Montageanleitung für eine Klärgrube im Winter und Fehleranalyse

Die Bauarbeiten finden zu jeder Jahreszeit trotz Kälte oder Hitze statt. Es ist nicht immer möglich, eine für die Arbeit angenehme Jahreszeit zu wählen, da die Fristen für das Einsetzen eines Objekts eng sind.

Die Installation einer Klärgrube im Winter erfolgt in der Regel in der gleichen Reihenfolge wie zu jeder anderen Jahreszeit, es gibt jedoch eine Reihe von Funktionen, die bei der Installation berücksichtigt werden sollten. Wenn Sie die Grundregeln für die Installation und den Anschluss der Kläranlage kennen, können Sie eine Reihe von Fehlern vermeiden und den Ausfall teurer Geräte verhindern. Stimmen Sie zu?

Der Artikel zeigt die Vor- und Nachteile der Installationsarbeiten in der kalten Jahreszeit auf, häufige Fehler sind unerfahrene Meister. Außerdem werden schrittweise Installationsanweisungen und Empfehlungen zur Aufbewahrung der Klärgrube für den Winter beschrieben.

Inhalt des Artikels:

  • Installation einer Klärgrube im Winter - dafür und dagegen
  • So vermeiden Sie häufige Fehler
    instagram viewer
    • Fehlernummer 1: Ort ohne die Anforderungen von SES
    • Fehler Nummer 2: mangelnde Bindung
    • Fehler Nummer 3: Verfüllen mit normalem Boden
    • Fehler Nr. 4: Mangel an Belüftung
    • Fehler Nummer 5: Der Mangel an Qualitätsisolierung
  • Installationsanleitung für eine Klärgrube im Winter
    • Schritt 1. Das Gerät der Grube - die Größe und die Methode des Grabens
    • Schritt 2. Installation einer Klärgrube - der Prozess der Installation verschiedener Arten
    • Schritt 3. Kommunikationsverlegung, Lüftung, Entwässerung
    • Schritt 4. Eine wichtige Etappe - Außenisolierung
  • So bewahren Sie eine Klärgrube für den Winter auf
  • Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Installation einer Klärgrube im Winter - dafür und dagegen

Einige gehen fälschlicherweise davon aus, dass es im Winter nicht möglich ist, eine Klärgrube zu installieren, und warten, bis der Frühling mit der Installation beginnt. Dies ist jedoch bei weitem nicht der Fall. Sie können zu jeder Jahreszeit eine Klärgrube auf Ihrer Baustelle aufstellen, außerdem kann die Installation in bestimmten Situationen nur im Winter erfolgen. Dies passiert, wenn der Grundwasserspiegel hoch ist.

Im Frühjahr steigt der Grundwasserspiegel beim Massenschmelzen von Schnee auf kritische Werte. Eine Situation kann auftreten, wenn ein neu gegrabener Graben mit hoher Geschwindigkeit mit Wasser gefüllt wird. Und dann kommt die Installation nicht in Frage.

Es ist also besser, ein wenig mit der oberen gefrorenen Bodenschicht zu leiden - sie überschreitet normalerweise nicht 100 cm.

Bildergalerie

Foto von der

Mindestpreise - der Hauptvorteil der Winterinstallation

Die Installation einer Klärgrube oder einer Klärstation ist auf die Wintermonate abgestimmt und bietet einen sehr attraktiven Vorteil - einen erschwinglichen Preis. Im Winter sinken die Installationspreise aufgrund der geringeren Nachfrage erheblich

Installation und Anschluss der Kanalisation

Bei der Errichtung eines autonomen Abwassersystems mit einer unabhängigen Abwasserbehandlungsstelle in schwebenden Böden ist deren traditionelle Ausdehnung beim Einfrieren zu berücksichtigen. Wenn Sie diesen Faktor nicht berücksichtigen, kann sich das Kunststoffgehäuse bei Frost verformen oder im Frühjahr erheblich nachlassen

Grundwasserspiegel senken

Im Winter fällt der Grundwasserspiegel stark ab, so dass Arbeiten ohne Abpumpen aus der Grube durchgeführt werden können. Es ist aber zu beachten, dass bei einem hohen GWL leichte Kunststoffkonstruktionen verankert werden müssen - an Betonkonstruktionen am Grubenboden befestigt

Entwicklung der Deckschichten des Bodenperforators

Es ist zu berücksichtigen, dass die Errichtung einer Grube für eine Klärgrube oder eine Station und das Ausheben von Gräben in gefrorenem Boden viel schwieriger ist als in nicht gefrorenem. Zertrümmern Sie den Boden bis in die Tiefe, in die der Frost eindringt

Rationeller Einsatz von Baumaschinen

Die Errichtung von Gräben für die Abwasserleitungen und die Grube für das Reinigungssystem im Winter ist wünschenswert produzieren mit Baumaschinen, weil manuell sind diese arbeiten zu schwer und lang

Der Beginn des Winters - die optimale Zeit

Die am besten geeignete Winterperiode für die Installation und den Anschluss einer Klärgrube ist der Beginn des Winters oder seine letzten Tage. Zu diesem Zeitpunkt ist die Gefriertiefe gering

Erwärmung von Klärgruben in Winterregionen

In nördlichen Breiten mit einer durchschnittlichen monatlichen Lufttemperatur im Winter unter -10 ° C müssen Abwasserbehandlungsanlagen mit unabhängigem Abwasser erwärmt werden.

Der Bau einer Klärgrube aus Betonringen

Unter Berücksichtigung der Nuancen der Winterinstallation ist es möglich, Kläranlagen für autonome Abwassersysteme jeglicher Art zu bauen: sowohl Fabrikklärstationen als auch Akkumulatoren oder Klärgruben aus Betonringen

Mindestpreise - der Hauptvorteil der Winterinstallation

Mindestpreise - der Hauptvorteil der Winterinstallation

Installation und Anschluss der Kanalisation

Installation und Anschluss der Kanalisation

Grundwasserspiegel senken

Grundwasserspiegel senken

Entwicklung der Deckschichten des Bodenperforators

Entwicklung der Deckschichten des Bodenperforators

Rationeller Einsatz von Baumaschinen

Rationeller Einsatz von Baumaschinen

Der Beginn des Winters - die optimale Zeit

Der Beginn des Winters - die optimale Zeit

Erwärmung von Klärgruben in Winterregionen

Erwärmung von Klärgruben in Winterregionen

Der Bau einer Klärgrube aus Betonringen

Der Bau einer Klärgrube aus Betonringen

Es gibt eine Reihe von Vorteilen, die diese besondere Jahreszeit für die Installation machen:

  • Geringe Arbeitsbelastung der Bauherren;
  • niedrige Materialpreise;
  • Mangel an Vegetation auf dem Gelände.

Es ist kein Geheimnis, dass der Winter die "tote" Jahreszeit für Bauherren ist. Die Nachfrage nach Dienstleistungen sinkt und Sie müssen die Preise senken, um Kunden anzulocken. Dies kann genutzt und ein wenig gespart werden. Die Kosten für die Miete von Baumaschinen und Dienstleistungen von Arbeitnehmern können um 10-20% gesenkt werden.

Die Nachfrage in Baumärkten und bei Kläranlagenherstellern ist rückläufig. Oft gibt es günstige Werbeangebote und andere Boni.

Die Installation einer Klärgrube erfordert das Graben eines großen Volumens der Grube und dementsprechend das Ausheben einer großen Menge Erde. Dies erfordert eine freie Fläche, und wenn Ihr Standort landschaftlich gestaltet ist, Rasen, Blumenbeet oder Garten bepflanzt ist, macht der Installationsvorgang all Ihre Bemühungen zunichte.

Eine andere Sache - Installation einer Klärgrube in der kalten Jahreszeit, wenn es keine Vegetation gibt.

Klärgrube im Winter

Im Winter ist der Vorort nicht mit saisonalen Grünpflanzen bepflanzt, so dass der Zugang zum Gebäude einfacher ist. Ausrüstung auf der Baustelle, ist es einfacher, den am besten geeigneten Ort für die Aufbereitungsanlage und Platzierung von Bodensystemen zu wählen tertiäre Behandlung

So vermeiden Sie häufige Fehler

Wenn Sie im Winter eine Klärgrube installieren, machen Sie Fehler, die später zum Bruch oder zur Qualitätsminderung der Klärgrube führen können. Im Winter ist der Tag kurz, die Bedingungen auf der Straße sind nicht besonders günstig für die Arbeit, ich möchte die Installation so schnell wie möglich abschließen. Ein solcher Ansturm erhöht häufig die Anzahl der Fehler und Fehler während der Installation.

Die häufigsten Fehler, die Arbeiter bei der Installation einer Klärgrube im Winter machen:

  • fehlende Befestigung von Kunststoffbehältern;
  • Nichteinhaltung der Regeln für das Nachfüllen;
  • Mangel an Belüftung;
  • unsachgemäße Platzierung einer Klärgrube;
  • Mangel an Isolierung

Um mögliche Probleme zu vermeiden, ist es besser, sich im Voraus vorzubereiten und alle Nuancen zu berücksichtigen.

Bildergalerie

Foto von der

Regelmäßige Reinigung des Mannlochs zur Wartung der Klärgrube

Die Luke einer Klärgrube, die nicht für den Winter konserviert wurde, muss regelmäßig von Schnee gereinigt werden, um Zugang zur Inspektion und Wartung der Anlage zu erhalten.

Winter eingemachte Station

Bei der Konservierung der Kläranlage werden 2/3 des Abwassers abgepumpt, die technischen Geräte demontiert und die Zellen mit aeroben Bakterien entfernt

Wärmeisolierte Verteilerklappe

Die Isolierung der Kläranlage mit Wärmedämmung stattet bei Bedarf alle unterirdischen Objekte aus, einschließlich Wende- und Kontrollbrunnen, Kollektoren

Ganzjährig frostfreies Abwasser

Liegt der Wasserstand im Abwasserkanal oder Absorptionsschacht unterhalb des saisonalen Gefrierhorizonts, gefriert das Abwasser im Winter nicht

Regelmäßige Reinigung des Mannlochs zur Wartung der Klärgrube

Regelmäßige Reinigung des Mannlochs zur Wartung der Klärgrube

Winter eingemachte Station

Winter eingemachte Station

Wärmeisolierte Verteilerklappe

Wärmeisolierte Verteilerklappe

Ganzjährig frostfreies Abwasser

Ganzjährig frostfreies Abwasser

Fehlernummer 1: Ort ohne die Anforderungen von SES

Das Aufstellen einer Klärgrube sollte nicht nur auf Wunsch des Eigentümers des Vermieters erfolgen, sondern auch nach Hygienevorschriften, die die Installation solcher Strukturen auf dem Gelände klar regeln.

Insbesondere ist die Sanitärzone um den Aufstellort begrenzt. Sein Radius beträgt 15 m. In der Sanitärzone ist es nicht akzeptabel, Wassereintrittsstellen zu finden, 50 m sollten zum Brunnen oder Brunnen gemessen werden.

Die Position der Klärgrube auf der Baustelle

Auch der Abstand zu den Bäumen ist geregelt. Gemäß den Regeln sollte eine Klärgrube nicht näher als 3 m von Bäumen und 1,5 m von Sträuchern entfernt sein (+)

In diesem Fall sollten Wohngebäude nicht näher als 5 m von der Klärgrube entfernt sein. Die Entfernung zur Straße und zur Grundstücksgrenze ist ebenfalls begrenzt - nicht weniger als 2 m.

In Bezug auf natürliche Gewässer nimmt SNiP auch eigene Anpassungen vor:

  • von 30 m - zu Stauseen mit stehendem Wasser;
  • von 10 m - zu fließenden Stauseen.

Es ist auch unerwünscht, eine Reinigungsstruktur im Tal zu installieren. Im Winter wird es nicht spürbar sein, aber mit dem Einsetzen der Hitze wird Schmelzwasser die Grube und die Klärgrube selbst überfluten und ihre Arbeit behindern.

Fehler Nummer 2: mangelnde Bindung

Wenn es sich um Kunststoff-Klärgruben handelt, die auf dem Markt weit verbreitet sind, müssen Sie verstehen, dass der Behälter nicht zu 100% mit Abflüssen gefüllt ist. In jedem Fall ist das Teil leer, dh es wird mit Luft gefüllt.

Bei einem hohen Grundwasserkapazität von 20 - 30% wird die mit Luft gefüllte Plastik wie ein Schwimmer aufspringen.

Zum Zeitpunkt der Installation (im Winter) wird der GWL minimal sein, aber Sie müssen darauf vorbereitet sein, dass in ein paar Monaten der Frühling kommt, auftaut und der Grundwasserspiegel deutlich ansteigt. Und hier beginnt das Interessanteste.

Das Wasser füllt die Grube nach und nach mit einer Klärgrube und diese beginnt zu schwimmen. Ja, von der Grube aus wird er nirgendwo hingehen, aber selbst eine minimale Positionsänderung von 5-10 cm in beide Richtungen ist fast Sicherlich wird die Druckentlastung der Fugen, die Unterbrechung der Verbindung mit dem Abwasserrohr, die Belüftung und etc.

Tank auffüllen

Eine schwere Stahlbetonplatte wird zu einem zuverlässigen Anker und verhindert, dass sich die Struktur unter dem Einfluss der Archimedes-Kraft bewegt. Ankergurte umgeben den Tank und fixieren ihn.

Um dies zu verhindern, empfehlen erfahrene Installateure, den Tank mit einer Betonplatte am Boden der Baugrube zu „verankern“. Eine Alternative für die Installation im Winter - Bohren und Gießen mit Beton. Danach werden Ankerbolzen in den Körper der erhaltenen Stangen eingebracht und ein Kunststoff-Abwassertank an diesen befestigt.

Fehler Nummer 3: Verfüllen mit normalem Boden

Im Winter gefriert die obere Bodenschicht. Die Gefriertiefe (GP) kann je nach Region erheblich variieren. Diese Zahl liegt in der Regel nahe bei 1 bis 1,5 m. Um die Klärgrube nicht vollständig unter dem GC zu vergraben, ist es üblich, die Grube nicht mit gewöhnlichem Boden, sondern mit Sand oder Sand-Zement-Gemisch zu füllen.

Hinterfüllung

Bei negativen Temperaturen dehnt sich der Sand nicht aus, wird nicht nass und verhält sich stabil. Auf den zerbrechlichen Kunststoff wirken somit sowohl im Winter als auch im Sommer nahezu identische Belastungen.

Manchmal jedoch machen sie beim Befüllen einer Klärgrube einen häufigen Fehler - sie sieben den Sand nicht. Es scheint, dass es nichts Schreckliches gibt.

Es stellte sich jedoch heraus, dass selbst ein kleines Schuttfragment versehentlich eng an die Wand aus Kunststoff gedrückt wurde Behälter, unter dem Gewicht einer meterlangen Erdschicht entstehen ziemlich starke Punktspannungen Kunststoff. Das Ergebnis - ein Riss oder ein Loch im Gehäuse.

Die Klärgrube wird drucklos. Und wenn der Kunststoff plötzlich nicht mehr steht und der Riss weitergeht, kann die gesamte Struktur brechen. In diesem Fall hilft die Reparatur nicht mehr, es bleibt nur noch, die Ausrüstung komplett zu ändern und zu installieren, unter Berücksichtigung der schlechten Erfahrungen.

Fehler Nr. 4: Mangel an Belüftung

Im Winter beschränkt sich die Installation häufig auf die Installation einer Grube, die Errichtung einer Klärgrube selbst und die Kommunikation. Aber die Belüftung wird oft vergessen.

Dieses Versäumnis kann zu übermäßiger Gasbildung und in der Folge zu unangenehmen Gerüchen in der Umgebung der Kläranlage führen oder - noch schlimmer - der Geruch von Abwasser in der Toilette oder Badezimmer.

Fan stehen

Das Lüftungsrohr wird auf das Dach des Gebäudes gebracht. Gemäß den Normen muss der Durchmesser des Lüftungsrohrs kleiner sein als der Durchmesser des Abflussrohrs (+)

Die Entlüftung von der Klärgrube zum Dach des Hauses heißt Lüfterrohr. Es dient zur Belüftung des Behälters, da Bakterien zur Arbeit Luft benötigen. Bei richtiger Installation sind die Aromen von Schwefelwasserstoff und Methan nicht schrecklich.

Je nach Projekt wird das Spritzrohr an die Filterbohrung oder direkt an die äußerste Kammer der Klärgrube angeschlossen.

Fehler Nummer 5: Der Mangel an Qualitätsisolierung

Wenn wir im Winter eine Klärgrube installieren, vergessen wir die Isolierung viel seltener als zu anderen Jahreszeiten. Dies trägt zur negativen Lufttemperatur bei. Es wird empfohlen, die Klärgrube zu erwärmen, wenn sie nicht vollständig unter der Gefriertiefe des Bodens liegt, um die Struktur vor Einfrieren und Beschädigung zu schützen.

Beheiztes Rohr

Um sicherzustellen, dass die Struktur nicht einfriert, werden manchmal spezielle Heizkabel installiert. Sie halten die Temperatur über 0 und verhindern das Einfrieren (+)

Es ist besonders wichtig, das Abwassersystem in einem Landhaus zu erwärmen, wenn es im Winter längere Zeit nicht genutzt wird - zum Beispiel auf dem Land. Die Klärgrube kann „umwickelt“ werden Polystyrolschaumplatten oder gerollte Isolierung.

Verwenden Sie Heizkabel für RohreDies verhindert das Einfrieren von Flüssigkeit im System. Schaumkrümel oder Blähton werden als Heizung verwendet.

Installationsanleitung für eine Klärgrube im Winter

Der Installationsprozess im Winter wird in einer bestimmten Reihenfolge durchgeführt.

Bildergalerie

Foto von der

Stufe 1: Den Boden der Grube unter der Kanalisation manipulieren

Die Entwicklung der Grube zu Beginn des Winters kann manuell erfolgen. Die ersten Fröste werden erst mit den oberen 20-50 cm mit Eis „gepackt“. Der Boden der Grube muss geebnet und gestampft werden

Stufe 2: Eintauchen einer Klärgrube in den vorbereiteten Graben

Stellen Sie eine Klärgrube auf den ebenen und festgedrückten Boden der Grube. Wir überprüfen seine Position mit einer Gebäudehöhe, korrigieren ihn gegebenenfalls, indem wir Sand unter den Boden legen

Stufe 3: Anschließen der Klärgrube an die Freisetzung von zu Hause

Wir schließen eine Klärgrube an die Abwasserleitung an, die das Haus verlässt. Alle Abwasserzweige sollten so angeordnet werden, dass sie in Richtung der Klärgrube, dann in Richtung des Bodenbehandlungssystems und zum weiteren Entladen weisen

Stufe 4: Verfüllung von Sandstein mit Klärgruben-Sandbeton

Füllen Sie den freien Raum in der Grube mit Sandbeton, damit der leichte Kunststoffkörper während der Flutperiode nicht „herausspringt“ und nicht mit schwebendem Boden herausdrückt

Schritt 5: Installieren Sie den Infiltrator und schließen Sie ihn an

Vom Klärgruben bis zur Seite des Bodenbehandlungssystems entwickeln wir einen Graben für die Verlegung des Abwasserrohrs und die Installation der Infiltrationskassette

Stufe 6: Füllen des Grabens mit Blähtoninfiltratoren

Wir füllen einen Graben mit einem Abwasserrohr und einem Blähton-Infiltrator, der als Wärmedämmung und nichtfloriges Aggregat verwendet wird

Schritt 7: Überprüfen Sie die Dichtheit der Schienenverbindungen

Die Kanalrohrverbindungen im Bereich von der Klärgrube bis zur Bodenreinigung werden durch Salveneinleitung in den Abwasserkanal überprüft. Wenn alles in Ordnung ist, füllen Sie die verbleibenden Segmente des Grabens

Stufe 8: Installation von Lüftungsrohren

Wir rüsten die Lüftungsleitungen der Kanalisation mit Schutzkappen aus, die ein Verstopfen durch Schnee verhindern

Stufe 1: Den Boden der Grube unter der Kanalisation manipulieren

Stufe 1: Den Boden der Grube unter der Kanalisation manipulieren

Stufe 2: Eintauchen einer Klärgrube in den vorbereiteten Graben

Stufe 2: Eintauchen einer Klärgrube in den vorbereiteten Graben

Stufe 3: Anschließen der Klärgrube an die Freisetzung von zu Hause

Stufe 3: Anschließen der Klärgrube an die Freisetzung von zu Hause

Stufe 4: Verfüllung von Sandstein mit Klärgruben-Sandbeton

Stufe 4: Verfüllung von Sandstein mit Klärgruben-Sandbeton

Schritt 5: Installieren Sie den Infiltrator und schließen Sie ihn an

Schritt 5: Installieren Sie den Infiltrator und schließen Sie ihn an

Stufe 6: Füllen des Grabens mit Blähtoninfiltratoren

Stufe 6: Füllen des Grabens mit Blähtoninfiltratoren

Schritt 7: Überprüfen Sie die Dichtheit der Schienenverbindungen

Schritt 7: Überprüfen Sie die Dichtheit der Schienenverbindungen

Stufe 8: Installation von Lüftungsrohren

Stufe 8: Installation von Lüftungsrohren

Unabhängig von der Art der Klärgrube sind die grundlegenden Schritte Standard:

  • Grabenvorrichtung;
  • Installationskapazität;
  • Rohrverlegung;
  • Installation zusätzlicher Ausrüstung;
  • Erwärmung;
  • Hinterfüllung.

Jede Phase sollte im Detail betrachtet werden.

Schritt 1. Das Gerät der Grube - die Größe und die Methode des Grabens

Die Größe der Grube hängt von der gewählten Klärgrube ab. Wenn das BetonringkonstruktionIhre Höhe beträgt 3 m, und die Baugrube wird tiefer benötigt. Fertige Kunststoffbehälter können in Höhe und Konfiguration variieren.

Es gibt hoch - vertikal ausgerichtete, aber auch horizontale. Für sie ist die Grube weniger tief, aber großflächig.

Der Platz für die Grube

Der Platz für die Grube wird gemäß den Anforderungen von SES gewählt. Berücksichtigen Sie die Reliefneigung und die Bewegungsrichtung des Grundwassers. Überprüfen Sie, ob das Wasser aus dem Haus in die Klärgrube gelangt und nicht umgekehrt.

Wenn Sie sich für den Ort und die Größe entschieden haben, müssen Sie eine Methode zum Graben einer Grube auswählen:

  • selbständig manuell;
  • mit Hilfe des Bauteams;
  • mit der Technik.

Da es im Winter sehr schwierig ist, gefrorenen Boden zu graben, ist die erste Möglichkeit - unabhängig von der Hand - praktisch ausgeschlossen. Selbst wenn Sie sich dazu entschließen, ein drei Meter langes Loch mit nur einer Schaufel zu graben, dauert es sehr lange. Daher ist es unmöglich, eine solche Methode im Winter als rational zu bezeichnen.

Mit Hilfe der Arbeit der Bauarbeiter wird die Baugrube um ein Vielfaches schneller gegraben. Sie haben alle notwendigen Werkzeuge, Kraft, Gesundheit und Motivation, um den Job so schnell wie möglich zu beenden.

Wenn Sie sich an qualifizierte Fachkräfte wenden, erhalten Sie nicht nur die richtige Grubengröße, sondern auch Rat und Tat Praktische Empfehlungen, da Bauherren wahrscheinlich zum ersten Mal auf die Installation einer Klärgrube stoßen und müssen etwas Erfahrung

Die schnellste und kostengünstigste Methode ist das Anrufen eines Baggers. In diesem Fall dauert der Aushub einige Stunden. Eine leistungsstarke Maschine hat keine Angst vor gefrorenem Boden, aber manchmal muss sie mit einem Presslufthammer zerbrochen werden.

Zu einem günstigen Preis kostet das Mieten eines Baggers sogar weniger als die Miete eines Bautrupps. Allerdings kann nicht jeder Standort ein so großes Fahrzeug unterbringen, und es muss immer noch ein Platz zum Manövrieren vorhanden sein.

Schritt 2. Installation einer Klärgrube - der Prozess der Installation verschiedener Arten

Wenn Sie im Winter eine Klärgrube mit Betonringen installieren möchten, müssen Sie am Boden der Grube eine Betonplatte für die Installation vorbereiten. Gebrauchsfertig verwenden Betonringe mit speziellen Verschlüssen am Rand - so werden Brunnen aus mehreren Elementen stabiler und dichter. Für die Installation muss ein Kranwagen gemietet werden.

Die Ringe werden zusammen mit Zementmörtel oder Flüssigglas befestigt. Oft wird das Design verstärkt - zusätzliche Bänder aus Metallplatten legen. Alle Nähte werden von außen und innen sorgfältig mit Mörtel oder speziellen wasserabweisenden Mischungen bestrichen.

In diesem Fall müssen Sie maximale Aufmerksamkeit schenken. wasserdichte Klärgrube, weil bei Spaltbildung giftige, unbehandelte Abflüsse in den Boden fließen.

Kunststoffauskleidung im Betonschacht

Für eine bessere Abdichtung innerhalb des Brunnens können Sie einen speziellen Kunststoffzylinder installieren - Glas. Es schützt die Struktur vor möglichen Leckagen.

Die Installation einer Kunststoff-Klärgrube im Winter ist einfacher, da Sie sich nicht um die Dichtheit der Struktur selbst kümmern müssen. Es gibt jedoch noch ein weiteres Problem - die Konsolidierung.

Und auch hier brauchen wir diesmal einen Autokran - für die Montage von Stahlbetonplatten am Grubenboden. Die Befestigung des Behälters an der Platte erfolgt mit Metallschlaufen oder am Anker.

Schritt 3. Kommunikationsverlegung, Lüftung, Entwässerung

Kanalisationsrohre werden in Gräben verlegt, die die Grube mit dem Haus verbinden. Das Graben von Gräben im Winter ist eine weitere ernsthafte Phase der Erdarbeiten. Die Breite des Grabens beträgt ein Mehrfaches des Rohrdurchmessers. Für die Autobahn nehmen Sie in der Regel Kunststoffrohre 110 mm.

Isoliertes Rohr am Eingang zum Kollektor

Plastik hat Angst vor negativen Temperaturen, es wird spröde - kalt spröde, deshalb sollte es erwärmt werden. Eine der Methoden besteht darin, die Rohrleitung nicht nur in den Boden, sondern in eine spezielle wärmeisolierende „Abdeckung“ zu legen. So reißt Kunststoff im Winter nicht unter dem Bodendruck

In jedem Fall wird empfohlen, Kommunikationen unter dem Niveau des Bodengefrierens zu verlegen. Bereits in 2 m Tiefe sinkt die Temperatur im Winter in den meisten Regionen nicht unter + 5 ° C. Bei dieser Temperatur gefriert das Wasser im Abwasserkanal nicht.

Darüber hinaus sind die Abflüsse in der Regel recht warm, so dass bei regelmäßiger Verwendung einer Klärgrube im Winter eine natürliche Erwärmung und ein natürliches Auftauen erfolgt.

Separat zählen Felder filternwenn sie in das Projekt eingebunden sind. Dies ist eine Rohrleitung, die vom Abwassertank ausgeht und gereinigtes Wasser über das Feld verteilt. Die Rohre sind perforiert und auf eine Schicht aus Sand und Kies gelegt. Abflüsse, die in einer Klärgrube zu 60-70% gereinigt werden, treten in das Filtrationsfeld ein, wo sie zu 98% gereinigt werden und durch den Sand laufen.

Drainagerohre für ein solches System werden im Winter unterhalb der Gefriertiefe verlegt. Stellen Sie zur Belüftung am Ende jedes Abflusses einen Winkel von 90 ° ein und bringen Sie das Entlüftungsrohr auf eine Höhe von ca. 1 m über dem Boden.

Schritt 4. Eine wichtige Etappe - Außenisolierung

Um die Klärgrube zu isolieren, bedecken Sie den Schlamm mit einer Materialschicht mit einem niedrigen Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten, wie Schaumstoff, Blähton oder penoplex. Die Höhe der Isolationsschicht hängt von der Gefriertiefe und der Position der Klärgrube im Boden ab.

Wenn der Kunststoff nur den oberen Teil des gefrorenen Bodens berührt, ist die Isolierung entsprechend ausgelegt.

Tankisolierung

Befindet sich die Klärgrube in einer Zone, in der die Bodentemperatur im Winter unter Null liegt, erwärmen Sie die Seitenwände oder zumindest einen Teil davon. So friert das Design auch bei ungewöhnlich niedrigen Wintertemperaturen nicht ein.

Rohre werden jedoch empfohlen, um Rollenmaterialien wie Mineralwolle zu isolieren. Minvata nimmt Feuchtigkeit sehr gut auf, was ein wesentlicher Nachteil bei der Wärmedämmung für den Winter ist.

Damit es nicht zu ähnlichen Überraschungen kommt, ist es wichtig, auf die Abdichtung von Rohren zu reagieren. Verwenden Sie Dichtungsmittel für Kanalisationsnetze und Filmmaterialien - es ist bequem, Rohre damit zu umwickeln.

So bewahren Sie eine Klärgrube für den Winter auf

Wenn die Installation einer Klärgrube im Winter durchgeführt wird, diese aber noch nicht in Betrieb genommen werden soll, muss die Anlage eingemottet werden. Es ist wichtig, die Struktur nicht für längere Zeit ohne Wasser zu lassen.

Eine Reihe von Empfehlungen zur Aufbewahrung einer Klärgrube für den Winter, damit sie nicht einfriert und zerbricht, hilft Ihnen, alles richtig zu machen und Fehler zu vermeiden:

  1. Trennen und zerlegen Sie elektrische Geräte: Pumpe, Zerhacker usw.
  2. Füllen Sie die Klärgrube mit mindestens 70% Wasser. Wenn weniger Wasser vorhanden ist, kann die Struktur schwimmen, wenn mehr vorhanden ist, kann sie durch die Ausdehnung von gefrorenem Wasser reißen.
  3. In jede Kammer nach Fassungsvermögen Sand geben. Plastikflaschen am Seil reichen aus. Füllen Sie sie mit Sand, damit die Flasche ihren Auftrieb behält. Diese einfache Aufnahme verringert die Belastung des Körpers.
  4. Schließen Sie den Deckel fest und setzen Sie die Isolierung wieder ein.

Wenn dies das Wasser in der Klärgrube nicht vor dem Einfrieren schützen kann, kann dies einen Geräteausfall oder eine Verformung des Körpers verhindern.

Wenn Ihre Kläranlage gefroren ist, geraten Sie nicht in Panik.

Die Kanalisation gefror

Da alle Elemente des Systems in Ordnung sind, müssen Sie nur das Eis brechen und das autonome Abwassersystem weiter nutzen.

Schmelzgefrorene Rohre helfen bei heißem Wasser oder Kochsalzlösung. Auf diese Weise ist es einfach, die Klärgrube im Winter zum Leben zu erwecken und weiter zu nutzen.

Weitere Informationen zur Aufbewahrung der Klärgrube im Winter sowie die Regeln für die Wartung der Kläranlage in der kalten Jahreszeit finden Sie in den folgenden Artikeln:

  1. Wie ist die Erhaltung der Klärgrube für den Winter: eine schrittweise Anleitung
  2. Regeln für die Wartung der Klärgrube im Winter: Reinigungs- und Wartungsarbeiten

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Videos mit visuellen Informationen helfen Ihnen dabei, die Installation einer Klärgrube im Winter zu verstehen und sie bis zum Frühjahr aufzubewahren.

Installation einer Kunststoff-Klärgrube im Winter - Anweisungen und Empfehlungen eines Fachmanns:

Installation und Anschluss des beliebten Fertigmodells der Klärgruben „Topas“ im Winter:

Wenn es notwendig wurde, die Klärgrube bis zur nächsten Saison aufzubewahren, zeigt dieses Video detailliert, wie es geht.

Wie Sie sehen, sollten Sie im Winter keine Angst vor der Installation einer Klärgrube haben. Dies ist ein normaler Arbeitsmoment, dem erfahrene Bauherren regelmäßig begegnen. Jetzt wissen Sie, wie Sie die meisten Installationsfehler und den Installationsprozess von „A“ bis „Z“ Schritt für Schritt vermeiden können.

Teilen Sie Ihren Lesern Ihre Erfahrungen mit der Installation einer Kläranlage in der kalten Jahreszeit mit. Bitte hinterlassen Sie Kommentare zum Artikel, nehmen Sie an Diskussionen teil und stellen Sie Fragen, die Sie interessieren. Das Feedback-Formular befindet sich unten.

Reparatur-Klärgrube „Tapas“: populären Bruch + Service Regeln

Reparatur-Klärgrube „Tapas“: populären Bruch + Service RegelnKanalisation

Wenn es zu einem Ausfall von technischen Systemen in einem Privathaus ist, in der Zeit, einen Witz zu machen: das ist die Stunde ein paar Jahre Annehmlichkeiten rechnen. Das Scheitern der Kläranlag...

Weiterlesen
Zweikammer-Klärgrube von Betonringen: Die Regeln der Konstruktion

Zweikammer-Klärgrube von Betonringen: Die Regeln der KonstruktionKanalisation

Fragen Entsorgung von Abwasser in den Vorstädten von Belang beiden Lkw-Fahrer und Eigentümer von Privathäusern. Die meisten vorstädtischen Arrays und viele kleine Städte des Landes sind nicht mit d...

Weiterlesen
Abflussgrube der Steine: ein Schritt für Schritt Installationsanleitung

Abflussgrube der Steine: ein Schritt für Schritt InstallationsanleitungKanalisation

Planen, ein System der Abwasserentsorgung in dem S-Bereich zu bauen, mit einem Loch ausgestattet? Darüber einig, dass das Haus oder Haus ständiger Aufenthalt mit allen Einrichtungen, viel bequemer ...

Weiterlesen