Der umfassendste Testbericht zum Bewässerungsgerät B.Well WI-911: Anweisungen, Vor- und Nachteile der Verwendung – Setafi

click fraud protection
Irr

Der Inhalt des Artikels

  • Bewässerungsgerät – was ist das, wie funktioniert es?
  • Übersicht über den Irrigator WI-911 von B.Well
  • Gebrauchsanweisung für den Irrigator B.Well WI-911
  • Technische Eigenschaften des Bewässerungsgeräts B.Well WI-911
  • Benutzerrezensionen zum Bewässerungsgerät WI-911 von B.Well

Bewässerungsgerät – was ist das, wie funktioniert es?

Ein Irrigator ist ein elektrisches Gerät zur Mundhygiene. Das Gerät reinigt die Zähne von Plaque, spült die Zahnzwischenräume und das Zahnfleisch und entfernt dort Speisereste. Dies geschieht durch Zufuhr eines Wasserstrahls oder einer anderen Flüssigkeit.

Das Bewässerungsgerät verfügt über einen speziellen Motor, der Wasser/Flüssigkeit pumpt und von einem Akku oder einer Batterie angetrieben wird (Stromversorgung, wenn es sich um ein stationäres Gerät handelt). In den Tank der Munddusche wird Flüssigkeit eingefüllt – gefiltertes Wasser, Desinfektionsmittel, Deodorants oder therapeutische Mittel für die Mundhöhle. Der Motor pumpt es auf und fördert es in den Griffschlauch. Der Griff hat einen Arbeitskopf, durch den der Strahl ausfliegt. Die Flüssigkeitszufuhr erfolgt entweder kontinuierlich oder in Intervallen. Es ist möglich, die Leistung, Geschwindigkeit und den Druck des Strahls einzustellen. Das Werkzeug dringt in die Lücken zwischen Zähnen und Zahnfleisch ein und wäscht den gesamten Schmutz von dort weg.

instagram viewer

Übersicht über den Irrigator WI-911 von B.Well

B. Nun WI-911 ist ein tragbares Mundspülgerät zur Reinigung der Mundhöhle. Das Gerät ist klein und leicht, sodass Sie es bequem auf Reisen mitnehmen können. Das Modell gehört zu den Impulsgeräten. Impulsduschen gelten als die effektivsten. In ihnen wird Wasser in Impulsen/Intervallen zugeführt. Diese Methode der Flüssigkeitszufuhr reinigt in Sekundenschnelle bis zu 99,7 % der Verunreinigungen. Die Kapazität des Geräts ist nicht so groß wie bei stationären Modellen, aber mehr als ausreichend. Der Fall ist ein ganzer Griff. Das Gerät liegt angenehm in einer mittelgroßen Hand. Die Leistung ist in drei Modi einstellbar: Standard/Normal, Soft/Soft für Menschen mit empfindlichen Zähnen und Zahnfleisch, Puls/Puls zur Massage des Zahnfleisches. Im Lieferumfang des Geräts sind zwei Standarddüsen enthalten, mit denen Zähne und Zahnspangen gereinigt werden können. Nicht zur Zungenreinigung geeignet. WI-911 eignet sich auch zur Reinigung von Zahnspangen. Der Arbeitskopf ist um 360 Grad drehbar. Der Hersteller begründete dies mit der Benutzerfreundlichkeit. Der Lithium-Ionen-Akku hält bei einmal täglicher Nutzung des Irrigators 4 Wochen. Im Lieferumfang des Geräts ist ein Netzteil enthalten, mit dem Sie das Gerät überall aufladen können. Der Wassertank ist vom Hauptkörper getrennt. Es gibt zwei Möglichkeiten, Wasser hineinzugießen – vertikal und horizontal. Klassisches, optisch ansprechendes Design, das an medizinische Geräte erinnert. Am Gehäuse befinden sich drei Tasten – eine zum Entfernen/Einbauen der Düse, die zweite zum Einschalten des Geräts und die dritte zum Auswählen des Modus. Der Anschluss zum Aufladen des Bewässerungsgeräts ist durch eine Gummieinlage geschützt.

Gebrauchsanweisung für den Irrigator B.Well WI-911

Kein Titel

Wenn Ihr Gerät längere Zeit nicht benutzt wurde, empfiehlt es sich, es abzuwischen, abzuspülen und zu trocknen.

  1. Zuerst müssen Sie den Tank mit Wasser oder einer anderen geeigneten Flüssigkeit füllen. Trennen Sie dazu entweder den Tank vom Hauptkörper und gießen Sie Flüssigkeit von oben ein, oder öffnen Sie die Seitenabdeckung des Tanks und gießen Sie Flüssigkeit hinein. Bauen Sie das Gerät wieder zusammen.
  2. Setzen Sie die Düse auf die Munddusche und stecken Sie sie in Ihren Mund. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die Ein-/Aus-Taste drücken. Wählen Sie den für Sie passenden Modus.
  3. Halten Sie die Spitze 1 cm von der Oberfläche der Zähne/Zahnfleisch entfernt. Achten Sie darauf, dass der Wasserstrahl genau senkrecht auf die Zähne fällt.
  4. Wenn Sie eine Zahnspange tragen, müssen Sie diese zunächst reinigen. Beginnen Sie ebenfalls am Ende, bewegen Sie sich entlang des Drahtes zur Mitte und halten Sie an jedem Schloss an. Nun zu den Zähnen selbst.
  5. Beginnen Sie mit dem Putzen der Backenzähne (Backenzähne) und bewegen Sie sich dabei langsam nach vorne. Sie müssen 2 Sekunden lang auf jedem Zahn verweilen. Spülen Sie die Zahnzwischenräume und Zahnzwischenräume gründlich mit Zahnfleisch aus. Sie müssen Ihre Zähne auf jeder Seite waschen.
  6. Nachdem Sie die Bewässerung beendet haben, schalten Sie das Gerät aus. Spucken Sie das Wasser aus, das sich in Ihrem Mund angesammelt hat, und lassen Sie die restliche Flüssigkeit aus dem Gerät ablaufen. Dies geschieht, damit sich darin keine Bakterien vermehren.
  7. Düse und Flüssigkeitsbehälter ausspülen. Wischen Sie sie ab oder schalten Sie das Gerät einige Sekunden lang ein, um es zu trocknen.

Technische Eigenschaften des Bewässerungsgeräts B.Well WI-911

  • Akku vollständig aufgeladen in: 8 Stunden
  • Die Anzahl der Zyklen, die ein Akku durchhält: 1000 (Li-Ionen-Akkus können 1000 Mal vollständig geladen/entladen werden, bevor sie ausfallen)
  • Volle Akkuladung dauert: 70 Minuten
  • Abmessungen: 5,5 x 19,5 x 7 cm
  • Gewicht: 253 Gramm (Ladegerät wiegt 81 Gramm)
  • Maximale Wassertankkapazität: 330 Milliliter
  • Ein voller Tank reicht für: 70–135 Sekunden Dauergebrauch (330 Milliliter werden je nach ausgewähltem Modus in 1–2 Minuten auf die Zähne aufgetragen).
  • Welligkeitsfrequenz: 1600 pro Minute
  • Druck, Minimum: 275 Kilopascal
  • Druck, maximal: 620 Kilopascal
  • Selbstabschaltung: nach 2 Minuten Inaktivität
  • Lagertemperatur: -10/+40 Grad Celsius
  • Einsatztemperatur: 0/+40 Grad Celsius
  • Luftfeuchtigkeit bei Lagerung/Nutzung: bis zu 85 % (relativ)

Benutzerrezensionen zum Bewässerungsgerät WI-911 von B.Well

67 % der Benutzer in ihren Bewertungen auf Yandex. Market und Rozetka bewerten dieses Bewässerungsgerät positiv. Die Hauptbeschwerden von 33 % der übrigen Nutzer beziehen sich auf schlechte Verarbeitungsqualität/Materialien, häufige Defekte, Störungen und Batterieprobleme (Es brennt nach einem Monat Nutzung durch und Service-Center verweigern die Annahme von Geräten im Rahmen der Garantie, der Verkäufer unternimmt auch nichts).

Berater antworten auf solche Bewertungen, dass die Batterie „durchbrennen“ kann, wenn Wasser auf die Platine gelangt. Dies liegt normalerweise daran, dass Sie die Munddusche zu nah an Ihre Zähne halten. Dadurch kehrt ein Teil des Wasserstrahls in das Gerät zurück und trifft auf die Platine, wodurch ein Kurzschluss entsteht und das Gerät ausfällt. Da ein solcher Ausfall als Missbrauch des Geräts eingestuft wird, fällt er nicht unter die Garantie. Wenn Sie die Batterie austauschen, aber die Platine nicht reinigen, kann es sein, dass sie sich von selbst ein-/ausschaltet.

Wann tritt der Fehler bei der LG-Waschmaschine auf? Was bedeutet dieser Fehler und wie kann er behoben werden? – Setafi

Wann tritt der Fehler bei der LG-Waschmaschine auf? Was bedeutet dieser Fehler und wie kann er behoben werden? – SetafiHeimatHaushaltsgeräteWaschmaschine

Der dE-Fehler bei einer LG-Waschmaschine ist einer der häufigsten. Es leuchtet auf dem Bildschirm auf, wenn beim Schließen der Tür ein Problem auftritt. Wenn Sie es fest schließen, bis ein charakte...

Weiterlesen
Warum ist die Waschmaschine kaputt gegangen? Ursachen von Pannen, deren Beseitigung mit eigenen Händen - Setafi

Warum ist die Waschmaschine kaputt gegangen? Ursachen von Pannen, deren Beseitigung mit eigenen Händen - SetafiHeimatHaushaltsgeräteWaschmaschine

Wenn die Waschmaschine kaputt geht, kann das verschiedene Ursachen haben. Meistens hört es auf, Wasser zu sammeln oder abzulassen, sondern erwärmt es nicht. Es können eine schlechte Drehung der Tro...

Weiterlesen
Welcher Einbaukühlschrank ist besser zu wählen? Auswahl nach Parametern - Setafi

Welcher Einbaukühlschrank ist besser zu wählen? Auswahl nach Parametern - SetafiHeimatHaushaltsgeräteKühlschrank

Es gibt mehrere Parameter, anhand derer Sie verstehen können, wie Sie einen Einbaukühlschrank auswählen. Achten Sie auf Abmessungen, Vielfalt, Energieeffizienzklasse und Optik. Diese und weitere Kr...

Weiterlesen
Instagram story viewer