Wie wählt man den besten Luftbefeuchter für das Kinderzimmer?
Übermäßige Lufttrockenheit ist eine echte Geißel für einen Stadtbewohner. Aus Mangel an Feuchtigkeit in der Luft leidet alles: von Schleim Nasenrachen und Augen zu Zimmerpflanzen, Möbeln und Musikinstrumenten. Vor allem aber wird der Schaden durch die Trockenheit des kindlichen Körpers verursacht. Die trockenen schleimigen Nasenrachen des Kindes können mit den Funktionen der Reinigung der eingeatmeten Luft nicht zurechtkommen. Als Folge sinkt die Immunität, das Baby wird oft krank, passt, hustet. All dies kann vermieden werden, wenn Sie einen Luftbefeuchter für das Kinderzimmer kaufen. Besser noch, wählen Sie mehrere Geräte im Geschäft, damit Sie optimale Bedingungen in der gesamten Wohnung aufrechterhalten können.
Inhalt
- 1Luftfeuchtigkeit: optimale Leistung
- 2Arten von Luftbefeuchtern
- 3Tipps zur Verwendung eines Luftbefeuchters in einem Kinderzimmer
Luftfeuchtigkeit: optimale Leistung
Auf der Grundlage langjähriger Forschung kamen Ärzte und Wissenschaftler zu dem Ergebnis: Die optimale Luftfeuchtigkeit in den Räumlichkeiten für Wohnen und Arbeiten sollte zwischen 40 und 60% liegen. Für das Kinderzimmer sind die Zahlen etwas anders: Für ein gesundes Kind sind 50% genug, aber bei ARD, Schnupfen, Husten sollte der Feuchtigkeitsgehalt auf 60-65% erhöht werden.
Gleichzeitig zeigt ein einfacher Hygrometer-Test: Wenn im Sommer bei intensiver natürlicher Belüftung die Luft ausreichend feucht ist, dann ist das Bild im Winter ganz anders. Während der Heizperiode sinkt die Luftfeuchtigkeit in den Wohnungen auf ein gefährliches Minimum von 20-25%. Wie kann man nicht krank werden, wenn trockene, warme Luft den Schleimhäuten normale Feuchtigkeit entzieht?
Ein Luftbefeuchter im Winter ist eine Notwendigkeit, nicht nur für ein kleines Kind, sondern für die gesamte erwachsene Familie, Haustiere und Pflanzen.
Früher, als der Luftbefeuchter in keinem Haushaltswarengeschäft gekauft werden konnte, überstanden die Eltern mit dem Problem auf einfache Art und Weise: Hängen Sie an den Batterien des Raumes nasse Handtücher, legen Sie eine Batterie in der Nähe der Batterie mit einem Wasser. Ein wenig hilft, die Luftfeuchtigkeit in der Raumbelüftung von Wasser in einem offenen Aquarium zu erhöhen.
Einige Handwerker fertigten mit ihren eigenen Händen einen Luftbefeuchter zu Hause an, wobei sie improvisierte Materialien und ihren eigenen Einfallsreichtum verwendeten. Aber heute braucht man nicht zu erfinden und zu basteln: Man kann im Geschäft einen gebrauchsfertigen Luftbefeuchter wählen und keine Zeit verschwenden, die man der Familie widmen kann.
Arten von Luftbefeuchtern
Welchen Luftbefeuchter wählt man am besten für ein Kinderzimmer aus einer Vielzahl von Modellen?
Besser, aber auch teurer als alle Geräte ist das Klimasystem, das nicht nur die Luftfeuchtigkeit auf der Waage hält gegebenes Niveau, sondern reinigt es auch von allen unnötigen Komponenten: Staubpartikel, Schimmelsporen, unangenehm Gerüche. Nun, wenn Sie es schon haben, aber schaffen Sie es von Grund auf für eine lange Zeit, teuer und mühsam. Daher lohnt es sich, billigere und relativ effektive Optionen in Betracht zu ziehen und die besten auszuwählen.
Das:
- Ein traditioneller Luftbefeuchter bestehend aus einem Ventilator und einem Verdampfungssystem;
- Dampfbefeuchter, der wie ein normaler Dampfgenerator Dampf durch Erhitzen von Wasser erzeugt;
- Die Ultraschallgeräte, die durch Einwirkung von Ultraschall den kleinsten Wasserstaub erzeugen;
- Reinigungs- und Befeuchtungssysteme, genannt "air washing".
Die preisgünstigsten, benutzerfreundlichsten und sichersten Befeuchter herkömmlicher Bauart. Die trockene Raumluft wird vom Ventilator durch die poröse, wassergesättigte Membran der Kartusche geleitet. Die Luft wird teilweise gereinigt und befeuchtet. Mit zunehmender Luftfeuchtigkeit verlangsamt sich die Verdunstung natürlich, das heißt, man kann keine Angst vor Übermüdung haben. Es arbeitet leise genug, um das Kind nicht zu stören.
Dampfbefeuchter sind weniger sicher, weil sie in der Betriebsart heißes Wasser enthalten. Ihr Hauptvorteil ist das schnelle Erreichen der erforderlichen Feuchtigkeit. Viele der Dampfbefeuchter sind mit eingebauten Hygrometern ausgestattet, so dass das Gerät die Luftfeuchtigkeit im Kinderzimmer auf einem bestimmten Niveau automatisch halten kann. Geräte sind in der Lage, den Staubraum etwas zu reinigen. Viele der Dampfluftbefeuchter können bei Bedarf als Haushaltsinhalatoren verwendet werden.
.Der Ultraschallbefeuchter ist sicher und effizient im Betrieb. Aber wenn Sie sich für diesen Typ entscheiden, denken Sie daran: Zum Auftanken braucht das Gerät destilliertes Wasser.
.Diese Art von Vorrichtung zum Erhöhen der Feuchtigkeit hat einen Nachteil: wenn sie unzureichend gereinigt wird Nach ein paar Stunden Arbeit werden alle Oberflächen im Kinderzimmer mit einer dünnen Schicht weißlich bedeckt Überfall. Es ist kein Haushaltsstaub, sondern Mineralstoffe im Leitungswasser. Aber zur Inhalation sind sie auch nicht nützlich, wie irgendwelche Unreinheiten.
Es ist besser und korrekter für ein Kinderzimmer, eine "Autowaschanlage" zu kaufen. Dieses Gerät wird nicht nur den optimalen Feuchtigkeitsgehalt im Kinderzimmer erzeugen, sondern auch den gesamten Staub, den das Kleinkind während der Spiele aufgewirbelt hat, sammeln und mit Spielzeug auffrischen. Die Wäsche arbeitet relativ leise, wenn auch nicht lautlos.
Das Kind gewöhnt sich schnell an ein leises Summen im Kinderzimmer und schläft ruhig. Das Waschen funktioniert ähnlich wie bei einem herkömmlichen Luftbefeuchter - es treibt die Raumluft durch eine Vielzahl von feuchten Platten, auf denen sich Staub, Schmutz, Bakterien und andere schädliche Bestandteile ablagern.
Tipps zur Verwendung eines Luftbefeuchters in einem Kinderzimmer
Die Auswahl an Geräten ist leider begrenzt. Für eine gleichmäßige Befeuchtung müssen sie von Zeit zu Zeit neu angeordnet werden. Nachts sollte das Gerät in einem Abstand von 90-130 cm nicht weit vom Kopf des Kindes entfernt platziert werden.
Am Nachmittag sollten Dampfluftbefeuchter aus der Reichweite des Babys entfernt werden, da sie aufgrund des auf 60-70 ° C erwärmten Wassers eine gewisse Gefahr darstellen.
.