Artikelinhalt:
-Gasheizgeräte oder ein Landhaus - die perfekte Lösung mit minimalem Aufwand, und dies ist kein Sprachausdruck und das Ergebnis der Bearbeitung dieser EigentümerGeräte.
Und nicht unbegründet, lassen Sie uns darüber sprechen:
- Was ist eine Gasheizung?
- Wie unterscheiden sie sich?
- Wie es funktioniert und worauf sein Funktionsprinzip beruht.
- Wie wählt man ein Modell entsprechend der verfügbaren Fläche aus?
- Was ist besser zum Verschenken und auch für ein Haus, in dem Menschen das ganze Jahr über leben?
- Was müssen Sie bei der Auswahl eines Geräts am wichtigsten beachten?
Was ist eine Gasheizung?
Gas-Haushaltsheizgeräte - tragbare oder stationäre Geräte, die die Lufttemperatur auf die Werte anheben, bei denen sich eine Person wohl fühlt. Je nach Modell und Design können solche Geräte sowohl aus dem Hauptgas als auch aus einer Mischung von Propan-Butan aus Flaschen betrieben werden.
Gasheizgeräte für Sommerhäuser und Häuser - Unterschiede, Gerät, Eigenschaften
Nach Standort und Mobilität: Die tragbaren Gasheizgeräte
-
( mobil) - arbeiten nur mit Flüssiggas in Flaschen, haben dadurch ein höheres Maß an SicherheitSie verfügen über mehrere sehr wirksame Schutzvorrichtungen, bei denen das Gerät automatisch abschaltet: Wenn der Kraftstoffdruck abnimmt, kippt das Gerät um, der CO2-Anstieg( Kohlendioxid) sowie einige andere kritische Situationen. Die Anzahl der Schutzeinrichtungen kann je nach Preiskategorie und Modell variieren.
-
stationär( Konvektoren) - Dies kann ein feststehender Gasheizer aus einem Zylinder oder einem Aggregat sein, das an die Hauptleitung angeschlossen ist, es besteht kein grundsätzlicher Unterschied. Einige Modelle werden zunächst mit einem Satz Düsen für jede Art von blauem Kraftstoff hergestellt und vertrieben. Bei der Installation von stationären Geräten müssen diese mit einem Kamin ausgestattet sein, um die Abgase abzuleiten.
- nach Standort sind - Wand, Decke, Boden.
Durch Heiz- und Funktionsprinzip:
Gasgeräte arbeiten nach dem Prinzip der flammenlosen Verbrennung von Brennstoff( Gas) im Innenraum einer Isolierkammer. Bei diesem Verfahren tritt das Gas in die Energiequelle ein, wo es kombiniert und mit eingespritzter Luft gemischt wird, woraufhin das resultierende Gemisch in die Kammer gelangt, in der die endgültige Vermischung der Komponenten stattfindet. Unter Druckeinfluss tritt das Gas-Luft-Gemisch in die Zone der Strahlungsplatte ein, woraufhin die Oxidation des Gemisches und als Folge die Verbrennung beginnt.
Je nach Ausführung des Geräts kann die Kamera geschlossen oder offen sein.
Der geschlossene Kammertyp in einem Gasheizgerät für das Haus ist laut Berichten viel praktischer im Betrieb als Analoga des offenen Typs. In diesem Fall können der Brennstoff und die Verbrennungsprodukte( Abgase) keinesfalls in die Luft des Raums gelangen, in dem das Gerät installiert ist.
Um das Risiko des Eindringens von Gas in den offenen Raum eines Raums zu minimieren, sind Geräte mit einer offenen Isolierkammer mit Luftanalysatoren und Sicherheitsventilen( Ventil) ausgestattet. In einer kritischen Situation schalten diese Geräte das Gerät im automatischen Modus aus.
Hersteller garantieren hochwertige Gasheizgeräte für Räume mit einer Gesamtfläche von bis zu 40 m².
Wichtig! Geräte mit einem offenen Kameratyp werden nicht für die Verwendung in geschlossenen Räumen ohne Zwangsbelüftung empfohlen.
Gaskatalysator - der Name ist auf das Vorhandensein einer katalytischen Platte zurückzuführen. Sie wird als Heizelement verwendet, durch das die Wärmeübertragung abschließend erfolgt. Das gebräuchlichste Material für die Herstellung der Platte ist Glasfaser, zu der Platin als Katalysator hinzugefügt wird.
Absolute Abwesenheit von Flammen ist charakteristisch für die katalytische Verbrennung. Um diesen Prozess zu definieren, verwenden Experten häufig den Begriff "Oberflächenbrennen". Dies liegt daran, dass flammenlose Gasbrenner in Geräten mit katalytischer Heizung verwendet werden. Das Verfahren wird durch die flammenlose Oxidation bestimmter anorganischer Substanzen erreicht.
Die Geräte dieser Gruppe arbeiten mit einer Mischung aus Propan-Butan, einige Modelle zur Verbesserung der Konvektion von erwärmter Luft, die mit einem Heizlüfter ausgestattet sind. Bemerkenswert ist jedoch, dass der normale Betrieb des Gaskatalysators zum Einschalten des Lüfters nicht erforderlich ist. Dadurch wird das Gerät autonom und unabhängig vom Netz.
Der durchschnittliche Wirkungsgrad solcher Geräte liegt bei 80%.Ein Gerät dieses Typs kann bis zu 80 m² heizen.
Infrarot-Gasheizgeräte unterscheiden sich deutlich von den bisherigen Gasheizungsarten - sie können nicht nur den Raum, das Objekt, die Bodenfläche oder die Person erwärmen, sondern auch die Lufttemperatur auf einen komfortablen Außenbereich( Pavillon, Balkon, Terrasse, Rasen usw.) erhöhen.d.).Als Brennstoff werden sowohl Erdgas als auch Flüssiggas verwendet. Wie der Name schon sagt, sind diese Geräte mit einem Infrarotreflektor ausgestattet, der zu einer schnelleren und gleichmäßigeren Erwärmung in jedem Bereich beiträgt.
IR-Strahler unterscheiden sich wiederum in:
- "Light", Keramik - Bestrahlung mit t ab 800 ° C, beleuchten den umliegenden Raum im Betrieb. Das Funktionsprinzip eines Gaskeramikheizgeräts zum Schenken ist sehr einfach: Nach dem Anschließen der Stromquelle( Zylinder, Leitung) an das Heizungsfitting und dem Öffnen des Gasventils tritt das Gas in das Gerät ein, wo es sich mit der angesaugten Luft vermischt. Dann wird das Gas durch den Teiler gleichmäßig auf der Innenfläche der Keramikplatte verteilt, wo die anschließende Verbrennung des Brennstoffs und die Erwärmung des Heizelements stattfinden.
- "Dark", katalytische Strahlung mit t nicht höher als 600 ° C, emittiert praktisch kein Licht bei der Arbeit. Das Funktionsprinzip ist vergleichbar mit Infrarot-Gasheizgeräten für den Haushalt, die mit einem Keramikofen ausgestattet sind. Hier tritt auch das Gas in das Gerät ein, wobei es sich mit Luft mischt. Anschließend durchläuft das Gemisch ein hitzebeständiges Rohr, in dem es oxidiert, sich selbst erwärmt und die Wände des Strahlungselements erwärmt. Nach dem die Wärme reflektiert wird, befindet sich hinter der Röhre ein Querschnittsreflektor oder ein Vollreflektor in den Raum.
Was ist besser für ein Zuhause mit Menschen, die das ganze Jahr über leben? Tipps für die Wahl von
Die Frage ist ziemlich kompliziert, weil die Gebäude, die beheizt werden müssen, anders sind, jemand ein großes Haus mit mehreren Etagen hat und das ganze Jahr über dort wohnt, und jemand hat ein kleines, gemütliches Ferienhaus. Dementsprechend gibt es viele Unterschiede - Gebäudefläche, Etagenanzahl, Gebäudeisolierung, Gasverfügbarkeit( Pipeline, Zylinder) usw.
Die Heizfläche ist direkt von diesem Indikator abhängig. Die benötigte Leistung wird im Durchschnitt mit einer Rate von etwa 2 kW pro 1 m² berechnet.
-Kraftstoff
- ( Erd-) Stammgas, das nur in stationären Konvektoren verwendet wird, mit Ausnahme von Geräten für den Außenbereich, z. B. Infrarot-Gasheizungen für Sommerhütten, in der Nähe eines Grills oder im Pavillon.
- Flüssiggas - in speziellen Flaschen verkauft, passt ausnahmslos für alle Gasheizgeräte. Die Wahl des Flaschengases sorgt für Mobilität und Wartungsfreundlichkeit.
Wichtig! Bei der Verwendung von Erdgas ist ein Kamin oder ein Rohr erforderlich, um die Abgase in die Atmosphäre zu entfernen.