- Funktionsprinzip des Ölkühlers
- Vor- und Nachteile von
- Funktionsweise und Funktionsweise des
- -Konvektors Vor- und Nachteile
- Vergleichende Merkmale
.Wenn Sie in einem Privathaus wohnen, ist nichts einfacher. Es lohnt sich nur den Ofen zu fluten. Und was sollen die Bewohner des Mehrfamiliensektors tun? Eine Vielzahl von Heizgeräten kommt zur Rettung. Hier stellt sich die logische Frage: Was ist besser Konvektor oder Ölheizung? Wenn Sie noch nie einen der beiden begegnet sind, gibt es etwas zu denken. Darum geht es in unserem heutigen Artikel.
Also eine Ölheizung oder einen Konvektor? Was ist besser? Bewertungen von Experten und Verbrauchern helfen dabei, die richtige Wahl zu treffen. Um herauszufinden, welche Heizung besser ist, wollen wir zuerst herausfinden, wie die einzelnen Heizungen funktionieren.
Das Prinzip des Ölkühlers
Alles ist sehr einfach angeordnet. Der Ölkühler ist ein hermetisch verschlossener Vorratsbehälter, der mit Mineralöl gefüllt ist. Im Inneren der Struktur befindet sich auch eine elektrische Heizung. Infolge des TENA-Betriebs steigt die Öltemperatur an und die Wände des Tanks erwärmen sich. Der Raum wird geheizt.
Um zu verhindern, dass das Öl siedet, ist das System mit einem speziellen Sensor ausgestattet, der die Temperatur regelt. Bei einigen Modellen gibt es außerdem eine horizontale Steuerung. Dies bedeutet, dass die Automatik das Gerät sofort ausschaltet, wenn der Kühler versehentlich umkippt und der Heizer die Ölumgebung verlässt.
Der Einsatz von Ölkühlern ist sehr einfach. Hier sind keine Kenntnisse erforderlich. Sie müssen nur den Stecker in die Steckdose stecken, den Netzschalter drücken und das Gerät näher rücken. Einige Hersteller statten ihre Modelle mit einem Timer aus, mit dem Sie das Gerät zu einem bestimmten Zeitpunkt automatisch einschalten können. Dies ist sehr praktisch, wenn Sie beispielsweise von der Arbeit in einen gut beheizten Raum zurückkehren möchten. Während des ganzen Tages bleibt der Kühler ausgeschaltet und verschwendet keine Energie.
Siehe auch - Auswahl des besten elektrischen Konvektors für zu Hause
Vor- und Nachteile von
Aufgrund von Kundenbewertungen haben wir versucht, die Hauptnachteile und -vorteile solcher Heizgeräte herauszustellen. Zu den Vorteilen eines Ölheizers gehören:
- Niedrige Kosten.
- Hochwertige Erwärmung der Umgebungsluft durch vergrößerte Wärmeübertragungsfläche.
- "Soft" Heizung. Beim Vergleich mit Heizgeräten mit offener Spirale ist zu beachten, dass der Ölkühler die Luft nicht austrocknet. Darüber hinaus verbrennen Sie bei seiner Arbeit keine Staubpartikel, die sich in unmittelbarer Nähe befinden. Deshalb gibt es bei der Arbeit keinen Geruch.
- Mobilität. Da Ölheizungen in 98% der Fälle am Boden montiert sind und Räder haben, können sie problemlos an einem beliebigen Ort Ihrer Wahl aufgestellt werden.
- Dauerhafte und zuverlässige Leistung.
Neben den unbestreitbaren Vorteilen von Heizkörpern gibt es jedoch auch Nachteile. Kundenbewertungen halfen auch, sie zu finden. Die Nachteile:
- Ein ziemlich hoher Fall. Während des Betriebs mit maximaler Leistung können sich die Wände des Ölkühlers auf Temperaturen über 90 ° C erwärmen. Dies erfordert, dass Sie über das Sicherheitsproblem nachdenken.
- Beeindruckendes Gewicht. Einige Modelle von Ölheizgeräten können mit 25 kg „ziehen“, und die kleinsten Modelle wiegen selten weniger als 10 kg. Dies kann zusätzliche Unannehmlichkeiten beim Bewegen verursachen.
- Wahrscheinlichkeit des Austretens von Kühlmittel( Öl) durch mechanische Beschädigung des Gehäuses. In diesem Fall muss der Ofen das Gerät einfach wegwerfen. Die Reparaturkosten sind oft nicht mit den Kosten eines neuen Geräts vereinbar.
Siehe auch - So wählen Sie einen wirtschaftlichen Elektrokessel für die Beheizung von Wohnräumen
Funktionsweise und Funktionsweise eines
Äußerlich ist es sehr leicht, den Konvektor vom Ölkühler zu unterscheiden. Wenn letzteres wie ein "Akkordeon mit Beinen" aussieht, hat das erste einen flachen, glatten Körper mit Schlitzen darüber und darunter. Der Hauptunterschied zwischen diesen Geräten liegt in der Aufheizung des Raumes. Der Kühler erwärmt zuerst das Öl und der Konvektor erwärmt die Luftmassen direkt.
Das Funktionsprinzip des Konvektors basiert auf den physikalischen Eigenschaften von kalter und heißer Luft. Der zweite ist bekanntermaßen einfacher. Im hohlen Fall des Konvektors befinden sich nur ein Heizelement( Spirale) und ein Temperatursensor. Kalte Luft tritt durch die Schlitze im unteren Teil des Geräts in den Konvektor ein. Dann treten die durch das Heizelement erwärmten Luftmassen natürlich durch die im oberen Teil des Körpers befindlichen Löcher aus. Und ihr Platz nimmt wieder die kalte Luft ein, der Vorgang wiederholt sich.
Jedes Konvektorheizgerät ist mit einem Temperatursensor ausgestattet, der das Gerät ein- und ausschaltet, je nachdem, ob die Raumtemperatur die gewünschte Temperatur erreicht hat. Dies ist sehr praktisch, da das Gerät nicht überwacht werden muss. Die automatische Ausrüstung hält die angenehme Temperatur im Raum unabhängig.
Nahezu alle Konvektormodelle können auf zwei Arten angeordnet werden. Sie können an der Wand aufgehängt oder an speziellen Beinen montiert und an einem geeigneten Ort auf dem Boden platziert werden.
Vor-und Nachteile
Kundenrezensionen helfen uns auch, die Vor- und Nachteile zu ermitteln.
Vorteile:
- Wenn Sie einen Konvektor verwenden, können Sie die exakte( buchstäblich bis zu einem gewissen Grad) Raumtemperatur einstellen, die durch die Automation beibehalten wird.
- Das Gehäuse des Geräts wird nicht höher als 60 ° C erhitzt, was viel sicherer ist als bei Ölgeräten.
- Ein wenig können Sie versuchen, mehrere Konvektoren an ein gemeinsames Heizungssystem anzuschließen. Das Ölheizgerät arbeitet ausschließlich einzeln.
Trotzdem hat der Konvektor seine Nachteile:
- Kundenbewertungen lassen den Schluss zu, dass bei Verwendung solcher Geräte ein kleiner Zug im Raum entstehen kann.
- Die Räume mit hohen Decken( über 3 m) können den Konvektor nicht qualitativ aufheizen. Warme Luft hängt unter der Decke und das Gerät funktioniert möglicherweise nicht effektiv genug.
- Natürliche Konvektion kann zu vermehrter Bewegung von Mikroorganismen und Staubpartikeln führen. Dies kann für Personen unangenehm sein, die allergischen Reaktionen oder Erkrankungen der oberen Atemwege ausgesetzt sind.
Vergleichende Merkmale von
Um die Frage zu beantworten, welches Heizgerät besser ist: Öl oder Konvektor, erstellen wir eine kleine Vergleichstabelle:
Parameter zum Vergleich | -Öl | -Konvektor |
Wirtschaftliche Anwendung | Nicht zu wirtschaftlich. | Stromverbrauch um 20-25% niedriger als bei einem Kühler. |
Heizzeit | Erhitzt lange Zeit, da das Öl zuerst und dann erst die Luft erwärmt wird. Modelle, die mit einem Lüfter ausgestattet sind, werden jedoch noch schneller erhitzt als ein Konvektor. | Wirkt sofort direkt in der Luft. |
Convenience | In fast 100% der Fälle kann es nur im Freien sein. Außerdem sind viele Modelle ziemlich schwer. | Die Variabilität des Standorts ist wesentlich komfortabler, zum Beispiel beim Reinigen. Durch die Konvektion erwärmt sich der Raum viel gleichmäßiger. |
Safety | Das Gerätegehäuse kann auf eine Temperatur erhitzt werden, die viel höher als die sichere ist. Es gibt jedoch Modelle, die mit einem Schutzgehäuse ausgestattet sind. In diesem Fall ist die Wahrscheinlichkeit, verbrannt zu werden, nahezu unmöglich. Eine Explosion ist möglich, wenn die Verwendung von Technologie- und Sicherheitsregeln verletzt wird. | Die Konvektorfläche erwärmt sich niemals über 55 bis 60 Grad. Neben diesem Gerät können Sie das Kind frei lassen. Kühlmittelmangel beseitigt die Möglichkeit einer Explosion. Das Gerät kann ohne Beobachtung für einen bestimmten Zeitraum sicher verlassen. |
Lebensdauer | 7–10 Jahre | 10–15 Jahre |
Wirkungsbereich der Heizung | Am besten geeignet für die Beheizung eines nicht sehr großen Raumes. Bei Verwendung in einem Raum mit einer Fläche von mehr als 25 m2 wird empfohlen, mehrere Geräte gleichzeitig zu verwenden. | Je nach Leistung kann es effektiv in Räumen bis zu 100 m2 eingesetzt werden. |
Umweltfreundlich | Sauerstoff wird nicht verbrannt. Es gibt keine starke Bewegung von Luftmassen. | Sauerstoffverbrennung findet nicht statt. Es können leichte Bewegungen von Mikroorganismen und Staubpartikeln auftreten. |
Kosten | Meistens kostengünstig. | Sie sind viel teurer als ihre "Ölbrüder". |
Die Antwort auf die Frage, ob ein Konvektor oder ein Ölheizgerät besser ist, wird daher von alleine gefaltet. Trotz des höheren Preises profitieren Konvektoren in fast allen Parametern von Ölgeräten. Obwohl die Wahl definitiv Ihnen gehört.