Gurkenliebhaber wissen wahrscheinlich, dass es nicht nur lecker ist, sondern auch sehr nützlich ist. Seine Haupteigenschaften sind die Entfernung von Giftstoffen aus dem Körper und ein großer Ballaststoffgehalt. Dieser Artikel beschreibt die Eigenschaften einer der Gurkenarten, nämlich der Sorte "Künstler".
Inhalt
- Beschreibung und Charakterisierung von Sorten
- Vor- und Nachteile von Gurken Schauspieler
- Grad Herkunft
- Anforderungen an den Boden für die Bepflanzung
- Seeding Regeln
- Pflege Grad nach
- Disease Control and Prevention
- Mehltau
- Olive Spek
- Spinnmilben
- Landung Eigenschaften Pflege Grad
Beschreibung und Merkmale der in den Niederlanden gezüchteten Sorte
- Early hybrid "artist";
- Geeignet für den Anbau im Freiland und in Gewächshäusern;
- Die Früchte haben eine zylindrische Form und erreichen nicht mehr als 10 Zentimeter und 110 Gramm.
- Die erste Ernte, deren maximale Masse 8,5 kg erreichen kann, wird nach 1,5 Monaten geerntet;
- Schale einer Gurke mit mittlerer Tuberkulose, dünn;
- Die Frucht schmeckt süß genug, knackig, ohne Bitterkeit und angenehmes Aroma.

Die Vor- und Nachteile von Gurken Künstler
Die Hauptvorteile der Sorte „Artist“ umfassen die folgenden Eigenschaften:
- Gute Taubeständigkeit;
- Hohe Ausbeute;
- Schöner Auftritt;
- Guter Geschmack;
- Geeignet sowohl für den Frischgebrauch als auch für Dosen;
- Beständig gegen Cladosporia und PTO;
- Der Anbau ist sowohl im Freiland als auch in Gewächshäusern möglich.

Herkunftssorte
Diese Hybride wird in den Niederlanden von Bejo Zaden gezüchtet. Die erste Beschreibung im Staatsregister erschien 2010.Vielleicht sind die holländischen Gurkensorten sehr beliebt. Und natürlich gibt es Gründe dafür. Die Früchte sind nicht bitter und resistent gegen verschiedene Krankheiten und Viren. Sorte "Künstler" ist keine Ausnahme und hat die gleichen Eigenschaften.
Bodenanforderungen für den Anbau
Gemüse bevorzugt fruchtbaren, lockeren Boden mit schwachem Säuregehalt. Bereiten Sie es idealerweise für das nächste Jahr im Herbst vor. Dazu ist es notwendig, aus Unkraut zu graben, zu düngen und wenn möglich zu behandeln.
Mit dem Frühlingsbeginn wird der Boden erneut ausgehoben und seine obere Schicht wird mit Humus vermischt.

Aussaatregeln
Tipps und Anforderungen:
- Samen müssen nicht gedämpft werden;
- Die Aussaat der Sämlinge erfolgt im April - Mai;
- Anfang Juni ist es möglich, auf den Beeten zu pflanzen. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Pflanze etwa 4 Blätter haben.
- Wenn die Samen sofort in den Boden gepflanzt werden, ist es ratsam, dies im Mai gemäß dem Schema von 35 * 65 cm durchzuführen;
- Es wird nicht empfohlen, Gemüse an Orten anzubauen, an denen zuvor Zucchini, Kürbisse und Gurken anderer Sorten angebaut wurden.
- Diese Sorte akzeptiert besonders gerne verschiedene Arten von Düngemitteln und Dünger;
- Entfernen Sie vor dem Pflanzen alle Unkräuter.
- Am besten pflanzt man dieses Gemüse an gut beleuchteten Orten und nicht im Schatten.
- Wenn Sie Setzlinge wachsen lassen, müssen Sie sie regelmäßig kontrollieren, damit sie sich nicht zu sehr dehnen.
Hochwertige Pflege nach dem Anpflanzen
Es wird empfohlen, die Bettoberfläche zu mulchen, um eine übermäßige Verdampfung zu vermeiden. Für dieses perfekte Heu, Sägemehl und sogar trockenen Humus. Wenn Sie diese Art der Manipulation für einige Zeit durchführen, können Sie damit aufhören, die Erde zu lockern. Um die Pflege der Gurken und deren Sammlung zu erleichtern, eignet sich die Trellis-Kulturmethode( Anlegen eines Trägers).

Bemerkenswert ist auch, dass sich die rechtzeitige Ernte positiv auf die Menge auswirkt. Am besten frühmorgens.
-Krankheiten und Vorbeugung gegen
Beim Anbau von Gurken kann der „Künstler“ die folgenden Krankheiten feststellen:
Mehltau Tau
Erscheint als weißer Fleck auf dem sommerlichen Teil der Pflanze. Kann durch hohe Luftfeuchtigkeit, häufige Temperaturschwankungen und viele Unkräuter entstehen. Das Problem kann sich von Jahr zu Jahr wiederholen, wenn der Landeplatz nicht geändert wird.
Um den Mehltau zu bekämpfen, wird empfohlen:
- Wenn infizierte Blätter entdeckt werden, müssen diese abgerissen und zerstört werden;
- Wenn die rechtzeitige Entfernung des schmerzenden Teils der Gurken nicht geholfen hat, ist es ratsam, sie mit Schwefelpulver( 25 g pro 10 m2) oder Mullein zu behandeln;
- Um der Krankheit vorzubeugen, ist es im nächsten Jahr notwendig, den Boden gründlich zu graben und die Reste der Pflanze vollständig zu zerstören.
- Erhöhen Sie die Häufigkeit der Kaliumfütterung.



Olivgrüner Fleck
Die Früchte sind mit kleinen Wasserflecken, den Schälrissen und den Eierstöcken der Gurken bedeckt. Die Krankheit breitet sich in der Luft aus, sodass sie bei Regen oder Wasser leicht auftreten kann.
Bekämpfung und Vorbeugung:
- Wenn Sie ein Gewächshaus anbauen, überwachen Sie die Luftfeuchtigkeit.
- Aufbereitungsanlagen Bordeaux-Mischung( 15% ige Lösung);
- Top-Dressing mit Kaliumsulfat.
Spinnmilbe
Befindet sich auf der Rückseite der Flugblätter. Dieses Insekt gilt als besonders gefährlich für Gurken, die im Gewächshaus wachsen. Die Milbe schädigt die Pflanze, sie ist mit einem Steg umsponnen, was unweigerlich zum Absterben der Ernte führt.
Kampf und Prävention:
- Detaillierte Untersuchung der Bewässerungsregeln;
- Rechtzeitige Reinigung und Desinfektion des Bodens;
- Behandlung mit Knoblauch- oder Zwiebeltinktur( 200 g Schale pro 10 Liter Wasser);
- Das Anpflanzen von Dill neben Gurken kann ein wirksames Mittel zur Bekämpfung einiger Insekten sein, da seine Anwesenheit auf Marienkäfer hindeutet.
Merkmale der Sortenpflege
- : Der erste Subcortex mit Dünger wird nach dem Auftreten mehrerer Blätter der Pflanze durchgeführt;
- Bei Temperaturen über 30 ° C bilden sich keine Grüns, da keine Bestäubung erfolgt.
- Gurken- "Künstler" liebt warmes Wasser, aber Sie müssen vorsichtig damit umgehen und es nicht missbrauchen.
- Mineralische und organische Ergänzungen werden als Alternative empfohlen.
Für den Anbau von Gurken erfordert "Künstler" keine besonders komplexen Fähigkeiten, daher ist diese Vielfalt nicht skurril und passt sich überall an. Außerdem ist der Ertrag recht hoch und die Früchte haben einen angenehmen Geschmack.