Russischer Haushälterofen zum Selbermachen aus Ziegeln oder Metall: Zeichnungen - Setafi

click fraud protection

Der Haushälter unterscheidet sich vom klassischen russischen Ofen durch seine geringere Größe. Seine Breite überschreitet nicht 1 m bei einer Standardhöhe von 2 bis 2,5 m. Aus diesem Grund kann eine solche Struktur in fast jedem Raum platziert werden. Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Zusammenbau eines Sparofens, Zeichnungen und Mauerwerkspläne finden Sie im vorgestellten Material.

Der Inhalt des Artikels

  • Ofengerät und Zeichnungen
  • Was Sie zum Arbeiten brauchen
  • Steinofen
  • Metallofen

Ofengerät und Zeichnungen

In der Regel wird ein Steinofen zum Selbermachen ausgelegt. Dies ist eine kleine Struktur mit einer Höhe von 2 bis 2,5 m und einer Breite von nicht mehr als 1 m. Es besteht aus mehreren Elementen:

  1. Sockel mit 2 Brennkammern. Jeder verfügt über einen eigenen Behälter für fallende Asche, ein Gebläse und einen Rost.
  2. Die erste Reihe besteht aus Mauerwerk mit 4 Inspektionsnuten, die zur Reinigung des Schornsteins des Feuerraums erforderlich sind.
  3. Sockel mit Kochfeld – oberhalb der Feuerräume gelegen.
  4. Zusatzbrennkammer – zum Heizen in der warmen Jahreszeit, aber auch zum Kochen.
instagram viewer

Die Reihenfolge der russischen Ofen-Haushälterin ist im Diagramm dargestellt.

Steinofen zum Selbermachen

Ansicht von verschiedenen Seiten.

Ansicht von verschiedenen Seiten

Sie können dieses Schema verwenden (A – Gesamtansicht, B – Vorderseite).

Planen

Was Sie zum Arbeiten brauchen

Der Hauswirtschaftsofen zum Selbermachen besteht aus Ziegeln und hat die folgenden Abmessungen:

  • Länge 140 cm;
  • Breite 89 cm;
  • Höhe 225 cm.

Für die Arbeit werden folgende Werkzeuge und Materialien verwendet:

  • Meister OK;
  • Bau-Roulette;
  • Keramikziegel - 1300 Stück;
  • Behälter zum Kneten;
  • Ton 2,5 Tonnen;
  • Sand 2 Tonnen;
  • Datei;
  • Gebäudeebene;
  • Stahlecke;
  • Gitter;
  • Tür;
  • Schornsteinklappe;
  • Hammer;
  • wählen.

Steinofen

Der holzbefeuerte Haushälter zum Selbermachen wird in Etappen aufgestellt, die Hauptschritte sind im Diagramm dargestellt.

Steinofen

Das Verfahren ist wie folgt:

  1. Eine Lösung aus Sand und Ton verkneten und etwas Wasser hinzufügen, um die Konsistenz von dicker Sauerrahm zu erhalten. Legen Sie die erste Reihe gemäß dem Schema an.
  2. Die Verlegung der zweiten Reihe erfolgt unter Berücksichtigung der Anordnung der Kanäle der Aschekästen sowie des Gebläses.
  3. Vom Gebläse wird eine Asbestschnur auf den Türrahmen gelegt und eine neue Reihe darauf gelegt.
  4. Andererseits haben sie eine Tür für ein Fach mit Gebläse eingebaut.
  5. Jetzt müssen Sie die Roste aufstellen. Schneiden Sie dazu die Kanten jedes Ziegels in der inneren Reihe vor.
  6. Beim Einbau des Rostes wird ein Mindestspalt von 4-6 mm gelassen und dort eine Asbestschnur verlegt.
  7. Als nächstes werden Ziegel nach dem Schema bis zu 10 Reihen verlegt. Hier müssen Sie das Kochfeld installieren.
  8. Beim Verlegen der 11. Reihe wird zusätzlich eine Lücke gelassen und eine Asbestschnur verlegt.
  9. Schneiden Sie jeden Stein ab und bilden Sie einen spitzen Winkel. Formen Sie das Gewölbe des Garraums. An den Seiten sind Kabelbinder angebracht, um die Struktur zu befestigen.
  10.  Ebenso werden Estriche an der Ofenmündung angebracht.
  11.  In der letzten Phase wird ein Übergangskorridor gebildet, der zwischen zwei Feuerräumen verläuft.
  12.  Es bleibt noch ein Schornstein mit Luftklappe zu bauen. Für die Installation ist es optimal, ein Sandwichrohr zu verwenden.
Steinofen - Foto

Als nächstes müssen Sie die Struktur trocknen und mehrere Tage stehen lassen. Sie können den Prozess beschleunigen, indem Sie nicht mehr als 2 kg kleines Brennholz einlegen und vollständig verbrennen. Es wird empfohlen, mehrere solcher Zyklen einmal täglich für 4-5 Tage zu wiederholen. Bei den ersten Bränden kommt es zu starker Rauchentwicklung. Das ist normal, da viel Wasser aus den Ziegeln austritt. Als nächstes müssen Sie das Mauerwerk sorgfältig untersuchen und ggf. den Defekt beseitigen. Anschließend können Sie mit dem Anzünden beginnen.

Metallofen

Sie können eine Haushälterin aus Metall auch mit Ihren eigenen Händen zusammenbauen. Das geht viel schneller, obwohl diese Konstruktion weniger langlebig ist und eher einer Campingoption ähnelt. Für die Arbeit benötigen Sie Stahlbleche mit einer Dicke von 4 mm oder mehr sowie weitere Materialien und Werkzeuge:

  • Stahlecken;
  • Stahlrohre (Durchmesser 1,5-2 cm);
  • Anstelle von Rohren können Sie auch Formstücke mit etwa demselben Durchmesser verwenden (daraus werden Gitterstäbe hergestellt);
  • Lichtbogenschweißen mit Elektroden 3;
  • Schleif- und Schneidrad;
  • Roulette-Konstruktion;
  • Marker für Markierungen;
  • Hammer.

Der Algorithmus ist dieser:

  1. Erstellen Sie eine Zeichnung, übertragen Sie Maße auf Stahlbleche, markieren Sie sie mit einem Marker oder Bleistift. Schneiden Sie die Blätter mit einer Mühle ab und erhalten Sie 5 rechteckige Fragmente.Metallofen
  2. Den Boden an zwei Seitenwände anschweißen. Während der Arbeit müssen Sie ein Quadrat verwenden, damit die Seiten streng senkrecht verbunden sind. Die zweite Seite wird auf die gleiche Weise befestigt.
  3. Schweißen Sie die Rückwand, indem Sie sie zwischen die Seitenwände stecken. Machen Sie Markierungen, um den Standort von Aschekasten, Ofen und Rost zu bestimmen. Letztere werden in einer Höhe von 10-15 cm montiert, wobei die Ecken vorab verschweißt werden, sodass das Regal nach unten „schaut“.Metallofen - Algorithmus
  4. Jetzt müssen Sie Gitter aus Formstücken oder Rohrresten herstellen. Sie werden so zusammengeschweißt, dass der Abstand zwischen benachbarten Dielen 4-5 cm beträgt.Verstärkungsstäbe
  5. Das Gitter ist an den Ecken nicht verschweißt, da es zur Reinigung jederzeit leicht abnehmbar ist.Bewehrungsstäbe 1
  6. Schweißen Sie zwei Verstärkungsstücke, um einen Reflektor oben auf dem Ofen anzubringen. Dieses Element wird benötigt, um den Raum zwischen Feuerraum und Schornstein zu trennen, es kann auch entfernt werden. Die Länge des Reflektors sollte 10/11 der Länge der gesamten Struktur entsprechen – der „zusätzliche“ Teil wird benötigt, um einen Spalt zu hinterlassen, durch den Rauch entweichen kann.2 Verstärkungsstücke verschweißen
  7. Als nächstes messen Sie den Durchmesser des Schornsteins und schneiden ein entsprechendes Loch in die Oberfläche der Abdeckung. Danach wird es mit dem Ofen verschweißt. Bilden Sie 2 Pullover – breit und schmal. Der erste wird im oberen Teil montiert, der zweite schließt bündig mit dem Rost ab, um die Türen des Aschekastens und der Brennkammer zu trennen.
  8. Sie bilden die Feuerraumtür – in der Praxis sollte sie der Breite des Ofens entsprechen. Die Aschenkastentür kann schmaler gemacht werden.Machen Sie Griffe
  9. Türklinken werden beispielsweise aus Resten oder Beschlägen hergestellt. Riegel einbauen.
  10.  Stützen bestehen ebenfalls aus Metallrohrstücken. An ihren Enden werden Muttern angeschweißt und eine Schraube eingeschraubt.
  11.  Es bleibt noch ein Schornstein aus einem Rohr mit einem Durchmesser von 15 bis 20 cm zu bauen. Es wird durch ein vorgefertigtes Loch in der Wandstärke geführt und bildet dabei 45°-Winkel.

Als nächstes müssen Sie das Design sorgfältig prüfen und einen Test-Feuerraum durchführen. Die Kammer muss vollständig abgedichtet sein – es sollte darauf geachtet werden, dass der Rauch nur in den Schornstein gelangt. Bei Bedarf können Flicken aus Blechresten desselben Metalls geschweißt werden.

Polystyrolschaum, Penoplex und Mäuse: Fressen sie sie, wie schützt man die Isolierung – Setafi

Polystyrolschaum, Penoplex und Mäuse: Fressen sie sie, wie schützt man die Isolierung – SetafiReparaturHeimat

Im modernen Bauwesen werden häufig verschiedene Dämmstoffe verwendet, darunter Schaumstoff und Penoplex. Diese Materialien zeichnen sich durch hervorragende Wärmedämmeigenschaften, Leichtigkeit und...

Weiterlesen
So dekorieren Sie Heizungsrohre in einem Raum: Anleitung, Foto – Setafi

So dekorieren Sie Heizungsrohre in einem Raum: Anleitung, Foto – SetafiReparaturHeimat

Gerade in Privathäusern können Heizungsrohre eine echte Belastungsprobe für die Innenraumästhetik sein. Sie können das Problem jedoch lösen, indem Sie daraus eine Gelegenheit für kreative Dekoratio...

Weiterlesen
Ideen für eine kleine Toilette: Welche Fliese wählen, wie dekorieren, Foto – Setafi

Ideen für eine kleine Toilette: Welche Fliese wählen, wie dekorieren, Foto – SetafiReparaturHeimat

Eine kleine Toilette zu dekorieren ist keine leichte Aufgabe, aber mit der richtigen Vorgehensweise können Sie hervorragende Ergebnisse erzielen. Die Wahl der Fliesen spielt eine Schlüsselrolle bei...

Weiterlesen
Instagram story viewer