7 Tipps zur Einrichtung eines Heizungsraums in einem Privathaus: Anforderungen und Standards

Inhalt

  1. №1.Arten von Heizungsräumen nach Standort
  2. №2.Die Hauptelemente des Heizraums in einem Privathaus
  3. №3.Kesseltypen für den Heizraum
  4. № 4.Heizraum in einem Privathaus: Sicherheitsanforderungen
  • Heizraum mit Gasheizung
  • Heizraum mit Brennstoffkessel
  • Heizraum mit Dieselkessel
  • Heizraum mit Elektrokessel
  • №5.Anforderungen an den Schornsteinkessel
  • №6.Anforderungen an den Lüftungskessel
  • №7.Modulare Heizungsräume
  • Fazit:
  • Wer sich an das Fernwärmenetz anschließen kann und keine unnötigen Probleme kennt, hat Glück. Wenn sich das Haus in einer Gegend befindet, in der keine Zentralheizung vorhanden ist, muss das Haus verlassen werden. Es wird notwendig sein, ein einzelnes Kesselhaus auszustatten, und was es sein wird, wo es sich befinden wird und welche Art von Brennstoff es braucht, hängt von vielen Faktoren ab. Versuchen wir, mit allen Nuancen umzugehen und zu verstehen, wie der Heizungsraum in einem Privathaus richtig ausgestattet wird und welche Anforderungen an solche Räumlichkeiten gestellt werden.

    instagram viewer

    №1.Heizraumtypen nach Standort

    Es gibt natürlich Sicherheitsanforderungen, die bei der Anordnung eines solchen Raumes als Heizraum zu beachten sind, aber sie geben uns immer noch das Recht, die Art des Brennstoffs, die Größe und den Ort des Ofens zu wählen.

    Nach Art der Unterkunft in einem Privathaus Heizraum ist :

    • in das Haus eingebaut. In diesem Fall befindet sich die gesamte Ausrüstung in einem der Räume des Hauses( normalerweise ist dies eine Küche oder ein Flur).In Bezug auf die Einfachheit und die Kostengünstigkeit der Anordnung ist dies die beste Option, sie eignet sich jedoch nur, wenn Sie einen Kompaktkessel mit geringer Leistung verwenden möchten. Der Gaskessel mit aufblasbarem Brenner wird in diesem Fall wegen des hohen Geräuschpegels nicht empfohlen, und die mit Diesel betriebenen Geräte können aufgrund des starken unangenehmen Geruchs sehr unangenehm sein.
    • in einem Nebengebäude oder einem separaten Raum des Hauses .Die gesamte Kesselausrüstung befindet sich in einem separaten Raum, der durch eine oder mehrere Wände mit dem Haus verbunden ist. Die Tür zu einem solchen Heizungsraum ist mit nicht brennbaren Materialien bedeckt. Dies ist die beste Option in Bezug auf Komfort und Sicherheit. Wenn der Heizungsraum neben den Wohnräumen vorhanden ist, ist es wünschenswert, zusätzliche Schalldämmung zu erzeugen: In den SNIPs wird nichts darüber gesagt, aber es wird viel komfortabler;
    • ist ein separates Gebäude .Alle Geräte können vollständig in einem unabhängigen kleinen Gebäude entfernt werden, das nach allen Regeln und Vorschriften ausgestattet ist. Es wird durch Heizung mit dem Haus verbunden. In diesem Fall sind Ihre Hände gelöst: Sie können jede Art von Gerät verwenden und müssen sich nicht um Geräusche oder Gerüche kümmern. Oft sind solche Kesselhäuser ausgestattet, wenn ein Hochleistungs-Gaskessel verwendet wird. Minus - die Kosten für den Bau eines separaten Gebäudes und die Verlegung von Kommunikationsverbindungen;
    • modularer Kessel .In diesem Fall befindet sich die gesamte Ausrüstung in einem Container, der relativ leicht von Ort zu Ort bewegt werden kann. Es wird als Reserve oder temporäre Form der Heizung in Unternehmen und Industrieanlagen verwendet, kann aber auch in einem Privathaus eingesetzt werden.

    Idealerweise sollte die Auslegung des Heizungskellers in der Planungsphase des -Hauses bis zu durchdacht sein. Wenn das Haus bereits gebaut wurde, wird die Anzahl der möglichen Standortoptionen reduziert, und daher kann es vorkommen, dass die Auswahl an Heizgeräten erheblich eingeschränkt ist. In jedem Fall ist es besser, die Hilfe von Fachleuten in Anspruch zu nehmen, wenn der Heizungsraum eingerichtet wird. In Moskau, der Region und den benachbarten Regionen war Mig-Plus mit der Installation von Kesselhäusern beschäftigt: Seit 1997 haben die Spezialisten des Unternehmens mehr als zweihundert Haushalte und Industrieanlagen in Betrieb genommen. Spezialisten begleiten jedes Objekt vom Entwurf bis zur Inbetriebnahme. Arbeitsbeispiele und weitere Details finden Sie auf der Seite http: //migplus.ru/ montazh-kotelnyh.html.

    №2.Die Hauptelemente des Heizraums in einem Privathaus

    Nun, wenn das Haus klein ist und die Probleme des Heizens und des Warmwassers durch einen kleinen Zweikreis-Gaskessel gelöst werden können. In den meisten Fällen reicht dies jedoch nicht aus - Sie benötigen einen kompletten -Anlagenkomplex, der aus folgenden Elementen bestehen kann:

    • -Kessel - das Herz des gesamten Heizraums. Er wird für die Erwärmung des Wassers für das Heizungssystem verantwortlich sein. Wärme kann durch Verbrennen verschiedener Arten von Brennstoff gewonnen werden: flüssig, gasförmig oder fest. Sonderfall - elektrische Kessel. In einigen Fällen installiert gleichzeitig zwei -Kessel, um die vollständige Unabhängigkeit der Energieversorgung eines Privathauses zu gewährleisten.
    • Kessel .Wenn ein Einkreiskessel verwendet wird, muss ein Heizkessel verwendet werden, um das Warmwassersystem zu erwärmen;
    • Ausdehnungsgefäß .Wasser aus dem Heizungssystem gelangt in diesen Tank, wenn der Druck in ihm steigt. So sind Rohre und Heizkörper vor Durchbruch geschützt.
    • Batterieheizung .Es wird nicht immer installiert, obwohl es ein sehr nützliches Element ist. In diesem Tank sammelt sich überhitztes Kühlmittel, „überschüssige Wärme“, das dann dem Heizungssystem zugeführt wird. Auf diese Weise werden Ressourcen erheblich gespart und die Sicherheit erhöht. Besonders wichtig ist das Vorhandensein dieses Elements für Festbrennstoffkessel und in Gegenwart von zwei Kesseln unterschiedlichen Typs;
    • Verteiler .Ist für die ordnungsgemäße Verteilung des Kühlmittels im gesamten System erforderlich, regelt die Temperatur;
    • Umwälzpumpe. Wird nur in Systemen benötigt, in denen das Kühlmittel zwangsweise zirkuliert.
    • Schornstein .Erforderlich für die Entfernung von Verbrennungsprodukten außerhalb des Hauses. Der Kamin wird nicht nur für einen Elektrokessel benötigt;
    • -Gruppe für Sicherheit und Kontrolle - Eine Reihe von Instrumenten zur Überwachung der Temperatur und des Drucks im Kessel und im System. Es kann auch Sensoren enthalten, die die Klimatisierung im Heizraum überwachen;
    • -Automatisierung empfängt vom Benutzer Befehle zur erforderlichen Temperatur, sammelt Daten aus der Sicherheitsgruppe und ermöglicht Ihnen, die grundlegenden Parameter des Systems korrekt anzupassen.
    • -Absperrventile ist erforderlich, um den Kühlmittelfluss zu steuern.
    • -Rohre, durch die Wasser aus dem Kessel zu den Heizkörpern geleitet wird;Der Filter
    • ist erforderlich, um das Wasser vor dem Eintritt in Kessel und Kessel zu reinigen. Wenn das Wasser in der Region mit Salzen gesättigt ist und mechanische Verunreinigungen enthält, kann auf einen Filter nicht verzichtet werden. Andernfalls kann das Gerät bald ablehnen.

    Es ist nicht notwendig, alle diese Elemente zu verwenden - ihre Menge hängt von vielen Faktoren ab. Dies ist vor allem der Bereich des Hauses und die Art des Brennstoffs.

    №3.Kesseltypen für den Kesselraum

    Es hängt von dem verwendeten Kesseltyp ab, der viele Nuancen der Anordnung des Kesselraums aufweist.

    Die Kessel sind je nach Brennstoffart :

    • -Gas , das mit natürlichem oder verflüssigtem Gas betrieben wird, zeichnet sich durch hohe Effizienz und einfache Handhabung aus. Sie können von einer Gasart auf eine andere übertragen werden. Die optimale Wahl für die meisten Privathäuser;
    • Festbrennstoff ( Kohle, Brennholz, Torf, Briketts) in Bezug auf den Betrieb wirtschaftlicher, aber Sie müssen das System ständig überwachen und Kraftstoff werfen;
    • auf flüssigen Kraftstoff ( Diesel).Solche Kessel werden normalerweise dort aufgestellt, wo es nicht möglich ist, Erdgas zu verwenden oder verflüssigtes Gas zu transportieren. Wenn im Laufe der Zeit eine Gaspipeline in der Umgebung erscheint, kann ein solcher Kessel auf Gasbetrieb umgerüstet werden.
    • Elektrokessel sind die sichersten, komfortabelsten und leisesten, aber auch die teuersten. Es ist nicht rentabel, das ganze Haus damit zu beheizen, aber sie eignen sich als Reserve-Wärmequelle.

    Die Kessel sind je nach Installationsmethode:

    • Wand;
    • -Boden.

    Wandkessel in einem kompakten Paket enthalten notwendige Elemente wie Automatisierung, Sensoren, Ausdehnungsgefäß usw. In dieser Ausführung werden Kessel mit einer Leistung von bis zu 60 kW produziert. Wenn die Leistung des Kessels 35 kW nicht überschreitet, darf er in der Küche oder im Flur installiert werden. Wandmodelle reagieren oft empfindlicher auf den Zustand des Wassers. Die Standmodelle können beliebig dimensioniert werden und sind für die Beheizung großer Flächen unverzichtbar.

    Welche Leistung wird benötigt? Es ist besser, die Berechnung Spezialisten zu überlassen, die wissen, dass viele Parameter berücksichtigt werden müssen. Um ungefähr zu verstehen, welche Leistung das Gerät benötigt, können Sie die Regel anwenden, dass auf allen 10 Quadratmetern des Hauses 1 kW Kesselleistung benötigt wird. Wenn es im Warmwassersystem verwendet wird, müssen Sie die Kapazität um weitere 10% erhöhen. Um zu verhindern, dass der Heizkessel an der Grenze seiner Fähigkeiten arbeitet, werden dem resultierenden Wert weitere 20% hinzugefügt.

    №4.Heizungsraum in einem Privathaus: Sicherheitsanforderungen

    Die Tatsache, dass ein Heizungsraum ein Objekt mit erhöhter Gefahr ist, muss nicht erklärt werden. Die Frage ist anders. Wie kann man den Raum so ausstatten, dass maximale Sicherheit, Komfort und einfacher Zugang zu den Geräten gewährleistet sind?

    Allgemeine Anforderungen an einen Heizungskeller in einem Privathaus : Die Wände des

    • müssen aus Beton oder Mauerziegeln bestehen. Die Verwendung von Keramikfliesen oder Gips ist zulässig - dies sind nicht brennbare Materialien;
    • Bei der Installation des Kessels auf dem Boden ist ein Betonestrich erforderlich. Der Boden kann auch mit einem Blech abgedeckt werden.
    • Bei der Installation eines Wandheizkessels sollte die Wand gefliest oder mit einem Blech abgedeckt werden.
    • im Heizraum kann keine explosiven und brennbaren Substanzen lagern. Dies gilt nicht nur für Kraftstoff, der auf besondere Weise gelagert wird. Der
    • in der Nähe des Kessels sollte ausreichend Platz haben, damit er für Betrieb, Wartung und Reparatur leicht zugänglich ist. Wenn ein kleiner Raum für den Heizungskeller vorgesehen ist, ist es nicht einfach, die gesamte Ausrüstung zu platzieren. Besser ist es, zuerst einen -Plan für den Heizkessel und andere Elemente zu erstellen. Die
    • -Tür, die vom Heizungsraum zum Haus führt, muss feuerfest sein.

    Idealerweise sollte bereits vor dem Bau eines Kesselhauses ein Projekt für die Aufstellung der Ausrüstung erstellt und alle Anforderungen berücksichtigt werden, die von den Vorschriften wie dem SNiP für Kesselanlagen II-35-67, dem Verhaltenskodex für autonome Wärmeversorgungssysteme SP-41-104-2000 und den Anweisungen vorgegeben werdenüber die Anordnung der Wärmeerzeuger MDS 41-2.2000.

    Kessel mit Gaskessel

    Gaskessel können bei unsachgemäßem Einbau und Betrieb einen Brand oder sogar eine Explosion verursachen

    Bei der Installation eines Gaskessels sollten folgende Merkmale berücksichtigt werden:

    • Der Raum, in dem sich das gesamte Gerät befindet, muss mindestens 6 m2 groß sein;
    • Raumhöhe nicht weniger als 2,5 m;
    • Raumvolumen - 15 m3 und mehr;
    • Kesselraumwände neben dem Wohngebäude müssen eine Feuerfestigkeit von mindestens 0,75 Stunden haben;
    • Mindestgröße der Fensteröffnung - 0,03 m2 / 1 m3 des Raumes;
    • Vorhandensein eines Podiums für einen Bodenheizkessel mit einer Höhe von mindestens 5 cm;
    • vor dem Kessel muss einen Freiraum von 1 m2 haben, zwischen Ausrüstung, Wänden und anderen Objekten muss ein Durchgang von mindestens 70 cm vorhanden sein, andernfalls ist der Zugang zum Kessel schwierig.
    • obligatorische Lüftung und Abwasser;Türbreite
    • mindestens 80 cm, Tür öffnet sich nach außen;
    • Für Kessel mit einer Leistung von mehr als 350 kW muss ein separates Gebäude errichtet werden.
    • Wenn sich der Heizungsraum im Nebengebäude befindet, muss er sich in der Nähe der leeren Wand befinden. Der Mindestabstand zum nächsten Fenster beträgt 1 m

    Abgesehen davon, dass alle allgemeinen Anforderungen erfüllt werden müssen.

    Kessel mit einem Brennstoffkessel

    In diesem Fall sollten die folgenden Anforderungen berücksichtigt werden:

    • Abstand vom Kessel zu den nächsten Wänden und Objekten - ab 10 cm;
    • für je 1 kW Leistung, 8 cm2 Fensteröffnung sind vorzusehen;Der
    • -Kamin sollte über die gesamte Länge den gleichen Durchmesser und die kleinstmögliche Anzahl von Windungen haben.
    • kann die Innenfläche des Schornsteins verputzen, dies ist jedoch optional.
    • im Schornstein sollte ein besonderes Loch für die Wartung sein.
    • Für Kessel, die mit Kohle oder Holz arbeiten, muss die Heizraumfläche mindestens 8 m2 betragen.
    • : Wenn Sie einen Kohlekessel verwenden, müssen Sie die Verkabelung verdeckt ausführen, da Kohlenstaub durch eine erhöhte Explosionsgefahr gekennzeichnet ist. Der
    • -Raum vor dem Kessel sollte frei sein, damit Sie Kraftstoff tanken und die Aschewanne reinigen können.
    • -Wände aus nicht feuerfesten Materialien sind mit 2,5 mm starken Stahlblechen ummantelt.

    Heizraum mit Dieselkessel

    Die Liste der Anforderungen lautet wie folgt:

    • im Heizraum und besser draußen ist es erforderlich, einen dickwandigen Metallbehälter mit einem Volumen von mindestens 1,5 m3 zu platzieren. Von dort fließt der Kraftstoff in den Kesseltank. Zum Tank sollte freier Zugang gewährt werden;Der
    • vom Kesselbrenner zur gegenüberliegenden Wand muss mindestens 1 m Abstand haben.

    Heizraum mit Elektrokessel

    Der Elektrokessel verbrennt keinen Brennstoff, macht keine Geräusche und riecht nicht. Es ist nicht erforderlich, einen separaten Raum dafür zu reservieren, und es gibt keine besonderen Anforderungen an die Belüftung. Es muss nur daran erinnert werden, dass die leitfähigen Anschlüsse des Kessels geerdet werden müssen.

    №5.Anforderungen an den Schornstein eines Kesselhauses

    Die Verbrennungsprodukte eines Gas-, Flüssig- und Festbrennstoffkessels müssen außerhalb des Kesselraums mit einem Schornstein entfernt werden. Berücksichtigen Sie bei der Planung und Anordnung solche Nuancen:

    • -Schornstein sollte über dem Dachniveau liegen. Dies ist eine Voraussetzung für einen normalen Schub.
    • Als Material für den Kamin können Sie Ziegelsteine, einwandige und doppelwandige Stahlrohre, Keramik-, Asbestzement- und Vermiculitrohre verwenden. Die beliebteste Option ist immer noch Stahl, gefolgt von einem Ziegelstein. Manchmal werden einwandige Stahlrohre in einen Ziegelkamin gelegt.
    • Unabhängig vom Material muss für die Prüfung und Reinigung ein Loch bereitgestellt werden.
    • Wenn der Schornstein an der Hauswand entlangführt, muss er fest angebracht sein.
    • empfahl, dass der Durchmesser des Kessels, der zur Entfernung von Abgasen vorgesehen war, kleiner als der Durchmesser des Kamins war.

    №6.Anforderungen an die Belüftung des Heizraums

    Für einen Elektroboiler ist keine Belüftung erforderlich. In anderen Fällen müssen die bestehenden Anforderungen sorgfältig geprüft werden.

  • ist es notwendig, einen dreifachen Luftaustausch in 1 Stunde durchzuführen, d. H.Wenn das Volumen des Kesselhauses 15 m3 beträgt, müssen ihm in einer Stunde 45 m3 Luft zugeführt werden. Es ist notwendig, den Verbrennungsprozess aufrechtzuerhalten, ein Teil davon ist für das Abgas notwendig;
  • Um eine natürliche Zugbelüftung in der Wand gegenüber dem Kessel zu organisieren, bohren Sie ein Loch mit einem Durchmesser von 13-15 cm und eine Kesselleistung bis 40 kW und 17 cm mit einer höheren Leistung. Ein spezielles Belüftungsrohr mit einer Klappe und einem Netz wird in das Loch eingesetzt.
  • Wenn der Heizungsraum ein separater Raum ist, kann die Belüftung mithilfe von Lamellengittern im unteren Teil der Eingangstür erfolgen. Bei 1 kW Leistung liefert der Kessel 8 cm2 der Lüftungsfläche;
  • Bei Verwendung der allgemeinen Hauslüftung wird die Größe der Bohrung anhand des Verhältnisses berechnet: pro 1 kW Kesselleistung 30 cm2 der Bohrung;Die Zwangsbelüftung von
  • sollte effizienter arbeiten und hängt nicht von verschiedenen Wetterfaktoren ab, sondern verbraucht Strom. Um etwas zu sparen, können Sie den Betrieb des Kessels und der Belüftung so synchronisieren, dass der Ventilator nur bei laufendem Kessel eingeschaltet wird. Bei Verwendung von Gas- und Dieselkesseln wird der Ventilator im Gehäuse untergebracht, um eine Zündung zu verhindern.
  • №7.Modulare Heizungskeller

    Wenn Sie im Haus keinen geeigneten Raum für einen Heizraum finden, scheint die Erweiterung unästhetisch zu sein, und Sie können kein separates Gebäude errichten. Sie können spezielle modulare Heizkessel verwenden. Sie werden fertig produziert und verfügen über alle erforderlichen Elemente, so dass die Installation ein Minimum an Zeit erfordert.

    Der modulare Heizraum ist ein Metallbehälter mit einer Länge von maximal 2,5 m, dessen Wände doppelt sind, zwischen ihnen befindet sich eine spezielle Filzisolierung. Die Leistung kann unterschiedlich sein, normalerweise werden solche Heizungskeller jedoch zur Beheizung von Räumen mit einer Kapazität von bis zu 1.300 m3 verwendet( bei einer Deckenhöhe von 2,7 m sind dies etwa 480 m2).Je nach verwendetem Kesseltyp werden Diesel, Kohle, Brennholz usw. als Brennstoff verwendet.

    Vom modularen Heizraum zum Haus führt ein dreischichtiges Metallrohr mit Isolierung. Standardlänge - 6 m, kann aber vergrößert werden. Die Installation solcher Geräte ist einfach. Es muss nur in der Nähe des Hauses installiert werden( falls erforderlich, dann kann der Heizungsraum an einen anderen Ort transportiert werden), an den Strom angeschlossen und das Heizungssystem mit Wasser gefüllt werden. In der Regel ist eine Sicherungsausrüstung in einer solchen Ausrüstung vorgesehen.

    Abschließend

    Beginnen Sie mit der Planung eines Heizungsraums und prüfen Sie den gesamten rechtlichen Rahmen sorgfältig. Wenn Sie ein leistungsfähiges Gerät verwenden möchten, sollten Sie die Erstellung des Projekts besser Spezialisten beauftragen. Wenn das Gerät nicht besonders leistungsfähig ist, ist es ratsam, das Projekt, das mit eigener Hand erstellt wurde, einem Fachmann zu zeigen. Beratungsüberwachungsdienste werden nicht überflüssig.

    Tags: Heizkessel
    10 Tipps zur Auswahl einer Gassäule( Gas-Warmwasserbereiter) für eine Wohnung

    10 Tipps zur Auswahl einer Gassäule( Gas-Warmwasserbereiter) für eine WohnungEngineering Systeme

    Inhalt №1.Arten von Gas-Warmwasserbereitern: Durchfluss- und Speicher Durchfluss-Gas-Warmwasserbereiter Speicher-Gas-Warmwasserbereiter №2.Macht der Geysire №3.Zündarten...

    Weiterlesen
    8 Tipps zur Auswahl einer Schalttafel: Arten von Schalttafeln

    8 Tipps zur Auswahl einer Schalttafel: Arten von SchalttafelnEngineering Systeme

    Inhalt №1.Warum brauchen wir einen Verteilerkasten? №2.Die wichtigsten Arten von Schalttafeln №3.Arten von Schalttafeln zur Installation von №4.Material der Herstellung №5.S...

    Weiterlesen
    7 Tipps zur Einrichtung eines Heizungsraums in einem Privathaus: Anforderungen und Standards

    7 Tipps zur Einrichtung eines Heizungsraums in einem Privathaus: Anforderungen und StandardsEngineering Systeme

    Inhalt №1.Arten von Heizungsräumen nach Standort №2.Die Hauptelemente des Heizraums in einem Privathaus №3.Kesseltypen für den Heizraum № 4.Heizraum in einem Privathaus: Sicherh...

    Weiterlesen