Installation von Gussheizkörpern: wie man sie aufhängt und miteinander verbindet – Setafi

click fraud protection

Der Einbau von Gussheizkörpern erfolgt selbstständig mit entsprechender Erfahrung. Darüber hinaus müssen Eigentümer von Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus zunächst eine Genehmigung der Verwaltungsgesellschaft einholen. Der Artikel beschreibt Schritt-für-Schritt-Installationsanweisungen, Montagearten sowie die Vor- und Nachteile von Gusseisenbatterien.

Der Inhalt des Artikels

  • Lohnt sich der Einbau von Gussheizkörpern: Vor- und Nachteile
  • Kühlerbaugruppe
  • Markierung und Messungen
  • Installationsprozess

Lohnt sich der Einbau von Gussheizkörpern: Vor- und Nachteile

Gussheizkörper sind klassische Batterien, die vor 30–40 Jahren weit verbreitet waren. Obwohl sie in letzter Zeit massiv durch Metallbatterien ersetzt wurden, sind solche Batterien immer noch in Häusern und Wohnungen zu finden. Darüber hinaus erfreut sich heute auch der Einbau von Gussheizkörpern eines neuen Modells einer gewissen Beliebtheit.

Die Gründe dafür sind ganz einfach:

  • bezahlbarer Preis;
  • langfristige Wärmeerhaltung auch im Falle eines Unfalls;
  • instagram viewer
  • eine große Fläche ermöglicht das Trocknen von Kleidung;
  • hohe Festigkeit und Haltbarkeit;
  • eine große Querschnittsfläche beseitigt schwere Verstopfungen – eine Reinigung ist recht selten erforderlich;
  • Korrosionsbeständigkeit.

Der Einbau von Gussheizkörpern hat jedoch eine Reihe von Nachteilen:

  • sehr großes Gewicht – schwieriger Transport und Heben auf den Boden;
  • Aussehen ist nicht so stilvoll, altmodisch;
  • Lackierung nach der Installation erforderlich.

Kühlerbaugruppe

Der Einbau von Gusseisenbatterien erfolgt in mehreren Schritten und die Montage ist kein zwingender Schritt. Wenn die Batterie jedoch in Teilen gekauft wird, müssen die Abschnitte zunächst zusammengebaut werden. Die Hauptelemente sind im Diagramm dargestellt.

Einbau von Gussheizkörpern

Der Austausch von Gusseisenbatterien durch Vormontage erfordert den Einsatz folgender Werkzeuge und Vorrichtungen:

  • ein Satz Paronit-Dichtungen;
  • hitze- und frostbeständiges Dichtmittel (bei Verwendung als Kühlmittel);
  • Schlüssel für Heizkörper;
  • ein Satz Brustwarzen;
  • Werkbank.

Es ist möglich, gusseiserne Heizkörper mit eigenen Händen zusammenzubauen. Dabei funktionieren sie wie folgt:

  1. Zunächst wird eine Dichtmasse auf das Gewinde der Nippelmutter aufgetragen.
  2. Der Einfachheit halber wird der erste Abschnitt auf eine ebene Fläche, beispielsweise auf einen Tisch, gelegt.
  3. Auf jeder Seite wird eine Nippelmutter aufgeschraubt, und zwar nur 1-2 Umdrehungen. Um herauszufinden, wie eine gusseiserne Batterie installiert wird, müssen Sie sich die Richtung des Gewindes auf jeder Seite merken – rechts oder links
  4. Am Nippel ist eine Paronit-Dichtung befestigt, und wenn diese nicht vorhanden ist, können Sie einfach Flachs um das Gewinde wickeln. Wenn es sich um einen linken Typ handelt, bewegen sie sich außerdem gegen den Uhrzeigersinn oder umgekehrt.
  5. Damit die Installation des Gussheizkörpers gelingt, ist es erforderlich, Abschnitt 2 passgenau an den installierten Nippeln zu befestigen.
  6. In einen der Nippel wird ein spezieller Schlüssel für den Kühler gesteckt. Mit seiner Hilfe wird nur eine vollständige Umdrehung durchgeführt.
  7. Ebenso wird der Schlüssel in den zweiten Nippel eingeführt und ein Kreis erstellt. Am besten ist es, wenn zwei Arbeiter dies gleichzeitig tun. Darüber hinaus ist es notwendig, genau einen Kreis zu schließen und nicht 2-3, da sich der Abschnitt sonst verziehen und zusammenbrechen kann.
  8. Bevor mit dem Anschluss der gusseisernen Heizkörper begonnen wird, werden die restlichen Abschnitte auf die gleiche Weise zusammengebaut. Die Nippel sollten nacheinander bis zum Anschlag eingeschraubt und festgezogen werden, nachdem der Hebel in den Schlüsselring eingeführt wurde.

Markierung und Messungen

Das Gerät eines gusseisernen Heizkörpers und die Regeln für seine Platzierung unterscheiden sich nicht von den Anforderungen für herkömmliche Batterien. Vor der Installation müssen Messungen und Markierungen vorgenommen werden, die sich an den folgenden Standards orientieren:

  • die Batterie wird genau in der Mitte des Fensters mit einer zulässigen Abweichung von nicht mehr als 2 cm an einer Seite platziert (dazu wird eine vertikale Linie genau in der Mitte der Fensteröffnung gezogen);
  • die Höhe vom Boden kann unterschiedlich sein, jedoch nicht weniger als 8 cm und nicht mehr als 14 cm;
  • es ist wichtig, den Abstand vom Heizkörper zur Fensterbank zu berücksichtigen – ein Wert im Bereich von 10-12 cm;
  • Wenn der Anschluss der Gusseisenbatterien und die Installation korrekt durchgeführt werden, sollte der Abstand vom Heizkörper zur Wand 3 bis 5 cm betragen.
Heizkörpergerät aus Gusseisen

Unter Berücksichtigung der vorgegebenen Anforderungen Markierungen unter der Fensterbank anbringen. Sie müssen auch die Position der Klammern bestimmen. Dazu werden zunächst Linien gezeichnet, die entlang der Stützenebene verlaufen. Die obere Linie liegt 5-7 cm tiefer als die Markierungen unter der Fensterbank. Die untere Linie geht ebenfalls 5-7 cm höher als die gemachten Markierungen. Die Menge wird wie folgt ermittelt: je Halterung oben und unten je eine Halterung.

Wie es verwendet werden kann:

  • Halterung – ein Metallteil mit einer daran befestigten Stange (quer);
  • Haken (sie sind an ihrem Ende mit einem Gewinde versehen und in einen in der Wand montierten Dübel eingeschraubt);
  • Bodenbefestigung – in einem speziellen Loch installiert, mit Schrauben und Bolzen mit Muttern befestigt, so dass jede Stütze in der Höhe eingestellt werden kann.
Gusseisenbatterien miteinander verbinden

Installationsprozess

Der Anschluss der gusseisernen Batterien untereinander erfolgt manuell und nach dem Zusammenbau geht es direkt mit der Installation weiter. Zunächst ist es wichtig zu verstehen, woraus die Wand besteht. Wenn es sich um Beton, Stein oder Ziegel handelt, hält es selbst schwerem Gusseisen problemlos stand. Daher können Sie die klassische Version der Befestigungselemente verwenden, die in 3 Schritten ausgeführt wird:

  1. Zuerst werden Markierungen erstellt und Löcher mit einem Locher gebohrt.
  2. In die gebildeten Löcher werden Dübel eingebaut.
  3. Darin werden Haken oder Schrauben eingeschraubt.

Wenn das Wandmaterial unterschiedlich ist, beispielsweise bei SIP-Panels, müssen Sie herausfinden, wie Sie eine gusseiserne Batterie richtig installieren. Das Verfahren ist wie folgt:

  1. Gemäß der vorgefertigten Markierung werden in vertikaler Richtung mehrere Durchgangslöcher gebildet.
  2. Nehmen Sie einen Balken mit einem Längenparameter, der der Höhe der Halterung entspricht. Bringen Sie es auf der anderen Seite der Wand an und befestigen Sie es mit Schrauben.
  3. Die Halterungen sollten an der Wandoberfläche angebracht und die Löcher ausgerichtet werden. Dank des Zufalls können Bolzen in sie eingesetzt werden. Darauf werden Nüsse gelegt.
  4. Jetzt müssen Sie herausfinden, wie Sie eine gusseiserne Batterie aufhängen. Es wird auf Konsolen montiert und mit Bolzen befestigt.
  5. Da zuvor Durchgangslöcher hergestellt wurden, ist es auf der anderen Seite der Wand erforderlich, diese vollständig mit einer Zementmischung abzudichten und dann das Endbearbeitungsmaterial, beispielsweise Abstellgleis, teilweise zu ersetzen.
So hängen Sie eine gusseiserne Batterie auf

Unabhängig vom Wandmaterial läuft der weitere Einbau von Gussheizkörpern wie folgt ab:

  1. Setzen Sie den Akku auf die Halterungen.
  2. In jedes Loch wird ein Fitting aus einem Satz Absperrventile eingeschraubt. Um die Verbindung dicht zu machen, wird ein Dichtmittel auf die Gewindeoberfläche aufgetragen.
  3. Am oberen Loch rechts oder links wird ein Mayevsky-Kran installiert.
  4. Am letzten vierten Loch wird ein Stopfen angebracht.
  5. An den Rohren werden Absperrventile angebracht und Kabel auf die Oberfläche des Gewindes gelegt.
  6. Als nächstes müssen Sie das Ventil an der Armatur befestigen und mit einem Schraubenschlüssel bis zum Anschlag festziehen.

Wenn der Anschluss der Gusseisenbatterie abgeschlossen ist, müssen deren Leistung und Dichtheit überprüft werden. Öffnen Sie dazu die Wasserhähne und prüfen Sie den Kühler sorgfältig. Es ist darauf zu achten, dass auch bei kleinen Tropfen keine Undichtigkeiten auftreten. Sie sollten auch wissen, wie gut sich die Abschnitte erwärmen (gleichmäßig oder nicht, alle oder nicht).

Befestigung von Gussheizkörpern an der Wand

Bei Bedarf kann die Position der Batterie angepasst werden – diese Möglichkeit bietet die Befestigung von Gussheizkörpern an der Wand. Alle diese Aktionen können unabhängig voneinander durchgeführt werden, jedoch nur mit Erfahrung. Sollte es aber zum Beispiel zu Problemen mit der Dichtheit kommen, ist es besser, einen erfahrenen Spezialisten einzuladen, damit es in Zukunft nicht zu Notfällen kommt.

So kleben Sie Trockenbauwände mit Ihren eigenen Händen an eine unebene Wand: Wandkleister - Setafi

So kleben Sie Trockenbauwände mit Ihren eigenen Händen an eine unebene Wand: Wandkleister - SetafiReparaturHeimat

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Trockenbauwände an eine Wand zu kleben. Sie unterscheiden sich in der Art und Weise, wie die Klebermischung aufgetragen wird, sowie in der Vorbereitung der Wand....

Weiterlesen
Wärmedämmender Putz zum Selbermachen für Außen- und Innenarbeiten: Was ist das – Setafi

Wärmedämmender Putz zum Selbermachen für Außen- und Innenarbeiten: Was ist das – SetafiReparaturHeimatGips

Wärmedämmender Putz ist eine Mischung mit porösen Bestandteilen (Vermiculit, expandiertes Polystyrol), die vor Hitze schützen und Schall absorbieren. Solche Verbindungen sind teurer, aber langlebig...

Weiterlesen
Dämmung für ein Flachdach: So machen Sie eine Wärmedämmung unter einem Estrich - Setafi

Dämmung für ein Flachdach: So machen Sie eine Wärmedämmung unter einem Estrich - SetafiReparaturHeimat

Die Dämmung eines Flachdachs muss langlebig und beständig gegen Witterungseinflüsse, Sonneneinstrahlung und andere Einflüsse sein. Viele künstliche Materialien erfüllen diese Kriterien, aber jedes ...

Weiterlesen
Instagram story viewer