- Warum brauche ich einen Spannungsregler?
- So wählen Sie einen Spannungsregler
- Das wichtigste Kriterium - Leistung
- Stabilisatorarten
- Jeder Raum hat seinen eigenen Stabilisator
Trotz seiner beeindruckenden Abmessungen ist der Kühlschrank ein empfindliches Haushaltsgerät. Ihre Funktionsfähigkeit hängt von der Stromversorgung ab. In der Stadt, wie Sie wissen, verursacht dies oft Probleme. So bleiben Servicecenter nicht ohne Arbeit und jeden Tag „reanimieren“ hunderte Kühlaggregate. Ist es möglich, Haushaltsgeräte vor "Sprüngen" im Netzwerk zu schützen? Natürlich! Dies wird Ihnen helfen, Spannungsregler. Und jetzt wollen wir herausfinden, wie man einen Spannungsregler für den Kühlschrank richtig wählt.
Warum brauche ich einen Spannungsregler?
Unabhängig von der Marke und der Art der Kühlung werden alle Kühlschränke über das Netzwerk mit Strom versorgt. Wir wissen aber genau, welche schreckliche Qualität der Strom durch Stromnetze und Autobahnen führt. Und die Qualität wird von Tag zu Tag schlechter.
Die Hauptursache für konstante Spannungsabfälle ist die Überlastung von Netzwerken, die die zulässigen Normen längst überschritten hat. Bei einem Kühlgerät ist jedoch nicht die Spannung selbst gefährlich, sondern ein „Sprung“, dh die Zeitdauer zwischen dem Ausschalten und dem Einschalten. Stellen Sie sich vor, das Einschalten eines Kühlschranks benötigt die doppelte Leistung( Nennleistung) als in seinem Reisepass angegeben.
Der anfälligste Teil des Kühlschranks ist der Kompressor bzw. die darauf angebrachte Platine, die für die "kalte Fortpflanzung" "verantwortlich" ist. Denken Sie nur daran, dass die Reparatur mindestens die Hälfte der Kosten für das Gerät selbst kostet. Wie vermeide ich ungewollte Ausfälle? Installieren Sie einen Spannungsregler.
Natürlich können Sie sagen, dass Ihr Haus die neueste Generation des "Frostriesen" mit eingebauten Schutzfunktionen besitzt und Sie keine zusätzliche Ausrüstung benötigen. Möglicherweise brauchen Sie dies nicht, aber der Kühlschrank wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Denken Sie daran, dass der eingebaute Spannungsregler( falls vorhanden) den Schutz des Kühlschranks aufgrund einer zu geringen Leistung nicht beeinträchtigt. All diese "lauten Aussagen" sind also nur ein einfacher Marketingschritt, um den Umsatz zu steigern und den Ruf einer bestimmten Marke zu steigern. In der Praxis ist es erwiesen, dass ein Kühlschrank über zusätzliche Schutzsysteme an das Netzwerk angeschlossen werden muss. Andernfalls dient es Ihnen nicht einmal die Garantiezeit.
So wählen Sie einen Spannungsregler aus
Sie kamen in den Laden. Wie planen Sie, einen Spannungsregler für Ihren Kühlschrank zu wählen? Weiß es nichtDann hör gut zu. Der häufigste Fehler, den die Leute machen, ist der Kauf von Schutzgeräten, die auf Marke und hohen Kosten basieren. Zum Beispiel teurer - besser. Eine bekannte Marke hat nie ein Schweinchen angezogen. ..
Ein für alle Mal vergessen. Heute ist der Preis kein Indikator für Qualität. Und übrigens auch der Name des Herstellers. Ja und lass das Äußere des Gerätes sofort in den Hintergrund, "bei Menschen" mit ihm gehst du nicht. Was ist bei der Auswahl eines Stabilisators zu beachten?
Einphasig oder drei?
Für Ihren Kühlschrank ist der Stabilisator ein Schutz. Aber was wird es, die zweite Frage. Heute sind Ein- und Dreiphasen-Stabilisatoren sehr beliebt.
Der einphasige Stabilisator „zieht“ nur den Kühlschrank, dreiphasig kann mehrere Haushaltsgeräte gleichzeitig schützen. Bevor Sie die endgültige Entscheidung treffen, sollten Sie die Vor- und Nachteile abwägen.Überlegen Sie, ob es in Ihrem Zuhause noch „ernstzunehmende“ Haushaltsgeräte gibt, die vor Spannungsabfällen geschützt werden müssen. Wenn dies nicht verfügbar ist, reicht es aus, mit einem einphasigen Gerät zu arbeiten.
Insbesondere, da Heimnetzwerke für Privatkunden häufig nur eine Phase haben, so dass der Kauf eines dreiphasigen Stabilisators, der um ein Vielfaches teurer ist, einfach keinen Sinn macht.
Das wichtigste Kriterium - Leistung
Der wichtigste Indikator für den Wirkungsgrad des Geräts ist seine Leistung. Es sollte 20% höher sein als die Kapazität des Kühlschranks. Wenn das Gerät andere Geräte "ziehen" muss, müssen Sie die Gesamtleistung aller angeschlossenen Geräte berechnen und 20% der Gesamtmenge addieren, die Sie erhalten haben.
Ein 220V-Spannungsstabilisator für Haushaltskühlgeräte ist nicht schwer zu finden. Ja, und berechnen Sie auch die erforderlichen Parameter. Und dafür ist es nicht nötig, ein guter Mathematiker zu sein. Außerdem hat sich der Hersteller im Vorfeld um Sie gekümmert und alle Berechnungen übernommen. Die Hauptsache ist, die Leistung Ihrer Kältemaschine( im Reisepass verfügbar) zu kennen. Und kaufen Sie auf der Grundlage dieser Daten einen kostengünstigen, aber effektiven Stabilisator.
Arten von Stabilisatoren
Spannungsstabilisatoren sind:
- Elektromechanisch. Solche Geräte werden nur verwendet, wenn Spannungsabfälle eher die Ausnahme sind als die Regel. Geregelte Eingangs- und Ausgangsspannung mittels Elektronik.
Vorteile: hohe Genauigkeit.
Nachteile: niedrige Spannungsumwandlungsrate.
- Triac .Teures Vergnügen mit vielen Vorteilen, das über Regulierungshebel mit Näherungsschaltern gesteuert wird.
- -Relais. Die Leistungssteuerung erfolgt durch Relaisschaltung, die durch elektrische Impulse aktiviert wird.
Benötigen Sie natürlich einen Stabilisator? Vergessen Sie jedoch nicht, dass sein Kauf eine Investition ist, die Sie in der Zukunft vor Problemen und großen Kosten bewahren wird.
Jedes Zimmer hat seinen eigenen Stabilisator(
) Der für ein Apartment erworbene Stabilisator ist nicht zum Spenden geeignet. Landausrüstung ist hauptsächlich mit einem asynchronen "hinterlistigen" Motor ausgestattet. Nein, der Motor selbst ist nicht schrecklich. Der Anfang ist schrecklich. Um also eine 1,3-kW-Pumpe in Betrieb zu nehmen, benötigen Sie die doppelte Leistung, also 2,6 kW.
Wenn Sie einen Leistungsstabilisator auswählen, müssen Sie die Summe aller Haushaltsgegenstände ermitteln, die an das Gerät angeschlossen werden, und weitere 45% des Ergebnisses hinzufügen. Glauben Sie mir, hier ist es besser, mehr zu wählen, um Ihre Hausgeräte sicher vor Störungen zu schützen.
Mit Heimstabilisatoren einfacher. Vor allem, wenn Sie ein Gerät ausschließlich für den Kühlschrank kaufen möchten. Wenn Sie ein Privathaus besitzen, müssen Sie beim Anschließen eines Stabilisators auch die Netzwerkphase berücksichtigen.
Es ist einfach, es mit Hilfe spezieller Geräte zu messen, die in die Steckdose eingesteckt werden. Analysieren Sie die Daten, finden Sie die Fehler, messen Sie die Leistung aller Haushaltsgeräte und kaufen Sie ein. Vergessen Sie nicht, diesen Artikel zu speichern, falls Sie vergessen haben, wie Sie den richtigen 220-V-Spannungsregler für den Kühlschrank auswählen.