Inhalt des Artikels:
Aufkommende Klimaveränderungen machen es schwierig, Gemüse anzubauen. Wie in den Bedingungen von nicht standardmäßigen Naturereignissen, um Weißkohl zu pflegen und eine gute Ernte zu erzielen?
Weißkohl ist eine kältebeständige, lichtliebende Pflanze. Für seine volle Entwicklung und Reifung ist ein Lichttag von mindestens 13 Stunden erforderlich. Je nach Region reifen Früh- und Zwischensaison-Sorten frühestens nach 70 Tagen. Wie kann Weißkraut angebaut werden, um in jeder Region eine gute Ernte zu erzielen? Befolgen Sie dazu einige Regeln.
Wie wählt man Weißkohlsamen?
Das Anbaugebiet spielt eine wichtige Rolle bei der Auswahl von Saatgut für die Aussaat. Je weiter nördlich die Stätte liegt, desto eher wird die Sorte ausgewählt. Auf der Verpackung in der Beschreibung befinden sich die Aussaatdaten und die ungefähre Kulturernte.
Diese Daten sind jedoch in der Regel bei strikter Einhaltung der landwirtschaftlichen Pflege- und Anbaumethoden angegeben. Solche Verstöße sowie Versagen bei klimatischen Bedingungen - Dürre, starke und anhaltende Regenfälle und länger anhaltende Fröste - wirken sich nachteilig auf die landwirtschaftlichen Praktiken des Weißkohlanbaus aus.
Die Hauptaufgabe bei der Aufbereitung von Weißkohlsamen besteht darin, ihre Keimung zu verbessern und die Sprossen gesund zu entwickeln. Halten Sie dazu eine Reihe von Aktivitäten mit Saatgut an:
- -Kalibrierung;
- -Härtung;
- -Schichtung - Nasses Saatgut bei niedrigeren Temperaturen eine gewisse Zeit halten;
- In Desinfektionslösung einweichen;
- Erwärmung;
- Verarbeitung mit Mikronährstoffen;
- Keimen.
Der Prozess kann wie folgt beschrieben werden. Nach der Dimensionierung werden trockene Weißkohlsamen 15 Minuten in heißes( etwa 45 bis 50 ° C) Wasser gelegt. Dann für eine Minute in kalte Flüssigkeit getaucht. Bringen Sie die Lösung mit Spurenelementen und legen Sie sie 12 Stunden lang hinein. Nach dem Waschen mit klarem Wasser und für einen Tag in den Kühlschrank stellen. Es bleibt, um die Samen zu trocknen und zu säen.
Vorbereitung des Bodens für die Aussaat und das Keimen von Sämlingen. Damit Pflanzen leichter in Freiland gepflanzt werden können, ist es besser, jeden Samen in einem separaten Behälter zu säen.
Sie können gekauft werden, wenn die Landebänder nicht selbst ausgerüstet werden können. In diesem Fall ist das Wurzelsystem keiner Belastung ausgesetzt, da es sorgfältig mit einem Erdklumpen in das vorbereitete Bohrloch übertragen wird. Obwohl Kohl für die Umpflanzung nicht wählerisch ist, ermöglicht diese Anpflanzungsmethode eine frühe Ernte.
Wenn Sie einen Standort für die Anpflanzung von Weißkohlsetzlingen planen, sollten Sie daran denken, welche Kultur ihr Vorgänger war. Es ist wünschenswert, dass hier Zwiebeln, Sideraten, Getreide, Karotten, Gurken und Kartoffeln wachsen.
Es ist notwendig, das Anpflanzen von Gemüse an Stelle der Familie der Kreuzblütler - Radieschen, Radieschen, verschiedene Arten und Sorten von Kohl, Rüben, Rüben und auch Tomaten - auszuschließen.
Die Kohlparzelle wird im Voraus vorbereitet, besser im Herbst. Wenn der Boden sauer ist, wird Kalkstein aufgetragen. Der günstigste neutrale Boden.
Im Frühjahr werden organische und mineralische Düngemittel pro 1 m2 hinzugefügt:
- Holzasche - 3-4 Gläser;
- Auslaufprodukt Organic - 1 Eimer;
- Harnstoff - 1 Esslöffel;
- Superphosphat - 2 Esslöffel.
Sie graben den Boden aus, säubern die Unkrautwurzeln, bereiten die Beete vor und bilden Dünger. Es gibt verschiedene Möglichkeiten für die Bildung von Betten, alles hängt von den Vorlieben und der körperlichen Stärke des Gärtners ab. Pflanzen in einer Kiste, ein separates Beet für jeden Sämling, rechteckige Beete in den Reihen 1 und 2 usw. Es ist wichtig, dass das Wasser beim Bewässern nicht zu einem Busch fließt, sondern gleichmäßig über die gesamte Fläche verteilt wird und alle Pflanzen bewässert.
Wenn in der Region trockener Wind vorherrscht oder Probleme mit Wasser auftreten, kann durch rechtzeitiges Lösen und Mulchen die Bodenfeuchtigkeit verlängert werden.
Pflanzung von Weißkohl-Sämlingen
In vorbereiteten Beeten werden Hacken hergestellt. Es ist wichtig, dass ihre Tiefe etwas größer ist als die Höhe des Wurzelsystems der Pflanze. Wenn sich das Loch mehr als nötig herausgestellt hat, fügen Sie ein wenig Erde hinzu. Die Hauptsache ist, dass die Tiefe nicht weniger als die Wurzel war. Andernfalls fällt die Pflanze ab und wurzelt schlecht.
Lesen Sie auch: Europäische Seiten in der Geschichte der Kartoffeln Ein weiterer wichtiger Punkt. Beim Pflanzen einer Pflanze muss sichergestellt werden, dass der Kohlauslass nicht mit Erde bedeckt ist. Andernfalls stoppt das Wachstum und die Kultur wird sterben.
Bevor der Weißkohl gepflanzt wird, wird er bewässert. Wenn der Sämling in einem separaten Topf sitzt, wird die Erde, nachdem sie mit Feuchtigkeit getränkt ist, mit einer Hand sanft auf den Kopf gestellt, wobei er die Oberseite des Behälters mit der Handfläche der anderen Hand ergreift. Gleichzeitig soll zwischen den Fingern ein Stiel bleiben. Durch sanftes Schütteln des Topfes wird ein Erdklumpen mit der Wurzel herauskommen und in der Handfläche intakt bleiben. Es bleibt nur noch, um die Wurzeln herunterzudrehen, in das Loch zu stecken, dicht mit Erde besprüht und zu gießen.
Frühes Pflanzschema - 40 x 25 cm, mittel und spät - 40 x 60 cm
Wenn nach dem Umpflanzen starke Hitze zu erwarten ist, sollten Weißkraut zusätzlich zum Mulchen des Bodens die jungen Blätter vor Sonnenbrand schützen. Zu diesem Zweck können Sie ein kleines Vordach herstellen, das auf einem Holz- oder Metallrahmen basiert, der mit Vliesstoff oder einem anderen leichten Stoff bedeckt ist.
Notwendige Bedingungen für den Anbau von Weißkohl
Um eine gute Ernte zu erzielen, müssen die Grundbedingungen für den Anbau von Weißkraut aufrechterhalten werden:
- Die optimale Temperatur von Luft und Boden während der Vegetationsperiode und der Reifung;Andernfalls färben sich die Pflanze und andere Probleme;
- Eine ausreichende Lichtmenge;Pflanzen müssen nicht in der Nähe von Bäumen oder an anderen schattigen Orten gepflanzt werden. Kohl wird sich strecken;Dies führt zu einer schlechten Bindung der Gabel oder des Kopfes.
- Bewässerung;Kohl ist sehr zeitaufwändig für die Bewässerung;Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass eine übermäßige tägliche Flüssigkeitszufuhr zu einem vorzeitigen Reißen des Stopfens führt.
- Bodenbearbeitung - Durch das Lockern und Mulchen wird die Bewässerungsmenge reduziert und freier Luftzugang zum Wurzelsystem sichergestellt.
- Dünger mineralisch und organisch;
- Schutz vor Schädlingen und Krankheiten.
Beim Anbau von Weißkohl müssen Sie die kältebeständigen Eigenschaften der Pflanze berücksichtigen. Beispielsweise hängt die Frostbeständigkeit vom Alter und der Sorte der Kultur ab. Für die Entstehung von Sprossen genügen 2-3 Grad über Null. Freundliche Triebe erscheinen jedoch in 4-5 Tagen bei einer Temperatur von etwa 20 Grad Celsius.
Gehärtete Sämlinge können die Auswirkungen von Nachtfrost mit einem entwickelten Wurzelsystem bewältigen oder frühestens nach 10-14 Tagen in den Boden pflanzen. Die Anzeige des Thermometers sollte nicht unter 3-5 Grad Frost liegen. Die optimale Lufttemperatur für das Wachstum von Sämlingen beträgt 13-15 ° C und der Boden ist 2-3 Grad niedriger.
Lesen Sie auch: Anbau von Rüben im Freiland Wenn es schwierig oder nicht möglich ist, die für die Entwicklung und den Anbau von Weißkohl erforderlichen Bedingungen im Freiland zu halten, lohnt es sich, sich um den Bau des Gewächshauses zu kümmern. Es ist wichtig, Sorten zu wählen, die für den Anbau in Gewächshäusern gezüchtet werden. Dadurch werden viele Krankheiten vermieden, vor allem Pilze, die für die Kreuzblütlerfamilie typisch sind.
Hier sehen Sie Weißkohlsorten mit Foto.
Was ist die Besonderheit des samenlosen Anbaus von Kohl?
Kohl, der kernlos angebaut wird, liefert für die nächsten 10-12 Tage einen hohen Ertrag. Samen säen 3-4 Stücke in einem Nest und sofort an einem festen Platz. Was ist die Besonderheit dieser Methode?
Die Site muss sorgfältig ausgewählt werden, da hier völlig ungeschützte Kulturtriebe auftreten. Der Schutz vor Schädlingen und Krankheiten ist etwas komplizierter als bei Gewächshausbedingungen. Vor dem Anpflanzen sollte das Land so gut wie möglich von Unkrautwurzeln und schädlichen Insekten gereinigt werden. Weißkohl ist so haltbar, gehärtet und fruchtbar.
Samen vorbehandeln und in gut vorbereiteten, weichen, feuchten Boden mit Torf besprühen. Nach der Keimung werden die Pflanzen verdünnt und bleiben am robustesten.
Eine gute Kohlernte anzubauen ist einfach( Video)

Es ist notwendig, das Anpflanzen von Gemüse an Stelle der Familie der Kreuzblütler - Radieschen, Radieschen, verschiedene Arten und Sorten von Kohl, Rüben, Rüben und auch Tomaten - auszuschließen.



