
Eigenschaften von Beschichtungen
Warum treten Schäden auf? Während des Betriebs wird die innere Oberfläche des Geräts verschmutzt. Dies macht es erforderlich, die Wände der Kammer zu reinigen. Wenn Schleifmittel oder Materialien verwendet werden, kann die Beschichtung zerkratzt werden. Schäden können auftreten und andere Natur, die von der Art der Oberfläche abhängen. Die Wände der Kammer können sein:
- emailliert;
- -Metall;
- -Keramik.
Emaillierte Oberflächen sind die häufigsten. Solche Geräte sind billiger als andere und werden daher viel öfter gekauft. Emaille ist leicht zu beschädigen, wenn Sie das Gerät reinigen. Im Zuge der Ausbeutung verliert es zudem allmählich an Kraft. Email ist leicht zu reinigen, sollte jedoch sorgfältig durchgeführt werden, um nicht versehentlich zu zerkratzen.
Edelstahlbeschichtungen sind viel stärker, aber schwieriger zu reinigen. Fette, die sich an den Wänden ansammeln und nur schwer entfernt werden können. Die Reinigung solcher Geräte im Inneren ist am besten mit Hilfe von Dampf, der die Fettschichten effektiv erweicht.
Keramikoberflächen sind langlebig und glatt. Sie sind nicht sehr schmutzig und leicht zu reinigen. Wenn Sie jedoch versehentlich das Gerät fallen lassen oder schlagen, kann ein Riß oder ein Chip auf dieser Oberfläche erscheinen.
Verwenden Sie zur Reinigung der Mikrowelle niemals Scheuermittel oder aggressive Chemikalien, um Beschädigungen zu vermeiden.Wenn an den Wänden in der Mikrowellenkammer Späne oder Kratzer auftreten, wird davon ausgegangen, dass das Gerät ausgefallen ist und nicht weiter verwendet werden kann. In diesem Fall können Sie versuchen, die Beschichtung wiederherzustellen, indem Sie sie mit einer speziellen Zusammensetzung behandeln. Bei korrekter Ausführung kann das Gerät längere Zeit arbeiten.
Kriterien für die Farbauswahl
Wenn Sie dieses Problem selbst lösen möchten, müssen Sie die Frage beantworten, wie Sie die richtige Farbe auswählen. Nicht alle Formulierungen eignen sich für die Reparatur von Mikrowellen.
Das erste Kriterium sollte das Fehlen gesundheitsschädlicher Verbindungen in der Mischung sein. Bei Wechselwirkung mit hoher Temperatur und Feuchtigkeit in der Kammer können Farben verschiedener Art Substanzen freisetzen, die Produkte beeinträchtigen. Die Mischung muss dem Typ entsprechen, der für Beschichtungen zulässig ist, die mit Lebensmitteln interagieren.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass die Mischung feuchtigkeitsbeständig und temperaturstabil sein sollte. Andernfalls wird es sich ablösen und Blasen bilden, was in Geräten wie Mikrowellen nicht akzeptabel ist.
Es gibt einen Faktor wie die Eignung der Farbe für die Oberflächentönung. Er ist nicht so wichtig wie die ersten beiden, sondern ein ästhetischer Moment. Es wird immer noch nicht sehr schön sein, wenn sich in der Mikrowelle ein auffälliger Fleck in einer anderen Farbe befindet.
Reparaturfarbe
Für diesen Zweck sind spezielle essbare Lebensmittelfarben aus Silikon geeignet. Sie werden in der Industrie zur Korrosionsbehandlung von Metalloberflächen von Trinkwassertanks eingesetzt. Diese Mischung hat eine hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit. Dies ist ein umweltfreundliches Material, das sich zur Bearbeitung von Oberflächen eignet, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen.
Diese Zusammensetzung besteht aus zwei Elementen: Zinkpulver und einer Basis aus Ethylsilikat-Alkohollösung. Unmittelbar vor dem Gebrauch werden die Komponenten gemischt und die Mischung auf die vorbereitete Oberfläche aufgetragen. Nach dem Trocknen wird die Zusammensetzung erneut aufgetragen.
Der Lack ist beständig gegen hohe Temperaturen, Alkoholdampf, Säure und aggressive chemische Elemente. Gut liegt auf Metall und anderen Beschichtungen, gut aufgesogen. Diese Zusammensetzung wird vom Gesundheitsministerium für die Verwendung in der Lebensmittelindustrie empfohlen.
Leitfähige Farbe hat auch eine gute Leistung. Die Zusammensetzungen sind auf einer anderen Basis( Schungit, Zink, Silber, Aluminium).Shungit-Gemisch ist absolut ungiftig, hitzebeständig und gibt keine schädlichen Elemente ab.
In der Industrie wird es zur Korrosionsschutzbehandlung von Metalloberflächen eingesetzt. Diese Mischung ist feuerfest und explosionssicher. Der Lack ist für die Verarbeitung von Lebensmittelbehältern geeignet. Passt gut in jede Berichterstattung.
Es ist auch möglich, die Kammerwände mit Hilfe von Autolack aus Acryl zu reparieren. Es wird auch eine Grundierung genannt. Es ist möglich, ihre Mikrowelle sehr einfach und schnell zu malen. Die Komposition wird für die Bearbeitung von Fahrzeugteilen vor dem endgültigen Lackieren verwendet. Ihr Zweck ist es, Teile vor korrosiven Prozessen zu schützen.
Diese Mischung zeichnet sich durch eine verbesserte Haftung auf Metall und anderen Beschichtungen aus. Diese Art von Farbe ist sehr zuverlässig, hat eine hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit und ist gut aufgetragen. Es ist aufgrund seiner einfachen Handhabung das beliebteste Material.
Diese Zusammensetzung ist in Aerosoldosen erhältlich, so dass sie die Mikrowelle innen sehr einfach lackieren können. Die Kosten für dieses Tool sind ziemlich niedrig. Eine Dose reicht aus, um die gesamte Kamera zu malen.
Nach Angaben von Personen, die einen Mikrowellenherd mit Autolack repariert haben, ist dies ziemlich effektiv und zuverlässig.Wie man
lackiert Die Innenfläche der Mikrowelle zu lackieren ist recht einfach. Der gesamte Prozess besteht aus mehreren Schritten:
- Bevor Sie mit dem Lackieren des Mikrowellenofens beginnen, bereiten Sie die Oberfläche vor. Reinigen Sie dazu die beschädigte Stelle mit Schmirgelpapier von abblätternder Farbe oder Rost. Wenn sich an einigen Stellen Blasen auf der Beschichtung befinden, sollten diese ebenfalls durch Nivellieren der Oberfläche entfernt werden.
- Dann müssen Sie diesen Bereich mit einer beliebigen Alkohollösung entfetten.
- Danach Sprühfarbe auftragen und warten, bis sie vollständig trocken ist.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Mikrowelle zu reparieren, indem Sie den inneren Schaden ausfüllen, gehen Sie verantwortungsvoll mit der Auswahl der Zusammensetzung um. Achten Sie besonders auf die Zuverlässigkeit der Mischung und das Fehlen von Schadstoffen in ihrer Zusammensetzung.