Inhalt des Artikels:
Video zwei Arten von Chrysanthemen in Töpfen wachsen - und die chinesische Strauch. Im Gegensatz zu den Gartenarten ist die Pflege von Chrysanthemen in Töpfen komplizierter.
Die wichtigste und wichtigste Regel der Kultivierung - die Blume sollte an einem kühlen Raum mit frischer Luft aufgestellt werden. Chrysantheme mag kein direktes Sonnenlicht und wächst nur dann gut, wenn die Lufttemperatur nicht höher als 18 Grad ist. Der optimalste Temperaturgehalt - 10-15 Grad. Die Blume überträgt die Wärme sehr schlecht. Wenn Ihre Zimmerchrysantheme die Blätter gesenkt hat und nicht mehr blüht, muss sie in einem kühlen Raum gereinigt werden.
Chrysanthemenraum - Pflege- und Wachstumsbedingungen
Um eine üppig blühende Chrysantheme zu erhalten, müssen Sie bestimmte Bedingungen dafür schaffen.
Viele Züchter halten diese Pflanze für unprätentiös und müssen sich jedoch an einige Regeln zur Pflege von Chrysanthemen zu Hause halten:
- Lighting .Topf mit Chrysanthemen kann nicht in direktes Sonnenlicht gestellt werden. Der beste Ort dafür ist eine gut beleuchtete Fensterbank, und bei heißem Wetter wird der Topf beschattet.
- Luftfeuchtigkeit .Die Anlage erfordert kein regelmäßiges Besprühen mit einer Spritzpistole, aber es muss regelmäßig gemacht werden. Eine solche leichte Schauerblume arrangiert morgens oder abends. Auf Blättern von Chrysanthemen sollte sich kein Staub befinden.
- Bewässerung .Eine reichliche Bewässerung ist für Chrysanthemen unerlässlich, der Boden sollte jedoch nicht feucht sein. Während des aktiven Wachstums einer Pflanze sollte sie zweimal pro Woche gegossen werden, um den Boden ständig nass zu halten.
- Boden .Um die Pflege von Heimchrysanthemen zu erleichtern, müssen Sie zunächst den richtigen Boden für die Bepflanzung schaffen. Mischen Sie dazu Rasenboden, Humus und Sand im Verhältnis 2: 1: 1.Chrysantheme mag keinen sauren Boden.
-Rettichsorten Pflege von Chrysanthemen in Töpfen: Umpflanzen und Fortpflanzen
Junge Chrysanthemen müssen jährlich in einen größeren Topf gepflanzt werden. Die Übertragung einer erwachsenen Pflanze erfolgt alle zwei Jahre. Der Boden sollte dem gleichen Topf entsprechen. Wenn Sie reichlich blühende Pflanzen erhalten möchten, können Sie dem Boden ein wenig Vogelkot hinzufügen. Stellen Sie sicher, dass der Boden nicht sauer ist. Andernfalls wächst die Chrysantheme nicht gut und blüht nicht. Um Krankheiten vorzubeugen, kann der Boden mit kochendem Wasser abgeworfen und getrocknet werden.
Viele betrachten Chrysanthemen als einjährige Pflanze und werden nach der Blüte weggeworfen. Vergebens. Sie können die Chrysantheme speichern und sogar multiplizieren.
Wie für Zimmerchrysanthemen nach der Blüte sorgen?
Hier ist nichts Schwieriges - die Stiele müssen abgeschnitten werden und den Topf an einen kühlen und dunklen Ort stellen. Zum Zeitpunkt des Beschneidens kann die Pflanze junge Triebe geben, sie verbleiben im Topf. Der Topf mit Chrysantheme wird in den Keller gestellt und regelmäßig gegossen. Im Frühjahr können Sie die Reproduktion von Chrysanthemen durchführen.
Sie können die gewünschte Raumchrysantheme verdünnen, indem Sie den Busch abschneiden oder teilen. Darüber hinaus ist das letztere Verfahren aufgrund der Zuverlässigkeit und des Erfolgs des Ereignisses am meisten bevorzugt.
In der Zeit des intensiven Wachstums der Triebe können Sie die Blüte vermehren. Eine Chrysantheme im Strauchraum kann bis zu 6 junge Triebe ergeben. Bereiten Sie im Voraus Töpfe zum Einpflanzen vor, die mit Erde gefüllt sind. Die Wurzel des jungen Triebs wird sorgfältig getrennt, in einen Topf gepflanzt und reichlich bewässert. Wenn Sie die Regeln für die Pflege von Zimmerchrysanthemen befolgen, blüht die Pflanze im ersten Jahr nach dem Pflanzen.
Das Schneiden von Chrysanthemen dauert länger. Aus dem Strauch werden 10 cm lange Stecklinge geschnitten, die mit Heteroauxin oder Wurzel behandelt und in einen Topf gepflanzt werden.
Der Griff ist 1,5 cm eingegraben und der Topf ist mit Folie bedeckt. Sämlinge werden in einem warmen Raum mit einer Temperatur von etwa 20 Grad gehalten. In regelmäßigen Abständen müssen die Töpfe gelüftet werden, um die Entwicklung von Pilzkrankheiten zu verhindern. Wenn die Chrysantheme bis zu 15 cm groß wird, sollte ihre Oberseite zu einem Strauch zusammengedrückt werden.
Top-Dressing-Chrysanthemen
Es reicht nicht aus, eine Zimmerchrysantheme in guten Boden zu setzen und regelmäßig mit Wasser zu gießen. Wie jede Pflanze wählt Chrysantheme schnell Nährstoffe aus dem Boden. Wenn Sie einen Chrysanthemenraum haben, müssen Sie daher unbedingt regelmäßig füttern.
-Chrysantheme reagiert gut auf Mineraldünger. Beim späten Füttern blühen Phosphor- und Kaliumchrysanthemen später als üblich. Um dies zu verhindern, wird die Blume mit einer Kaliummonophosphatlösung( 1:10) gefüttert, oder es wird ein anderer Mehrkomponentendünger verwendet, bei dem das Verhältnis von Stickstoff, Phosphor und Kalium 1: 3: 2 beträgt.
Eine erwachsene Pflanze wird alle 10 Tage während des aktiven Wachstums von Trieben und Blättern gefüttert. Verwenden Sie am besten flüssige organische Stoffe. Wenn der Boden im Topf verarmt ist, wird alle 4 Tage mit Mullein( 1:10) gedüngt. Füttern Sie die Chrysanthemen bis zur Knospenbildung.
Kampf gegen Krankheiten
Hauschrysantheme ist eine schmackhafte Blume für Schädlinge und Krankheiten. Besonders häufig leben in den Büschen der Zimmerchrysanthemen Spinnmilben. Wenn Sie bei der Pflege von Indoor-Chrysanthemen ein weißes Spinnennetz finden, müssen Sie dringend Maßnahmen ergreifen. Die Blätter und der Stängel der Pflanze werden mit einem in Seifenwasser getauchten Schwamm abgewischt, wonach der Busch unter einer warmen Dusche gespült wird. Spinnmilben loszuwerden, hilft bei der Lösung von Actellica oder Pyrethrum.
Mäßiger Tau ist eine weitere, die häufigste Erkrankung von Zimmerchrysanthemen. Graue Blüte bildet sich an den Blättern und Stielen. Eine solche Pilzerkrankung tritt aufgrund hoher Luftfeuchtigkeit auf. Die betroffene Blume wird mit einem Fungizid behandelt und in einem trockenen Raum entnommen.
Manchmal bemerken Züchter eine flauschige aschfahne Blüte auf ihren Zimmerchrysanthemen. Diese Graufäule vervielfacht sich, wodurch der Rand des Chrysanthemenblattes braun wird und braune Flecken darauf erscheinen. Zur Behandlung wird die Blume mit einem Fundament besprüht und der Topf an einen sonnigen, gut gelüfteten Ort gestellt.
Wenn der Raum zu trocken ist, kann sich eine rote Spinnmilbe in der Zimmerchrysantheme ansiedeln. Braune Flecken mit einem gelben Rand auf den Blättern erzählen von der Niederlage einer Blume durch Septoria. Um mit der Krankheit fertig zu werden, wird die Behandlung des Fundaments und die Verringerung der Bewässerung der Pflanze unterstützt.