Wie viel Energie von Infrarot-Heizgeräten verbraucht wird.

Infrarot-Heizgeräte werden immer häufiger in Wohnungen und Wohnungen gefunden. Der Grund dafür ist einfach: Diese Art der Raumheizung ist vorteilhaft und einfach zu bedienen. Dies bedeutet nicht nur Energieeinsparungen, sondern auch ein neues Maß an Komfort.
Das Funktionsprinzip eines Infrarotheizers basiert auf der Übertragung von Wärmeenergie vom Strahlungspunkt der hohen Temperatur des Geräts auf Körper mit niedrigerer Temperatur unter Verwendung von Infrarotwellen. Und die Oberfläche von Objekten erwärmt sich sehr schnell - buchstäblich in Sekunden.
Als nächstes kommt das interessanteste Phänomen, das den Stromverbrauch um 30–80% reduziert: Warme Objekte geben einen Teil ihrer Wärme an kalte Luft ab. Bei diesem Ansatz zum Erwärmen des umgebenden Raums können Sie Geld sparen und sich immer wohl fühlen.
Natürlich sind der Stromverbrauch des Geräts, die Gebäudefläche, der Wärmeverlustkoeffizient usw. von entscheidender Bedeutung, aber vor allem Infrarotstrahler leisten hervorragende Arbeit, während sie gleichzeitig Energie sparen.
Inhalt
- 1 Verschiedene Infrarot-Heizgeräte
- 2 -Heizgeräte mit Kurzwellenstrahlung
- 3 -Heizgeräte mit langwelliger Strahlung
- 4 Stromverbrauch im Vergleich zu anderen Wärmequellen
-Varianten von Infrarot-Heizgeräten
Der Hauptunterschied zwischen den Geräten zwischen den Systemen und den Anhängernoder Material um ihn herum. Wenn wir über genaue Leistung sprechen, geben die Experten nach Erreichen von 700 ° C die Grenze aus.
Nach diesem Prinzip werden Infrarotstrahler in zwei Gruppen unterteilt:
- langwellig;
- Kurzwelle.
Sie können sogar mit bloßem Auge feststellen, ob ein Gerät zu einer der Varianten gehört. Tatsache ist, dass kurzwellige Infrarotstrahler im Dunkeln Wellen aussenden, die eine Person sieht. Langwellige Strahlung kann jedoch nicht mehr berücksichtigt werden.
Kurzwellenstrahler
Ein typischer Vertreter dieser Gruppe sind Glühlampen oder Gasstrahler. Während ihrer Arbeit wird auf eng beabstandete Objekte, beispielsweise eine Lampenschirmlampe, geheizt. Nur weil die meisten Infrarotstrahlen von der Umgebung absorbiert werden, kann eine Person etwas sehen.
Wolframdraht wird in solchen Heizgeräten als Heizelement verwendet. Dieses Material schmilzt bei etwa 3350 ° C, sodass der Betriebstemperaturbereich im Bereich von 2000 bis 700 ° C liegt.
Mit solchen Parametern wird Infrarotstrahlung als hart charakterisiert, die hauptsächlich zur Beheizung von hohen Räumen oder Gebäuden mit großer Fläche vorgesehen ist. Der Wirkungsgrad liegt in diesem Fall bei 65–70%, und der Stromverbrauch und der Stromverbrauch liegen auf hohem Niveau. Langwellenstrahler
Das offensichtlichste Beispiel für ein solches Gerät wäre ein Kühler. Dies ist eine praktischere Lösung als die im obigen Beispiel beschriebene. Das Funktionsprinzip langwelliger Infrarotstrahler basiert auf der Erwärmung des Materials, das sich um den Wolframfaden befindet.
In diesem Fall erreicht die Temperatur 700–400 ° C und der Wirkungsgrad liegt bei 90%.Dies reduziert im Vergleich zu den obigen Beispielen den Stromverbrauch und den Stromverbrauch erheblich.
Um einen maximalen Wirkungsgrad in Industrieanlagen zu erreichen, wird empfohlen, den Wärmeverlust zu minimieren. Zusammen mit der optimalen Platzierung von Geräten auf dem Gelände wird dies den Stromverbrauch erheblich reduzieren und den Energieverbrauch um 50 bis 80% senken.
Stromverbrauch im Vergleich zu anderen Wärmequellen
Nehmen Sie zum Beispiel das gebräuchlichste Gerät: einen langwelligen Infrarotstrahler mit einer Leistung von etwa 1,5 kW.Berechnungen werden für einen Raum von 15 Quadratmetern gegeben.m, vorausgesetzt, dass außerhalb des Fensters minus 20, und wir wollen die Temperatur bei +20 ° C halten.
Als Außenheizlüfter. Sie "winden" etwa 2,5 kW / h und haben einen relativ geringen Wirkungsgrad.
Die nächsten sind Ölkühler, die sich langsam aufheizen und ihre Leistungsaufnahme etwa 1–2 kW / h beträgt.
Dann gibt es Konvektionsgeräte( Konvektoren), die bereits einen relativ geringen Stromverbrauch aufweisen und dennoch 1–1,5 kW pro Stunde benötigen.
Infrarot-Heizgeräte verbrauchen etwa ein halbes Kilowatt pro Stunde. Dies ist die höchste Effizienz aller herkömmlichen Haushaltswärmequellen. Einfache Berechnungen zeigen, dass bei einer täglichen Arbeit von 10 Stunden pro Monat etwa 150 kW / h freigesetzt werden, was als hervorragender Indikator angesehen werden kann.
Achten Sie bei der Auswahl eines Speichers auf den Stromverbrauch und den Stromverbrauch einer Infrarotheizung. Hier müssen Sie einen Mittelweg finden, um das Geld nicht zu viel zu bezahlen, und alle waren warm.
Beachten Sie die Hauptvorteile der in Betracht gezogenen Geräte:
- -Geschwindigkeit beim Erwärmen umliegender Objekte;
- Wärmestau ist nicht Luft und umgebende Materialien;Automatisches Ein- und Ausschalten des
- dank integriertem Thermostat;
- komfortablere Heizbedingungen als bei herkömmlichen Methoden.
Und achten Sie darauf, den Wärmeverlust einer Wohnung oder eines Privathauses auf ein Minimum zu reduzieren. Denken Sie daran, dass dieser Faktor Ihre monatlichen Heizkosten ernsthaft beeinflusst.