zum Entleeren. Jetzt ist klar, wie man das Heizelement in der Spülmaschine austauscht. Entfernen Sie die Klemme, mit der es am Gehäuse befestigt ist.Entfernen Sie alle Kabel
  7. Schrauben Sie jede Befestigung des Heizelements ab und installieren Sie eine neue. Sammeln Sie als Nächstes alle Details in umgekehrter Reihenfolge.

Es reicht aus, einfach festzustellen, wo sich das Heizelement in der Spülmaschine befindet. Dieses Element befindet sich unten neben dem Motor und der Pumpe. Hier befindet sich auch der Temperatursensor, dessen Fehlfunktion ebenfalls zum Bruch führen kann.

Jedes Detail muss zuerst überprüft werden. Darüber hinaus ist eine Feststellung der Störung anhand des Fehlercodes nicht möglich, da der Geschirrspüler auch im Falle eines Verstoßes keine Meldung ausgibt. Nach den Messungen wird das Teil wie oben beschrieben ausgetauscht. Wenn jedoch keine Kenntnisse vorhanden sind, ist es besser, kein Risiko einzugehen und sich an das Servicecenter zu wenden.

So installieren Sie einen Sanftanlauf an einer Gehrungssäge

So installieren Sie einen Sanftanlauf an einer GehrungssägeHeimatGesehenGehrungssäge

Für die Pflege eines Gemüsegartens und eines Gartengrundstücks ist eine bestimmte Anzahl an Werkzeugen erforderlich. Die moderne Realität sieht so aus, dass Elektrogeräte im Alltag komfortabler sin...

Weiterlesen
Wenn das Haus schlecht riecht: So beseitigen Sie die Ursache und füllen das Haus mit einem angenehmen Duft

Wenn das Haus schlecht riecht: So beseitigen Sie die Ursache und füllen das Haus mit einem angenehmen DuftHeimatLife Hacks

Jedes Zuhause hat seinen eigenen Duft. Für manche ist es der Duft von frisch gebrühtem Kaffee und Zimtschnecken, für andere - würzige Gewürznoten und irgendwo - Trost und Freundlichkeit. Ja, es ist...

Weiterlesen
So verwenden Sie eine Gehrungssäge: Grundregeln

So verwenden Sie eine Gehrungssäge: GrundregelnHeimatGesehenGehrungssäge

Die Gehrungssäge kann sowohl zu Hause als auch in der Werkstatt eingesetzt werden. Es verfügt über eine breite Palette an Funktionen. Um das richtige Modell auszuwählen, müssen Sie die Merkmale sei...

Weiterlesen