Wie kann man die Fehlfunktion des Kühlschranks selbst feststellen? Heimdiagnostik – Setafi

Es gibt mehrere relativ einfache Möglichkeiten, die Fehlfunktion des Kühlschranks selbst festzustellen. Dazu müssen Sie die Funktion der Glühbirne, den Zustand des Kabels, die Position der Tür und des Gummibands zur Abdichtung überprüfen. Einzelne Pannen können selbstständig behoben werden. Die häufigsten Fälle werden in diesem Material beschrieben.

Der Inhalt des Artikels

  • Kühlschrank lässt sich nicht einschalten
  • Das Gerät schaltet sich ein, gibt aber keine Kälte ab
  • Kälte nicht stark genug
  • Zu viel Frost

Kühlschrank lässt sich nicht einschalten

Fehlfunktionen des Kühlschranks hängen oft damit zusammen, dass er sich nicht einschaltet. Die Gründe für dieses Phänomen können mit verschiedenen Einheiten der Einheit zusammenhängen. Wenn ein Problem festgestellt wird, wird empfohlen, wie folgt vorzugehen:

  1. Überprüfen Sie, ob das Licht an ist. Wenn es zuvor ordnungsgemäß funktionierte, sich aber jetzt abschaltet, liegt die Fehlfunktion höchstwahrscheinlich am Netzkabel oder Stecker, der an die Steckdose angeschlossen ist. Kleinere Reparaturen können Sie selbst durchführen.
  2. instagram viewer
  3. Im Normalbetrieb überprüfen die Glühbirnen den Thermostat. Finden Sie 2 dafür geeignete Drähte, entfernen Sie sie von den Klemmen und verbinden Sie sie miteinander. Wenn das Gerät danach wieder in Betrieb geht, genügt ein Austausch des Thermostats.
  4. Ebenso können Sie die Auftautaste überprüfen (falls verfügbar).
  5. Als nächstes müssen Sie ein Ohmmeter nehmen. Wenn es nicht vorhanden ist, müssen Sie den Assistenten anrufen. Wenn ein Gerät vorhanden ist, muss das Relais (Start, Schutz) getrennt und geklingelt werden. Bei einem Bruch muss das Teil entfernt und durch ein neues ersetzt werden.
  6. Als nächstes prüfen Sie den Elektromotor des Kompressors. Sie können die Störung selbst feststellen, der Austausch erfolgt jedoch in der Regel durch den Meister. Wenn keine Fähigkeiten vorhanden sind, kann die Reparatur eines Nord-Zweikammerkühlschranks oder anderer Modelle in Eigenregie zu neuen Störungen führen.
So ermitteln Sie die Fehlfunktion des Kühlschranks

Das Gerät schaltet sich ein, gibt aber keine Kälte ab

Es kommt auch vor, dass sich die Kühleinheit normal einschaltet (das Licht geht an, ein charakteristisches Geräusch ertönt), aber nicht die gewünschte Temperatur abgibt. Dies weist auf eine schwerwiegende Störung hin, die folgende Ursachen haben kann:

  1. Freon-Leck – normalerweise sollte sich der Kondensator erwärmen. Dies lässt sich leicht durch Berühren mit der Hand überprüfen (die Temperatur ist hoch, besser mit Handschuhen arbeiten). Aber wenn es nach langer Arbeit warm oder sogar kalt ist, kann es im Kühlschrank schnell kaputt gehen. Das Problem hängt mit dem Austreten von Freon zusammen und für Reparaturen müssen Sie den Assistenten anrufen.
  2. Ausfall des Thermostats – wenn das Gerät durch ein anderes ersetzt wird, funktioniert das System normal. Je nach Zustand können Sie kein neues kaufen, sondern eine Reparatur durchführen.
  3. Reduzierte Motorleistung – ein ähnliches Problem ist in der Regel bei älteren Kühlschränken zu beobachten.

Kälte nicht stark genug

Auch Kühlschrankausfälle können dazu führen, dass dieser zu wenig Kälte abgibt. Wenn das Gerät alt ist, können Sie versuchen, es vollständig abzutauen, abzuspülen und trocken zu wischen, es dann wieder einzuschalten und 1-2 Stunden ohne Essen laufen zu lassen. Wenn dies nicht hilft, können Sie das Problem auf andere Weise diagnostizieren:

  1. Überprüfen Sie den Thermostat – wenn der Sensor defekt ist, arbeitet das System nicht intensiv genug. Es wird durch ein neues ersetzt und beurteilt, wie gut die Installation einfriert.
  2. Mangelnde Dichtheit – überprüfen Sie die Dichtung und ersetzen Sie sie gegebenenfalls. Sie müssen auch darauf achten, dass die Tür richtig schließt. Wenn es geführt ist, müssen Sie die beiden diagonalen Stangen anpassen, die sich unter der Platte selbst befinden.
Kühlschrankausfälle

Zu viel Frost

Sinkt die Temperatur zu stark, friert die Anlage offensichtlich ein, die Gründe für den Ausfall des Kühlschranks können folgende sein:

  1. Zunächst müssen Sie den Thermostat einstellen, indem Sie den Knopf leicht in Richtung Absenken drehen.
  2. Auch bei eingeschalteter Schnellgefrierfunktion ist übermäßige Kälte zu beobachten – diese muss für eine Weile herausgenommen und 30-40 Minuten gewartet werden.
Ursachen für den Ausfall des Kühlschranks

So können einfache Störungen am Kühlschrank und deren Behebung zu Hause durchgeführt werden. In manchen Fällen haben Pannen jedoch komplexere Ursachen, die nur ein erfahrener Meister diagnostizieren kann. Wenn die Situation nicht ganz klar ist, ist es besser, kein Risiko einzugehen und die Installation nicht selbst zu reparieren. Dies kann zu Ausfällen anderer Einheiten des Kühlschranks führen und die Wiederherstellung wird dann noch teurer.

Woraus eine Axt besteht: die Hauptteile des Werkzeugs

Woraus eine Axt besteht: die Hauptteile des WerkzeugsHeimatWerkzeugAxt

Heutzutage ist eine Axt ein weit verbreitetes Werkzeug, das in fast jedem Haushalt vorhanden ist. Wir verwenden es in der Regel zum Schneiden oder Hacken verschiedener Materialien und Gegenstände. ...

Weiterlesen
Selbstgemachte skandinavische Axt: Werkzeuge, Herstellungsschritte

Selbstgemachte skandinavische Axt: Werkzeuge, HerstellungsschritteHeimatWerkzeugAxt

Eine skandinavische Axt oder Wikingeraxt ist eine tolle Dekoration oder ein wertvolles Geschenk für einen Sammler. Ein solches Produkt behält jedoch seine Betriebseigenschaften. Sein Hauptmerkmal i...

Weiterlesen
Wie man eine Axt richtig benutzt

Wie man eine Axt richtig benutztHeimatWerkzeugAxt

Eine Axt ist in jedem Haushalt vorhanden, da sie zum Fällen von Bäumen, zum Hacken von Brennholz und für andere Haushaltszwecke verwendet wird. Dabei Design Es ist extrem einfach. Es besteht aus ei...

Weiterlesen