Warmer Elektroboden im Badezimmer: So geht's, braucht man eine Imprägnierung - Setafi

click fraud protection

Die Fußbodenheizung im Bad erfolgt über einen Heizkreis, an den ein Fühler und ein Thermostat zur Temperaturregelung angeschlossen sind. Die Arbeiten können buchstäblich an einem Tag erledigt werden, danach müssen Sie jedoch mindestens einen Monat warten, bis der Estrich vollständig ausgereift ist, danach können Sie mit der Nutzung des Systems beginnen. Der Artikel enthält Anweisungen zur Herstellung einer Fußbodenheizung in einem elektrischen Badezimmer sowie Empfehlungen zur Vorbereitung der erforderlichen Materialien und zur Anordnung der Abdichtung.

Der Inhalt des Artikels

  • Was brauchst du zum Arbeiten?
  • Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung

Was brauchst du zum Arbeiten?

Zunächst müssen Sie Materialien und Werkzeuge für die Arbeit vorbereiten:

  • die Basis des Bodens ist ein Heizkabel, das einadrig oder mehradrig sein kann;
  • Temperatursensor;
  • Rohre für den Boden – werden normalerweise aus Kunststoff gewählt, da sie bequem zu verarbeiten sind (Länge bis zu 1,5 m);
  • Montageband;
  • Temperatursensor;
  • Wärmedämmung;
  • Imprägnierung;
  • Perforator;
  • Hammer;
  • Meißel.
instagram viewer

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Abdichtung und Fußbodenheizung im Badezimmer. Das Abdecken mit einer Folie ist unbedingt erforderlich, da Wasser den Beton mit der Zeit stark zerstört. Auch wenn sich die Wohnung im Erdgeschoss befindet und keine Gefahr einer Überschwemmung der Nachbarn besteht, ist ein Feuchtigkeitsschutz dennoch erforderlich.

Am häufigsten werden hierfür moderne Materialien verwendet:

  • dicker Polyethylenfilm;
  • Glasfaser;
  • Ruberoid;
  • PVC-Folie;
  • Zement-Polymer-Mischung;
  • Mastix (auf Wasserbasis).

Es besteht also kein Zweifel, ob unter einem warmen Boden eine Abdichtung erforderlich ist. Obwohl die Konturfläche sehr klein ist, macht sich die Wirkung von Feuchtigkeit mit der Zeit immer stärker bemerkbar. Die Flüssigkeit dringt in die Ritzen, direkt in den Estrich ein und zerstört ihn von innen. Wenn Sie nicht für die Verlegung der Folie sorgen, beginnt sich der Boden nach einigen Jahren zu verformen.

Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung

Die Installationsarbeiten erfolgen in mehreren Schritten:

  1. Um die Temperatur zu regeln und automatisch innerhalb eines bestimmten Bereichs zu halten, ist ein Thermostat installiert. Die Montage erfolgt in einer vorgefertigten Aussparung in der Wandoberfläche in einer Höhe von maximal 1 m.Thermostat einstellen
  2. Aus dieser Aussparung werden vertikal zwei Blitze hergestellt und in einem davon werden die Sensorkabel und in dem anderen das Stromkabel platziert.
  3. Der Bodengrund wird von Staub befreit und eine selbstnivellierende Mischung aufgetragen (stattdessen kann auch ein Zementestrich verwendet werden). Wenn der Boden nivelliert ist, wird er mit einer Grundierung behandelt.
  4. Auf die vorbereitete Oberfläche wird eine Abdichtung aufgetragen. Liegt das Material in einer Rolle vor, wird es geglättet und mit einem Fön erhitzt. Kleben Sie den Unterboden auf und bearbeiten Sie die Nähte. Handelt es sich beispielsweise um flüssigen Mastix, wird dieser mit einem Pinsel oder einer Sprühflasche aufgetragen. Und es ist besser, 2 Schichten zu machen.
  5. Als nächstes verlegen Sie die Isolierung. Die Stufe ist optional, aber wünschenswert, denn ohne Isolierung geht ziemlich viel Energie verloren. Dies gilt insbesondere dann, wenn sich die Wohnung im ersten Stock befindet. Als Material werden üblicherweise Kork, Folienpolyethylenschaum oder Schaumstoff verwendet.Wärmedämmung verlegen
  6. Das Heizkabel wird von der Verbindungsstelle des Stromkabels mit dem Thermostat verlegt. Auf dem Wärmedämmstoff wird im Abstand von 40-50 cm ein Stahlmontageband befestigt. Das Kabel selbst wird im Zickzack verlegt und mit einem Montageband am Boden befestigt.Verlegung von Heizkabeln
  7. Bei der Installation des Kabels muss zwischen den Windungen ein Mindestabstand von 6 cm und ein Abstand zur Wand von 10 cm eingehalten werden. Machen Sie mehrere Windungen mit einem Mindestradius von 5 Durchmessern dieses Kabels. Beachten Sie auch den Abstand zwischen Rohr und Heizung von 20-25 cm.Kabelinstallation
  8. Jetzt ist es an der Zeit, den Temperatursensor zu installieren – er wird im Rohr selbst platziert und im Raum zwischen zwei beliebigen Windungen des Kabels platziert. Auf einer Seite dieses Rohres ist ein Stopfen angebracht, um das Eindringen von Zementmörtel zu verhindern. Die Fühlerleitungen sind an beiden Kontakten des Thermostats befestigt. Anschließend können Sie die vertikalen Blitze mit Gips verschließen.Installation des Temperatursensors
  9. Anschließend müssen Sie das Gerät für eine Weile einschalten, um die Leistung zu überprüfen. Wenn alles in Ordnung ist, können Sie den Estrich verfüllen, dessen Dicke 3 bis 10 cm betragen kann. Für einen Warmwasserboden ist es optimal, eine spezielle Mischung zu kaufen.

Der Installationsprozess selbst ist nicht sehr kompliziert, nimmt jedoch viel Zeit in Anspruch, da die Fertigstellung nur 3-4 Tage nach dem Gießen der Mischung erfolgt. Anschließend müssen Sie noch weitere 4 Wochen warten, bis der Estrich vollständig ausgereift ist. Erst danach können Sie die Fußbodenheizung einschalten und mit der Nutzung beginnen.

Die Technologie zum Verlegen eines wasserbeheizten Bodens unter einem Estrich: wie man ihn verlegt, ein Diagramm - Setafi

Die Technologie zum Verlegen eines wasserbeheizten Bodens unter einem Estrich: wie man ihn verlegt, ein Diagramm - SetafiReparaturHeimat

Das Verlegen eines warmen Bodens im Estrich erfolgt in mehreren Schritten. Das alte Fundament kann durch eine geringfügige Änderung der Technologie zerstört oder gerettet werden. Zunächst ist es wi...

Weiterlesen
Budgetreparatur eines Badezimmers in Chruschtschow zum Selbermachen: So geht's - Setafi

Budgetreparatur eines Badezimmers in Chruschtschow zum Selbermachen: So geht's - SetafiReparaturHeimat

Die Reparatur der Toilette in Chruschtschow kann gemäß der Budgetschätzung mit minimalen Kosten organisiert werden. Und das bedeutet nicht, dass die Arbeit schlecht ausgeführt wird. Im Gegenteil, s...

Weiterlesen
So isolieren Sie Aluminiumfenster auf einem kalten Balkon: Reparaturfunktionen - Setafi

So isolieren Sie Aluminiumfenster auf einem kalten Balkon: Reparaturfunktionen - SetafiReparaturHeimat

Es gibt mehrere relativ einfache Möglichkeiten, Aluminiumfenster auf einem Balkon zu isolieren. Am häufigsten werden Schaumstoff- oder Silikonbanddichtungen mit Klebeschicht verwendet. Doch nicht i...

Weiterlesen
Instagram story viewer