Wasserschlag in Rohren einer Heizungsanlage: Was ist das – Setafi

click fraud protection

Wasserschläge in einem Wasserversorgungssystem sind ein eher seltenes und gefährliches Phänomen. Damit verbunden ist ein starker Druckanstieg oder (seltener) Druckabfall, der zum Rohrversagen führen kann. Warum es zu Wasserschlägen kommt und wie man sie vermeidet, wird im Folgenden ausführlich erläutert.

Der Inhalt des Artikels

  • Definition und Folgen von Wasserschlägen
  • Hauptursachen für Wasserschläge
  • Methoden zum Schutz vor Wasserschlägen

Definition und Folgen von Wasserschlägen

Wasserschläge in Rohren treten vor dem Hintergrund eines starken Wasserdrucksprungs auf, nicht nur nach oben, sondern auch nach unten. Normalerweise fließt Wasser mit einer bestimmten Geschwindigkeit und erzeugt einen gleichmäßigen Innendruck, der nur geringfügig schwankt. Steigt sie jedoch stark an oder ab, nimmt die mechanische Wirkung der Flüssigkeit auf die Rohre deutlich zu. Dies geschieht buchstäblich im Bruchteil einer Sekunde, kann jedoch sehr schwerwiegende Folgen haben.

Wasserschlag in der Wasserversorgung

Anhand der Beschreibung können wir sagen, was ein Wasserschlag in einer Heizungsanlage ist. Hierbei handelt es sich um einen kurzfristigen, starken Abfall des Flüssigkeitsdrucks in einem geschlossenen System, beispielsweise in einem Heizkreislauf. Wenn es zunimmt, können die Folgen wie folgt sein:

instagram viewer

  • Rohrschäden (kann platzen oder reißen);
  • teilweise Verletzung der Dichtheit, Bruch der Befestigungselemente;
  • Aufschlüsselung von Armatur, Pumpe, Armaturen.

Wasserschläge in einer Heizungsanlage können auch mit einem starken Druckabfall einhergehen, der nicht weniger gefährlich ist als sein Anstieg. In diesem Fall werden folgende Konsequenzen beobachtet:

  • Verformung, Zusammenbruch von Rohren (nur aus Kunststoff);
  • Eindringen von kontaminiertem Wasser;
  • Bildung von Luftstaus.
Wasserschlag

Hauptursachen für Wasserschläge

Wasserschläge in einer Dampfleitung oder einem Heizsystem treten eher selten auf, wenn der Kreislauf ordnungsgemäß installiert ist und ordnungsgemäß funktioniert. In manchen Fällen kommt es jedoch auch in Mehrfamilienhäusern vor. Dies hat verschiedene Gründe:

  • Ausfall der Umwälzpumpe;
  • ein Spannungsabfall, ein plötzlicher Stromausfall, der zu einem plötzlichen Betriebsstopp des Geräts führt, so dass es zu einem Wasserschlag im Heizsystem kommt;
  • plötzliches Schließen oder Öffnen des Absperrventils;
  • große Lufteinschlüsse im Kreislauf;
  • Fehler in der Heizungsinstallation;
  • eine starke Änderung des Rohrdurchmessers – wenn Flüssigkeit von einer größeren zu einer kleineren Leitung fließt, kann es in der Rohrleitung zu einem hydraulischen Schlag kommen.

Methoden zum Schutz vor Wasserschlägen

Im Gegensatz zu Mehrfamilienhäusern kommt es in der Heizungsanlage eines Privathauses viel häufiger zu Wasserschlägen. Der Grund liegt sowohl in Installationsfehlern als auch in unsachgemäßer oder fehlender Wartung des Stromkreises. Darüber hinaus können die Folgen sehr schwerwiegend sein und sogar zu Notsituationen führen.

Um einen hydraulischen Schlag des Kompressors oder anderer Elemente zu verhindern, wird empfohlen, die folgenden vorbeugenden Maßnahmen zu beachten:

  1. Das gesamte System wird regelmäßig auf Undichtigkeiten überprüft und wenn Undichtigkeiten festgestellt werden, werden diese sofort repariert. Bei Bedarf werden alte Rohre durch neue ersetzt.
  2. Achten Sie darauf, Absperrventile (Ventile) zu installieren. Um Wasserschläge im Heizsystem eines Mehrfamilienhauses oder eines Privathauses zu vermeiden, ist es außerdem notwendig, die Wasserhähne vorsichtig zu öffnen und zu schließen, damit der Druck nicht stark ansteigt oder abnimmt.
  3. Führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durch – überprüfen Sie die Entlüftung, das Sicherheitsventil, das Manometer und die Filter. Letzteres muss von Sand und Rost gereinigt werden.
  4. Um Wasserschläge in Heizungsnetzen zu vermeiden, sollten Sie keine zu langen Streckenabschnitte mit scharfen Kurven verlegen. Sie müssen glatt und in leichten Winkeln ausgeführt werden.
  5. Verwenden Sie Rohre mit ausreichend großem Durchmesser – ab 100 mm, also mehr als 10 cm. Wenn der Querschnitt groß genug ist, fließt das Wasser gleichmäßig und die Gefahr eines Wasserschlags in einem Privathaus wird minimiert.
  6. Überwachen Sie das Temperaturniveau und vermeiden Sie plötzliche Änderungen. Wenn ein Teil des Stromkreises auf der Straße, im Boden oder an anderen kalten Orten liegt, kann dies eine der Ursachen für Wasserschläge im Heizsystem sein. Zur Vorbeugung ist es wichtig, die Rohre von außen mit einer Isolierung zu verstärken.
  7. Sie können spezielle Rohre aus elastischem Kunststoff oder Gummi liefern, die eine hohe Elastizität und Hitzebeständigkeit aufweisen. Dieses Material nimmt den Schlag auf und hält ihm gleichzeitig gut stand.Wasserschlag des Kompressors
  8. Schließlich gibt es eine so wirksame Maßnahme wie den Einsatz von Dämpfern und Kompensatoren. Als Bezeichnung werden Geräte bezeichnet, die bei einem plötzlichen Druckanstieg einen Teil des Wassers aus dem Gesamtsystem entfernen. Wenn die Heizquelle autonom ist (eigener Heizkessel), wird empfohlen, einen Hydrospeicher zu installieren. Es hilft auch, die Ursachen von Wasserschlägen zu beseitigen.Ursachen für Wasserschläge

Um Wasserschläge zu vermeiden, ist es daher am besten, spezielle Geräte zu verwenden, beispielsweise einen einfachen Kompensator. Die Montage erfolgt an einem beliebigen Teil des Heizkreises und die Position kann sowohl vertikal als auch horizontal sein. Lediglich der Einbau im oberen Teil der Anlage ist ausgeschlossen, um Wasserstau am Eingang des Kompensators zu verhindern.

Wie wählt man die richtige Klimaanlage für eine Wohnung entsprechend ihren Eigenschaften aus? – Setafi

Wie wählt man die richtige Klimaanlage für eine Wohnung entsprechend ihren Eigenschaften aus? – SetafiHeimatHaushaltsgeräte

prom.uaWenn Sie sich fragen, wie Sie eine Klimaanlage für eine Wohnung auswählen, lesen Sie weiter unten über Split-Systeme, worauf Sie bei der Auswahl einer Klimaanlage achten sollten und über die...

Weiterlesen
Wie wählt man einen Badezimmerkonvektor mit erhöhtem Feuchtigkeitsschutz? – Setafi

Wie wählt man einen Badezimmerkonvektor mit erhöhtem Feuchtigkeitsschutz? – SetafiHeimatHaushaltsgeräte

lemira.uaEin elektrischer Konvektor ist eine Haushaltsheizung, die nach dem Konvektionsprinzip arbeitet und über das Stromnetz mit Strom versorgt wird.Elektroheizung ist das vielversprechendste und...

Weiterlesen
Gartengießkanne reparieren: So versiegeln oder löten

Gartengießkanne reparieren: So versiegeln oder lötenHeimatGartenwerkzeugeGießkanne

Die Gießkanne wird in vielen Gartenbereichen eingesetzt. Damit können Sie die Bewässerung schnell und effizient durchführen. Es kommt vor, dass das Inventar deformiert ist und repariert werden muss...

Weiterlesen
Instagram story viewer