Wasser in Heizkörpern: Was fließt, gibt es im Sommer und warum ist es schwarz - Setafi

click fraud protection

Eine der Fragen von Verbrauchern im Versorgungsbereich hängt damit zusammen, ob sich im Sommer Wasser in den Batterien befindet. In den meisten Fällen ist das Kühlmittel das ganze Jahr über vorhanden, da es die wichtigste Rostschutzmaßnahme darstellt. Aber manchmal wird das Wasser fast schwarz. Warum das passiert und was zu tun ist, wird im Folgenden erklärt.

Der Inhalt des Artikels

  • Kann sich im Sommer Wasser in den Heizkörpern befinden?
  • Warum entsteht schwarzes Wasser?
  • So reinigen Sie Heizkörper

Kann sich im Sommer Wasser in den Heizkörpern befinden?

In den meisten Fällen verbleibt das ganze Jahr über, auch im Sommer, Wasser in Heizkörpern, Steigleitungen und anderen Elementen des Heizkreislaufs. Dies geschieht, um einen gleichmäßigen Druck zu gewährleisten, aber vor allem, um die Innenfläche vor Rost zu schützen.

Es ist wichtig zu berücksichtigen, welches Wasser in den Heizkörpern fließt. Hierbei handelt es sich um eine technische Flüssigkeit, die Zusätze enthalten kann, die Rohre vor Ablagerungen und Rost schützen. Eine vollständige Absicherung dagegen ist jedoch nicht möglich, sodass Rohre und Heizkörper teilweise trotzdem rosten. In fortgeschrittenen Fällen entsteht sogar Schwarzwasser in der Heizungsanlage.

instagram viewer

Um Korrosion zu minimieren, verbleibt die Flüssigkeit eine ganze Saison lang im Kreislauf. Dadurch kommen die Innenflächen von Rohren, Batterien und anderen Elementen nicht mit Luft in Kontakt. Andernfalls beschleunigt der Sauerstoff nur den Zerfall und wird dem System daher regelmäßig entzogen.

Welche Art von Wasser fließt in Heizkörpern?

Gleichzeitig befindet sich das Wasser im Sommer zwar in den Batterien, bewegt sich aber nicht, da die Umwälzpumpen in der warmen Jahreszeit ausgeschaltet sind. Wenn die Jahreszeit kommt, werden sie wieder eingeschaltet und die Flüssigkeit beginnt mit einer bestimmten Geschwindigkeit zu fließen.

Darüber hinaus beginnen sie unmittelbar vor dem Anschließen der Rohre zu spülen, wobei mehrmals Wasser durch sie geleitet wird. In diesem Zusammenhang ist es hilfreich zu wissen, warum sich auf der Heizbatterie ein Jumper befindet. Wenn der Heizkörper mit Hähnen (oben und unten) ausgestattet ist, empfiehlt es sich, diese während des Spülens zu schließen, um ein erneutes Verstopfen zu vermeiden.

Warum entsteht schwarzes Wasser?

Der Hauptgrund dafür, dass Batteriewasser schwarz ist, ist die Oxidation von Eisen durch Sauerstoff. Das Gas reagiert mit dem Material von Stahlrohren und Heizkörpern, was zur Bildung von Oxiden wie Fe2O3 führt. Diese Stoffe haben einen charakteristischen braunen Farbton und können in großen Mengen ein dunkles Licht ergeben.

Es gibt auch einen charakteristischen unangenehmen Geruch. Es wird nicht nur mit Rost, sondern auch mit stehendem Wasser in Verbindung gebracht. Besonders häufig ist dieses Phänomen zu Beginn der Heizperiode zu beobachten, da die Flüssigkeit von Mai bis September eigentlich nur in Rohren und Batterien „steht“.

Wenn sich der Niederschlag nicht in großen Mengen ansammelt, ist dieses Phänomen akzeptabel. Wenn jedoch die Wasserversorgung der Batterie von oben oder unten beginnt (im September oder Oktober), kann sich Schmutz in spürbaren Mengen ansammeln. Dann müssen Sie selbst mit der Reinigung beginnen oder sich an die Verwaltungsgesellschaft wenden.

So reinigen Sie Heizkörper

Dazu können Sie mehrere Methoden verwenden:

  1. Eine der effektivsten Möglichkeiten ist das Entladen der Batterien in der Wohnung. Hierzu werden spezielle Kompressoranlagen eingesetzt.
  2. Spülen – Wasserhähne schließen, Heizkörper entfernen, in die Badewanne bringen und unter Druck spülen, zuerst mit heißem, dann mit kaltem Wasser. Danach wieder einsetzen und mit dem System verbinden.
  3. Verwenden Sie Soda – wie im vorherigen Fall, entfernen Sie die Batterie, lassen Sie das Wasser ab, gießen Sie das Pulver ein, warten Sie 30–40 Minuten und spülen Sie dann unter Druck ab.
  4. Das Spülen mit einer Luftpistole ist eine gute Möglichkeit, Kalkablagerungen zu entfernen.
So reinigen Sie Heizkörper

Somit ist im Heizsystem immer Wasser vorhanden, das sich jedoch nur beim Heizen bewegt. Es ist die Flüssigkeit, die die Innenflächen von Rohren und Heizkörpern vor Rost schützt. Aber selbst in diesem Fall bildet es sich nach und nach, so dass eine regelmäßige Spülung erforderlich ist.

Schalldämmung der Zwischendecke auf Holzbalken im Haus: So geht's - Setafi

Schalldämmung der Zwischendecke auf Holzbalken im Haus: So geht's - SetafiReparaturHeimat

Die Schalldämmung von Holzböden erfolgt durch verschiedene Materialien, die sowohl vor Lärm als auch vor Kälte schützen. Es kann Mineralwolle, Glasfaser, Polyethylenschaum und andere sein. Die Vor-...

Weiterlesen
Warmer Elektroboden im Badezimmer: So geht's, braucht man eine Imprägnierung - Setafi

Warmer Elektroboden im Badezimmer: So geht's, braucht man eine Imprägnierung - SetafiReparaturHeimat

Die Fußbodenheizung im Bad erfolgt über einen Heizkreis, an den ein Fühler und ein Thermostat zur Temperaturregelung angeschlossen sind. Die Arbeiten können buchstäblich an einem Tag erledigt werde...

Weiterlesen
Installation von Gussheizkörpern: wie man sie aufhängt und miteinander verbindet – Setafi

Installation von Gussheizkörpern: wie man sie aufhängt und miteinander verbindet – SetafiReparaturHeimat

Der Einbau von Gussheizkörpern erfolgt selbstständig mit entsprechender Erfahrung. Darüber hinaus müssen Eigentümer von Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus zunächst eine Genehmigung der Verwaltungs...

Weiterlesen
Instagram story viewer