Es gibt mehrere bewährte Möglichkeiten, ein Leck in einem Rohr zu beheben. Dazu müssen Sie dickes Gummi, ein Tourniquet oder Glasfaser anbringen und es mit einer Klammer fest umwickeln. Gleichzeitig müssen Sie verstehen, dass alle unten beschriebenen Methoden nur vorübergehender Natur sind – in jedem Fall müssen Sie ein Team von Spezialisten rufen oder unabhängige Reparaturen durchführen.
Der Inhalt des Artikels
- Ursachen und Hauptorte des Durchbruchs
-
Grundlegende Reparaturmethoden
- Mit Bolzen
- Temporärer Verband
- Haftender Verband
- Mit Autoklemme
Ursachen und Hauptorte des Durchbruchs
Eine Reparatur eines Heizungsrohres ohne Schweißen ist möglich, allerdings nur, wenn das Leck gering ist und definitiv kein Durchbruch droht. Gleichzeitig ist es sehr schwierig, kleine Mängel festzustellen. In Mehrfamilienhäusern gleichen spezielle Geräte automatisch den Druck aus, wenn dieser aufgrund einer Undichtigkeit leicht abfällt. In privaten Gebäuden werden Manometer häufig nicht verwendet oder sind nicht genau genug.
Um herauszufinden, wie ein Loch in einem Polypropylenrohr geschlossen werden kann, müssen Sie daher zunächst die Unfallstelle finden. Und das geht nur visuell, d.h. Sorgfältige Untersuchung der gesamten Rennstrecke, insbesondere gefährdeter Bereiche:
- Gewindeanschluss;
- Schweißen;
- Rückzug;
- seltener - ein gerader Gewindeabschnitt ohne Schweißnaht.
Um ein Leck in einem Rohr richtig zu beseitigen, müssen Sie außerdem lernen, die charakteristischen Merkmale zu erkennen:
- Tropfen, Wasserstrahlen;
- feuchte Fragmente;
- Flecken;
- Rostflecken.
In manchen Fällen ist es nicht möglich, sofort herauszufinden, wie ein Polypropylenrohr verklebt wird. Dies liegt daran, dass die Eigentümer von Wohnungen oder Häusern die Steigleitungen mit Kästen umschließen, was eine visuelle Beurteilung unmöglich macht. In solchen Fällen empfiehlt es sich, ein Manometer im Heizkreis anzubringen, den optimalen Wertebereich herauszufinden und die Messwerte regelmäßig zu überwachen.
Grundlegende Reparaturmethoden
Wenn die Verbindung von Polypropylenrohren undicht ist, sollten Sie zunächst Folgendes tun: Bestimmen Sie die Stelle, ersetzen Sie ein Becken oder legen Sie einen Lappen auf den Boden, damit möglichst wenig Wasser auf dem Boden bleibt. Als nächstes müssen Sie die geeignete Reparaturmethode basierend auf den Merkmalen der Panne und der Verfügbarkeit der verfügbaren Mittel auswählen. Die wichtigsten Optionen sind.
Mit Bolzen
Dies ist eine ziemlich einfache Möglichkeit, ein Leck in der Verbindung von Polypropylenrohren oder Metallprodukten zu beheben. Die Reihenfolge der Aktionen ist wie folgt:
- Abdeckung des Ständers.
- Erweitern Sie das Loch mit einem Bohrer.
- Ein Gewindebohrer bildet einen Faden.
- In dieses Gewinde wird eine Schraube mit entsprechendem Durchmesser eingeschraubt.
Die beschriebene Anleitung zur Behebung eines Lecks in einer Leitung mit Wasser ist von begrenztem Nutzen. Wenn das System beispielsweise bereits alt ist, wird der Versuch, einen Thread zu erstellen, die Lücke nur vergrößern. Es ist auch ganz klar, dass die Technologie nicht funktioniert, wenn es keine Möglichkeit gibt, das Wasser abzustellen. In diesen Fällen sollten andere Methoden in Betracht gezogen werden.
Temporärer Verband
Die Reparatur der Verbindung eines Polypropylenrohrs kann auch mit einer Bandagenauskleidung durchgeführt werden, die das Loch fest verschließt. Es dürfen beliebige improvisierte Mittel gewählt werden, zum Beispiel:
- pharmazeutisches Tourniquet;
- dicker Handschuh;
- Fragment eines Fahrradreifens;
- Teil eines alten Stiefels und andere.

Die Hauptanforderung besteht darin, dass die Fläche der Dichtung im Vergleich zum Loch deutlich größer sein sollte. Zur Fixierung der Bandage sollten starre Befestigungsmittel, beispielsweise Bolzen oder Klammern, verwendet werden. Es ist wichtig zu verstehen, dass eine solche Methode zum Schließen eines Lecks in einem Polypropylenrohr nur vorübergehend ist - nach einigen Tagen oder Wochen (abhängig von der Größe des Defekts) muss eine Generalüberholung durchgeführt werden bzw Ersatz.
Haftender Verband
Wenn die Verbindung eines Polypropylenrohrs fließt, kann auch ein spezieller BF-2-Kleber verwendet werden, um den Unfall zu beseitigen. In diesem Fall verhalten sie sich folgendermaßen:
- Mit einer Metallbürste wird das Rohr von Schmutzspuren gereinigt und zusätzlich beispielsweise mit Benzin oder Testbenzin entfettet.
- Sie nehmen Glasfaser und schneiden es in Bänder, die 6-7 Rohrdurchmessern entsprechen sollten (es müssen mindestens 6 Windungen gemacht werden). In diesem Fall sollte die Breite der geschnittenen Bänder die Hälfte des Rohrleitungsquerschnitts (mindestens ein Drittel) betragen.
- Entlang der Kanten der resultierenden Bänder wird eine Klebstoffzusammensetzung sowie eine Epoxidklebstoffzusammensetzung aufgetragen (mit einem Spachtel arbeiten).
- Es wird möglichst fest auf die Oberfläche gewickelt, damit die Glasfaser am Rohr haftet.
- Führen Sie die gewünschte Anzahl Umdrehungen durch, zum Beispiel 6.
- Trotz des Vorhandenseins von zwei Arten von Klebstoff muss Glasfaser mit einem Metallband oder Folienband zusätzlich verstärkt werden.
- Danach können Sie die Pipeline erst nach einem Tag nutzen.
Mit Autoklemme
Es besteht auch die Möglichkeit, ein Heizungsrohr ohne Schweißen zu reparieren – mit einer Autoschelle mit entsprechendem Durchmesser. Dazu benötigen Sie auch Gummi. Das Verfahren ist wie folgt:
- Vom Gummi wird ein Fragment abgeschnitten, das 3 mm breiter ist als die Breite der Klammer.
- Lösen Sie die Schelle, installieren Sie sie an der Stelle des Rohrdefekts und ziehen Sie sie leicht, aber nicht vollständig fest.
- Eine Gummidichtung wird unter den Kragen gelegt und vorsichtig an die Stelle mit dem Defekt verschoben.
- Wenn das Gummi das Leck vollständig bedeckt, wird die Schelle je nach Gerät mit einem Schraubendreher oder Schraubenschlüssel festgezogen.

Sie können es also selbst reparieren, aber alle beschriebenen Methoden haben nur eine vorübergehende Wirkung. Sie helfen dabei, bis zum Eintreffen des Notfallteams oder bis zum Beginn der Selbstreparatur durchzuhalten, die so schnell wie möglich erfolgen sollte. Tatsächlich ist eine Komplettlösung das Schweißen oder der komplette Austausch eines Teils der Rohrleitung.