Inhalt des Artikels:
Damit das Vieh und der Vogel auch die härtesten Wintermonate überleben können, muss der Besitzer im Herbst hart arbeiten. Der beste Monat für die Vorarbeit ist der Oktober. Es ist notwendig, Nahrung vorzubereiten und den Lebensraum der Tiere zu isolieren. Dazu entwickeln sie im Voraus einen Aktionsplan und kaufen alle notwendigen Materialien ein.
Futterbeschaffungsregeln
Tiere können Frost nur mit ausreichender Nahrung aufnehmen. Bei der Zubereitung von Futtermitteln müssen Sie vorher nachdenken. In der Zeit der Heuernte wird eine ausreichende Menge Heu geerntet und getrocknet.
Im Oktober werden Lebensmittel aus Ernterückständen aus dem Garten zubereitet. Geeignet sind Kartoffeln, Zucchini, Mais, Karotten, Kürbis, Gemüse und sogar Unkraut, die nach dem letzten Unkraut jäten. Sie eignen sich für Kaninchen, Ziegen, Schafe und Hühner.
Für die Futterzubereitung werden alle ausgewählten Pflanzen gemahlen und in eine vorbereitete Grube gestellt. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund der Milchsäuregärung. Um den Prozess zu starten, muss die Kräutermischung ausreichend feucht sein. Bei Bedarf können Sie Gurken oder Zucchini hinzufügen. Aber übertreiben Sie es nicht, überschüssige Feuchtigkeit führt zu einem Qualitätsverlust der Lebensmittel.
Ein gefülltes Loch muss abgedeckt werden. Nach vier Wochen wird das Futter auf Bereitschaft geprüft. Wenn es nach frischem Kwas oder Äpfeln riecht, ist es verzehrfertig.
Wie bereitet man Hühner für den Winter vor?
Hühner verbringen den Winter in einem ausgestatteten Hühnerstall. Wenn es falsch ausgerüstet ist, stirbt der Vogel. Wenn Sie einen Hühnerstall isolieren, beachten Sie die folgenden Empfehlungen:
- Wände, Boden und Decke mit allen Materialien wie Schindeln, Schaum oder speziellen Dämmstoffen gepolstert. Sie können dicke Sperrholzplatten verwenden.
- Wände müssen verputzt werden. Als Lösung wird eine Mischung aus Ton, Wasser und Sägemehl verwendet. Die Dicke der aufgebrachten Schicht sollte mindestens 3 cm betragen. Wenn nach dem Trocknen der Grundschicht Risse auftreten, wird der Putz erneut aufgetragen.
- Wenn den Hühnern im Winter kein Kalzium mehr zur Verfügung steht, fangen sie an, den Gips aufzupicken. Wenn Sie den Boden der Wand mit Kunststoffplatten verputzen, können Sie dies verhindern.
- Ein Infrarotstrahler hilft den Hühnern, das kalte Wetter zu überstehen. Dieses Gerät gilt als sicher und hochwirksam. Es verbraucht so wenig Strom wie möglich.
- Der Boden des Hühnerstalls ist mit Sägemehl, Torf, Blättern oder Stroh bedeckt. Dies wird nicht jeden Tag Vogelkot aushaken. Die Streuschicht muss mindestens 25 cm dick sein
Damit die Hühner im Winter fliegen können, müssen sie morgens und abends zweimal täglich gefüttert werden.
Industriefutter gemischt mit gekochter Silage. Sie können dem Futter 30 Gramm Hefe hinzufügen, verdünnt in 1,5 Liter Wasser. Dies erhöht die Eierproduktion.
- Alle Scheunen sind sorgfältig abgedichtet. Stellen Sie sicher, dass die Fensterrahmen und der Türpfosten keine Risse aufweisen. Sie sollten dicht schließen. Türen werden mit Strohmatten erwärmt.
- Untersuchen Sie das Dach sorgfältig auf Lecks, Spalten und andere Schäden. Falls erforderlich, führen Sie Reparaturen durch.
- Stände und Feeder müssen desinfiziert werden. Dazu werden sie zunächst mechanisch gereinigt und anschließend mit speziellen Mitteln behandelt.
- Besonderes Augenmerk wird auf die Organisation der Einstreu gelegt. Es wird empfohlen, hierfür Torf, Stroh oder Sägemehl zu verwenden. Verwenden Sie im Extremfall trockene Blätter oder Tannenzweige. Vor dem Verlegen des Strohhalms muss das Stroh so geschliffen werden, dass die Größe der Segmente 25 cm nicht überschreitet
Zusätzlich zum Anordnen des Stalls muss der Platz für das Gehen der Tiere im Winter beachtet werden. Wenn nicht viel Vieh vorhanden ist, reicht ein Grundstück von 100 Quadratmetern aus. Umschließen Sie es mit einem Zaun. Im Winter reicht das Vieh für ein paar Stunden.
Wie schafft man eine angenehme Umgebung für Kaninchen?
-Experten empfehlen, Kaninchen im Winter im Freiland in isolierten Käfigen zu halten. Damit die Tiere ausreichend frische Luft bekommen, wird ihre Immunität gestärkt und die Wahrscheinlichkeit, dass Infektionskrankheiten auftreten, verringert werden. Bei der Organisation einer Wohnung für Kaninchen werden folgende Empfehlungen berücksichtigt:
- Die Zellen sollten mindestens 80 cm über dem Boden aufgestellt werden und auf Holzpfählen aufgestellt werden, auf denen die Bretter gelegt werden. Draußen wird empfohlen, die Struktur mit Metallblechen zu ummanteln.
- Der Raum zwischen den Wänden und der Zelle ist mit Isoliermaterial gefüllt. Sie können Stroh, Moos, trockene Blätter oder kleine Zweige verwenden. Verwendungszweck und Dämmstoffe für Gebäude.
- Der Raum unter dem Zellenboden kann mit alten Steppjacken, Decken und anderen unnötigen Gegenständen erwärmt werden.
- Künstliche Erwärmung ist nicht erforderlich. Genug, um den größten Teil des inneren Heuraums zu füllen. Kaninchen selbst erwärmen die Luft mit ihrem Atem.
Durch die richtige Vorbereitung des Wirtschaftshofs für den Winter können die Tiere in Ruhe überwintern. Wenn Sie alle Empfehlungen erfüllen, eilen Hühner, Kühe und Ziegen geben Milch und Kaninchen bringen die Nachwelt.