Inhalt
- №1.Von was und in welchen Fällen, um das Holz zu schützen?
- №2.Allgemeine Grundsätze für die Auswahl von Holzschutzmitteln
- №3.Methoden des Holzschutzes
- №4.Mittel zum Schutz des Holzes vor Feuchtigkeit
- №5.Mittel zum Schutz von Holz gegen Fäulnis, Schimmel und Insekten
- №6.Mittel zum Schutz des Holzes vor Feuer
- №7.Mittel zum Schutz von Holz vor ultraviolettem
- №8.Die Reihenfolge der Anwendung der Schutzausrüstung
- №9.Hersteller von Holzschutzmitteln
Wood ist ein vielseitiges Bau- und Veredelungsmaterial. Häuser, Pavillons, Zäune sind aus Holz gebaut, Möbel werden daraus hergestellt, sie werden als Außen- und Innenausstattung verwendet. Diese Beliebtheit wird durch die Umweltfreundlichkeit des Materials und sein schönes Aussehen erklärt, aber leider gibt es viele Feinde in der Nähe eines Baumes - es hat Angst vor Feuer, Feuchtigkeit, Insekten, Temperaturänderungen und Sonnenlicht. Früher wurde Holz mit Zusammensetzungen auf der Grundlage von Salz und Essig geschützt - heute erlaubt die Industrie die Herstellung wirksamerer Mittel, die dem Baum Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen negative Umweltfaktoren verleihen. Es gibt so viele dieser Verbindungen, dass die Wahl der richtigen Mittel zum Schutz von Holz vor Fäulnis, Feuer und anderen Einflüssen schwierig wird. Wir werden die wichtigsten Aspekte eines kompetenten Einkaufs verstehen.

№1.Von was und in welchen Fällen, um das Holz zu schützen?
Holzschutzprodukte richten sich gegen verschiedene negative Auswirkungen. Die Wahl des hängt von den Bedingungen ab, unter denen das -Material verwendet wird. Die Hauptfeinde des Holzes sind:
- Feuchtigkeit ( Nebel, Regen, hohe Luftfeuchtigkeit im Raum).Der Baum zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Feuchtigkeit aufzunehmen und durch seinen hohen Gehalt in der Umgebung zu quellen und umgekehrt in der Trockenzeit zu schrumpfen. Solche Volumenschwankungen führen zumindest zu Rissen, und beim Bau eines Gebäudes aus Holz kann die gesamte Struktur ernsthaft beeinträchtigt werden. Daher ist es notwendig, das Holz mit Mitteln zu behandeln, die die Feuchtigkeitsaufnahme reduzieren, aber die Fähigkeit zum "Atmen" nicht beeinträchtigen.
- Schimmelpilze, Pilze, Moose und Insekten infiziert Holz häufig mit erhöhter Luftfeuchtigkeit und eingeschränktem Luftzugang. Das Verrotten, das Auftreten von Moos, die Verbreitung von Borkenkäfern, Termiten, Baumzüchtern und anderen Schädlingen beeinflussen nicht nur das Aussehen des Holzes, sondern auch seine Struktur.
- Feuer .Das Holz ist leicht entflammbar und brennt schnell. Bisher gibt es keine Mittel, die zu 100% vor Feuer geschützt werden könnten, aber es gibt Substanzen, die die Struktur beeinflussen und die Zeit der Nichtentflammbarkeit erhöhen.
- Die UV-Strahlen des zerstören Holz bei längerer und intensiver Einwirkung und beeinflussen vor allem Lignin, eine Substanz, die Starrheit und Härte bietet.
Um die Widerstandsfähigkeit gegen alle diese Faktoren zu erhöhen, gibt es eine Reihe spezifischer Mittel - eine komplexe Zusammensetzung ist noch nicht vorhanden. Wenn Holz beispielsweise vor Feuchtigkeit und Feuer geschützt werden muss, sind mehrere Mittel erforderlich.

№2.Allgemeine Grundsätze für die Wahl der Holzschutzmittel
Unabhängig davon, welcher Faktor zur Bekämpfung verwendet wird, achten Sie bei der Auswahl auf solche Nuancen:
- Lebensdauer .Das Schutzmittel hält sich etwa 2-5 Jahre an der Oberfläche, und wenn der Hersteller ähnliche Zahlen auf der Verpackung angibt, lügt er wahrscheinlich nicht, aber die Haltbarkeit in 20-40 Jahren sollte mit Vorsicht behandelt werden. Am wahrscheinlichsten handelt es sich hierbei lediglich um einen Marketing-Trick, und an einer unauffälligen Stelle auf der Verpackung wird in kleinen Buchstaben darauf hingewiesen, dass eine solche Schutzdauer nur möglich ist, wenn das Produkt durch ein tiefes Imprägnierverfahren( dies ist eine industrielle Ausrüstung) aufgetragen wird, oder unter der Bedingung, dass die Zusammensetzung nicht ausgewaschen wird.
- -Verbrauch .Preiswerte Mittel werden oft unangenehm überrascht, wenn der Verbrauch der Zusammensetzung zunimmt, weshalb ihre gesamte Kostenwirksamkeit auf nichts reduziert wird. Daher sollten Sie beim Kauf die Angaben der Hersteller beachten. Der durchschnittliche Verbrauch bioprotektiver Mittel beträgt 200 bis 250 g / m2, nicht jedoch 500 bis 600 g / m2. Dies ist auf den Verpackungen einiger kostengünstiger Formulierungen ersichtlich. Ein derart hoher Verbrauch ist nur für Flammschutzmittel typisch;
- Name des Herstellers .Hochwertige Schutzausrüstungen können nur auf High-Tech-Produktionslinien hergestellt werden, die sich großen Unternehmen mit einem bekannten Namen leisten können. Im Interesse Ihrer inneren Ruhe und um das Ergebnis zu garantieren, ist es besser, etwas zu viel zu bezahlen.
- Vielseitigkeit .Einige Unternehmen bieten komplexe Mittel an, die das Holz angeblich vor Feuer und Fäulnis schützen, und die Wirkstoffe verstärken nach Angaben der Hersteller nur die gegenseitige Wirkung. Experten sagen, dass sogar Substanzen, die sich möglicherweise in derselben Lösung befinden, manchmal nicht nur die Wirkung voneinander nicht erhöhen, sondern auch den Schutz verringern.
- -Zusammensetzung und Konformitätsbescheinigung .Die Zusammensetzung der Schutzausrüstung umfasst eine Masse von Substanzen, von denen jedem eine eigene Rolle zugewiesen wird. Es sollte jedoch auf die Grundlage des Arzneimittels geachtet werden - dies können organische und anorganische Substanzen sein. Anorganische Substanzen, zu denen Natrium- und Kaliumbichromate, Chloride, Chrom und Fluor enthaltende Verbindungen sowie Salze von Kupfer und Zink gehören, wirken sich nachteilig auf den Menschen, Metalle und die Holzfarbe aus und sind daher für die Verwendung in Europa verboten. Produkte auf biologischer Basis sind wirksamer und können negative Auswirkungen auf die Gesundheit vermeiden. Jede Schutzausrüstung muss über eine Konformitätsbescheinigung verfügen, die ihre Sicherheit bestätigt.

№3.Holzschutzmethoden
Zur längsten Erhaltung des Holzes mit einer Reihe von Maßnahmen. Dies sind konstruktive Lösungen, die in der richtigen Platzierung und Planung sowie in der regelmäßigen Überwachung des Zustandes des Holzes und direkt in den Mitteln zum Schutz des Holzes selbst bestehen.
Schutzmittel können auf folgende Weise aufgetragen werden:
- Antiseptikum - Holzoberflächenbehandlung. Im privaten Bereich kann es mit einer Bürste oder Sprays durchgeführt werden, und unter industriellen Bedingungen wird es durch Einweichen in Schutzcompounds durchgeführt;
- -Dosen werden nur in industrieller Umgebung durchgeführt. Zu diesem Zweck kann eine Autoklavenimprägnierung verwendet werden, wenn die Behandlung unter der Wirkung von Hochdruck, Imprägnierung in heißen und kalten Bädern oder Autoklavendiffusionsbehandlung durchgeführt wird.

№4.Mittel zum Schutz des Holzes vor Feuchtigkeit
Erhöhte Luftfeuchtigkeit ist der Hauptfeind des Holzes, da es nicht nur die Leistung verschlechtert, sondern auch Schimmel und Schimmel verursacht. Eine Behandlung zum Schutz vor Feuchtigkeit beginnt mit der Holzernte, und die richtige Trocknung ist von großer Bedeutung. Sogar ein gut getrocknetes Material beginnt im Laufe der Zeit Feuchtigkeit zu absorbieren, aber unterscheidet sich in diesem Parameter auch bei verschiedenen Arten von -Holz. Lärche, Esche, Kiefer, Eiche sind widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit, Fichte, Tanne und Buche sind mäßig beständig und Ahorn, Birke und Hainbuche sind am anfälligsten. Einige tropische Bäume( Kumaru, Biss, Ipe, Sisal) haben praktisch keine Angst vor Feuchtigkeit und brauchen nur minimalen Schutz.
Der wichtigste Indikator für Holz ist die intrazelluläre Feuchtigkeit von , .Für den Bau können Sie ein Material mit einem Index von 5–20% verwenden, und Holz mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 9–15% eignet sich für den Bau von Fachwerkkonstruktionen und der Innendekoration, und 12–18% für Außenbekleidungen.
Zur Verringerung der Fähigkeit von Holz, Feuchtigkeit aus der Umgebung aufzunehmen, d. H.Um die Hygroskopizität zu reduzieren, verwenden Sie -Lacke, Ölimprägnierungen und Pasten. , die in zwei Gruppen unterteilt sind:
- -Zusammensetzungen, die auf der Oberfläche von einen Film bilden, haben keine ausreichende Haltbarkeit, daher müssen Sie die Behandlung häufig wiederholen. Durchdringungsmassen
- sind widerstandsfähiger und können in die Poren von Holz gelangen, um Zäune, Fensterrahmen, Hauswände und Gartenmöbel zu verarbeiten.
In der Regel verändern wasserabweisende Mittel die Farbe des Holzes nicht und bewirken, dass Wassertröpfchen einfach von der Oberfläche abrollen, ohne in die Struktur einzudringen. Einige dieser Produkte haben auch eine frostbeständige Wirkung.

№5.Mittel zum Schutz von Holz vor Fäulnis, Schimmel und Insekten
Konstant hohe Luftfeuchtigkeit, Temperaturschwankungen und intensive Sonneneinstrahlung machen das Holz anfällig für Mikroorganismen und Insekten. Als -Schimmelpilzprophylaxe werden -Antiseptika verwendet - Produkte, die Bakterien vorbeugen, aber nicht töten. Bereits während der Holzernte ist das Holz mit Antiseptika bedeckt, die Wiederaufbereitung erfolgt nach dem Verlegen und Abziehen des Holzes. Antiseptika werden in Form von Flüssigkeiten und Pasten hergestellt und schützen zuverlässig vor Insektenschäden. Es gibt -Antiseptika vom Typ , die zum Lackieren und Lackieren verwendet werden, jedoch nur eine geringe Durchdringung und Lebensdauer haben. Antiseptika können getönt werden, und Experten sagen, dass es auf diese Weise viel einfacher ist, eine gleichmäßige Farbe an den Wänden zu erzielen als bei Verwendung von getönten Lacken.
Wenn auf dem Holz bereits Verfallsspuren vorhanden sind, muss vor der Verwendung eines Antiseptikums mit -Fungiziden behandelt werden - Substanzen, die Pilz- und Schimmelpilzsporen abtöten. Die Basis in fungiziden Lösungen kann sein:
- Wasser .Dies sind umweltfreundliche und kostengünstige Formulierungen, deren Nachteil darin besteht, dass sie nach und nach mit Wasser ausgewaschen werden. Daher sind sie nur für die Innenbehandlung von Holz geeignet, das nicht mit Feuchtigkeit und Boden wechselwirkt.
- White Spirit .Solche Medikamente sind widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse, schlecht mit Wasser ausgewaschen, da sie tief in das Holz eindringen, aber nicht völlig umweltfreundlich sind, einen starken Geruch aufweisen, der die Verarbeitung erheblich erschwert.
Wenn Insekten auf Holz nachgewiesen werden, sollte mit Insektizidimprägnierungen behandelt werden, die auf Wasserbasis hergestellt werden:
- .Wird hauptsächlich zum jährlichen Schutz von Holz während des Transports und der Lagerung verwendet.
- auf Alkydbasis ist ein nachhaltigeres Mittel, das sich nicht nur als Therapeutikum, sondern auch als Prävention eignet.
Regelmäßige Überwachung des Holzzustands auf Fäulnisgeruch, weiße dünne oder bläuliche und bräunliche Filme lassen Zeit, um Verrottung zu verhindern.
Gelegentlich benötigen Sie , um -Holz zu bleichen und bläuliche, grünliche und schwarze Flecken zu entfernen. Solche Substanzen werden mit einem Pinsel auf beschädigte Stellen aufgetragen und innerhalb weniger Stunden kehrt die ursprüngliche Farbe zurück.
Beachten Sie beim Kauf von antiseptischen Verbindungen, dass verschiedene Arten von Verbindungen mit unterschiedlicher Intensität absorbieren. Birke und Buche haben also eine hohe Absorption, Zeder, Lärche, Eiche, Linde, Hainbuche - mittel und Fichte und Tanne - niedrig. Darüber hinaus können Sie für unterschiedliche Zwecke völlig unterschiedliche Zusammensetzungen verwenden. Wenn das Holz während des Transports nur präventiv verarbeitet werden muss, müssen bei der Errichtung des Traversensystems schwer zu waschende Produkte verwendet werden, die das Holz häufig in bräunlichen und gräulichen Tönen bemalen, wodurch seine dekorativen Eigenschaften beeinträchtigt werden. Daher sind solche Einrichtungen nicht für Fassaden geeignet.

№6.Mittel zum Schutz des Holzes vor Feuer
Wenn Holz Feuer oder Feuer ausgesetzt wird, zündet es früher oder später, obwohl große Stämme dem Feuer viel länger widerstehen als Bretter, da sich auf ihrer Oberfläche eine verkohlte Schicht bildet, die langsam glimmert. Späne und Risse erhöhen die Anfälligkeit für die Flamme. -Flammschutzmittel, die die Zündung und Ausbreitung von Feuer verzögern können, dienen zum Schutz des Holzes vor Feuer.
Brandschutzmittel sind in folgenden Formen erhältlich:
- -Flüssigformulierungen : Lacke, Imprägnierungen, Emails und Farben;
- Feststoffformulierungen : Hinterfüllen und Beschichten.
Früher wurden Flammschutzmittel universell in fester Form hergestellt, heute bietet der Markt meistens fertige flüssige Lösungen oder Konzentrate an. Diese Form der Freigabe ermöglicht es Ihnen, das Werkzeug effizienter zu nutzen und gleichzeitig die Sicherheit zu verbessern, da bei der Arbeit mit Pulvern giftiger Staub im Körper unvermeidlich ist und zusätzliche Ausrüstung erforderlich ist, die den Prozess kompliziert macht.
Nach dem Wirkprinzip werden Flammschutzmittel unterteilt in:
- Aktiv , dies sind hauptsächlich Imprägnierungen, zu denen Salze der Phosphorsäure und Borsäure gehören. Unter dem Einfluss hoher Temperaturen schmelzen sie und bilden eine Schutzschicht, die die Ausbreitung von Feuer verhindert.
- passiv , das feuerhemmende Beschichtungen enthält, die auf der Holzoberfläche eine dünne, wärmereflektierende Schicht bilden. Wenn es hohen Temperaturen ausgesetzt wird, schwillt es an und bildet einen Schirm aus nicht brennbarem Schaum, der die Ausbreitung der Flamme und das Verbrennen von Holz verlangsamt.
Der in einer industriellen Umgebung aufgebrachte Schutz ist von höchster Qualität. Sie können eine ähnliche Behandlung jedoch selbst mit einem Pinsel, einer Rolle oder einem Aerosol durchführen. Der Umgang mit Holz mit einem Feuchtigkeitsgehalt von mehr als 15% wird nicht empfohlen. Zusammensetzungen auf der Basis organischer Polymere sind für gut getrocknetes Holz geeignet, und für Nichthölzer mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 10-15% ist es besser, wasserlösliche Flammschutzmittel zu verwenden, um dies zu gewährleisten. Kleine Holzelemente können in die Lösung eingetaucht und dort 30 Minuten bis 24 Stunden belassen werden.
Nach Effizienz werden alle Flammschutzmittel in Gruppen eingeteilt:
- G1 - bedeutet, dass das Holz nach zwei Minuten Einwirkung einer Gasbrennerflamme nach der Behandlung bis zu 9 Gew. -% verliert;
- G2 - Produkte mit einem Gewichtsverlust von bis zu 25%;
- G3 - Werkzeuge, die den Baum nicht ausreichend schützen.
Für die Behandlung von Treppen und tragenden Konstruktionen wird eine Schutzausrüstung der Klasse G1 gewählt, in allen anderen Fällen sind Flammschutzmittel der Klasse G2 geeignet. Wenn der Hersteller keine Effizienz angibt, ist es besser, den Kauf eines solchen Produkts zu verweigern.

№7.Mittel zum Schutz des Holzes vor ultraviolettem
Unter dem ständigen Einfluss der Sonnenstrahlen beginnt sich Holz zu verdunkeln und zu verschlechtern. Wenn ein solcher Einfluss auf das Material unvermeidlich ist, müssen negative Folgen verhindert werden. Spezielle Zusätze zur Verhinderung schädlicher Sonneneinstrahlung sind in der Regel Bestandteil der wasserabweisenden Imprägnierungen und Bioprotektiva, Lacke und Farben, wie dies aus der entsprechenden Aufschrift auf der Verpackung hervorgeht.

№8.Die Reihenfolge der Anbringung der Schutzausrüstung
Um eine maximale Sicherheit des Holzes zu gewährleisten, wird es mit Schutzmitteln in der folgenden Reihenfolge behandelt:
- Antiseptika auf der Stufe der Vorbereitung und des Transports sowie nach dem Bau der Struktur, der Möbel, der Ausrüstung;
- feuerhemmende Behandlung, falls erforderlich;
- -Behandlung mit wasserabweisender Imprägnierung, die auch die Verzögerung des Flammschutzmittels und des Antiseptikums verhindert;
- -Beschichtung mit UV-Schutz;
- Abdichten von Fugen und Nähten mit Acryl-Dichtungsmasse ist ein wichtiger Prozess, der verhindert, dass Feuchtigkeit in Holz eindringt.

Nr. 9.Hersteller von Holzschutzmitteln Die Regale von
Store sind mit verschiedenen Holzschutzmitteln gefüllt, jedoch sind nicht alle gleich wirksam. Beachten Sie bei der Auswahl die Hinweise auf der Verpackung, einschl. Berücksichtigen Sie die Auswirkungen des Produkts auf die Holzfarbe, deren Korrosivität und Geruch sowie den Namen des Herstellers, der zur Qualitätsgarantie wird. Unter all der Fülle von Geldern gibt es Produkte solcher Unternehmen:
- Pinotex ist ein estnischer Hersteller von Holzschutzmitteln. Seine Produkte haben auf dem heimischen Markt immense Popularität erlangt. Es produziert Verbindungen zum Schutz von Holz innerhalb und außerhalb des Hauses: Grundierung, Imprägnierung, Farbe und Antiseptikum. Die Antiseptika des Primertyps, die getönten Antiseptika sowie die Antiseptika mit dem Ultraviolettfilter erwiesen sich als hervorragend. Die Schutzausrüstung des Unternehmens, die für den Einsatz auf Terrassen und Freiflächen vorgesehen ist, zählt zu den besten;
- Tikkurila ist ein Unternehmen mit 150-jähriger Geschichte und Fabriken in mehreren Ländern. Der Name dieses Herstellers ist eine Garantie für die Produktqualität, da hier alle Produktionsschritte sorgfältig überwacht werden. Es gibt einen großen Schutz für Holz, das unter dem Markennamen Valtti hergestellt wird.
- Belinka Belles ist ein slowenischer Hersteller, der von Käufern aus dem Inland rasch anerkannt wird. Es produziert eine breite Palette von Schutzausrüstungen.antiseptische Grundierungen, unauslösliche Antiseptika, spezielle Schutzmittel für Saunen und eine einzigartige Hybridbeschichtung;
- Senezh ist ein inländisches Unternehmen, das ein komplettes Sortiment an Holzschutzprodukten gegen negative Auswirkungen produziert. Es produziert gefärbte Antiseptika mit einem UV-Filter, Antiseptika für Bäder und Saunen( diese Mittel gelten übrigens als die besten ihrer Art), Konservierungsmittel für Antiseptika, Brandschutzmittel, Holzbleichmittel;
- Neomid ist eine Marke für Schutzausrüstung der Firma "Expertecology-Neohim".Der inländische Hersteller ist auf die Herstellung von konzentrierten Medikamenten angewiesen, was die Kosten ihrer Kosten senkt. Antiseptika zum Schutz von Holz in feuchter Umgebung und Boden, Antiseptika mit UV-Schutz, Holzbleichmittel, Brandschutz sowie Substanzen zur Behandlung von Saunen und Bädern sind beliebt.
hinaus erging es Schutzausrüstung von der weißrussischen Gesellschaft Sadolin , Deutsch Dufa , Englisch Dulux , inländische Unternehmen « Rogneda »( Warenzeichen „Aquatex») und « Woody Heiler ».
Es gibt eine Vielzahl von Volksheilmitteln, um Holz vor Fäulnis und Schädlingen zu schützen. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist es jedoch ratsam, professionelle Zubereitungen zu bevorzugen und sie gemäß den Anweisungen anzuwenden.